Golf 7 Probleme über Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Auto aus WOB abgeholt. Hat noch Garantie.

schon da gab es Probleme:

1. Dachhimmel hinten nicht reingeklipst.
2. Türen im Werkstattmodus -> ließen sich nicht schließen. (das Gesicht des Verkäufers wie er mir Keyless Access demonstrieren wollte :-D.
3. An den Seitenleisten befand sich noch getrocknete Polierpaste...

Insgesamt durften wir da eine Dreiviertelstunde warten bis alles behoben wurde.

So nun jetzt ein Auszug aus dem Schriftverkehr mit dem freundlichen:

Einige Dinge sind mir noch aufgefallen:

Fettgedruckt = Forenantwort

1. Beim ADAC Fahrsicherheitstraining haben wir die elektronische Parkbremse gezogen. Das Auto reagierte sofort ohne Warnung auf meine Eingabe, die Geschwindigkeit betrug mehr als 30 Km/h. Selbst wenn sie nur kurz betätig (hochgedrückt und wieder losgelassen) wird bremst das Auto ohne vorherige Warnung stark ab. (Fehler wohl von mir: Nebenbei führt die Betätigung der EPB während der Fahrt, zu einer Notbremsung. Ohne Warnung)

2. Hin und wieder kommt die Meldung Waschwasser auffüllen, diese verschwindet nach kurzer Zeit wieder und taucht manchmal während der nächsten Fahrt wieder auf. Kann bei niedrigem Waschwasserfüllstand der Sensor fehlgeleitet werden? (Ein Füllstands-Sensor ist "irgendwo" im Behälter verbaut. Wenn dort (und nur dort!) die Flüssigkeit zu wenig wird, schlägt er an. Dabei kann er nicht erkennen, ob das Auto schräg steht, bremst usw. Also wird er, wenn der Füllstand niedrig genug ist, mal anschlagen und mal nicht.)

3. Das GPS problem tritt sporadisch auf, neulich - wieder in München - hat er mich zwar parallel zur Straße, aber mit einem Abstand von ca. 20 Metern, auf das Display gesetzt. Oft kommt es auch vor das ich mitten durch Häuserkomplexe oder Bahnschienen fahre. (GPS Antenne wurde schoneinmal getauscht.)

4. Bei etwa 45 bis 55 km/h im 4 Gang mit geringer Last und betriebswarmen Motor, hört man aus dem Motorraum, ortbar vom Fahrersitz aus Richtung rechts, ein , fast surrendes "Pips" Geräusch, dies tritt nur unter bestimmten Voraussetzungen auf ( auch im 5 Gang bei gleicher Belastungsstufe) und etwa seit dem 13000 Kilometer, ist also erst aufgetreteten. Dieses Geräusch ist deutlich hörbar.

5. Des weitern ist aufzuführen, dass der Motor seit einiger Zeit, vor allem in der Warmlaufphase etwas "minimal?" unrunder läuft als üblich. Sicherlich mag es das persönliche Empfinden sein, Ich kann mir nur nicht ganz vorstellen, dass 18000 Kilometer einen riesigen Unterschied bezüglich der Laufruhe des Motors ausmachen, vor allem, da ich noch kein einziges mal weniger als 10 Kilometer am Stück gefahren bin.

6. Der Abstandswarner warnt gelegentlich obwohl gar kein Hindernis auf der Straße ist. Dies geschieht nur bei langsamen Tempo sogar auf gerader Straße. Ich habe dieses Problem einmal geschildert (vermutlich letztes Jahr im Karosserie und Lackzentrum, wärend ein schaden behoben wurde), es wurde angeblich beseitigt. Mittlerweile bringt mich das aber sozusagen auf die "Palme" da es oft an einer Ampel passiert. Meistens sind es die Rechten und Linken Seiten des Autos
7.
8. Das Auto hat vor der Mittelarmlehne 2 Getränkehalter welche mit einem Rollverschluss zugemacht werden kann. Auf dieses "Rollo" habe ich eine Mikro SD Karte gelegt, vergessen und das "Rollo" aufgemacht. Diese Karte befindet sich nun irgendwo hinter der Mittelarmlehnenabdeckung. Wäre es möglich diese Karte zu Retten? ( Das ist natürlich Selbstverschuldet und ist kein Problem 😉 )

9. Letztes Jahr war ich schoneinmal wegen der Hochtöner bei Ihnen, diese Knistern bei bestimmten Liedern. Nachdem ich jetzt wieder viel gefahren bin, stört das auf Dauer ziemlich. Vor allem wenn man auf der Autobahn die Lautstärke erhöht. Vermutlich sind die Hochtöner bei bestimmten Liedern an der Belastungsgrenze und fangen deshalb das Knistern/Kratzen an. Natürlich sind die abgespielten Songs auf meiner guten Anlage Zuhause oder sogar auf dem Smartphone mit entsprechenden Kopfhörern in sehr guter bis einwandfreier Qualität ohne Kratzen oder Knistern auch auf hoher Lautstärke. Die Lieder wurde auch auf das Auto übertragen um externe Störungen zu vermeiden. Die Lieddateien sind von guter bis sehr guter Qualität. Sollte es keine andere Alternative geben, würde ich diese unter Umständen doch tauschen lassen. Vielleicht kann ja dann das Problem behoben werden.

10. Vor einiger Zeit war ich bei Ihnen weil der Motor nicht mehr gestartet ist. Dieses Problem ist bisher nicht mehr aufgetreten. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt immer mindestens 2 mal Wöchentlich längere Strecken gefahren. Eine Entladung der Batterie würde ich deshalb und auch Aufgrund des jungen Alters ausschließen. Der Fehlerspeicher gab keine Probleme an. Hatte ich da gefragt woran es gelegen haben könnte?

11. Immer beim losfahren und noch weit danach hört man vor allem die hinteren Bremsen sehr laut Kratzen. Da sie elektronisch geregelt sind kann ich sie nicht anziehen und von Rost etc. befreien. Was kann hier Abhilfe schaffen?

Wurde bisher nicht in der Email aufeglistet:

12.
In den kalten Monaten beschlagen teilweise die Xenonscheinwerfer von innen. Ich habe es mal gesagt. Er hat mich vertröstet, es sei möglich das da mal bisschen was kondensiert. Ist nicht schlimm.

13. Es ist in den Kalten Monaten oft vorgekommen das die Innenscheibe an den Lüfterausgängen völlig nass ist sodass das Wasser teilweise Tropfen bildet und unter die Armatur geht.

14. Manchmal reagiert das Discover Pro nur sporadisch auf Benutzereingabe, d.h. Hinein oder Hinauszoomen mit den Fingern ist nicht wirklich möglich. Stichwort: Inputlag. Auch stottert das Bild leicht beim Versetzen der Landkarte.

Ansonsten fällt mir bisher nichts mehr ein.

Das Auto hat nahezu Vollausstattung
1,4 TSI 125 PS, nightblue metallic
Marrakesch Innenausstattung
Licht und Sicht
Top Paket
etc. etc.

Baujahr September 2014, Montag abgeholt.

Beste Antwort im Thema

Selten so gelacht

28 weitere Antworten
28 Antworten

Und ich finde, diese Kleinigkeiten rechtfertigen definitiv einen ordentlichen Werkstattbesuch, nicht nur weil das Auto noch Garantie hat, sondern weil man ordentliche Qualität von Volkswagen erwarten kann, vor allem in der Garantiezeit.

das mit dem füllstand vom scheibenwaschwasser geschriebene mit "mal an mal aus", ist käse, wenn es einmal angezeigt wird, bleibt es auch stehen!

Garfield, Nein. Manchmal blinkt die Warnung auf. Dann geht sie oft wieder aus. Manchmal geht sie auch gar nicht an. Denkst du ich Lüge?

@garfield126
Wenn der Füllstand gerade so die Grenze erreicht wo die Anzeige ausgelöst wird und das Auto dann schräg steht oder ähnliches dann kann es durchaus passieren das sie mal an und dann mal wieder aus ist. Hatte es bei meinem GTD als ich einen recht steilen Berg hochgefahren bin 😉

Ähnliche Themen

hi

ich bin mir nicht sicher was ich zu diesem beitrag schreiben soll.

punkt 1-3 gebe ich dir recht. soll nicht sein.
aber die anderen...

1. Handbuch lesen
2. auffüllen und zwar bis oben hin und die antwort hast du dort schon selbst geschrieben (wenn er schräg steht). sollte es dann immer noch auftreten, dann in die werkstatt
3. ein sporadisch auftretender bug? wirklich so tragisch?
4. kein plan
5. passiert halt
6. dreck drauf? kann dann schon mal passieren
9.falsche musik 😁 wenn es nicht dauernd auftritt nicht schön, aber standardlautsprecher halt
10. motor startet nicht? anlasser dreht nicht durch?
11. kann passieren wenn das Fahrzeug länger steht oder die luft feucht ist, bzw es geregnet hat. na klar kannst du das (mal ordentlich auf die bremse latschen). sollte eigentlich auch klar sein 😉
12. hab ich auch. meine Freundin auch. solage sie nicht ständig nass sind, alles ok
13. feuchte Fußmatten, feuchte luft, keine Klimaanlage eingeschaltet?
14. ist halt so bei vw. das gerät ist ein Alptraum. da hätte man hardwaretechnisch ruhig etwas tiefer in die kiste greifen dürfen. selbst das rns 310 ist schneller (grade am we bei meinem alten Fahrzeug ausprobiert).

einige dinge kann ich definitiv nachvollziehen. andere ehrlich gesagt nicht.

oder du bist einfach sehr sehr pinkelig. bei leicht unrundem lauf? willste den deswegen echt in die Werkstatt geben? solange er nicht poltert wie ne Waschmaschine ist doch alles in Ordnung.
das Problem kannste auch bei Audi oder sonst wo haben.
rost an den bremsen? brems doch mal ordentlich 😉

sorry für meine vll. nicht so tollen antworten. aber sowas hab ich auch noch nicht gelesen 😉

Zitat:

@garfield126 schrieb am 16. Mai 2016 um 17:45:03 Uhr:


das mit dem füllstand vom scheibenwaschwasser geschriebene mit "mal an mal aus", ist käse, wenn es einmal angezeigt wird, bleibt es auch stehen!

Dies habe ich auch,jenachdem wie das Fzg bewegt wird und erst wenn der tiefste Punkt erreicht ist bleibt die Warnmeldung erhalten.

Zitat:

@Mirco2706 schrieb am 16. Mai 2016 um 19:40:36 Uhr:


hi

ich bin mir nicht sicher was ich zu diesem beitrag schreiben soll.

punkt 1-3 gebe ich dir recht. soll nicht sein.
aber die anderen...

1. Handbuch lesen
2. auffüllen und zwar bis oben hin und die antwort hast du dort schon selbst geschrieben (wenn er schräg steht). sollte es dann immer noch auftreten, dann in die werkstatt
3. ein sporadisch auftretender bug? wirklich so tragisch?
4. kein plan
5. passiert halt
6. dreck drauf? kann dann schon mal passieren
9.falsche musik 😁 wenn es nicht dauernd auftritt nicht schön, aber standardlautsprecher halt
10. motor startet nicht? anlasser dreht nicht durch?
11. kann passieren wenn das Fahrzeug länger steht oder die luft feucht ist, bzw es geregnet hat. na klar kannst du das (mal ordentlich auf die bremse latschen). sollte eigentlich auch klar sein 😉
12. hab ich auch. meine Freundin auch. solage sie nicht ständig nass sind, alles ok
13. feuchte Fußmatten, feuchte luft, keine Klimaanlage eingeschaltet?
14. ist halt so bei vw. das gerät ist ein Alptraum. da hätte man hardwaretechnisch ruhig etwas tiefer in die kiste greifen dürfen. selbst das rns 310 ist schneller (grade am we bei meinem alten Fahrzeug ausprobiert).

einige dinge kann ich definitiv nachvollziehen. andere ehrlich gesagt nicht.

oder du bist einfach sehr sehr pinkelig. bei leicht unrundem lauf? willste den deswegen echt in die Werkstatt geben? solange er nicht poltert wie ne Waschmaschine ist doch alles in Ordnung.
das Problem kannste auch bei Audi oder sonst wo haben.
rost an den bremsen? brems doch mal ordentlich 😉

sorry für meine vll. nicht so tollen antworten. aber sowas hab ich auch noch nicht gelesen 😉

Hallo Mirco,

Ich gebe das Auto das zweite mal in die Werkstatt weil das Navigationsgerät manchmal richtige Aussetzer hat. Ich fahre manchmal minutenlang mitten durch Münchner Häuserblöcke oder Nürnberger Industriegebiete. Obwohl er zahlreiche Satelliten empfängt.

Deswegen werde ich die genannten Punkte ansprechen.

Nein, deine Antworten sind, sagen wir so, nicht wirklich konstruktiver Natur. Es mag sein das ich pingelig geworden bin. Ich bin aber kein "ist halt so, finde dich damit ab, ist halt stand der Technik" -Mensch

Ich möchte für das viele Geld eines Top Neuwagens zumindest 2 Jahre meine Ruhe haben. Ohne Werkstatt besuche, ohne technische Fehler. Das ist nicht zu viel verlangt.

Wie bereits erwähnt kann ich die Handbremse nicht ziehen um den Flugrostbelag und das damit verbundene Kratzen zu beheben.
Ich sage nicht das dies ein technischer Fehler ist. Es ist einfach eine Ungunst der EPB.

@Golfi30

Das ist dann verständlich. Ich habe einen technischen Fehler erwartet aufgrund der Verhaltensweise dieser Warnmeldung.

"Motor- und Fahrgeräusche muß man grundsätzlich ignorieren, solange das Auto prinzipiell noch läuft" (Aussage meines 🙂 ).

Hallo an Alle,

diese Antwort kommt mir irgendwie bekannt vor.

Im speziellen teile ich den Ärger über das Kratzen der Bremsen, jeden Morgen wenn ich aus der Garage fahre.

Reaktion meines Vertragshändlers: Achselzucken und ein Verweis darauf, dass hier nciht die allerbeste Qualität verbaut wird. Ob es mit bester Qualität aus dem Ersatzteilhandel zu beseitigen ist, wollte er leider nicht bestätigen.
Das Bremsenkratzen hatte ich bei noch keinem Fahrzeug und ist ein Grund mich in einem halben Jahr nach etwas Anderem umzuschauen. Vielleicht lande ich doch wieder bei Volvo.

Gruss an Alle

Na ja, die Qualität einer Bremsscheibe bemißt sich nicht danach, ob sie rostet, wenn sie länger naß rumsteht. Die Bremsen deutscher Fahrzeuge sind auf hohe Belastungen ausgelegt (Autobahn-Vmax-Bremsungen), nicht auf lange Haltbarkeit bei Schwachlast. Bei ausländischen Fahrzeugen mag das deutlich anders sein. Es wäre z.B. denkbar, Bremsscheiben rostfrei herzustellen, nur dürften neben dem Preis auch die Haltbarkeit und die Bremsleistung (Reibwert) dagegen sprechen. Außerdem muß man auch zugestehen, daß das üblicherweise nur ein Schönheitsfehler ist.

Mein früherer Audi S6, ein schnelles (knapp 300 km/h nach Tacho) und wahrlich nicht billiges Auto mit einer guten Bremsanlage hatte bei Nässe permanent Rostfraß an allen Scheiben, sogar vorne! Dabei fraßen sich die Beläge im Stand regelrecht in die Scheibe ein und verursachten Dellen, die dann beim nächsten stärkeren Bremsen zum Rubbeln und sogar zum Verziehen speziell der vorderen Scheiben führten! Auswechseln half nur kurz, da das Material immer gleich blieb.

Grund war eindeutig meine geringe km-Zahl (Rentner, 2 Autos) in Verbindung mit dem manchmal nassen Abstellen in der Garage, oftmals für 2 oder mehr Tage. Das habe ich dann vermieden, indem ich die Scheiben kurz vor der Garage trocken bremste (geht auch im Regen halbwegs) und das Auto am nächsten Tag für einen kurzen Spaziertrip rauszog.

Jetzt blieben noch die hinteren Scheiben, die ich nicht rostfrei halten konnte (trotz vorhandener Handbremse). Die Bremswirkung war aber da, also war mir das egal. Selbst der TÜV ignorierte das schlechte Tragbild als "heutzutage nicht zu ändern, wenn die km-Leistung niedrig ist".

Inzwischen fahre ich einen A6 Allroad BiTDI, der preislich auch auf die 100 k€ zugeht. Wenn ich beim Waschen der Felgen Wasser gegen die vorderen Scheiben schütte, haben die nach nur 10 Minuten bereits einen deutlichen Flugrost-Ansatz! Eine Festrost-Tendenz der Backen im Stand habe ich bisher allerdings nicht feststellen können (vermutlich "rostfreies" Belagmaterial), und ich sorge mit Trockenbremsen weiterhin dafür, daß das auch unterbleibt.

Ich rate da inzwischen wirklich zu einer gewissen Gelassenheit! Ein (normales) Auto ist ein Fortbewegungsmittel, kein Schmuckstück und keine Geldanlage. Mit gewissen Unzulänglichkeiten sollte man also einfach leben.

Da soll noch einer behaupten den deutschen Rentnern geht's schlecht.........🙄🙄🙄😁😁😁

So wie den Thread-Ersteller stelle ich mir den Alptraum-Kunden eines Service-Beraters vor... OMG

Zitat:

@uphillking schrieb am 17. Mai 2016 um 21:26:14 Uhr:


So wie den Thread-Ersteller stelle ich mir den Alptraum-Kunden eines Service-Beraters vor... OMG

Ja harter Job.... das wird mir jetzt auch klar.😎

Boah, der arme VW-Händler.... Ein Auto, an dem du nix zu meckern findest, wird es niemals auf dieser Welt geben. beschäftige dich lieber mit anderen Sorgen, wenn dich dein Leben langweilt und zieh nicht noch andere mit rein, grausam! sorry, geht garnicht.

Zitat:

@hanjob schrieb am 17. Mai 2016 um 19:31:47 Uhr:


Da soll noch einer behaupten den deutschen Rentnern geht's schlecht.........🙄🙄🙄😁😁😁

Hmmmja, war schon ne deutliche Umstellung! Vorher hab ich rund 6 x mehr (netto!) in der Lohntüte gehabt als jetzt mit der Rente. Wer an die 66 % oder auch nur 50 % glaubt, die die Rente angeblich vom vorherigen Gehalt ausmacht, der glaubt auch an den Weihnachtsmann........ 🙄

Aber zurück zum Thema: wer glaubt, ein 100 k€ - Auto sei wertiger gefertigt als eines für 30 k€, der glaubt auch an die sichere Rente.......... 😛 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen