Golf 7 R
Hallo,
ich hab eigtl mit dem Gedanken gespielt einen Golf R zu kaufen, lese aber jetzt das es den mit dem DSG gar nicht mehr zu bestellen gibt. Damit hat sich das für mich erledigt, weil ohne DSG kommt mir kein "R" Modell ins Haus.
Jetzt liest man aber im Netz ja das es auch für den neuen 7er Golf ein GTI und R Modell geben soll (später sogar ein RS Modell mit Audi-Motor).
Gibt es dazu schon nähere Informationen und/oder geplante Erscheinungstermine ? Im Internet is ja alles zu finden, von Ende 2013 bis Anfang 2015. Gibt es da irgendwelche seriöseren Quellen ? Ich erwarte keine 100% Terminierung, die gibt es eh wohl eh noch nicht.
Aber ihr kennt euch da sicher besser aus als ich 🙂
Edit: Mist sehe gerade das hätte eher in den "Allgemeine Bereich" gehört, vlt kann das ja jemand verschieben.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend 🙂
Wie im Post 38961192 auf Seite 206 angekündigt, habe ich euch eine Menge Bilder und ein paar Videos mitgebracht.
Ich konnte heute morgen bei einem 🙂 das Fahrzeug in Ruhe anschauen und eine Runde wurde damit auch gedreht 😁
Ist ein Oryxwhite Perlmuttereffekt Fahrzeug mit Handschaltung, DCC, Discover Pro und diverse andere kleinere Ausstattungen.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass er einfach der Hammer ist. Ich finde ihn einfach Geil! Blicke hat er auch ab und zu auf sich gezogen 😁 Habe die ganze Fahrt gegrinst 😉.
Man kann es nicht leicht in Worte fassen.. 😁
Hier die Videos: (Erwartet aber nicht zu viel 😁)
VW Golf VII R Fahrt & Sound: http://youtu.be/m7EkgGXO7zM
VW Golf VII R Anfahrt: http://youtu.be/x7vIBf0WetI
Bilder:
3820 Antworten
@oS3o
In deinem Fall ist man mit dem S3 wohl wirklich individueller unterwegs, nicht nur wegen der Farbauswahl, sowohl als auch mit Marke und Modell. In Ingolstadt ist man evtl. mit nem Golf R sogar individueller unterwegs, nicht wegen der Auswahl an Ausstattung/Farben, sondern einfach aufgrund der Tatsache das das Auto dort einfach nicht so oft vertreten ist. Geht man mal ganz von den Produktions/Firmenstandorten weg, ist man egal ob mit einem Golf R oder auch mit einem S3 schon sehr individuell unterwegs, da dort der anteil des jeweiligen Auto eher gering ist. Somal für bestimmt 80% der Leute, ein Golf R sowie einen S3 eh nur als VW/Audi sehen, der evtl. als Tuningobjekt angesehen wird, aufgrund der 4-Fachauspuffanlage.
Zum eigentlichen Thema:
Ich finde die Cadiz Felgen stehen dem "R" nicht so wirklich und selbst die alten Talladega`s finde ich um einiges schöner. Dagegen sehen die Pretoria Felgen richtig gut aus, VW sollte sich mal überlegen die Pretoria auch in 18" auf den Markt zu bringen.
Ich finde den R auch Super, ich will den auch niemanden madig reden, der hat ja den gleichen Motor wie mein Traumauto 🙂 Und ich gönne jedem von euch den R, ihr bezahlt meine jährliche Bonuszahlung 😛 nein Spaß, ich hätte auch den R genommen schon allein weil er alles serienmäßig hat was ich brauche und beim S3 teuer dazu konfigurieren musste, aber ich glaub ihr versteht mich das ich seit meinem kleinen A1 ein Audi(Fanboy) geworden bin und der R hier in WOB keine Seltenheit ist, das ich den Werksrabatt auch auf den S3 bekomme, hat mir den letzten Stupser gegeben vor der Bestellung
BTW zu Lapiz Blau, ich weiß ja nicht ob ich nen Knick habe oder die eine Karosse komisch lackiert wurde oder die Farbe falsch angemischt wurde, aber Lapiz Blau changiert sehr stark ins Violette um dann im nächsten Blickwinkel zu einem dunklen Blau zu mutieren also ich find die Farbe klasse! Vill kann ja jmd das bestätigen mit dem Violett Stich!?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von oS3o
BTW zu Lapiz Blau, ich weiß ja nicht ob ich nen Knick habe oder die eine Karosse komisch lackiert wurde oder die Farbe falsch angemischt wurde, aber Lapiz Blau changiert sehr stark ins Violette um dann im nächsten Blickwinkel zu einem dunklen Blau zu mutieren also ich find die Farbe klasse! Vill kann ja jmd das bestätigen mit dem Violett Stich!?
Das wäre dann ja eine FlipFlop-Farbe 😎. Solche Lacke sind ziemlich teuer, soweit ich weiß.
j.
Zitat:
Original geschrieben von oS3o
Ich finde den R auch Super, ich will den auch niemanden madig reden, der hat ja den gleichen Motor wie mein Traumauto 🙂 Und ich gönne jedem von euch den R, ihr bezahlt meine jährliche Bonuszahlung 😛 nein Spaß, ich hätte auch den R genommen schon allein weil er alles serienmäßig hat was ich brauche und beim S3 teuer dazu konfigurieren musste, aber ich glaub ihr versteht mich das ich seit meinem kleinen A1 ein Audi(Fanboy) geworden bin und der R hier in WOB keine Seltenheit ist, das ich den Werksrabatt auch auf den S3 bekomme, hat mir den letzten Stupser gegeben vor der Bestellung
BTW zu Lapiz Blau, ich weiß ja nicht ob ich nen Knick habe oder die eine Karosse komisch lackiert wurde oder die Farbe falsch angemischt wurde, aber Lapiz Blau changiert sehr stark ins Violette um dann im nächsten Blickwinkel zu einem dunklen Blau zu mutieren also ich find die Farbe klasse! Vill kann ja jmd das bestätigen mit dem Violett Stich!?MfG
Kann sehr gut sein. In der Farbtonnachstellung wird recht viel blauviolette Farbe verwendet. Das kann sich dann unter manchen Blickwinkeln durchaus bemerkbar machen
Ähnliche Themen
Mein Händler hat mir immer ans herz gelegt die ersten 1000 km nicht in den kleine gängen
voll ausdrehen ...nicht über 4000/min .
Danach langsam steigern .
So wie die 12 Minuten (oder warens 13?) die jeder Neuwagen im Werk unter Volllast auf Rollen durchsteht?
Lachnummer das mit der "Einfahrphase". 🙄
Generell natürlich erst immer Motor warmfahren, und ab Autostadt ganz normal (was der Verkehr hergibt, aber keine Höchstgeschwindigkeit) nach Hause. Ansonsten ist es wohl wirklich eine Glaubensfrage, hier in der Nähe wurde schon einiges diskutiert. Meinung eins "egal lass kommen", Meinung 2 "die Geschichte mit den ersten 1000-2000 Km usw.".
VW sagt:
http://www.volkswagen.de/.../einfahren.html
Die wichtigsten Regeln beim Einfahren eines neuen Autos:
- Auf den ersten 1.000 Kilometern Vollgas vermeiden und mit maximal Dreiviertel der Höchstdrehzahl fahren.
- Mit mäßigen Drehzahlen fahren, bis das Motoröl 80 Grad Celsius erreicht hat. Das gilt besonders für Turbo-und Dieselmotoren.
- Bremsanlage richtig „einbremsen“. Es dauert einige Kilometer und Bremsmanöver, bis sich Beläge und Scheiben eingeschliffen haben. Das gilt auch für generalüberholte Bremsen.
- Geringere Bremswirkung durch stärkeren Pedaldruck ausgleichen.
- Vor allem neue Dieselmotoren neigen zu erhöhtem Ölverbrauch. Den Ölstand bei jedem Tankstopp kontrollieren.
- Neue Stoßdämpfer sind manchmal auf den ersten Kilometern etwas schwergängig.
- Reifen erreichen erst nach 300 Kilometern die höchste Leistungsfähigkeit.
- Neufahrzeuge so oft wie möglich lüften. Neuer Kunststoff dünstet aus.
Auto Motor und Sport sagt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...uss-unerwuenscht-700455.html
.......Zwar hat sich die Fertigungstechnik im Motorenbau so stark verbessert, dass ein Einfahren des Autos nicht mehr zwingend nötig ist. Doch Kolbenringe und Zylinderlaufbahnen sind zu Beginn nach wie vor nicht perfekt aufeinander eingeschliffen.
Das passiert auf den ersten Kilometern des Motorlebens. Wer gleich von Anfang an dem Triebwerk alles abverlangt, es mit hoher Last bis an den roten Bereich des Drehzahlmessers treibt, sorgt für einen höheren Verschleiß. Das kann sich unter Umständen viele Kilometer später in Form von Schäden äußern. Besser ist es, auf den ersten 1000 Kilometern Vollgas und hohe Drehzahlen zu vermeiden. Möglichst konstante Drehzahlen sind aber auch nicht zu empfehlen. Damit sich aneinander reibende Teile aufeinander einspielen können, brauchen sie wechselnde Bedingungen. Der Motor soll quasi langsam an die verschiedenen Lastzustände gewöhnt werden. Eine kurvige und hügelige Landstraße ist das ideale Terrain, um eines Auto schonend einzufahren.
So lassen sich auch der Ölverbrauch in der Anfangszeit reduzieren und Ablagerungen von Verbrennungsrückständen zum Beispiel an den Ventilen vermeiden. Nach rund 1000 Kilometern kann man dann die Drehzahl und last stetig steigern. Laufbahnen und Kolben sind eingeschliffen und bereit für ein langes Motorleben.
http://www.mo-web.de/artikel/technik/33-motoren-einfahren.html
Aus diesem Artikel würde ich entnehmen, fahrt einfach ganz normal. Zwar nicht unbedingt auf die Rennstrecke, aber auch nicht wie Omi aufn Weg zum Teekränzchen.
Die Motorenhersteller wie Volkswagen achten schon drauf dass ihre Motoren nicht nach 10k Kilometern die Hufe heben. Ich denke kein Neuwagenkäufer fährt heutzutage noch sein Auto so lange, dass er Wert auf das Einfahren legen müsse.
Zitat:
Original geschrieben von Maggus992
http://www.mo-web.de/artikel/technik/33-motoren-einfahren.htmlAus diesem Artikel würde ich entnehmen, fahrt einfach ganz normal. Zwar nicht unbedingt auf die Rennstrecke, aber auch nicht wie Omi aufn Weg zum Teekränzchen.
Die Motorenhersteller wie Volkswagen achten schon drauf dass ihre Motoren nicht nach 10k Kilometern die Hufe heben. Ich denke kein Neuwagenkäufer fährt heutzutage noch sein Auto so lange, dass er Wert auf das Einfahren legen müsse.
Ich schon :-)
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
So wie die 12 Minuten (oder warens 13?) die jeder Neuwagen im Werk unter Volllast auf Rollen durchsteht?Lachnummer das mit der "Einfahrphase". 🙄
Naja, schon seltsam, dass Motoringenieure von der Sportwagenmarke im Konzern das anders sehen. "Wenn geleast wird oder es ein Werkswagen ist, würde ich auch nicht groß darauf achten. Grundsätzlich schadet es einem Motor aber nicht und dankt es mit einer längeren Laufleistung wenn am Anfang die Leistung bedacht abgerufen wird und ein frischer Ölwechsel vollzogen wird"
Die Last auf dem Rollenstand ist nicht vergleichbar. Du weißt nicht, welche Lasten, Drehzahlen etc. wirklich gefahren wurden. Hier wurde keine Leistungsmessung etc. gefahren. Vielleicht laufen die Rollen frei?
Ich bleib dabei. Wer seinem Motor was Gutes tun möchte, der sollte den Motor richtig einfahren und dann Betriebsmittel richtig ersetzen. Es gibt Gründe, wieso das Porsche, AMG, M GmbH etc. sogar vorschreiben.
Die Diskussion, ob man einfährt oder nicht kommt früher oder später in jedem Forum auf.
Soll jeder machen wie er will.
Ich habe es bisher bei Neuwagen gemacht und bin gut damit gefahren: Öl-Verbrauch immer extrem niedrig. Bei meinem jetzigen Fahrzeug (GTI Edition 35) liegt der bei ca 0,5l auf 10.000km.
Ich bilde mir ein, daß auch das eine Folge meines Einfahrens ist.
Und ganz ehrlich, wo ist das Problem sein Auto 1000km einzufahren? Gerade wenn ich meinen neuen Wagen habe, verbringe ich meine Freizeit gerne im Auto! Man besucht dann Freunde und Bekannte und fährt doch oft auch unnötig durch die Gegend. Da sind doch die 1000KM in ein paar Tagen zusammen. Zumindestens geht es mir so.
Wer natürlich sein Fahrzeug nach 2 Jahren weggibt, kann aufs Einfahren natürlich pfeifen und sofort Leistung abrufen. Mit den Problemen, die sich ggf. daraus ergeben hat man nichts mehr zu tun- die haben dann andere!
Wie gesagt, muss halt jeder selbst wissen!
Ich mache es auch in Zukunft!
Zitat:
Original geschrieben von Bl@ck-H@wk
Moin!Weiss jemand ob der R für das WA Leasing freigegeben ist oder wird ?
Relativ sicher nein!