Golf 7 - Vibration beim Fahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute, folgendes Problem hat mein Golf 7, Baujahr 2016, 125000km, Eibach Federn verbaut.
Ich bin auf der Autobahn gefahren und habe gemerkt das bei rund 130 der Sitze bzw das ganze Auto anfangt zum vibrieren. Wenn man seinen Fuß auf die Fußmatte tut sieht man auch an der Hose das es vibriert. Am Lenkrad selbst merkt man nichts. ALs erstes habe ich probiert Reifen von vorne nach hinten zu wechseln, keine Veränderung. Dann habe ich bemerkt das die Antriebswelle auf der Getriebeseite spiel hat und habe das innere Lager gewechselt dieses hat nun kein Spiel mehr. Ich war dann bei 2 Werkstätten und die meinten das laut ihrer Meinung die Antriebswelle nun in Ordnung sein soll. Auch habe ich einen rundum Check machen lassen und auch selber alles mir näher angesehen. Radlager laut Werkstatt und mir sind in Ordnung. Vorgestern habe ich die Reifen wuchten lassen, alle hatten 0,0 somit nichts zu wuchten. Ich habe dann gestern zur Kontrolle die Winterreifen montiert und heute auf der Autobahn gemerkt das sich leider nichts verändert hat. Beim beschleunigen also 140+ geht das vibrieren weg wenn ich den wagen auslaufen lasse ist die Vibration wieder da egal ob Kupplung getreten oder nicht.
Ich hoffe irgendwer von euch hätte einen Tipp, da ich Mitte nächster Woche Urlaub fahre.
Danke im Vorraus!

47 Antworten

Moon. Habe bei meinem Golf 7 GTD Variant das selbe Problem. H&R Federn 20tkm. Gelochte Brembo 30tkm. Winterräder 225/45 18“. Sommerräder 225/35 19“. Beide Sätze 0/0 gewuchtet. WR kommt das Problem bei 170km/h. SR bei 150km/h. Letzteres lässt mich darauf schließen das die WR durch die bessere Federung der höheren Flanke die Vibrationen besser abfedern können. Meine Vermutung ist das durch die veränderte Fahrzeuggeometrie der Federn die Stoßdämpfer nicht mehr in der optimalen kennfeldlinie sich befinden und die Lauffläche der Räder „ausgewaschen“ haben da die Dämpfer hinüber sind. Wenn ich mich an dunkel an die Berufsschule erinnere gab es im ersten Lehrjahr nen Arbeitsblatt in dem beschrieben wurde wie Schäden an Reifen auftreten können und welche Ursache sie haben. Sturz/Spur usw. Auf einem Bild war zu sehen wie der Reifen flecken artig auf der Lauffläche „abradiert“ wurden. Das würde erklären warum es sich bei uns wohl auch eher „hüpfend“ als Vibrierend anfühlen könnte. Was mich an meiner Theorie etwas stutzig macht ist das es beide Sätze Räder haben. Da würde es ja mit dem Teufel eigentlich zugehen. Ich hänge mich die Tage dran und werde berichten…

Eventuell die Bremsscheiben minimal Krumm?

Zitat:
@Iceman1289 schrieb am 13. Juni 2025 um 00:45:21 Uhr:
Moon. Habe bei meinem Golf 7 GTD Variant das selbe Problem. H&R Federn 20tkm. Gelochte Brembo 30tkm. Winterräder 225/45 18“. Sommerräder 225/35 19“. Beide Sätze 0/0 gewuchtet. WR kommt das Problem bei 170km/h. SR bei 150km/h. Letzteres lässt mich darauf schließen das die WR durch die bessere Federung der höheren Flanke die Vibrationen besser abfedern können. Meine Vermutung ist das durch die veränderte Fahrzeuggeometrie der Federn die Stoßdämpfer nicht mehr in der optimalen kennfeldlinie sich befinden und die Lauffläche der Räder „ausgewaschen“ haben da die Dämpfer hinüber sind. Wenn ich mich an dunkel an die Berufsschule erinnere gab es im ersten Lehrjahr nen Arbeitsblatt in dem beschrieben wurde wie Schäden an Reifen auftreten können und welche Ursache sie haben. Sturz/Spur usw. Auf einem Bild war zu sehen wie der Reifen flecken artig auf der Lauffläche „abradiert“ wurden. Das würde erklären warum es sich bei uns wohl auch eher „hüpfend“ als Vibrierend anfühlen könnte. Was mich an meiner Theorie etwas stutzig macht ist das es beide Sätze Räder haben. Da würde es ja mit dem Teufel eigentlich zugehen. Ich hänge mich die Tage dran und werde berichten…

es wurde hier im Forum geschrieben, dass man die vordere Achse entlasten sollte. Also Kofferraum vollmachen und schauen ob das hüpfen/vibrieren geringer wird. Wenn ja, dann sind das folgendes Kandidaten: Antriebswelle, koppelstangen, Querdenker, etc.

irgendwas wird da ausgeschlagen sein. Ggf. findet man es beim tüv.

Deine Antwort
Ähnliche Themen