Golf 8.5 Lenkung recht schwergängig abgestimmt - so gewollt?
Hallo zusammen,
ich habe hier einen noch fast ganz neuen Golf 8.5 Variant Facelift mit 18Zoll Catania Felgen, DCC und ohne Progressivlenkung. Vom Passat B8 und Golf 7 kommend, ist mir die Servolenkung direkt als recht schwergängig aufgefallen. Keine Fehlermeldung oder ähnliches, eine grundsätzliche Servounsterstützung beim Fahren habe ich schon.
Jetzt rätsele ich gerade, ob das so beim Golf 8.5 tatsächlich so ab Werk gewollt ist, oder ob ich mal beim Händler vorbeischauen soll.
Habt ihr Erfahrungen beim Golf 8.5, insbesondere im Vergleich zum Passat B8, Golf 7 oder dem Polo 6C? Das sind meine Referenzfahrzeuge, die mir vor allem beim Rangieren deutlich leichtgängiger vorkommen.
Beste Grüße,
TG07
12 Antworten
Da würde ich erst gar nicht lange darüber nachdenken, sondern unverzüglich beim Händler aufschlagen. 😉.
Eine recht schwergängige Lenkung ist schließlich sicherheitsrelevant.
So wild ist es nicht ... das ist mehr ein Komfort Ding. Hat VW die Abstimmung der Lenkung in den letzten Jahren eher Richtung straff ausgelegt?
Ich hatte vorher einen 7er Golf, 150PS, 205er Reifen und bin im Januar auf den FL 8er, 150PS, 225er Reifen umgestiegen. Mir ist da kein Unterschied aufgefallen.
Ja ist mir auch aufgefallen, das sie schwerer geht, bei unserem T-Roc deutlich leichter
Ähnliche Themen
Ich hatte vorletzte Woche einen neuen Golf VIII als Werkstattersatz, weil mein Audi in der Werkstatt war. Mir ist auch aufgefallen, dass die Lenkung schwerer geht, als bei all unseren anderen Autos. Luftdruck habe ich allerdings nicht kontrolliert. Fahre auf meinen Autos immer einen um rd. 0,2Bar höheren Luftdruck, als empfohlen.
Die Lenkung kann man zumindest bei meinem Golf R einstellen. Ich finde sie wirklich top.
Zu leichtgängig wäre auch nicht gut bei diesem Fahrzeug.
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 3. August 2025 um 22:25:07 Uhr:
Ja ist mir auch aufgefallen, das sie schwerer geht, bei unserem T-Roc deutlich leichter
EDIT: Doppelpost gelöscht
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 3. August 2025 um 22:25:07 Uhr:
Ja ist mir auch aufgefallen, das sie schwerer geht, bei unserem T-Roc deutlich leichter
Beim T-ROC ist sie, ausser beim R, in der Tat sehr leichtgängig (zumindest beim Vorfacelift). Selbst auf SPORT geht sie mit unseren 225er Reifen immer noch leichter als im Golf 7 oder unserem Tiguan im STANDARD/KOMFORT Modus. Man gewöhnt sich (notgedrungen) daran, aber etwas weniger Lenkunterstützung wäre schon schön.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 3. August 2025 um 17:22:24 Uhr:
Eine recht schwergängige Lenkung ist schließlich sicherheitsrelevant.
Solange sie nicht hakt, ruckelt oder klemmt, ist das nicht sicherheitsrelevant. Sonst würde ja jeder Sportwagen wegen seiner meist recht schwachen Lenkunterstützung ein Sicherheitsproblem darstellen.
Fällt die Lenkunterstützung komplett aus ist das immer noch kein KO Kriterium für das Bewegen des Fahrzeuges - aber DAS würde man bei unseren modernen, schweren Autos mit relativ kurz übersetzten Lenkungen anders bemerken als hier geschildertund freiwillig das Auto maximal nur noch aus einem Gefahrenbereich oder fahren.
Die Lenkung unseres G 8 unterscheidet sich m.E. nicht von der unseres 7 davor. Beide gehen so mittelleicht. Wir haben noch einen Renault E Twingo als Zweitauto, dessen Lenkung ist leichter. Der hat aber auch einen Heckantrieb..