Golf 7 - Vibration beim Fahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute, folgendes Problem hat mein Golf 7, Baujahr 2016, 125000km, Eibach Federn verbaut.
Ich bin auf der Autobahn gefahren und habe gemerkt das bei rund 130 der Sitze bzw das ganze Auto anfangt zum vibrieren. Wenn man seinen Fuß auf die Fußmatte tut sieht man auch an der Hose das es vibriert. Am Lenkrad selbst merkt man nichts. ALs erstes habe ich probiert Reifen von vorne nach hinten zu wechseln, keine Veränderung. Dann habe ich bemerkt das die Antriebswelle auf der Getriebeseite spiel hat und habe das innere Lager gewechselt dieses hat nun kein Spiel mehr. Ich war dann bei 2 Werkstätten und die meinten das laut ihrer Meinung die Antriebswelle nun in Ordnung sein soll. Auch habe ich einen rundum Check machen lassen und auch selber alles mir näher angesehen. Radlager laut Werkstatt und mir sind in Ordnung. Vorgestern habe ich die Reifen wuchten lassen, alle hatten 0,0 somit nichts zu wuchten. Ich habe dann gestern zur Kontrolle die Winterreifen montiert und heute auf der Autobahn gemerkt das sich leider nichts verändert hat. Beim beschleunigen also 140+ geht das vibrieren weg wenn ich den wagen auslaufen lasse ist die Vibration wieder da egal ob Kupplung getreten oder nicht.
Ich hoffe irgendwer von euch hätte einen Tipp, da ich Mitte nächster Woche Urlaub fahre.
Danke im Vorraus!

47 Antworten

Gibts schon ein Update?

Zitat:

@ermetheiser schrieb am 17. August 2024 um 06:44:17 Uhr:


Gibts schon ein Update?

Bin nun aus dem urlaub zurück und habe folgende sachen gemacht.
Komplett neue gesamte Antriebswelle, neues Radlager, felge von links nach rechts. Leider bisher ohne erfolg bin weiterhin radlos.??

Meine Vermutung liegt an einem rotierenden Teil, da ja ab circa 120 bis 160 es sehr stark vorne Vibriert also wenn man redet hört man sogar an der stimme das diese vibriert xD. Nachdem ich nun Radlager und Antriebswelle komplett erneuert habe. Die Reifen von vorne auf hinten, links und rechts (alles mal durch auch getauscht habe). Bleibt mir nicht mehr viel über als die Bremsscheibe. Habe auch bemerkt das das vibrieren eher von der äußeren Seite kommt, also es wird zum Mittelpunkt des Fahrzeuges immer schwächer. Laut einem Mechaniker aus der Werkstatt meint er das es die Bremsscheibe wellig sein kann oder das Fahrwerk defekt sein kann. Bremsscheibe werde ich in den nächsten Tagen von links nach rechts mal schnell tauschen um zu sehen ob sich was ändert, Federbein hatte ich ausgebaut aber auf den ersten blick auch beim ein Dämpfen konnte ich da jetzt nicht wirklich einen defekt feststellen.
Vielleicht hat ja noch jemand einen Tipp kann mir wirklich bald nicht mehr vorstellen was es sein kann.

@dani_020304 dann liegt eventuell an verzogenen Bremsscheiben!

Das Problem taucht wahrscheinlich auf , wenn die Bremsen bisschen Temperatur kriegen !

Eventuell hängt der Sattel !

Ähnliche Themen

Zitat:

@polobuddy schrieb am 21. August 2024 um 08:19:21 Uhr:


@dani_020304 dann liegt eventuell an verzogenen Bremsscheiben!

Das Problem taucht wahrscheinlich auf , wenn die Bremsen bisschen Temperatur kriegen !

Eventuell hängt der Sattel !

Habe alle 4 Bremsscheiben heruntergenommen gereinigt auf die Flächen wo die Bremsbeläge gleiten Kupferpaste getan und alle 4 Bremskolben mal mit dem Bremskolbenrückstellwerkzeug ganz reingedreht. Aber gute Idee werde da mal drüber schauen. Auch die Gleitbuchsen des Bremssattels habe ich mit Kupferpaste geschmiert dies bewegt sich einwandfrei.

Die Verwendung von Kupferpaste bei Bremsteilen kann zu Störungen an den ABS-Sensoren führen, da Kupfer leitend ist.
Keramikpaste oder -spray wäre besser.

@dani_020304 bei den Geleitbuchsen hat Kupferpaste nichts verloren!

Zitat:

@polobuddy schrieb am 21. August 2024 um 12:00:21 Uhr:


@dani_020304 bei den Geleitbuchsen hat Kupferpaste nichts verloren!

Gut zu wissen danke werde ich entfernen. DANKE

Habe gestern das auto aufgehoben und gesehen das das rechte radlager komplett kapput ist fast 2cm spiel, hab ich erst vor 2monaten getauscht wie auch immer das kapput ist schon wieder. Morgen kommt ein neues rein. Habe vergessen zu erwähnen das tieferlegungsfedern verbaut sind.

Zitat:

@schweik6 schrieb am 21. August 2024 um 11:56:07 Uhr:


Die Verwendung von Kupferpaste bei Bremsteilen kann zu Störungen an den ABS-Sensoren führen, da Kupfer leitend ist.
Keramikpaste oder -spray wäre besser.

Abs sensor ist bei mir im Radlager integriert. Zb SKF 6556

Zitat:

@dani_020304 schrieb am 21. August 2024 um 19:37:08 Uhr:



Abs sensor ist bei mir im Radlager integriert. Zb SKF 6556

Ja, dann denk dran das du eine ABS Karte benötigst damit das Neue Radlager nicht Falsch herum eingebaut wird.

ABS Karte:
https://www.ate-info.de/.../testkarte-fuer-magnetische-sensorraeder

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 21. August 2024 um 19:49:14 Uhr:



Zitat:

@dani_020304 schrieb am 21. August 2024 um 19:37:08 Uhr:



Abs sensor ist bei mir im Radlager integriert. Zb SKF 6556

Ja, dann denk dran das du eine ABS Karte benötigst damit das Neue Radlager nicht Falsch herum eingebaut wird.

ABS Karte:
https://www.ate-info.de/.../testkarte-fuer-magnetische-sensorraeder

Habe nun schon 3 mal ingesamt radlager gewechselt mir der anleitung von ELSA da ist bis jetzt alles reibungslos verlaufen. Die verwenden dort aber keine testkarte.

Habe nun das Problem auf der rechten Seite behoben mit dem Radlager, habe nun vorne beide Bremsscheiben auch getauscht das vibrieren ist nun ein bisschen besser. Was mir aufgefallen ist: Das Problem tritt jetzt zwischen 130 und 150 auf wenn ich bis 150 beschleunige und dann abbremse merkt man das vibrieren stärker zwischen 130 und 150 kommt man unter circa 120 hört das vibrieren trotz Bremsen auf. Auch die Antriebswelle läuft gerade und beide Radlager machen keine Geräusche. Habe aber nun folgendes festgestellt beim Drehen der Felge merke ich einen Schlag kann dass das Problem sein trotz Reifenwuchten mit 0:0, Reifen sind 2 Saisonen oben und sind Continental Sports Contact 6.
Das Geräusch was ihr hört sind meine alten Bremsscheiben die ich montiert habe, waren noch nicht eingefahren hatten ein bisschen Rost oben 🙂. Hatte ja auch Felgen von links nach rechts montiert und quer durchgetauscht, trotzdem kam es immer von Links vorne ist mir nur jetzt bei der Felge aufgefallen.
Video: https://youtube.com/shorts/K_crqWlD8ME?feature=share

@dani_020304 Dann hat die Felge ein Höhenschlag!
Falls du andere Reifen da hast mal einfach Mal umstecken zum Testen.

Hi. Ich habe ein Golf 7 Variant GTD und habe das gleiche Problem was du beschreibst. Hab auch die Felgen gewuchtet und neue Marken Reifen drauf. Hast du schon eine Ursache diesbezüglich gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen