Golf 7 Variant 1.5 TSI - Ölwechsel bei 60.000km? Kosteneinsparung durch selber kaufen? - Service?
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zum Golf 7 Variant.
Das Fahrzeug wird demnächst von Privat gekauft. Es hat 58.000km auf dem Tacho.
Inspektion in 18500km oder 57 Tagen fällig.
Ölwechsel-Service in 3900km oder 53 Tagen fällig.
Das Fahrzeug hat bis 08/2022 noch VW Garantie. TÜV bis 10/2022
Meine Frage ist, lt. Verkäufer stehen Ende Juli diese Dinge an.
Ist das dann der 60.000er Ölwechselservice mit Inspektion?
Und was mich auch total verwirrt ist, KM oder Zeit? Worauf muss man hier Wert legen?
Oder soll ich den Verkäufer fragen, ob er immer nach KM oder Zeit gegangen ist?
Wenn es heißt, welches Ereignis zuerst eintritt, dann sind es in meinem Fall da ich nur 9.000km fahre immer die Zeitangaben in Tagen. Soll ich mich so danach richten?
Und ist es wirklich war, dass wenn man Scheibenwischer und Motorenöl selbst zur VW Werkstatt mitbringt, dass man dann deutlich weniger zahlt? Ist das Öl bei denen wirklich so teuer?
Und wo finde ich heraus, welches Öl im Fahrzeug war? Es sollte ja darauf geachtet werden das selbe Öl wieder neu zu kaufen und zu verwenden, ist dass korrekt?
Er bat mir an für 500€ mehr würde er den Service noch machen, dass ist es mir aber nicht Wert, denn wenn ich wirklich Öl und Scheibenwischer und andere Dinge günstiger bekomme und der VW Werkstatt es egal ist von wo es bezogen wurde, würde ich mir hier deutlich etwas einsparen 🙂
Wie ist den der Service Intervall bei VW 1.5 TSI Benziner mit 150 PS?
30tkm, 60tkm, 90tkm, 120tkm, usw.?
Und wo sind die Unterschiede? kleiner Service großer Service?
Vielleicht mag mir jemand sein Wissen weitergeben, damit ich schlauer werde 🙂
Vielen Dank für eure Hilfe.
18 Antworten
Viele (nicht alle) Motorenprobleme werden m.M. nach selber verursacht. Ich möchte keinen neuen Zank vom Zaun brechen. Zum Beispiel die kleinen 1.0 EB Motoren von Ford sterben, weil die Nutzer/ Werkstätten das falsche Öl einfüllen. Aber geschimpft wird auf Ford- schlechter Motor u.s.w. Genauso sehe ich das auch hier beim 1,5TSI. VW sagt speziell ab 09/2018 Öl 0W20. Es ist besser wegen dem OPF und besser für Kurzstreckenbetrieb. Letztes Jahr habe ich für die Inspektion mit Ölwechsel nicht mal die Hälfte wie beim Vorgänger Kuga bezahlt. Und das nach 2 Jahren. Beim Kuga ist das jedes Jahr fällig. Ich bin mit meiner jetzigen Werkstatt zufrieden. Mit der davor nicht. Also sollen die die paar Euros am Öl verdienen. In der Hoffnung, dass ich weiter gut bedient werde.
Benzin tanke ich E10. Ich habe keine Nachteile damit und ein paar Cent billiger ist es auch.
Warum also soll ich mich nicht an die Empfehlung des Herstellers halten? Bis jetzt macht der Motor was er soll. Ich bin damit zufrieden. Nicht mehr und nicht weniger.
me3
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 15. Juli 2021 um 21:29:00 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 13. Juli 2021 um 18:40:20 Uhr:
kein E5 tankenIst das ein Tippfehler? Falls nein, könntest du das mal erläutern?
Ist es nicht.
E5 verbrennt weniger homogen und mit mehr Partikel. Das will niemand!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2021 um 07:22:54 Uhr:
E5 verbrennt weniger homogen und mit mehr Partikel. Das will niemand!
Ich habe diese E10 Suppe ehrlich gesagt nie wirklich getestet. Mir reichen die Versuche meiner Eltern und Kollegen, die aber auch ganz schnell wieder zurück auf E5 sind. Deswegen dachte ich, es wäre ein Tippfehler bei dir 😉
Zitat:
@Bunny Hunter schrieb am 17. Juli 2021 um 17:55:12 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 17. Juli 2021 um 07:22:54 Uhr:
E5 verbrennt weniger homogen und mit mehr Partikel. Das will niemand!Ich habe diese E10 Suppe ehrlich gesagt nie wirklich getestet. Mir reichen die Versuche meiner Eltern und Kollegen, die aber auch ganz schnell wieder zurück auf E5 sind. Deswegen dachte ich, es wäre ein Tippfehler bei dir 😉
Dann Teste mal selbst! Aber bitte richtig. Vielleicht kann man dann anderen
mal was berichten.
Ich warte heute, nicht aus ökologischen Gesichtspunkten, auf E20.
Warum sagt man wohl Sprit zu Benzin? Völlig fehl am Platz. Sprit ist Spiritus und kein
dreckiges Erdölprodukt.
Geschichtlich ist klar dargestellt, der Otto Motor wurde mit Alkohol erfunden, Benzin als Abfallprodukt der Kunststoff/Teer etc Produktion war damals billiger. Aber was war auch damals klar, Abgas etc. waren die Nachteile.
Ich falle lachend oder weinend vom Stuhl, dass der Stammtisch heute vom Gegenteil überzeugt ist.
Wahnsinn.
Erdöl ist endlich und wird teurer, dass zum einen.