Golf 7 Klimakompressor tauschen oder reparieren
Hallo liebes Forum,
da die Klima am 2015er 1.6 TDI Variant Automatik seit 2 Wochen streikt, hatte ich einen Termin zum Klimaserive bei Euromaster gemacht.
Im Ergebnis war der Kreislauf undicht und daher eine Befüllung nicht möglich, Angebot zu 1100-1500 € zum Klimakompressortausch soll folgen. Das Angebot steht noch aus.
Nach kurzer Recherche kam ich auf ein Video zu einem häufigen Fehler am Kompressor, der durch eine Ersatzschraube behoben werden könnte. In den Kommentaren zum Video liest sich, dass es bereits bei mehreren defekten Klimekreisläufen am gleichen Fahrzeugtyp zum Erfolg geführt hat. Nach kurzer Rücksprache mit Euromaster haben die Jungs diese Schraube geprüft, bleiben aber bei Ihrer Kompressor-Tausch-notwendig-Meinung.
Ich habe mal ein Bild von der Schraube am langen Arm gemacht, sie kommt mir ziemlich korrodiert vor. Wäre für mich ein Zeichen von austretendem Flour. Ich denke man könnte einen Austausch der Schraube zumindest versuchen.
Sollte ich eine weitere Werkstatt anfragen oder muss ich in den sauren, weil teuren, Apfel beißen und den Kompressor wechseln lassen?
Hier Video zum häufigen Defekt:
https://www.youtube.com/watch?v=goWjY74D8M0
Beste Antwort im Thema
Wenn der Kreislauf nicht dicht ist, würd ich erstmal überprüfen, wo die Suppe raus kommt. Das hat erstmal gar nix mit dem Kompressor zu tun. Vermutlich ist der Kondensator durch einen Steinschlag kaputt. Eine ordentliche Werkstatt hätte das System mit Stickstoff befüllt, um die Leckage zu orten. Mein Tipp: Fahr zu einem Klimaservice, Gelbe Seiten sollten da helfen. Euromaster will nur nen fetten Auftrag rausschindern.
Und 1100€ für den Kompressortausch find ich auch ein wenig übertrieben. Sollte wirklich ein Tausch des Kompressors nötig werden, würd ich mir ne kleine Schrauberbude suchen, fragen, ob ich den Kompressor selber mit bringen kann, das Teil im Zubehör für ~200€ kaufen und dann von denen einbauen lassen. Aber alles erts, wenn die Ursache des Druckverlustes fest steht. Denn selbst wenn der Kompressor hin wäre, würde sich die Anlage befüllen lassen. Ich bleib dabei, Kondensator kaputt.
17 Antworten
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:36:00 Uhr:
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 22. Juni 2020 um 19:16:00 Uhr:
Wenn aber die Anlage ansich undicht ist, liegts nicht am Kompressor. Anlage mit Stickstoff abdrücken und hören, wo es zischt. Kostet keine 10€. Ich bleib beim Kondensator...Und wieso nicht? Ein Kompressor kann auch undicht sein...
Das wäre das erste Mal, daß ich davon höre. Ich kann dir aber aus dem Stehgreif ca.20 Leute benennen, denen ein Steinschlag den Kondensator zerpflückt hat. Mir persönlich leider am 6er schon 2x. Trotz verbautem VW-Schutzgitter.
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 23. Juni 2020 um 18:08:08 Uhr:
Zitat:
@Mad_Max77 schrieb am 22. Juni 2020 um 22:36:00 Uhr:
Und wieso nicht? Ein Kompressor kann auch undicht sein...
Das wäre das erste Mal, daß ich davon höre. Ich kann dir aber aus dem Stehgreif ca.20 Leute benennen, denen ein Steinschlag den Kondensator zerpflückt hat. Mir persönlich leider am 6er schon 2x. Trotz verbautem VW-Schutzgitter.
Hatte ich aber schon und ist jetzt auch nicht so selten.
Ist ja auch logisch: ein Kompressor muss dicht sein, schließlich zirkuliert da das Gas drin. Und was dicht sein muss kann auch mal undicht werden, oder?
An welchem Auto? Golf 7? Vermutlich nicht, wenn ich dein Profil anschau. Von daher...
Ich hab bis jetzt weder im Golf 6 noch im Golf 7 Forum was von nem undichten Kompressor gelesen.
Klar könnte das vorkommen, aber der Klassiker ist immer Steinschlag im Kondensator. Und wenn der TE seine Klima repariert hat, würd ich mein Allerwertesten drauf verwetten, das es am Kondensator lag.