Golf 7 - rechtes Hinterrad steht 10mm weiter nach außen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zuasmmen....
benötige eure Hilfe
Bei meinem Golf 7 GTI steht das rechte Hinterrad 10mm weiter raus als das linke.
Extrem aufgefallen ist das als ich 20er Spurplatten hinten verbaut hatte und das rechte Hinterrad nur am schleifen war obwohl viele Golf 7 Fahrer diese Platten ohne Probleme fahren können ob mit oder ohne Tieferlegung.
Ich habe das bei meinem Händler bemängelt und der wusste darauf keine Antwort und meinte sowas hätten sie noch nicht gehabt. Der Händler hat dann eine Anfrage ans Werk gemacht und eine Antwort erhalten die ich dann zwar lesen durfte, aber auf keinen Fall schriftlich mitbekommen durfte.
Aussage von Volkswagen war:

diese "Schiefstellung" der Funktion des Geradeauslaufes unterliegt und somit den Serienstand darstellt. Als Hintergrund ist zu sehen, dass wir bei Fahrzeugen für den Rechtsverkehr eine leicht negative Fahrachswinkeleinstellung (bei Linksverkehr positiv) haben, um einem Verlaufen des Fahrzeugs mit der Straßenneigung entgegen zu wirken, d.h. die Hinterachse sitzt leicht "verdreht" zur Fahrachse. Dadurch kommt es dann zu Abweichungen der Radstellung zur Karosserie mit einer Toleranz von bis zu 10 mm.

erstens komisch das auf einmal Toleranzen von 10mm als normal und Stand der Technik sind und zweitens, warum hat das dann nicht jeder Golf oder überhaupt jedes Fahrzeug für den Rechtsverkehr.
Bei keinem anderen Golf wurde das bereits festgestellt, also wenn ich mich dann an der Aussage von VW orientiere, laufen ja dann alle anderen Fahrzeuge nicht geradeaus, oder?

Ich kann das zumindest so nicht akzeptiern und hinnehmen, bekomme aber keine Lösung angeboten.
Zum einen hat jemand von euch auch dieses Problem und was kann ich jetzt tun um dagegen vor zu gehen?

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Focus_Zetec



Zitat:

und somit den Serienstand darstellt

Dann müsste es jedes oder mindestens jedes zweite Fahrzeug haben ... hat es aber nicht ... und ... andere Hersteller können das besser ... also nicht Stand der Technik.

Auf diesem juristischen Begriff reiten die Herren Autobauer gerne herum.

Mach keine Faxen, wende dich an Autobild mit Fotos und genauer Beschreibung und den Aussagen von Händler und vorallem Volkswagen ...

Bin schon gerade bei Auto Bild auf der Seite.

Das ganze drum herum und wie man als Kunde bei einem Neuwagen der 30000.-€ kostet ignoriert wird ist noch das schlimmste. Ich habe nach Mails an den Kundenservice von vor 4 Wochen, Erinnerung vor 3 Wochen, Anrufen beim Kundenservice, mind. 4 Mails an den Händler, keine Reaktion vom Werk erhalten.

Laut Aussage der Hotline wäre die Bearbeitungszeit der Mails zur Zeit bei 3 Wochen, was ja schon ne Frechheit ist, aber die sind auch schon lange um. Genau so der Händler, bei dem ich schon 5 Neuwagen erworben habe, nichts was nur einer Lösung Nahe kommt und wochenlange ignoration.....

einfach unglaublich diese Vorgehnsweise der Premiummarke Volkswagen

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zameck



Zitat:

Original geschrieben von xoldarin


einfach unglaublich diese Vorgehnsweise der Premiummarke Volkswagen

Also ich finde nicht das VW eine Premiummarke ist .
Wie kommt ihr immer alle darauf 😕 ?
Die Premiummarke des Vereins ist Audi ...

Volkswagen nennt sich selbst eine Premiummarke, nicht wir........

Wo denn ? Quelle ? Oder doch nur Hörensagen weil alle so sprechen bzw. die Presse das so oft schreibt ?
Wenn ich das goggle kommt immer Audi dabei raus 😕
Ich finde keinen Bericht wo VW das selber von sich sagt , aber vielleicht hast du ja einen .

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


@Xenion: endlich mal jemand, der realistische Ansichten hat und vor allem angesammeltes Wissen seinen Aussagen zu Grunde legt. Die anderen sollen ruhig weitermotzen und auf VW herumreiten. Polemik und stammtischgerechtes "auf den Tisch hauen" ist ja eh immer wichtiger, als eine Lösung zu finden....

Und jetzt mal zur Sache: 10 mm sind viel, aber immer noch normal. Wenn das Ganze nur auffällt, wenn man die schon ganz schön dicken 20er Scheiben unter die Räder baut, dann kann VW doch nix dafür, dass es dann nicht passt. Das sind Änderungen der Einpresstiefe, die ein Hersteller wohl kaum berücksichtigen muss. Wer das nicht akzeptieren kann oder will, der kann noch versuchen, das Ganze durch Anpassen des Sturzes hinzubiegen. Wurden die Fahrwerkseinstellungen denn überhaupt mal geprüft?

Wie wär´s denn mal mit 15er Spurplatten?😉

nein, das fällt auch ohne Spurplatten auf und warum schreibt VW das wäre nach rechts extra versetzt für den geradeauslauf bei Rechtsverkehr und beim nächsten ist das linke Rad nach außen versetzt, allerdings auch bei keinem anderen um 10mm

Ich habe schon alle meinen neuen Autos genau so machen lassen, kürzere Federn und Räder raus und hatte dieses Problem noch nie. Also waren die Toleranzen früher kleiner oder wie oder ist die Fertigungstechnik schlechter geworden...? Wie sonst wäre sowas zu erklären.

Wie wäre es, wenn man erstmal die Basiswerte misst und bestimmt?
Wird ja kaum Links- und Rechtsverkehr-Teile geben, die jeweils einen Achsversatz über andere = abweichende Bauteildimensionen erzielen, sondern vielmehr wird das ganze, wenn es denn so zuträfe, eine Montage- und Einstellungssache an der HA sein.

Ich hätte mich da erstmal an einen kompetenten Betrieb für Achsvermessungen und Einstellungen gewendet, die kennen sich aus und kennen sowohl die Soll- und Toleranzwerte der Hersteller (über die Datenbank ihrer Vermessungsanlage), als auch - vor allem - die kleinen Tricks und Ferkeleien der jew. Hersteller, manchmal sogar besser als die Vertragswerkstätten...

Dass das standardäßig so eingestellt worden sein sollte
- VW sagt: Achswinkel, ergo steht die HA (Linie durch beiden Radnaben) nicht exakt senkrecht zur Fahrzeuglängsachse
- andere Aussagen hier: Achsversatz, die Mittellinie der HA-Spur liegt nicht auf der Mittellinie des Fahrzeugs, sondern seitlich parallel versetzt dazu

kann ich mir kaum vorstellen, zumindest nicht in der hier genannten Größenordnung.

Klar gibt es immer Toleranzen, auch im Automobilbau, aber nicht in Dimensionen, die eher im Schreinerhandwerk üblich sind, vom Bauhandwerk mal ganz zu schweigen.

Ähnliche Themen

wer sagt denn jetzt auf einmal, dass bei jemand anderen die Achse nach links versetzt ist? Und das man das auch ohne Platten sieht ist klar, aber es entsteht dadurch kein Problem.

Dass es bisher besser geklappt hat liegt eben an der Toleranz: mal mehr, mal weniger ausgereizt und in seltenen Fällen wie Deinem hier grenzwertig, aber noch OK😉

Also ICH sage gar nichts, außer dass man ggf. mal den IST-Stand nachmessen lassen sollte, um eben diesen erstmal zu haben als Ausgangsbasis für ggf. weitere Maßnahmen.

Die Aussagen zum Achswinkel bzw. Achsversatz kamen nicht von mir,
die Aussagen zu seitlich unterschiedlicher Freigängigkeit von Rädern etc. im Kotflügel bzw. zum Radlauf auch nicht.

Persönlich und privat ist mir das bis dato an meinen Autos noch nicht aufgefallen, will sagen, offenbar nicht derartig, dass es mir schon mit bloßem Auge aufgefallen wäre.

war ja auch nicht an Dich gerichtet, taubitz😉 Galt dem Kommentar vor Deinem ersten.

Dass man es mit bloßem Auge sieht ohne darauf aufmerksam zu achten ist ja auch nicht richtig. Man sieht es, wenn man es sehen will. Aber niemand geht am Auto nichtsahnend vorbei und sagt auf einmal "boah, die Achse ist ja versetzt"😉

Ach so! 🙂
Zum anderen: ICH bin da etwas anders gestrickt, berufsbedingt, ich weiß!

Mein Nachbar hatte eher leichten Front-Wildschaden am BMW X3 und war so stolz, als er den Wagen wieder hatte.
Ich hab ihn dann erstmal darauf hingewiesen, dass der linke Kotflügel und Schweinwerfer gar nicht so sitzt, wie er soll und wie er rechts noch orig. saß. Dabei war das wirklich offenkundig, ihm aber nicht aufgefallen. Dem Schrauber allerdings auch nicht, das ist das viel merkwürdigere daran... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen