Golf 7 R - 2.0 TFSI - Langlebigkeit?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo allerseits,

ich interessiere mich für den Golf 7 R. VW hat mit dem 2.0 TFSI mittlerweile einen sehr soliden Motor.

Allerdings wird diesem immer mehr Leistung abverlangt. Meine Frage, ist ein 2.0 TFSI (Serie) mit 300 PS bei entsprechender Pflege und Wartung in der Lage locker über 200.000 Km zu schaffen?

Ist ein 3.0 TFSI wie in Audi z.B. beim A5 verbaut oder ein 3 Liter Reihensechszylinder wie in BMW beim 335i verbaut standfester bei entsprechend gleicher Pflege und Wartung?

Mich interessiert dieses Thema nicht in Hinsicht auf Motortunig. Ich bin kein Freund davon, mich interessiert einfach ob der Motor im Serienzustand die 200.000 Km locker schafft und ich mir keine Gedanken machen muss so viel Geld in die Hand zu nehmen.

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Beste Antwort im Thema

Warum "tritts du ihn denn gerne kalt"? Möchtest du testen wie lange er das aushält ohne Schäden?

42 weitere Antworten
42 Antworten

Fahrdynamisch ist der S3 wie du schon sagst den Aufpreis nicht wert. Am Ende musst du selber entscheiden. Den S3 gibt es noch als Limousine und Cabrio, den R als Kombi. Von außen finde ich den R schöner, von innen kommt der R natürlich nicht an den S3 heran. Also alles Geschmack- und Geldfrage. Für mich ist der S3 zu teuer gewesen, darum fahre ich R. Hätte ich mehr Geld wäre es wohl der S3 geworden, hätte ich viel mehr der RS3. :-)

Soweit ich iwo mal gelesen habe, hat Strietzel Stuck bei der R-GmbH sein Händchen mit im Spiel gehabt als der 7R abgestimmt wurde.

Das sich der 7R etwas agiler fährt, stammt vornehmlich aus frühen Vergleichstests diverser Autogazetten aus dem Jahr 2014, als der R gegen die üblichen Mitbewerber quergetestet wurde.

Einfach mal bissen googlen ... findet sich einiger Lesestoff😉

Auf YouTube gibt es auch nen (englischen) Test wo der R den aktuellen RS3 ziemlich blöd da stehen lässt. Aber denke das ist alles sehr relativ, fängt ja schon bei den Reifen an. Meistens steht bei Tests der R auch auf 19" und der S3 auf 18".

Zum Thema Langlebigkeit mach ich mir null Sorgen, ist ja inzwischen schon Revision 5 oder 6 beim Motor und solange man ihn warm und kalt fährt, gut wartet, guten Sprit gibt sollte er locker 200.000 und länger halten.

Ich denke der Motor schafft bei normalen Gebrauch die 200tkm locker, ich mach mir eher Gedanken um den Turbo, und evtl. die Steuerkette!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kingster81 schrieb am 24. August 2015 um 16:38:05 Uhr:


Fahrdynamisch ist der S3 wie du schon sagst den Aufpreis nicht wert. Am Ende musst du selber entscheiden. Den S3 gibt es noch als Limousine und Cabrio, den R als Kombi. Von außen finde ich den R schöner, von innen kommt der R natürlich nicht an den S3 heran. Also alles Geschmack- und Geldfrage. Für mich ist der S3 zu teuer gewesen, darum fahre ich R. Hätte ich mehr Geld wäre es wohl der S3 geworden, hätte ich viel mehr der RS3. :-)

RS3 stimm ich dir zu ... S3 nicht.

Ich hab mich unabhängig vom Geld gg. einen S3, allerdings als Limo, entschieden.

Das Fahrwerk war mir zu weich, das Ansprechverhalten, beides DSG, zu verzögert und vom optischen Eindruck wirkte der R dezenter als die Limo. Den S3 Sportback find ich hässlich wie die Nacht, das war also keine Option.

Des Weiteren wollte ich keine Ledersitze, jedenfalls nicht, wenn diese nicht belüftet sind -> sind sie bei Audi nicht und bei VW erst recht nicht.

D.h. die Standardsitze im S3 waren mir zu ... wischi waschi, vorallem der Seitenhalt war bei den normalen Sitzen nicht gegben. Die S3 Sportsitze gibt es leider nur in Vollleder, war also keine Option für mich.

Ob das Interieur jetzt hochwertiger ist? Keine Ahnung, das viele rot / blau im S3 war nicht so mein Geschmack, die hässliche Seitenbeleuchtung im R lässt sich zum Glück dimmen bzw. ganz deaktivieren.

So richtig überzeugt, in "sportlicher" Sicht, hat mich die S3 Limo leider nicht ... aus dem Grund R als Fünftürer und Abholung in knapp drei Wochen. 😉

Ich finde die hässliche Seitenbeleuchtung schon sehr geil. 😁

Mal schauen, vllt. gewöhn ich mich ja dran, wenn ich den R tagtäglich fahre.

Ich bin halt kein Fan davon, wenn mich mein Auto anstrahlt. :|

Zitat:

@Nike83 schrieb am 24. August 2015 um 09:42:50 Uhr:


Den 2.0 TFSi gibt es ja mittlerweile schon länger als 2 Jahre. Im 6er R, der wahrscheinilch kaum Unterschiede zu dem im 7er R aufweist, gibt es den Motor ja immerhin schon 5 Jahre. Im GTI noch länger.

liest Du überhaupt, was die Leute hier antworten?!😕

Servus,

um den Fred aufzuwärmen, bitte um Update der R Fahrer.
Mittlerweile sind weitere 3 Jahre vergangen und manche müssten schon 80+tkm auf dem tacho stehen haben.
Gab's Schäden oder beschwerden unterhalb der Motorhaube und/oder andere Punkte die man wissen darf ?
Toll wäre wenn ihr den aktuellen km stand und den km stand bei Kauf angeben würdet 🙂

3 jahre 60tds km . keine schäden . wird auch gerne kalt getreten und LC hat er auch oft gesehen 🙂

Warum "tritts du ihn denn gerne kalt"? Möchtest du testen wie lange er das aushält ohne Schäden?

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:18:54 Uhr:


Warum "tritts du ihn denn gerne kalt"? Möchtest du testen wie lange er das aushält ohne Schäden?

Ich tippe auf:

"Ist eh Leasing und kommt bald weg, dann hab ich das Problem nicht" 😉

Zitat:

@01pauli schrieb am 21. Oktober 2018 um 04:29:04 Uhr:


Servus,

um den Fred aufzuwärmen, bitte um Update der R Fahrer.
Mittlerweile sind weitere 3 Jahre vergangen und manche müssten schon 80+tkm auf dem tacho stehen haben.
Gab's Schäden oder beschwerden unterhalb der Motorhaube und/oder andere Punkte die man wissen darf ?
Toll wäre wenn ihr den aktuellen km stand und den km stand bei Kauf angeben würdet 🙂

Mein Fahrzeug ist jetzt drei Jahre alt und hat 65TKM auf dem Tacho und bis auf einer Undichtigkeit beim Kühlwasser keine Beanstandungen, kam ohne Probleme durch die HU / AU.

Gekauft wurde das Fahrzeug mit 0km, wobei, 12km hatte es bei der Übergabe in WOB auf dem Tacho. Denke das ist in Ordnung.

Ich plane das Fahrzeug weitere zwei Jahre zu fahren und mir dann etwas anderes anzuschaffen ... darum kann ich bei Äußerungen wie "wird kalt getreten" wirklich nur den Kopf schütteln und fürchte, dass die anderen User die Leasing unterstellen, Recht haben werden.

Standardansicht in der MFU ist die Öltemperatur und der R wird sicherlich nicht geschont, aber eben erst ab 8x° Öltemperatur gefordert und bei 9x° ausgefahren.

Vllt. ist das der Grund warum die Winterreifen VL/VR nur zwei Winter überlebt haben ... mal schauen was mich morgen beim Reifenwechsel für die Sommerreifen erwartet.

Zitat:

@Charminator schrieb am 21. Oktober 2018 um 23:25:13 Uhr:



Zitat:

@johnny ramone schrieb am 21. Oktober 2018 um 19:18:54 Uhr:


Warum "tritts du ihn denn gerne kalt"? Möchtest du testen wie lange er das aushält ohne Schäden?

Ich tippe auf:

"Ist eh Leasing und kommt bald weg, dann hab ich das Problem nicht" 😉

und nach laufen vom turbo gibts auch nicht 🙂

Sauber! In Zeiten von wassergekühlten Lagergehäusen ist letzteres zwar nicht ganz so tödlich wie das Kalttreten, aber viel Erfolg weiterhin, wird schon! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen