Golf 7 GTI Winterräder (Alus)
Hallo lieber User,
ich möchte mal ein Thema erstellen in dem es sich ausschließlich darum drehen soll welche Alu´s ihr euch für eure Winterräder auf euren Golf 7 GTI zieht ..
Sollte man sich ja solangsam mal drum kümmern, denn meistens haben die Felgen ja auch noch eine gewisse Lieferzeit .. und der Winter kommt schneller als man denkt 🙁
Also immer her mit euren Vorschlägen für eine Winterfelge für die neuen GTI´s 🙂
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Bilder eines weißen GTIs auf ATS Streetrace 7,5 x 18 ET48 mit Nokian WR A3 225/40R18 92 V. Bin ja bekennender Nordschleifenfan 😁
Da die leider doch etwas zuweit entfernt war, um mal eben ein paar Fotos zu schießen, kommen die Bilder jetzt vom Norisring (Dutzendteichkehre).
486 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 118d
Jetzt mal Klartext ....... 8,5" in 18" oder 19" bei ET45 mit 225er Reifen ....Hat das jemand schon mal am Wagen überprüft? Kommt man mit Umlegen der Lasche vorne aus, oder muss mann den ganzen Radkasten vorne umbauen?
Diese Frage hab ich auch schon zwei Mal gestellt, aber leider noch keine befriedigende Antwort erhalten. Eigentlich müsste es passen, denn beim "Normalo"-Golf sind 8x18 ET45 kein Problem. Da der GTI eine um 11mm schmalere Spur vorne hat, würden 8.5x18 ET45 nur 1mm weiter außen stehen. Und hinten sollte es ohnehin gehen, da ja hier viele schon Spurplatten montiert und eingetragen haben. Aber leider werden in den meisten Gutachten immer noch alle Gölfe über einen Kamm geschert, so dass es bei den fiesen Auflagen bleibt.
Eine Anfrage beim Reifenfachmann war ebenfalls unbefriedigend. Der konnte mir auch nicht versprechen, dass es ohne Nacharbeiten passt. Schade, denn würde er es mir garantieren, würde ich ihm gerne den Mehrpreis gegenüber diversen Onlinehändlern zahlen.
Fazit: Das Risiko, mir teure Felgen zu besorgen, die dann nachher nicht eingetragen werden (Umbaumaßnahmen möchte ich auf keinen Fall vornehmen), ist mir einfach zu groß. Ich werde es daher wohl so machen, dass ich mir "nur" 8x18 besorge und bei der TÜV-Vorführung gleich frage, welche Distanzscheiben pro Achse maximal noch drunterpassen. Die werden dann bestellt, bei einem weiteren Termin eingetragen und gut ist. Zwar ein bisschen umständlich, aber so kann ich das Maximum rausholen ohne ein Risiko einzugehen.
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Diese Frage hab ich auch schon zwei Mal gestellt, aber leider noch keine befriedigende Antwort erhalten. Eigentlich müsste es passen, denn beim "Normalo"-Golf sind 8x18 ET45 kein Problem. Da der GTI eine um 11mm schmalere Spur vorne hat, würden 8.5x18 ET45 nur 1mm weiter außen stehen. Und hinten sollte es ohnehin gehen, da ja hier viele schon Spurplatten montiert und eingetragen haben. Aber leider werden in den meisten Gutachten immer noch alle Gölfe über einen Kamm geschert, so dass es bei den fiesen Auflagen bleibt.Zitat:
Original geschrieben von 118d
Jetzt mal Klartext ....... 8,5" in 18" oder 19" bei ET45 mit 225er Reifen ....Hat das jemand schon mal am Wagen überprüft? Kommt man mit Umlegen der Lasche vorne aus, oder muss mann den ganzen Radkasten vorne umbauen?
Eine Anfrage beim Reifenfachmann war ebenfalls unbefriedigend. Der konnte mir auch nicht versprechen, dass es ohne Nacharbeiten passt. Schade, denn würde er es mir garantieren, würde ich ihm gerne den Mehrpreis gegenüber diversen Onlinehändlern zahlen.
Fazit: Das Risiko, mir teure Felgen zu besorgen, die dann nachher nicht eingetragen werden (Umbaumaßnahmen möchte ich auf keinen Fall vornehmen), ist mir einfach zu groß. Ich werde es daher wohl so machen, dass ich mir "nur" 8x18 besorge und bei der TÜV-Vorführung gleich frage, welche Distanzscheiben pro Achse maximal noch drunterpassen. Die werden dann bestellt, bei einem weiteren Termin eingetragen und gut ist. Zwar ein bisschen umständlich, aber so kann ich das Maximum rausholen ohne ein Risiko einzugehen.
Hallo,
evtl. mal als Anhaltspunkt.
Angenommen die original GTI Felge hat die Maße 7,5 x 18 ET 49 -- plus Verwendung von Spurplatten von 20mm ( ist ja hinten möglich )
Die 8,5 x18 ET45 würde dann 3mm weiter innen stehen ( also im Radkasten ).
Da bei Spurverbreiterung noch keine Karosseriearbeiten nötig sind sollte es also auch mit der 8,5x 18 ET45 Felge keine Probleme geben.
Ich verweise mal auf diesen Rechner
http://www.felge.de/technik/infos/et-beispiel.php
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von dbr70
Diese Frage hab ich auch schon zwei Mal gestellt, aber leider noch keine befriedigende Antwort erhalten. Eigentlich müsste es passen, denn beim "Normalo"-Golf sind 8x18 ET45 kein Problem. Da der GTI eine um 11mm schmalere Spur vorne hat, würden 8.5x18 ET45 nur 1mm weiter außen stehen.Zitat:
Original geschrieben von 118d
Jetzt mal Klartext ....... 8,5" in 18" oder 19" bei ET45 mit 225er Reifen ....Hat das jemand schon mal am Wagen überprüft? Kommt man mit Umlegen der Lasche vorne aus, oder muss mann den ganzen Radkasten vorne umbauen?
Das mit den 11mm verstehe ich nicht! Die Spur ist doch die Strecke zwischen den Radaufstandspunkten. Die 11mm kommen imho aus ET49 zu ET43 beim nackten Golf mit Stahlrädern ... keine Tieferlegung ... Sturz .... und und und
Was für uns von Vorteil wäre, das wäre eine kleinere Achweite/breite ... was du bestimmt auch meintest. Anhand der Spurweite lässt sich darauf aber definitiv nicht schließen.
Oh Mann... das erklärt wohl, warum mir darauf noch nie einer geantwortet hat 🙁
Hab's kapiert: Das obere Maß im angehängten Bild (1538mm) beschreibt also nicht die Achsbreite (die ich irrtümlicherweise mit "Spurweite" bezeichnet hatte), sondern den Abstand zwischen den so genannten "Radaufstandpunkten" (ich nehme mal an, damit ist die Mitte der Felgenbreite gemeint). De facto haben also alle Gölfe die gleiche Achsbreite und ich hab die ganze Zeit Käse geschrieben *schäm*
Danke, 118d - wieder was gelernt 😉
Ähnliche Themen
Zufällig hier noch Jemand Interesse an einem Satz Winteralus?
VW Goal 17 Zoll mit Dunlop Winter Sport 4D in 205/50R17 94V.
Wenn ja bitte PN
Räder sind neu und unbenutzt
Zitat:
Original geschrieben von benki
Zufällig hier noch Jemand Interesse an einem Satz Winteralus?
VW Goal 17 Zoll mit Dunlop Winter Sport 4D in 205/50R17 94V.
Wenn ja bitte PNRäder sind neu und unbenutzt
Dafür gibt es einen
MarktplatzIst halt 1 min mehr Aufwand.
Nochmal auch von mir die Frage : Hat jemand 8,5x19xET45 Felgen auf seinem GTI verbaut und könnte bitte ein Bild einstellen? Gruß Kurt
Du wirst hier sicherlich kaum jemanden finden der 19 Zoll als Winterfelgen fährt. Ich verstehs zwar auch nicht, warum sich keiner dafür entscheidet. Ich persönlich finde die Größe optisch am optimalsten. Ich habe aber leider ET 50 und kann dir da auch nicht dienlich sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Na da warte ich halt bis ins Frühjahr ... Ist ja noch Zeit genug. 😉Gruß Kurt
Nur noch drei/vier Monate-um die Wartezeit zu versüßen, dann werden sich genug finden, die diese Größe fahren.
Mich wundert nur , dass diese Kombination keiner der Juli/August - Käufer ausprobiert hat 😕
Die werden doch nicht schon mit Winter Reifen/Felgen gefahren sein !
Zitat:
Original geschrieben von Kurt1509
Mich wundert nur , dass diese Kombination keiner der Juli/August - Käufer ausprobiert hat 😕
Vielleicht liegt´s bei 8,5x19 ET 45 an den erforderlichen Karosseriearbeiten 😕
schließlich steht das Rad gegenüber der "Serie" 7,5" ET 51
mehr als 20 mm nach außen 😰
Mal zwischendurch eine etwas simplere Frage, die wahrscheinlich auch schon beantwortet wurde. Habe aber explizit dazu nichts gefunden.
Ich möchte die Brooklyns für meine Winterreifen verwenden. Ab Werk kommen die ja mit 225/45 R17 Sommerreifen. Dann passt doch in jedem Fall ein Winterreifen in der gleichen Dimension oder gibt es da noch weitere Merkmale auf die ich - nur bzgl. passt oder passt nicht - achten muss?
Ich habe die WinterContact TS850 V im Auge.