Golf 7 - Vibration beim Fahren

VW Golf 7 (AU/5G)

Hi Leute, folgendes Problem hat mein Golf 7, Baujahr 2016, 125000km, Eibach Federn verbaut.
Ich bin auf der Autobahn gefahren und habe gemerkt das bei rund 130 der Sitze bzw das ganze Auto anfangt zum vibrieren. Wenn man seinen Fuß auf die Fußmatte tut sieht man auch an der Hose das es vibriert. Am Lenkrad selbst merkt man nichts. ALs erstes habe ich probiert Reifen von vorne nach hinten zu wechseln, keine Veränderung. Dann habe ich bemerkt das die Antriebswelle auf der Getriebeseite spiel hat und habe das innere Lager gewechselt dieses hat nun kein Spiel mehr. Ich war dann bei 2 Werkstätten und die meinten das laut ihrer Meinung die Antriebswelle nun in Ordnung sein soll. Auch habe ich einen rundum Check machen lassen und auch selber alles mir näher angesehen. Radlager laut Werkstatt und mir sind in Ordnung. Vorgestern habe ich die Reifen wuchten lassen, alle hatten 0,0 somit nichts zu wuchten. Ich habe dann gestern zur Kontrolle die Winterreifen montiert und heute auf der Autobahn gemerkt das sich leider nichts verändert hat. Beim beschleunigen also 140+ geht das vibrieren weg wenn ich den wagen auslaufen lasse ist die Vibration wieder da egal ob Kupplung getreten oder nicht.
Ich hoffe irgendwer von euch hätte einen Tipp, da ich Mitte nächster Woche Urlaub fahre.
Danke im Vorraus!

47 Antworten

Ist das nicht so, wenn ich in der Luft das eine Rad drehen, das sich das andere Rad in die andere Richtung drehen muss?

Desweiteren höre ich nach jeder Drehung an deiner Bremsscheibe danach ein Klimpern!
Wenn dein Diff da mal nicht im Arsch ist...Oder ein Lager Getriebseitig

Zitat:

@Sportsgolfy schrieb am 9. August 2024 um 09:46:34 Uhr:


Ist das nicht so, wenn ich in der Luft das eine Rad drehen, das sich das andere Rad in die andere Richtung drehen muss?

Desweiteren höre ich nach jeder Drehung an deiner Bremsscheibe danach ein Klimpern!
Wenn dein Diff da mal nicht im Arsch ist...Oder ein Lager Getriebseitig

Bei dem Video war kein gang eingelegt ich glaube das das mit den andere Richtung drehen dann ist wenn ein gang eingelegt ist (vermute ich). Wenn ich den "Klimpern" richtig verstanden habe, meinst du das ganz zum schluss nach jeder Drehung. Dieses ist in Verbindung damit das wenn das Rad auf der anderen Siete zum stehen kommt. Ich könnte mir vorstellen das da das Zahnradspiel die Ursache für das klimpern ist. Ob das jetzt so in Ordnung ist oder nicht kann ich selbst auch nicht sagen, habe dafür zu wenig erfahrungen mit Diffs.

Es ist richtig so, dass das zweite Rad sich auch dreht. Eingelegte Gang spielt hier keine Rolle (nur das das Drehen so nicht möglich wäre :=) ) . Wichtig dabei wäre wie "sauber" das geht. Auch ein gewisses Spiel ist normal.
Was ist mit Motor? Wie tut der sich im Leerlauf verhalten?Motorlagerung ok?

Zitat:

@AVF schrieb am 9. August 2024 um 15:39:15 Uhr:


Es ist richtig so, dass das zweite Rad sich auch dreht. Eingelegte Gang spielt hier keine Rolle (nur das das Drehen so nicht möglich wäre :=) ) . Wichtig dabei wäre wie "sauber" das geht. Auch ein gewisses Spiel ist normal.
Was ist mit Motor? Wie tut der sich im Leerlauf verhalten?Motorlagerung ok?

Motorlager sind in ordnung wurde von 2 werkstätten überprüft. Motor läuft top, kein ruckeln ruhiger leerlauf einfaches anstarten kann mich da nicht beschweren. habe nun mit 4 mann während der fahrt geprüft wo es vibriert und bei rund 135 merkt man das es vorne links sehr stark vibriert kommend von radseite.
Da ich nun bremsen komplett herunten hatte gereinigt und wieder zusammen gebaut habe und auch während dem bremsen nichts ändert liegt meine vermutung auf radlager oder antriebswelle (wieder mal). Wie ich das auto hochgehoben habe und probiert hab hatte das lager aber kein spiel. Bei meiner alten welle war auf der getriebe seite eben lager kapput und die welle daumelte auf der innenseite herum. Nach dem tausch war wieder alles in ordnung bis die neue welle schlapp machte. Laut teilehändler war es eine neue wobei sich im nachhinein rausstellte das diese nur überholt wurde. Wo auch immer man da so viel überholen will? Hat gemand eine idee wie ich das vielleicht sehen könnte vllt auf der bühne weil spiel waagrecht und rotierent hat diese nicht.

Ähnliche Themen

Wenn es das Lager ist (und danach klingt es), sieht man das in der Regel erst beim Zerlegen.

Zitat:

@6N1 schrieb am 9. August 2024 um 21:13:04 Uhr:


Wenn es das Lager ist (und danach klingt es), sieht man das in der Regel erst beim Zerlegen.

Dann werd ich es morgen wechseln ich werde berichten!

So was ähnliches hatte mal der Motoren Zimmer bei einem Kundenfahrezeug (aufwendig, aber effizient gesucht und identifiziert durch eine Frequenzanalyse am Auto im Fahrzustand). Dort war es auch ein Wummern ab 130, insb. 180 aufwärts. Das Problem war das Tripodengelenk an der linken Vorderachse.

Zitat:

@6N1 schrieb am 9. August 2024 um 21:55:17 Uhr:


So was ähnliches hatte mal der Motoren Zimmer bei einem Kundenfahrezeug (aufwendig, aber effizient gesucht und identifiziert durch eine Frequenzanalyse am Auto im Fahrzustand). Dort war es auch ein Wummern ab 130, insb. 180 aufwärts. Das Problem war das Tripodengelenk an der linken Vorderachse.

Hört sich spaßig an hahaha habe nun neues lager von skf bestellt vielleicht schaffts dieses ja bis morgen herzukommen, hatte auf der rechten seite schon mal radlager getauscht da hab ich das rad wirklich in der luft bewegen können deswegen meinte ich jetzt eben das es mir nicht so vorkommt als wäre es defekt, also muss es nicht zwingend notwendig sein das das rad sich bewegen lässt und das trotzdem das lager kapput ist?

Klar, je nach Art der Lagerung kann da einfach nur Material fehlen, sodass es nicht mehr wirklich rund läuft. Teilweise so minimiert, dass es erst unter starker Last auffällt.

Das hört sich für mich ganz Klar nach Gelenkwellen an.

Habe nun das radlager ausgebaut hat weder spiel noch hört es sich schwergängig an??

Ohne Belastung kann man das unter Umständen auch nicht hören. Da gab es bei den AutoDocs schon die verrücktesten Fälle. Ohne das Teil komplett zu zerlegen, wirst du nix sehen - und dann kann man es ohnehin nur noch wegwerfen. Aber alternativ kann es aber auch genauso gut ein Lager an der Gelenkwelle sein.
Das ist leider in Fall, in dem Teile tauschen die beinah einzige Lösung (solange du kein Arsch teueres Frequenzanalyse-Equipment hast, und tiefe Kenntnisse darüber, an welcher Stelle welchen Bauteils wie viele Lager sitzen).

Gute und schlechte Neuigkeiten, habe nun das Radlager getauscht, bis 130keine Vibrationen zwischen 130-150 wieder vibrationen aber weniger und 150+ keine Vibrationen. Hab mit einem Mechaniker geredet und der meinte das es auch die stoßdämpfer sein können was meint ihr dazu?

Wenn die Stoßdämpfer lose sind, komplett auf Block liegen und leer sind oder nicht mehr richtig am Auto verschraubt sind vielleicht. Aber dann klappern die nicht erst bei 150 sondern ab etwa 1kmh spätestens bei 4kmh. So schnell können die gar nicht reagieren, dass da (erst) was in dem Geschwindigkeits-/Frequenzfenster auftritt.

Zitat:

@6N1 schrieb am 10. August 2024 um 15:13:53 Uhr:


Wenn die Stoßdämpfer lose sind, komplett auf Block liegen und leer sind oder nicht mehr richtig am Auto verschraubt sind vielleicht. Aber dann klappern die nicht erst bei 150 sondern ab etwa 1kmh spätestens bei 4kmh. So schnell können die gar nicht reagieren, dass da (erst) was in dem Geschwindigkeits-/Frequenzfenster auftritt.

Hatte mir auch das gleiche gedacht, danke für deine Antwort naja jetzt wird nicht mehr viel als antriebswelle überbleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen