Golf 7 Limousine Halogen VFL auf Facelift 2017 Rückleuchten Umbau
Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nichts gefunden habe, möchte ich hier über die Umrüstung von Halogen Rückleuchten auf die einfachen Facelift-Rückleuchten (nicht R) berichten, vielleicht hilft es jemanden der das ebenfalls machen möchte, da die neuen Rückleuchten doch viel besser Wirken als die alten Halogen (z.B. Modell 2016). Ich finde auch dass das ganze Auto viel gefälliger mit den neuen Rückleuchten wirkt.
Die Rückleuchten habe ich für einen guten Preis in der Bucht von gebraucht ersteigert, man sollte nur darauf achten, dass alle Stecker vollständig sind, da diese mit dem Vorfaceliftmodell NICHT kompatibel sind.
Die mech. Demontage der Rückleuchten funktioniert nach althergebrachtem Muster, bei den beiden Äußeren muss nur die Kunststoffschraube gelöst werden. Die der Heckklappe müssen mit den 6er Muttern gelöst werden.
Dann die jeweils rote Sicherung des Steckers herausziehen und den Stecker zum Abziehen seitlich eindrücken. Vorsicht, bei allen Arbeiten darauf achten dass man niemals mit Gewalt zieht oder drückt!
Jetzt müssen die Stecker entcrimpt werden, da die Belegung der Rückleuchten in einer anderen Reihenfolge erfolgt. Hierzu hatte ich das nötige Werkzeug nicht. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und vorne die beiden Enden der Klammer in beide Löcher neben den jeweiligen Kontakt soweit einstecken, dass sich der Crimpkontakt ganz leicht nach hinten herausziehen lässt. Achtung: vorher die Sicherungsklammer des Steckers öffnen!
Achtung! Vor dem Entcrimpen der Stecker, Beleuchtung sowie Zündung ausschalten, damit die Kabelenden nicht zum Kurzschluss führen. (Am besten Batterie abklemmen!)
Die neue Pinbelegung erfolgt folgendermaßen:
Auf dem Stecker(Kabelsatz der aus dem Fahrzeug kommt) ist von vorne eine Nummerierung aufgedruckt (sehr schwach).
12
345678
braun (Masse) = immer auf 3 gelegt
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/sw (Licht)= 4
ws/ge (NSL)= 6
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/rt (Licht) = 4
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
links Außen:
braun = 3
sw/rt (Licht) = 4
sw/ws (Blinker) = 7
rechts Außen:
braun = 3
sw/lila (Licht) = 4
sw/gr (Blinker) =7
Es muss nichts codiert werden. Bremslicht funktioniert über die Beleuchtung, die Spannungen passen. Zumindest bei mir. Garantie kann ich für die Angaben natürlich nicht übernehmen, bei mir hat es funktioniert.
Es ist nur wichtig darauf zu achten mit offenen Crimpkontakten keinen Kurzschluss zu erzeugen!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da ich nach langer Suche nichts gefunden habe, möchte ich hier über die Umrüstung von Halogen Rückleuchten auf die einfachen Facelift-Rückleuchten (nicht R) berichten, vielleicht hilft es jemanden der das ebenfalls machen möchte, da die neuen Rückleuchten doch viel besser Wirken als die alten Halogen (z.B. Modell 2016). Ich finde auch dass das ganze Auto viel gefälliger mit den neuen Rückleuchten wirkt.
Die Rückleuchten habe ich für einen guten Preis in der Bucht von gebraucht ersteigert, man sollte nur darauf achten, dass alle Stecker vollständig sind, da diese mit dem Vorfaceliftmodell NICHT kompatibel sind.
Die mech. Demontage der Rückleuchten funktioniert nach althergebrachtem Muster, bei den beiden Äußeren muss nur die Kunststoffschraube gelöst werden. Die der Heckklappe müssen mit den 6er Muttern gelöst werden.
Dann die jeweils rote Sicherung des Steckers herausziehen und den Stecker zum Abziehen seitlich eindrücken. Vorsicht, bei allen Arbeiten darauf achten dass man niemals mit Gewalt zieht oder drückt!
Jetzt müssen die Stecker entcrimpt werden, da die Belegung der Rückleuchten in einer anderen Reihenfolge erfolgt. Hierzu hatte ich das nötige Werkzeug nicht. Einfach eine Büroklammer aufbiegen und vorne die beiden Enden der Klammer in beide Löcher neben den jeweiligen Kontakt soweit einstecken, dass sich der Crimpkontakt ganz leicht nach hinten herausziehen lässt. Achtung: vorher die Sicherungsklammer des Steckers öffnen!
Achtung! Vor dem Entcrimpen der Stecker, Beleuchtung sowie Zündung ausschalten, damit die Kabelenden nicht zum Kurzschluss führen. (Am besten Batterie abklemmen!)
Die neue Pinbelegung erfolgt folgendermaßen:
Auf dem Stecker(Kabelsatz der aus dem Fahrzeug kommt) ist von vorne eine Nummerierung aufgedruckt (sehr schwach).
12
345678
braun (Masse) = immer auf 3 gelegt
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/sw (Licht)= 4
ws/ge (NSL)= 6
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
Heckklappe links innen:
braun = 3
ws/rt (Licht) = 4
sw/bl (Rückfahrlicht) = 7
links Außen:
braun = 3
sw/rt (Licht) = 4
sw/ws (Blinker) = 7
rechts Außen:
braun = 3
sw/lila (Licht) = 4
sw/gr (Blinker) =7
Es muss nichts codiert werden. Bremslicht funktioniert über die Beleuchtung, die Spannungen passen. Zumindest bei mir. Garantie kann ich für die Angaben natürlich nicht übernehmen, bei mir hat es funktioniert.
Es ist nur wichtig darauf zu achten mit offenen Crimpkontakten keinen Kurzschluss zu erzeugen!
67 Antworten
Und nochmal...umrüstung auf Facelift rückleuchten mit Laufblinker ist kein Problem!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Facelift Rückleuchten nachrüsten' überführt.]
Hi Leute, auf meine Frage hat immernoch niemand Antworten können welchen Adapter brauche ich denn?
Lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Facelift Rückleuchten nachrüsten' überführt.]
Zitat:
@Bouzi110 schrieb am 27. März 2019 um 11:36:51 Uhr:
Hi , Leute.
Uneinholbar- bist du dir sicher das es so funktioniert.
Ja. Mein Mechaniker hat es zumindest so gemacht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Facelift Rückleuchten nachrüsten' überführt.]
Es gibt schon Threads mit dem Thema, da einfach lesen und gegebenenfalls nach fragen. Stichwort Suchfunktion...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 7 Facelift Rückleuchten nachrüsten' überführt.]
Ähnliche Themen
Hi Leute , so Golfi30 da bin ich 😉
Kann mir vielleicht jemand sagen welche Artikelnummer die Stecker haben. Ich möchte auch die ganz normalen Halogen Rückleuchten gegen die FL Rückleuchten tauschen.
Es gibt einen Adaptersatz dafür.
Ich habe keine Lust da irgendwas kaputt zu machen mit der fummelei wie es wie T1000-II gemacht hat .
Danke
Wollte meine Rückleuchten auch umrüsten.... Kann mir jemand diesen Adapter zeigen mit Artikelnr. ? Danke
Hi, ich war bei vw mir wurde gesagt das es keinen dafür gibt. Man müsste alles extra kaufen (Stecker, Kabel usw.) dann zusammen basteln.
Dann lieber so machen wie es T1000-II beschrieben hat.
Lg
Guten Morgen T1000-II,
ich bin neu auf dem Portal und benötige für meinen Golf 7 (2015) ganz dringend deine Hilfe. Ich habe mir die selben Rückleuchten von FL für meinen gekauft und zusätzlich die passenden Stecker. Bei den Steckern musste ich eine kleine „Nase“ mit einem Teppichmesser abschneiden, da sonst der Stecker nicht gepasst hätte.
Nun passen alle einwandfrei!
Zu meiner Frage und großen Problem: Kannst du mir bitte den Schaltplan bzw. die Verbindungen der einzelnen Stecker vom Kabelbaum zum Scheinwerfer mit Foto zuschicken?
Ich blicke bei deiner aktuellen Aufzählung im Text einfach nicht durch. Es wäre daher ganz toll von dir wenn ich genau erkennen kann, welches einzelne Kabel du in welchen Stecker mit dazugehöriger Rückleuchte umgecrimpt hast.
Ich bedanke mich ganz herzlich im Voraus und freue mich auf einen Antwort.
Vielen Dank & Gruß :-)
Hallo falls es jemand noch interessiert
Ich habe heute meine Halogen mit den FL LED gewechselt.
Es geht genauso wie es T1000-II beschrieben hat.
Die anderen Stecker die man braucht haben die Nr. 1K8972928
Habe ein Foto von der Aussen Leuchte also wo man den Stecker einsteckt gemacht
1, 2, 6, 7 sind nicht belegt also keine Funktion
Dann wie gehabt
3 = Masse (braun)
4 = Licht (sw/rt)
8 = Blinker (sw/ws)
5 = Bremslicht aber das brauchen wir nicht weil wir es genau so machen wie die original-Funktion
wenn man bremst leuchtet es heller.
Die restlichen Anschlüsse bei den anderen Leuchten sind genau wie es T1000-II geschrieben hat.
Bei der Aussen Leuchten von T1000-II war der Blinker nach seiner Beschreibung
Pin Nr.7
kann sein das die Belegungen variieren bei mir ist es Pin Nr.8.
Die LED halten Spannungen bis 13,5 Volt aus steht auf der innen-Seite der Leuchten.
Es gibt Adapter dazu kosten glaub 110 EUR
aber ich denke da muss man Leitungen ziehen?
Danke an T1000-II bei mir hat es auch funktioniert.
Hallo
kleines Update:
Habe heute das Bremslicht kontrolliert.
Bei ausgeschaltetem Licht sieht man es sehr gut wenn man bremst
wenn das Licht eingeschaltet ist, muss man schon ziemlich genau hinschauen
daher würde ich sagen das ist so nicht gut.
Ich werde mich dann doch bei der Carat Garage Informieren um so einen Adapter-Set.
Sorry an alle,
kann sein das es bei T1000-II stärker leuchtet?
Hallo.
Hatte den Umbau auch erst so vorgenommen und die normalen Rücklichter als extra Bremslichter umprogrammiert. Leider ist das Leuchten beim Bremsen nur im Dunkeln gut wahrzunehmen.
Also habe ich mir das Adapter-Set bei Carat Garage für den Umbau von Halogen auf FL LED-Rückleuchten gekauft.
Die Stecker sind perfekt und die Anleitung ist gut.
Ja, man muss eine Leitung ziehen - von den beiden äußeren Rückleuchten zu den inneren Rückleuchten. Ich habe das Kabel, welches man extra verlegen muss, auf der Höhe des Rücklichtes durch (also erst die Gummidichtung ab und dann verlegt) die Gummidichtung des Kofferraums verlegt und dann durch die Tüllen - das hat es etwas einfacher gemacht.
Ich kann Carat Garage nur weiterempfehlen. Gute Erreichbarkeit, wenn es zusätzliche Fragen gibt.
Hallo uneinholbar
wie ging das mit der Codieranleitung für VCDS?
Kann man das selber machen oder muss man da zu VW oder
kann man da auch zu einer freien Werkstatt gehen?
Was wird denn da Codiert?
Danke für Deine Info
Gruss
Zitat:
Wenn du die nötige Technik hast, kannst du das selbst machen.
Die Anleitung ist "idiotensicher".
Hallo uneinholbar, bin auch grade dabei die Facelift Rückleuchten nachzurüsten.
Leider fehlt mir die Codierung könntest du mir diese zukommen lassen? Dafür wäre ich dir sehr dankbar
Ich als absoluter Laie habe eine Frage: Möchte auch von den Halogen VFL auf die Facelift LED umrüsten und habe mir die Adapter von Carat Garage gekauft.
Nun sollen ja die äußeren mit den inneren Rückleuchten verbunden werden. Dies geschieht ja über die grünen Kabel (siehe beigefügtes Foto).
Wie genau verbinde ich diese beiden Kabel denn sicher und zuverlässig? Es kann ja nicht die Lösung sein, dass einfach die Drähte der beiden Kabel ineinander verdreht werden, oder?