Golf 7 Rückgabe nach Finanzierung

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Moin,

nach langer Zeit benötige ich mal wieder die geballte "Hilfe" bzw. Erfahrung von euch :-)
Nach 4 Jahren muss ich nun meinen finanzierten Golf zurückgeben...
DEKRA-Gutachten war heute und das sieht nicht so schön aus mit 3000€ Forderung 🙂😮
Nun ist es so, dass mir einige Punkte gar nicht gefallen haben vom Gutachten, z.B. zerkratzte Einstiegsleisten (sieht man stark) .. aber das ist nach 4 Jahren doch normal?! Oder kleiner Kratzer am Türbereich (sieht man, da Night Blue Metallic, denke so 1-3 cm maximal)
Hinzu kommen 2 kleine Dellen im Türbereich, habe im Internet aber schon gelesen, dass das laut einem Urteil wohl okay wäre und nicht beanstandet werden kann...?

Habe an der Kofferraumkante noch aufgeplatztem Lack weil mir irgendwer wohl mal den ***** küssen wollte 😛 wie soll ich hier am besten verfahren, hat hier wer ne Idee?

Außerdem ist in den Kosten wohl ne Inspektion mit drin?? War vor nem knappen halben Jahr + TÜV erst..
Idee ist über Prämien etc. die Schäden zu kompensieren und ein neuen zu finanzieren und dann halt den UPE in Kauf nehmen quasi.. Privater VK hat leider nicht geklappt..

Händler will sich morgen melden und "rechnen" was wohl am besten wäre, habe leider keine Kopie vom Gutachten bekommen..

LG

Beste Antwort im Thema

Das ist laut Vertrag sein gutes Recht die vollen Reperaturkosten dem Käufer anzulasten .

Die Aussage ist einfach falsch das dies nicht zulässig ist !

Verbrieftes Rückgaberecht = der Händler nimmt das Fahrzeug zu einem beim Kauf festgelegten
Preis und Zustand zurück, frei von Schäden sowie verkehrs-und betriebssicher .

Wieso soll der Händler für Beschädigungen zahlen die durch den Käufer entstanden sind ?

Zitat:

Nun ist es so, dass mir einige Punkte gar nicht gefallen haben vom Gutachten, z.B. zerkratzte Einstiegsleisten (sieht man stark)

Habe an der Kofferraumkante noch aufgeplatztem Lack weil mir irgendwer wohl mal den ***** küssen wollte wie soll ich hier am besten verfahren, hat hier wer ne Idee?

Da ist nichts überzogen !

Es geht bei der Rückgabe um Wertminderungen ? Sorry aber es hat nichts mit Wertminderung zu tun
wenn man ein Auto beschädigt und in einem schlechten Zustand beim Händler abgibt was genau
dem Gegenteil entspricht was im Vertrag steht (FREI VON SCHÄDEN) .

Solche Aussagen sind falsch un irreführend , jeder der das liest und keine Ahnung hat sagt sich :

Dann kaufe ich mal ein Auto auf Finanzierung und gebe es mit Dellen Beulen , defekten Bauteilen und nen nicht reparierten Unfallschaden wieder ab beim Händler und verlange das er nicht den vollen
Preis berechnet für die Reperatur/Instandsetzung der Schäden sondern mir noch entgegenkommt
am besten alle Kosten noch trägt .

Ich sehe das so das sich der Treadsteller einfach nur vor den Kosten drücken will nicht mehr und nicht weniger .

"Autohaus und der Gutachter sind die Bösen wollen einfach nicht meine verursachten Schäden bezahlen"

48 weitere Antworten
48 Antworten

Und warum nimmst du nur die Werte des Händlers als Grundlage? Was bietet deine Hausbank an Finanzierungen? Was ist mit speziellen Online-Banken? Die Autohäuser rechnen meistens mit der Santander und 3,99%, was in heutigen Zeiten eher zu viel ist. Andere Banken rechnen mit 2,75%.

Dann geh mal zu deiner Bank lass dir den Restwert mal da als Finanzierung rechnen. Aktuell bekommst da teilweise auch unter 2%. Aber gleich mit dem Hinweis eventuell den Kredit vor Laufzeitende abzulösen. Dann kannst ihn privat verkaufen oder weiter fahren oder bei nem anderen Händler in Zahlung geben und bist nicht unter Zeitdruck.

Ach @flensem war schneller 😉

Erkundige ich mich auch mal!
Danke euch für die ganzen zahlreichen Optionen/Lösungswege..

Ich werde berichten :-)

Ähnliche Themen

Der Lackierer meines Vetrauens hat neulich mal aus der Schule geplaudert, als ein Leasingrückläufer zur Aufarbeitung von kleinen Schäden bei ihm auf dem Hof stand. Ist beispielsweise in der Heckklappe (so war es bei dem Fahrzeug) eine kleine Delle samt leichter Beschädigung der Stoßstange, dann berechnet Dekra den Wert für eine neue Heckklappe und Stoßstange samt Lackierung und Aus- und Einbau. Das geht in die Kosten. Der (hier) namhafte Händler lässt beim Haus- und Hoflackierer alles aber nur fachmännich ausbessern. Das kostet viel weniger. Die Differenz geht in seinen Gewinn.
Ich müsste meine G7 in Kürze auch zurückgeben, vergleichbar zur Finanzierung des TE und ebenfalls mit verbrieftem Rückkaufwert. Ich werde das Fahrzeug übernehmen da ich damit erstens sehr zufrieden bin und zweitens keine Lust habe mir bei dem Händler Streß einzuhandeln, obwohl mein Lackierer mir angeboten hatte, das Fahrzeug zu checken und ggfs. vorhandene Mängel für schlankes Geld auszubessern. Die zwischenzeitliche Finanzierung fällt in der Bilanz fast nicht ins Gewicht, da der Zins lediglich bei 0,9% lag. Ich werde danach das Fahrzeug erst mal weiter fahren , um dann in aller Ruhe nach einem neuen jungen G7 Ausschau zu halten.

was bekommt man beim Autocredit (um den geht es hier vermutlich?!) eigentlich für zu wenig gefahrene KM gutgeschrieben bzw. was muss man nachzahlen für zu viel gefahrene KM?

2500km Toleranz und ich meine ca. 4 Cent Rückzahlung oder 7 Cent drauf. Variiert sicher auch etwas vom LP zu LP und Motorisierung.

Hab das Gutachten nun und mal ein Screenshot gemacht, und die Wertminderung - Reperatur angesprochen.
Reparatur muss ich wohl zahlen - Wertminderung kommt zu Stande wenn wohl nach der Rep. Das Auto weniger wert sei? Ist das so korrekt ? Habe gelesen, dass ich nicht die Rep. Zahlen muss sondern die Wertminderung.. weil mit der Reperatur bringe ich das Auto ja quasi auf Neuwagen-Qualität..
Sagen euch diese Infos im Screenshot was bzw so viel um gut schätzen zu können was ich an Kosten hätte wenn ich woanders reparieren lasse ?
LG

55df1e10-0b2c-4ea6-a99b-9e0821fbbaf8

Dazu müsste man ein Schadenbild am Fahrzeug sehen um es evtl einschätzen zu können.

Es ist beim Leasing jedenfalls so, dass die Wertminderung und nicht die Reperatur zu zahlen ist. Das sollte jedes Autohaus aber auch wissen. Ich würde den Service-Mitarbeiter direkt darauf ansprechen. Es gibt Musterurteile dazu, die man auch online findet. Die Wertminderung ist in der Regel geringer als die Reperaturkosten.

Gut, dann werde ich bei dem Punkt nochmal deutlicher... Leasing/Finanzierung in dem Fall ja identisch? Ist mir auch komisch vorgekommen am Telefon, erst kurze Stille und dann Wertminderung gibt es nur nach Reperatur, macht ja aber kein Sinn.. Dann zahlt man ja Rep.kosten + danach ggf. Wertminderung ?? ?? Naja bin mal gespannt was er morgen sagt, heute hatte er wohl keinen erreicht gehabt, werde mal nen Lackierer und Ausbeuler kontaktieren und mir ein Angebot machen lassen , kommt mir sehr komisch vor und als ich das Thema „Beule in der Tür“ angesprochen habe mit Tiefe von 20mm würde es auch widersprüchlich.. werde hartnäckig und stur in gewissen Punkten bleiben und nicht alles akzeptieren außer die Dinge die natürlich eindeutig sind.. Wie wird aber die Wertminderung berechnet ? Im Gutachten stehen ja die Rep.kosten , da kann mir der Herr ja sonst was an Wertminderungskosten vorplaudern (z.B. 90% von den Rep.kosten)

Normalerweise wird ein Gutachten die Schäden feststellen und dann wird eine Gesamtwertminderung angesetzt. Es kommt mir schon ein bisschen so vor, als wäre der Gutachter exklusiv für das Autohaus tätig. Ich will hier nicht von einem Gefälligkeitsgutachten sprechen, aber ein Gutachter, der die Wertminderung nicht benennt, wird auf mich unseriös. Es gibt keinen pauschalen Ansatz von 90% der Rep.-Kosten.

Ja hab ich im Gefühl, so wie er das gesagt hatte sitzen die da auxh direkt vor Ort.. Hast du ne Mailadresse mal für mich dann kann ich dir wenn du die Zeit hast mal das Gutachten samt Bilder schicken(spart vielleicht Zeit?) Natürlich nur wenn du Lust und Zeit hast!
Vielen lieben Dank an alle bis jetzt, ich bin wirklich begeistert über die ganzen Antworten !!!

Schick mir einfach eine PN.

Mensch, dieses hin und her. Kauf das Auto und dann zum anderen Händler. Alles andere macht kein Sinn. Du kennst doch den Rückkaufswert von deinem verbrieftem Rückgaberecht. Das ist die Summe die es nachzufinanzieren gilt. Einfach bei ing.Diba unter Autokredit die Zahlen eintippen und ggf mit der Laufzeit spielen. Geld holen, an VW Bank das Geld überweisen und fertig. Nie und nimmer würde ich mich dazu hinreißen lassen und 3.000€ an den gierigen Händler zu zahlen und dann noch bei eben diesem UPE ein weiteres Fzg zu finanzieren. Sag mal, wie weit wollt ihr euch denn noch verschulden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen