Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Immerhin halten die elektrischen Spiegel aber zuverlässig ihre Position, was ich von manuell verstellbaren Spiegeln leider auch anders kenne.

Was aber gegen die Art, Weise und Ausführung der speziellen, augenscheinlich unzureichenden mechanischen Konstruktion spricht und damit keinesfalls ein allgemeingültiges Argument

- GEGEN manuell einzustellenden Spiegel

und

- FÜR elektrisch einzustellende Spiegel als einzig technisch mögliche und zuverlässig funktionierende Variante spricht!

Das ist leider die Argumentationskette des Vorredners mit dem Regensensor und dem alten Mann an der Ampel, wenngleich nicht so schlecht erfunden (und ganz offenbar nicht so durchschaubar und flachbrüstig...😁)
Also Punkt für Deinen Versuch!

Ich hatte übrigens 12 Jahre lang manuell einzustellende Spiegel an meinem seligen Golf II Hit.
Die haben sie die ganzen 12 Jahre über (EZ 4/1985) nicht ein einziges Mal von selbst verstellt...😁
Und wo ich mit dem Auto überall war: Auf schlechten Straßen in Kroatien, u.a.

Das mit den manuellen Spiegeln kann ich nachvollziehen. Hat die im Golf III und haben sich immer verstellt, hab mir dann die elektrischen Nachgerüstet und hatte dann die nächsten 7 Jahre Ruhe.

Der Scheibenwischintervall im Golf III war eine einzige Katastrophe, funktionierte nur jedes 10 Mal, da finde ich die Lösung, so wie sie jetzt ist um einiges besser.

Über den Regensensor und Lichtsensor kann ich bisjetzt nichts negatives berichten. Und alles was ich mir als Extra bestellt habe, nutze ich auch fleißig. Xenon mit Kurvenlicht, Abbiegelicht, natürlich Nebelscheinwerfer, Kessy, Climatronic (hab die vor 1,5 Jahren eingestellt und seitdem nichtsmehr manuell regeln müssen, außer wenn ich im Winter die Scheiben enteise), Sitzheizung funktioniert bei mir tadellos, Media In, Navi und Premium Freisprecheinrichtung, alles wird regelmäßig benutzt. Sogar über meinen Allrad freue ich mich jeden Tag aufs neue, auch wenn einige noch immer der Meinung sind, dass dieser bei den paar Zentimeter Schnee in Wien und Umgebung haben nichts bringt. Er macht Spaß, auf nasser Fahrbahn, im Schnee oder auf trockener Straße. Möchte ich nicht mehr missen. Genauso wie die Rückfahrkamera. Einparken kann ich auch ohne, aber mit ist das ganze so viel komfortabler.

Öltemperaturanzeige habe ich jetzt im Golf VI, im Golf III hatte ich diese nicht. Ist bei mir Serie. Ist vorhanden, aber verwendet wird diese so gut wie nie.

Alles wie immer meine Meinung.

cruppi83

Wie wärs mit 'nem separaten Fred, z. B. mit dem Titel: "Braucht man die vielen automatischen Helferlein und welcher funktioniert in welcher Baureihe wie gut, bzw. ist wie anfällig?" 🙄

Klingelt's?? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


...
Das ist leider die Argumentationskette des Vorredners mit dem Regensensor und dem alten Mann an der Ampel, wenngleich nicht so schlecht erfunden (und ganz offenbar nicht so durchschaubar und flachbrüstig...😁)
...

Ich glaube nicht, dass ich es nötig habe, mir Geschichten auszudenken 😉 Gut, dass man fast sehen konnte, wie sich das Gummi erwärmt, war nicht ganz richtig und natürlich eine Übertreibung. In solchen Situationen sehe ich mich halt in dem anderen Auto sitzen und es tut halt weh, so etwas zu sehen ....

Aber um auf das Beispiel des Intervall-Wischers zurückzukommen. Manche Leute sind halt schmerzfrei, wenn der Wischer minutenlang über die trockene Scheibe wischt. Dazu gehöre ich nicht. Dementsprechend habe ich, wenn ich daran zurückdenke, bei meinem Golf V bei so blöden Wetterlagen immer die Intervallgeschwindigkeit geändert, Wischer aus, nur Tippwischen etc. Um halt den Kompromiss zu finden zwischen gut sehen und Gummis schonen. Wenn du viel fährst, werden dir solche Situationen doch nicht fremd sein, oder?

Und ja, im Ver Forum habe ich einige Threads zum Thema Regensensor gelesen. Deswegen meine Skepsis und jetzt die Überraschung, wie gut das funktioniert. Gennau so wie übrigens der Lichtsensor, der das Licht ziemlich genau dann einschaltet, wenn ich es auch angemacht hätte.

Sicher ist auch, dass man ohne diese Helferlein auch Auto fahren kann. Ich bin auch im 50-PS Käfer immer sicher ans Ziel angekommen, trotz beschissener Lüftung.

Sicher ist auch, dass diese ganzen Helferlein funktionieren müssen. Ansonsten wäre es rausgeschmissenes Geld.

Ansonsten: http://www.motor-talk.de/.../...die-lust-auf-neukauf-t3794082.html?... 😉

 

 

Ähnliche Themen

Nun, hier gibt es jedenfals etwas greifbares zum Golf VII, bis zu 375 PS im Golf RS:

http://auto.t-online.de/.../index

und natürlich auch andere Motoren. 220 PS und 340 Nm für den GTI, der aber nur noch 5,9 L/100 verbrauchen soll.

Gruß Jörg

Neues zu GTI, GTD, R und RS:
http://auto.t-online.de/.../index

*mächtigfreu*

Danke VW, endlich gibts den 2.0l tfsi mit Valve Lift im GTI.
Das bedeutet Druck in jedem Gang, egal bei welcher Drehzahl- 340 NM das ist echt mal ne Ansage!!
Freu mich schon riesig drauf!!!

Super da freu ich mich auch drauf.

Aber Start Stop Automatik?????????????

Dies braucht kein Mensch. Auf lange Sicht ist diese
Einrichtung nicht gut für die Haltbarkeit des Motors.
Zumal der Motor bei bisherigen Modellencschon abgestellt wird
weit unter 90°C Wassertemeperatur. Das Motoröl hat bis dahin
keine 50°C. Vielleicht kann man das ja rausprogrammieren.

Bekommt der Golf VII auch den  1,8TSI aus dem A3 mit 180 PS.
Wäre sicherlich eine gute alternative zum GTI. 

Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Neues zu GTI, GTD, R und RS:
http://auto.t-online.de/.../index

*mächtigfreu*

Das klingt ja spannend Golf CC, Golf RS wow!

Zitat:

Original geschrieben von Jörg E220 Coupé


Nun, hier gibt es jedenfals etwas greifbares zum Golf VII, bis zu 375 PS im Golf RS:

http://auto.t-online.de/.../index

und natürlich auch andere Motoren. 220 PS und 340 Nm für den GTI, der aber nur noch 5,9 L/100 verbrauchen soll.

Gruß Jörg

Da du der erste warst, Jörg:

Danke!!! Auch ich freu mir schon ein Loch in den Bauch...😉

Gruß, Ulli 🙂

P.S.: 10 Mehr-PS / 60Nm mehr Drehmoment / 60kg weniger Gewicht - wenn's so wirklich kommt, bin ich happy!!!

Zitat:

Original geschrieben von GTI30


Das Motoröl hat bis dahin keine 50°C.

Ist bei den heutigen LL-Ölen auch gar nicht nötig. Die sind selbst bei 10° schon so flüssig, wie ein 15W40 bei fast 90°...

und beim gtd grad mal auf 180 ps gegangen... so wird das nichts... wann lernen die das?

Die PS-Zahl ist doch irrelevant, allein die Fahrleistungen zählen. Wann lernen die Kunden das endlich... 😉
Wie wenig reine PS bringen, sieht man doch schön bei den aktuellen Opel Modellen. Die brauchen auch 20-25PS um die gleichen Fahrleistungen wie die Konkurrenz er erreichen. Der neue Insignia CDTI BiTurbo mit 195PS schafft nicht mal die Fahrleistungen eines 170PS TDI.

Zitat:

Original geschrieben von bender91



Zitat:

Original geschrieben von ronnie60


Neues zu GTI, GTD, R und RS:
http://auto.t-online.de/.../index

*mächtigfreu*

Das klingt ja spannend Golf CC, Golf RS wow!

Spannend ist auch, wer 2013 gewählt wird und ob dann Tempo 130 zum Thema wird.

Gruß Peter

Zitat:

Original geschrieben von getede


und beim gtd grad mal auf 180 ps gegangen... so wird das nichts... wann lernen die das?

Sei doch froh, dass es überhaupt eine Erhöhung geben soll, beim Wechsel von Golf V auf VI gab es die nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen