Golf 7 kommt 2012

VW Golf 7 (AU/5G)

Übereinstimmend lese ich in der AB und der Süddeutschen heute, der Golf 7 komme 2012. Das bestätigt den generellen Eindruck, dass es sich bei dem angeblichen Modellwechsel 2008 bloß um ein Aufhübschen handelt. Bei einem Modellwechsel erwartet man ein neues Auto innen und außen. Davon kann beim VI'er ja nicht die Rede sein. Da ich die Situation um die bisherigen Gölfe bislang nicht so aufmerksam verfolgt habe:

Wie war das eigentlich bisher? Gab's da neue grundlegend neue Technik, neue Motoren und Getriebe auch schon während der Laufzeit eines Modells und beim "Wechsel" bloß ein Facelift?

Beste Antwort im Thema

Du hast natürlich Recht. Alles, was modern ist, muss zwangsläufig frühzeitig kaputt gehen und hat garantiert keinen Sinn. Wir sind heute alle hirntote Zombies. Fox Mulder hat Recht gehabt, es ist eine Verschwörung. Bitte, großer Meister, erfinde für uns eine Zeitmaschine, die dich dahin zurückbringt, wo die Menschen so unglaublich viel intelligenter waren und wo Autos noch echte Autos waren, komplett mit Rost, Vergasertechnik und praktisch null Gedanken an die Umwelt. Am besten noch ohne Airbags oder Sicherheitsgurte. Hielt damals alles wunderbar lange, außer, man fuhr Vollgas, im Herbst, im Winter, wenn es regnet oder mit ungefähr 5 km/h gegen einen Baum. Aber sonst war alles prima.

Der Rest bleibt dann hier und wartet erstmal auf den neuen Golf, bevor geurteilt wird.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

das sind die offiziellen angaben der audi-homepage

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


das sind die offiziellen angaben der audi-homepage

Hallo,

ganz genau 250NM und Valvelift und ich würde mal davon ausgehen das es so auch im VW verbaut wird. Das bei VW nicht alle Motoren auf dem neuesten Stand sind hängt auch damit zusammen alte Produktionsanlagen bei den Zulieferer weiter zu betreiben und die Stückzahlen abzunehmen. Selbst der alte 1.8T läuft immer noch. Das wird sich aber mit dem MQB ändern weil erklärtes Ziel ist Stückzahlen zu bekommen und die Variantenvielfalt zu minimieren. Wie war das von über 300 Antriebsvarianten auf 30 zu kommen da bleibt wenig Platz für eigene Kreationen der jeweiligen Marken

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von crazyaudi


Hallo,

also ich weiß nicht was hier für ein Schwachsinn mit den dämlichen Audi
Motoren diskutiert wird. VW lässt erst mal bei Audi alles testen und wenn
es hält kommt es in VW.
Bei Technik ist VW Innovativer. Beispiel Park Lenk
Assistent. Lane Assist hatte VW vor Audi und besser (bei VW mit Lenkeingrifft).

VW wird schon das Beste im neuen Golf verbauen. Ich freu mich drauf 😉)

Gruß

Gefährliches Halbwissen oder wirklich keine Ahnung 😕

Möchte Dich nicht beleidigen aber Sorry - selten so ein Schwachsinn gelesen , was mich allerdings noch mehr wundert das du darauf auch
noch DANKE bekommst 😕

Schonmal den Sloagan gehört Audi - Vorsprung durch Technik
und woher kommt noch mal schnell der Motor EA888 aus dem GTI 🙄

Naja, scheinst kein Audi zu mögen.

Spätestens am 27. September 2012 weiss man mehr konkretes zum Golf 7. Weil er dann auf der Pariser Motor Show erstmals öffentlich vorgestellt wird...

http://www.mondialautomobile.com/

Ähnliche Themen

Zitat:

Schonmal den Sloagan gehört Audi - Vorsprung durch Technik
und woher kommt noch mal schnell der Motor EA888 aus dem GTI 🙄

Naja, scheinst kein Audi zu mögen.

Na ja der Slogan kommt denke ich mal aus der PR-Abteilung und ist nicht Gottgegeben :-)

Auch bei Audi läuft das nicht anders als bei jedem anderen Automobilhersteller. Wer glaubt ,das bei Audi "nur das Beste" ins Auto kommt irrt sich. Die rechnen genauso knapp wie VW. Und sehr viele Teile sind identisch mit denen bei VW weil die vom gleichen Zulieferer kommen,ein Grossteil sogar von VW.

Zitat:

Original geschrieben von Flohrider


Hm, komisch habe schon in einigen Zeitschriften ( zuletzt Auto Motor Sport) was von 250 NM gelesen.Scheint wohl alles noch nicht ganz korrekt zu sein.Warten wir mal besser die offiziellen Angaben der Audi Home Page ab!!

Wieso schreibst du eigentlich immer 2-3 Beiträge hintereinander ????😕

Brauchst du mal nen Kurs im Zitieren ?

Aber Audi verwendet im Zweifelsfalle einen Tick bessere Qualität/Haptik: Stichwort Schalter. Die Frage ist, ob das mit der Einführung der MQP so bleibt. Außerdem bekam Audi bei den direkt vergleichbaren Motoren zu VW immer einen Tick mehr Leistung (125 statt 122 PS u.s.w.).

Na ob diese 3PS wirklich Firmenpolitische Gründe haben? Dann hätte der 1.2 TFSI sicher auch 108PS, vielleicht ergibt sich die Differenz auch durch Unterschiede im Abgassystem. Warum hat der A3 dann bisher noch den 2.0TFSi mit 200PS,das wäre dann ja unlogisch nach Audiphilosphie ?

Naja so richtig erklärt sich mir der Unterschied auch nicht. Die Erklärung eines VWler besagt, daß Audi eine andere Softwaredaten für die Steuergeräte verwendet. Vielleicht liegt da der Hund begraben. Wobei ich läppische +3/-3 PS nicht von einer Kaufentscheidung abhängig machen würde. Erst recht nicht in der 120 PS-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Aber Audi verwendet im Zweifelsfalle einen Tick bessere Qualität/Haptik: Stichwort Schalter. Die Frage ist, ob das mit der Einführung der MQP so bleibt. Außerdem bekam Audi bei den direkt vergleichbaren Motoren zu VW immer einen Tick mehr Leistung (125 statt 122 PS u.s.w.).

Wobei Seat wohl auch diese "Mehrleistung" oft abbekommt...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Aber Audi verwendet im Zweifelsfalle einen Tick bessere Qualität/Haptik: Stichwort Schalter. Die Frage ist, ob das mit der Einführung der MQP so bleibt. Außerdem bekam Audi bei den direkt vergleichbaren Motoren zu VW immer einen Tick mehr Leistung (125 statt 122 PS u.s.w.).
Wobei Seat wohl auch diese "Mehrleistung" oft abbekommt...

Hängt wohl mit der Positionierung der Einstufung beider Marken als sportliche zusammen D.h. Audi im Bereich Premium und Seat im Bereich Mainstream. Wobei wie gesagt 3 Mehr-PS eher lächerlich wirken.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei Seat wohl auch diese "Mehrleistung" oft abbekommt...

Hängt wohl mit der Positionierung der Einstufung beider Marken als sportliche zusammen D.h. Audi im Bereich Premium und Seat im Bereich Mainstream. Wobei wie gesagt 3 Mehr-PS eher lächerlich wirken.

Natürlich, nur im Polo kriegt VW plötzlich im Vergleich sogar 5PS mehr...(die kleine 1,2l TSI Variante).

Liegt aber wohl daran, dass er sich vom 1,4l 85PS Sauger absetzen muss.

Wahrscheinlich wissen sie im VW-Konzern nicht wirklich, was sie wollen. Mal sehen wie die Aufstrippung mit Einführung des Golf VII (Titelthema) aussieht. 😁

3 PS liegen wahrscheinlich sogar noch innerhalb der Fertigungstoleranz. Ansonsten wären die schon durch eine minimal andere Software zu realisieren - sowas kann es m.E. auch künftig geben.

Vielleicht hatte BMW grad nen 125 PS-Motor und man wollte da gleichziehen? Der Audi A3 hat ja leicht andere Konkurrenten als der Golf (künftig zum Beispiel die A-Klasse dazu, während der Golf eher gegen Opel Astra und Ford Focus antritt).

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Wobei Seat wohl auch diese "Mehrleistung" oft abbekommt...

Seat verkauft auch alte Audis als neue Seats.

Deine Antwort
Ähnliche Themen