Golf 7 Variant Alltrack

VW Golf 7 Alltrack (AU/5G)

So jetzt ist er da.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-etwas-groebere-8624464.html

Beste Antwort im Thema

Zum Fahrzeug selbst.

Ich bin eigentlich mehr als angetan von der Qualität des Fahrzeugs.

Für alles was mich stört, bin ich durch meine Bestellung selbst verantwortlich:

1. Standheizung nicht mitbestellt. Da hätte ich mal besser nicht auf Freunde und Bekannte gehört. Ich glaube manche raten nur ab, weil sie selbst keine haben. Jetzt überlege ich eine nachzurüsten. Ja der FSI wird schnell warm. Aber kalt ist es trotzdem.

2. iPhone Schnittstelle für 79€ nicht mitbestellt. Ich könnte sie nachrüsten lassen, habe aber Angst das dann etwas klappert. Apple Car Play fehlt somit auch.
Abgesehen davon, Playlistauswahl klappt auch über Bluetooth!

3. Die Scheinwerfer mit LED Tagfahrlicht sehen deutlich besser aus. Waren und sind mir aber immer noch zu teuer.

4. Anhängelast bis 12% nur 1500kg. Da fallen z.B. viele angenehm ausgestattete Wohnwagen hinten rüber. Bisher habe ich aber noch nichts schweres gezogen.

Was mir sehr gut gefällt:

1. Die Verarbeitung ist einfach unglaublich. Besser als in 1er BMW und 3er BMW. Kein Vergleich zu meinem Ex Auris Hybrid Facelift BJ 2015 und zum Auris VFL 2013 meiner Mutter. Alles fühlt sich unglaublich schön an. Man traut sich fast gar nicht irgendwas anzufassen. Die Türen schließen wunderbar solide, die Lederapplikationen und das graue Dekor sehen super aus. Besser als im Golf 7 Highline mit dem Klavierlack.

2. Der Motor ist fahrdynamisch um Klassen besser als der Diesel. Sauberes beschleunigen, schnelles hochschalten, kein Anfahrruckeln des DSG. Sehr sehr leise. Kein Komfortnachteil zum Toyota Hybrid. Aber um Welten mehr Leistung.
Wenn man will, dann macht das DSG aber auch richtig Spaß. Ich würde sagen, es fährt sich sogar deutlich dynamischer als die 8Gang Automatik im 120i oder 320i.
Ich hatte echt Bange dass mir das DSG nicht gefällt. Aber bis jetzt bin ich mehr als überzeugt. Bei 130 kmh dreht er ca. 2300RPM. Ab 60 liegt eigentlich immer der sechste Gang an, wenn man keine großartige Leistung fordert.

3. Start Stop ist manchmal ok, manchmal schaltet er ungünstig schnell ab. Doof: Start Stop bleibt auch im Sportmodus aktiv.

4. 4 Motion: Man denkt wirklich es sei ein permanenter Allrad. Durchdrehen ist quasi nicht vorhanden. Beim Beschleunigen hat man das Gefühl der Wagen schiebt richtig nach vorne. Ich müsste jetzt mal den GTI zum Vergleich fahren. Glaube aber der Alltrack fährt deutlich souveräner. Nie wieder ein Auto ohne Allrad. Ich merke im Alltag auch keinen Unterschied zum 320xi. Der Golf fährt sich aber deutlich kompakter und "giftiger", wenn man will.

5. Der Verbrauch liegt so bei 9,2, wenn man zügig fährt. Ich fahre bis 90° Öltemperatur ganz gemächlich warm und lasse es dann auch gerne mal sportlicher zugehen.
Fährt man "sparsam" sind auch 8 Liter drin. Eine Tankfüllung mit 7,x glaube ich aber nicht zu schaffen.
Mir war das mit den 9,x aber vorher bewusst und in Anbetracht der fahrdynamischen, klanglichen und komforttechnischen Überlegenheit zum Diesel bereue ich die Entscheidung nicht.

6. KFZ Steuer 153€, Versicherung: SF 35, 10k Kilometer, Garage und abweichender Halter (bin erst 26) 399€ p.A.

7. Dynaudio: Sollte man immer mitbestellen! Wunderbarer Klang. Insbesondere in Verbindung mit DAB+. Im Radioentwicklungsland NRW ist das eine echte Bereicherung (Energy).

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt.

696 weitere Antworten
696 Antworten

Zitat:

@arthuritis schrieb am 1. Februar 2018 um 19:01:05 Uhr:


Du wirst doch wohl mal 2 Minuten mit vereisten Scheiben fahren können? 😉

Hab ich auch mal gemacht, hat mich meinen rechten Außenspiegel gekostet!
Jetzt genieße ich die Standheizung seit 5 Jahren.

Inzwischen bin ich den Alltrack EZ 10/16 über 23000km gefahren. Der erste Ölservice war bei 20k fällig. Kostenpunkt: 289€ bei einem großen Händler in der Geburtsstadt der NDW.
Inspektionsservice ist dann bei 30k fällig.

Manchmal bereut man es (Wohnwagen) schon, nicht die 3000 für den 184PS TDI mehr bezahlt zu haben. Andererseits ist der Klang (Abgasanlage modifiziert) beim Benziner unschlagbar.

Sehr schade, die Amerikaner haben das Schaltgetriebe. Damit wäre der 1.8er perfekt.

Sehr seltsam: Normalerweise suche ich nach 1 1/2 Jahren nach einem neuen Wagen. Eine Alternative zum Alltrack konnte ich aber bisher nicht finden.

Eine kleine Liste:
Outback: Nur mit dem kleinen Motor in Europa.
Passat Alltrack: Viel zu groß.
Tiguan: Igitt, ein SUV.
Volvo XC40: Wieder SUV und alles so digital, irgendwie auch ein Frauen-SUV.
Toyota: Das Design, Leute heute... bei euch gibt es gar nichts mehr
GTI: zu tief, kein AWD
Lexus NX: Ganz andere Preisklasse, nicht mehr sportlich.

Was ich mich aber wirklich frage: Warum fahren so wenige Golf Alltracks hier herum? Liegt es am Preis?

Zitat:

@IAMLATE schrieb am 22. März 2018 um 21:43:47 Uhr:


Inzwischen bin ich den Alltrack EZ 10/16 über 23000km gefahren. Der erste Ölservice war bei 20k fällig. Kostenpunkt: 289€ bei einem großen Händler in der Geburtsstadt der NDW.
Inspektionsservice ist dann bei 30k fällig.

Manchmal bereut man es (Wohnwagen) schon, nicht die 3000 für den 184PS TDI mehr bezahlt zu haben. Andererseits ist der Klang (Abgasanlage modifiziert) beim Benziner unschlagbar.

Sehr schade, die Amerikaner haben das Schaltgetriebe. Damit wäre der 1.8er perfekt.

Dann könnte es aber eventuell sein, dass der 1,8er komplett (auf 250Nm) "kastriert" bleibt und keine (ebenfalls reduzierten) 280Nm mehr hätte, wie es bei den 1,8er im Kompaktwagensegment des VW-Konzerns üblich ist.

Mittlerweile kommt man um einen SUV kaum herum, wenn es um deine Anforderungen (bis auf die Optik)geht.

Kostenmässig dürfte dann z.B. der Seat Ateca mit 190PS-Diesel und dem neueren 7-Gang-DSG in Frage kommen.
Wenn du einen noch bezahlbaren Benziner haben willst, der rund 320Nm hat, wäre z.B. ein Skoda Kodiaq eine Alternative. Auch dort gibt es das neuere 7-Gang-DSG.

Ich hab im anderen Golf Thread gelesen das der 184PS Motor des Allltracks erst wieder in KW48 produziert wird.
Zu dem 150PS Alltrack hab ich noch nichts gelesen. Hat da schon jemand gehört wann dieser wieder gebaut wird?

Ähnliche Themen

Zitat:

@samQ schrieb am 24. August 2018 um 13:13:20 Uhr:


Ich hab im anderen Golf Thread gelesen das der 184PS Motor des Allltracks erst wieder in KW48 produziert wird.
Zu dem 150PS Alltrack hab ich noch nichts gelesen. Hat da schon jemand gehört wann dieser wieder gebaut wird?

Der 135kW TDI liegt inzwischen beim SOP in KW05/2019
Der 110kW TDI als Handschalter bei SOP in KW09/2019, als DSG in KW37/2018, als DSG 4M in KW45/2018

Woher kommen die Daten? Hatte gehoft der der 135kW TDI 4M noch dieses Jahr gebaut wird.

WLTP Roadmap Stand KW34

Danke. Kannst du mir auch sagen wo ich nen Blick darauf werden kann?
Die Forumsuche und Google hat mir nicht weitergeholfen.

Nein.

Hallo zusammen!
Ich hatte sie Tage in Berchtesgaden mal wieder ein unschönes Erlebnis mit dem A4 FWD.
Deshalb meine Frage: wie sind allgemein die Erfahrungen mit dem Golf 4x4? Wie verhält er sich auf Schnee und Eis? Ist der Vorteil wirklich spürbar? Beispiel Anfahren auf vereister Straße ggf. auch noch am Hang.

Würde mich über Erfahrungen freuen.

Gruß

Zitat:

@D Lehner schrieb am 3. Januar 2019 um 19:56:00 Uhr:


Ich hatte sie Tage in Berchtesgaden mal wieder ein unschönes Erlebnis mit dem A4 FWD.

Mit welchen Winterreifen? Denn die machen immer noch den größten Unterschied.

Zitat:

@D Lehner schrieb am 3. Januar 2019 um 19:56:00 Uhr:


Hallo zusammen!
Ich hatte sie Tage in Berchtesgaden mal wieder ein unschönes Erlebnis mit dem A4 FWD.
Deshalb meine Frage: wie sind allgemein die Erfahrungen mit dem Golf 4x4? Wie verhält er sich auf Schnee und Eis? Ist der Vorteil wirklich spürbar? Beispiel Anfahren auf vereister Straße ggf. auch noch am Hang.

Würde mich über Erfahrungen freuen.

Gruß

Mit den gleichen Winterreifen ist der Unterschied erheblich.

Der Unterschied ist auf Schnee sehr deutlich.
Hatte bisher auch bei verschneiten Straßen keine Probleme einfach wegzuziehen, wo ein schwächere Frontriebler keinen Spass mehr macht.
Dafür reicht ja schon eine nasse Straße in Verbindung mit 150 PS.

Noch mehr Spaß macht es, wenn man eine größere Schneefläche hat und den 4x4 in den ESC Sport Modus bringt. Dann verhält sich der wie ein super gut kontrollierbarer Heckantriebler und man kann praktisch über das Gas den Driftwinkel einstellen.
Der Alltrack TSI mit 180 PS hat den Modus genauso wie eine richtige Launch Control mit Anzeige im Kombi "aktiv" usw. 🙂

Also man bekommt noch ein bisschen mehr als nur das bessere Anfahren, wenn man denn will.

Hi,
laut ADAC Liste haben alle Alltrackmotoren die 6d Temp Zulassung bekommen.
Wie ist der aktuelle Stand der Produktion? Immer noch kw5?

@ D Lehner:
So viel Schnee wie in Berchtesgaden hatten wir im Schwarzwald nicht. Aber mehrere Tage mit verschneiten Bundesstraßen, Frost und schmierigen Straßen. LKW blieben zumeist hängen.
Mit dem Alltrack (trotz nicht mehr ganz neuer Michelin Alpin 5 Bereifung) keine Problem.
Die Traktion ist nach wie vor sehr gut und dank mehr Platz im Radkasten macht der Schnee keine Prolbeme.
Ich bin vom Alltrack immer noch überzeugt (184 PS, 6-G DSG).

Es gibt übrigens z.Zt nur 2 Golf Alltrack-Modelle: 150 und 184 PS Diesel. Der Benziner ist nicht verfügbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen