Golf 7 GTI Winterräder (Alus)
Hallo lieber User,
ich möchte mal ein Thema erstellen in dem es sich ausschließlich darum drehen soll welche Alu´s ihr euch für eure Winterräder auf euren Golf 7 GTI zieht ..
Sollte man sich ja solangsam mal drum kümmern, denn meistens haben die Felgen ja auch noch eine gewisse Lieferzeit .. und der Winter kommt schneller als man denkt 🙁
Also immer her mit euren Vorschlägen für eine Winterfelge für die neuen GTI´s 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Bilder eines weißen GTIs auf ATS Streetrace 7,5 x 18 ET48 mit Nokian WR A3 225/40R18 92 V. Bin ja bekennender Nordschleifenfan 😁
Da die leider doch etwas zuweit entfernt war, um mal eben ein paar Fotos zu schießen, kommen die Bilder jetzt vom Norisring (Dutzendteichkehre).
486 Antworten
Hallo zusammen, habe die original VW Dijon 6Jx17 ET48 mit 205/50R17, die es ab Werk gibt.
Hat Jemand Spurplatten montiert? Was geht und was ist zu empfehlen? Werde keine Ketten montieren...
Danke und Grüße
Spurplatten...Nie wieder so ein Dreck, hatte ich auf meinen letzten drauf 10mm pro Achse geht schon aber der Rundlauf der Felge ist hinüber ab 140Km/h immer ein leichtes Vibrieren im Lenkrad obwohl Reifen Neu und Felgen Optimal 0,00gr. gewuchtet und es H&R Markenplatten waren, von dem Zeugs rate ich nur ab, meine Meinung. Wenn die Felge breiter kommen soll dann such eine mit ner 38er ET das geht gut und bekommt man auch genehmigt.
Zitat:
@GTI-Performance schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:58:35 Uhr:
Hallo zusammen, habe die original VW Dijon 6Jx17 ET48 mit 205/50R17, die es ab Werk gibt.Hat Jemand Spurplatten montiert? Was geht und was ist zu empfehlen? Werde keine Ketten montieren...
Danke und Grüße
Zitat:
@Goleo06 schrieb am 9. Oktober 2014 um 23:19:19 Uhr:
[...]Wenn die Felge breiter kommen soll dann such eine mit ner 38er ET das geht gut und bekommt man auch genehmigt.
Hi.
An dem Thema bin ich auch gerade dran - suche Winterräder für meinen GTD.
Mir fiel auf, dass bei vielen Felgen mit ET<40mm dann die 225er Reifen für den G7 GTI/GTD ohne "Platz im Radhaus zu schaffen" nicht mehr genehmigt sind.
"Ohne Aufwand" maximal bis 215er Breite. Und die sind u. U. (je nach Hersteller, Profil, ...) ein klein wenig teurer.
Man müsste sich zudem den Unterschied der ETs der Felgen mal live am G7 ansehen können. Bilder halten ja bekanntlich still.
Also ich bin sehr unsicher, ob ich 225er Reifen mit Felgen (Ronal R46) ET45, oder 215er Reifen mit Felgen ET38 holen soll!?! 😕
Jedenfalls keine Spurplatten - u.A. aus besagten Gründen.
Gruß Klaus.
Also von 215 Reifenbreite würde ich abraten, da bei meiner 8 x 18 Felge ET45 die Felge schon über dem Reifen heruasschaut. Bei einem 215er Reifen wäre das ja noch schlimmer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GTI-Performance schrieb am 9. Oktober 2014 um 14:58:35 Uhr:
Hallo zusammen, habe die original VW Dijon 6Jx17 ET48 mit 205/50R17, die es ab Werk gibt.Hat Jemand Spurplatten montiert? Was geht und was ist zu empfehlen? Werde keine Ketten montieren...
Danke und Grüße
Ich werde meine alten VW Meribel vom GTI 5/6 weiter fahren. Die haben bis auf die ET (Meribel 48,5) die gleichen Maßen. Hatte auch mal an Spurplatten gedacht - so 10 - 15 mm pro Seite. Habe mich nun aber letztendlich dagegen entschieden - folgende Gründe:
- habe Angst dass mir die Spurplatten im Winter festrosten und dann nicht mehr abgehen
- Preis. Habe mal im Netz gesucht. So ca. 110 - 120 Euro pro paar ohne Radschrauben
D.h. in Summe mit Eintragung bin ich ja locker 300 Euro los. Für 400 - 500 Euro bekommt man ordentliche neue Felgen in 17 Zoll die nicht so schmal und nicht so weit innen stehen. Werde jetzt erst mal die Meribel im folgenden Winter fahren. Wenn die Optik mich zu sehr stört, kommen halt nächstes Jahr neue Felgen. Meine sind ja schon etwas älter und die Reifen halten eh nurnoch diesen max. nächsten Winter. Das schaut bei Deinen neuen Dijon natürlich anders aus.
Werde mich bei neuen Felgen dann aber auch eher an die VW Maße halten. Dachte so an die Sparco Assetto Gara in 7,5x17 ET 48 (ET bin ich mir nicht mehr sicher). Leider gibt es die nur in schwarz 🙁. Auf einem schwarzen GTI...😕
Wenn es Dir um den Preis geht:Schau mal bei Tuningteiletotal.Da gibt es von Eibach Kommplettsets
20/30 bzw. 20/40 für 120,19 € bzw. 121,49 €. Schrauben inklusive.
Gruß
Hallo zusammen,
so ab heute hat er Winteralu's drauf, es sind die:
TEC by ASA AS2 8x18 ET45 in GunMetal
Conti TS 830 P 225/40 R18 92V
Mir gefallen die schon sehr gut
Gruß Frank
Hi noci,
Sehr gute Wahl!
Die Bridgestone LM32 werde ich auch kaufen. Auch in genau der Größe. Optik spielt bei "unseren Autos" eben auch ein Rolle 😁
Witziger Weise sind die Borbet F bei meiner Auswahl auch ganz weit oben - auf Platz 2. eben kurz nach den Ronal R46.
Kannst du denn bei den borbet F auch die Serien schrauben verwenden? Nein, oder?
Danke und schöne Grüße ,Klaus.
Ne so wie ich das verstanden habe, liegen da separate bei.
Achte bei den Reifen nur darauf, dass es die S sind. Die sollen wohl besser sein.
Zitat:
@varafrank schrieb am 10. Oktober 2014 um 18:23:56 Uhr:
so ab heute hat er Winteralu's drauf, es sind die:
TEC by ASA AS2 8x18 ET45 in GunMetal
Sieht Klasse aus... liegen bei mir auch schon bereit! 😁
Zitat:
@noci86 schrieb am 11. Oktober 2014 um 10:53:07 Uhr:
Ne so wie ich das verstanden habe, liegen da separate bei.
Achte bei den Reifen nur darauf, dass es die S sind. Die sollen wohl besser sein.
Danke. Ja, auf das S achte ich dann. Im ADAC Winterreifen test 225er waren es nämlich auch die S 😁
Edit:
Hier noch mal der Link zum ADAC Reifentest 2013 – Winterreifen 225/45 R 17 H.
Ach ja, noci. Wo hast Du eigentlich gekauft?