Golf 7 GTI Performance sehr laut auf der Autobahn
Hallo zusammen !
Ich habe seit ein paar Tagen einen neuen Golf 7 GTI Performance und bin sehr zufrieden :-)
Top Auto/ Top Verarbeitung !
Ich habe ihn als Schalter gekauft ohne Fahrmodusauswahl. Der Sound ist wirklich sehr gut...ABER....
auf der Autobahn im 5. und 6. Gang wird der Wagen beim Gasgeben dermaßen laut, daß man sich kaum noch vernünftig unterhalten kann. Ein unglaubliches Röhren, welches unangenehm auffällt. Sobald ich vom Gas gehe ist es ok, wenn ich aber beschleunige ist an eine Unterhaltung nicht mehr zu denken. Ich habe vorher einen GTI mit 230 PS gefahren, da war das bei weitem nicht so laut.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht ? Ist das normal ? ich denke der Wagen hat auch einen Soundgenerator, aber das ist schon zu heftig.
Gibt es eine Möglichkeit dieses unglaubliche Röhren zu dämmen oder wenigstens zu dimmen ?
Danke euch für eure Antworten !
Viele Grüße...Thomas
Beste Antwort im Thema
Muss es denn wirklich unterschiedliches Empfinden sein? Kann es nicht sein, dass in der gleichen Serie nicht alles identisch ist? Also dass ein GTI sportlich klingt und ein anderer dröhnt? Genau so ist es aber leider in der Praxis (ich habe mal für die Q-Abteilung eines großen deutschen Automobilherstellers gearbeitet).
Es hat hier bisher keiner behauptet, dass diejenigen die kein Dröhnen haben, falsch liegen oder schlecht hören. Umgekehrt nehmen sich aber Leute ohne Dröhnen heraus, abzustreiten dass ein GTI Dröhnen kann und wissen dass man das falsche Auto gekauft hat. Finde ich nicht gut.
Warum können nicht diejenigen, die das Problem nicht haben und keine Vorschläge zur Verbesserung bringen, dieses Thema hier einfach ignorieren und sich freuen, dass ihr Auto perfekt ist? Und alle anderen können hier solange friedlich Ideen austauschen bis es vielleicht eine Lösung gibt. Aktuell hilft zumindest bei mir die Dämmmatte und Eco- Einstellung nicht wirklich, Soundaktor abstöpseln muss ich noch testen...
412 Antworten
Ich finde dass dieses eigentlich nicht sein kann, dass wir uns wieder mal von VW veraschen lassen.
Wenn wir dieses Dröhnen abstellen möchten, müssen wir auf unserer eigenen Kosten mindestens 1000 Euro hinlegen.Ohne die Frage der Garantie. Dieses Fahrzeug sollte ein Fahrgeräusch von 69 dB laut Fahrzeugschein haben. Ich glaube, dass dieser um ein vielfaches überschritten wird und hier gibt es laut TÜV eigentlich keinen Spielraum. Es müssen diese 69 dB Fahrgeräusche einhalten werden. Wie kann das sein, dass diese Auspuffanlage abgenommen wurde und in Serie ging.
Heute erst habe ich einen Bericht gelesen, wo 2 Gutachter eine Abschalteinrichtung bei einem Porsche Cayman S, Typ 987C, Bj. 2014, entdeckt haben.
Die Elektronik des Porsche Cayman drosselt bei 50 km/h und Vollgas im 3. Gang die Leistung. Nur so hält der Sportwagen die gesetzlichen Grenzwerte bei der Geräuschmessung ein.
Ich würde meine Hand nach den Erfahrungen der Vergangenheit nicht ins Feuer legen, dass die Konzernmutter beim Golf GTI diesbezüglich auch (wieder) schummelt.
Wahrscheinlich dämmen sich die Polen ihre Häuser jetzt mit der Stahlwolle die eigentlich im ESD sein soll. 😉
Gruß
PS: nix gegen die Polen, aber da werden ja die AGA hergestellt.
Zitat:
@schweik6 schrieb am 5. März 2020 um 20:10:11 Uhr:
Heute erst habe ich einen Bericht gelesen, wo 2 Gutachter eine Abschalteinrichtung bei einem Porsche Cayman S, Typ 987C, Bj. 2014, entdeckt haben.
Die Elektronik des Porsche Cayman drosselt bei 50 km/h und Vollgas im 3. Gang die Leistung. Nur so hält der Sportwagen die gesetzlichen Grenzwerte bei der Geräuschmessung ein.
Ich würde meine Hand nach den Erfahrungen der Vergangenheit nicht ins Feuer legen, dass die Konzernmutter beim Golf GTI diesbezüglich auch (wieder) schummelt.
deaktiviert sich die Funktion denn wieder?
Vom Prinzip macht es eine Abgasklappe ja auch nicht anders. Die macht zu damit das Auto nicht zu laut wird. Kommt man aus dem Tüv relevanten Bereich, geht sie auf und das KFZ ist eben lauter.
Aber ja auch mit der leisesten Auspuffanlage wäre ein KFZ durch die Abrollgeräusche schon lauter als das was im Schein steht.
Ähnliche Themen
Löschen
Nachdem das Thema ziemlich durch ist, eine Frage an die VW Werker oder Ersatzteilkatalog-Leser zu folgendem Geräuschproblem beim Golf GTI PP:
Mich stört noch dieses Grundrauschen beim Fahren schon bei geringen Geschwindigkeiten. Durch Diskussion in anderen Foren komme ich auf folgenden Gedanken:
Mit Pano Dach ist dieses Grundrauschen viel geringer bis nicht vorhanden. Grund: Es ist weniger Blech vorhanden, das resonieren kann und der Dachaufbau ist stabiler, weil weniger Blech mehr Last tragen muss.
Und wenn ich zurückdenke, war mein Probefahrt GTI nur in zwei Dingen anders als mein jetziger: Pano Dach und 19 Zöller (die sind aber gleich breit, 225er, zu 18er und 17er Felge); und da hat es mich nicht gestört, war also wohl nicht so präasent.
Deswegen Frage: Weiß jemand ob sich der Dachaufbau bei SA Pano Dach ändert oder die Dämmung anders ist?
Wenn ja, würde ich auch noch an die Dachdämmung gehen.
Vorab besten Dank für sachkundige zielführende Antworten.
P.S: Bitte keine Hinweise/Vorschläge andere Reifen, Radlager o.Ä. Ist alles im grünen Bereich.
Ich habe jetzt meinen ESD Umbau durch. Sound ist super. Aber nicht zu laut.Mehr kann man nicht rausholen mit OPF und der originalen Software. Jetzt weiß ich auch warum der Auspuff immer so verrußt ist. Das liegt definitiv nicht am Kraftstoff, das liegt an dem Aufbau des ESDs. Er ist innen so aufgebaut das sich die Abgase so doll stauen das sich fortbewegen Russ bildet. So wie wenn mal bei einem Diesel das Endrohre zuhält ne dann ruckartig loslässt. Hab ihr bestimmt schonmal im Netz gesehen.
War in dem Endschaldämpfer den Dämmwolle verbaut.
Gut das du fragst, hatte ich ganz vergessen zu schreiben. Die Dämmwolle die da verbaut war, ist echt ein Witz.
Siehe Foto. Wie man sieht ist nur eine Seite vollgepackt mit Wolle.
Und der Grund warum der Auspuff in der Mitte immer durchfault ist, weil die Abgase unkontrolliert abgeleitet werden.
Gruß
Hier nochmal ein Foto von dem Rohr wo die Abgase unkontrolliert in den ESD strömen.
Und hier ein Bild wo die Abgase "vernünftig" abgeleitet werden. Wobei somit kein Ruß mehr entsteht und die Endrohr immer sauber bleiben.
Man achte auf dem Ruß in der Mitte. Genau da gammeln die ESD.
Komisch das du mit deinem OPF Ruß an den Endrohren hast. Mein Gti mit Opf hat jetzt 9500km drauf und ich habe keinen Ruß an den Endrohren.
Ja das ist sehr komisch
Zitat:
@Eric81 schrieb am 11. Mai 2020 um 08:53:25 Uhr:
Komisch das du mit deinem OPF Ruß an den Endrohren hast. Mein Gti mit Opf hat jetzt 9500km drauf und ich habe keinen Ruß an den Endrohren.
Meine sind auch blitzeblank...
Ich hab nach 20 tkm auch kein bisschen Ruß.