Golf 7 GTI Perf. wackelt mit Heck beim bremsen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ist das normal das der Arsch beim GTI so wackelt wenn man z.b. auf der Autobahn stark runterbremsen muss?
Das wirft einen ja glatt aus der Bahn!!! Hab mir auf Grund dessen mal die Hinterreifen angesehen. Ist das auch normal das die nach innen stehen? Jetzt nicht vom Sturz , sondern von der Spur!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirk3012: Das dumme ist es ist ja nicht nur das Heck, wenn man mal so bei ca 120 kmh schnell links rechts links rechts ... Lenkt(zb schnell ausweichen ) meint man im wasserbett zu sitzen. Ich behaupte jetzt einfach mal das Fahrwerk ist für die Tonne, passt nicht zum Auto. Ich könnte die karre so umtauschen !!! Sowas von unzufrieden

Vielleicht wäre der Tausch auch für den GTI besser, wenn ich lese, was Du so veranstaltest. Ein Fahrsicherheitstraining scheint auch nicht die schlechteste Lösung für Dein Problem zu sein.

Sorry, ich fahre auch gern schnell, aber da wo es angebracht ist. Das scheint Dein Problem zu sein.

Solche Situationen, die andere in Jahren einmal erleben, scheinst Du im Zeitraffer zu produzieren. 🙄

Und wie viele analytische Test- und Rennfahrer darauf anspringen, sorry einfach nur krank.
Glaubt Ihr, VW bringt einen 250 km/h schnellen GTI, der nicht ausreichend Sicherheit bietet und in der Richtung getestet worden ist.
Da liegt`s wahrscheinlich eher am Fahrersitz, oder viel mehr an dem, der darauf sitzt.
Das Golf VII Forum nimmt Formen an, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. 🙄

162 weitere Antworten
162 Antworten

Kann ich bestätigen. Hatte letzte Woche einen GTI zur Probefahrt. Der Wagen hatte bereits 5.000 km auf der Uhr. Bremsen aus über 200 km/h machte wirklich keinen Spaß. Extrem unruhig das Heck. Habe, glaube ich, noch nie so viele Kalorien verbrannt, um die Karre in der Spur zu halten. Mein jetziger 6er (kein GTI) ist dagegen völlig ruhig und entspannt bei solchen Geschwindigkeiten. Was ich auch ziemlich extrem fand, war das normale Sportfahrwerk. Das ist um ein vielfaches härter als das normale Sportfahrwerk beim Highline. Schlägt durch bis auf die Kochen. Im Alltag nicht wirklich der Burner. Ich empfehle daher jedem, der das normale Sportfahrwerk plant, vorher eine Probefahrt zu machen. Bin im Anschluss den GTD mit DCC gefahren. Der war selbst im Sportmodus um Welten komfortabler. Der GTD hatte auch das Soundpaket. Außen sehr kerniger Sound, innen aber trotzdem sehr ruhig und absolut nicht als Diesel erkennbar.

Zitat:

Original geschrieben von kugy81


... um mal gegen VW baut sichere Autos und würde die nicht in Verkehr bringen ...
man erinnere sich an den ersten Audi TT (ok ist jetzt nur eine VW Konzerntochter, aber gehört zu VW)
der ist ohne den Heckflügel auch von der AB geflogen und es gab Unfälle mit Verkehrstoten.

Da war Audi mutig und hat dem Auto nicht einfach das sichere, sinst für Audi übliche untersteuernde Fahrverhalten verpasst. Nur mit dem Flügel und ohne Fahrwerksänderung wäre der genau so von der Straße geflogen......

Für jemanden der sich damit auskennt in Ordnung, für den normalen Autofahrer nicht. Daher hat Audi richtig reagiert und bei folgenden Modellen vorsichtiger vorgegangen. Lieber etwas schlechte Fachpresse weil das Auto langweilig fährt, als vorne auf der Bildzeitung als "Killerauto" bezeichnet zu werden.

Ähnliche Geschichte beim GTI PP. Der soll auch agiler sein und hat dazu noch eine Sperre. Bei Fahrzeugen mit einer Differezialsperre muss man das Heck ohnehin "leichter" machen, da das Fahrzeug stärker zum Untersteuern neigt. Ergebnis ist das es beim Bremsen unruhiger wird.

Hallo alle miteinander. Ich fahre zwar selber keinen GTI, sondern einen Scrirocco BJ2009. Es stimmt schon, das das Auto(bauartbedingt) wenn man stark bremsen muss, recht unruhig auf der Hinterachse wird, was beim ersten mal schon ein mulmiges Gefühl war. Aber als unkontrolierbar würde ich das nun nicht bezeichnen. Somal dieses schlingern sich durch verschiedene Punkte doch stark beinflussen lässt. So hilft z.B. ein geringerer Reifendruck 2,3-2,4 Bar, das es nur noch sehr gering auftritt. Auf der anderen Seite habe ich festgestellt, wenn das ESP abgeschaltet ist (ich weiß es ist bei VW nie ganz aus), macht das Auto beim Starken Bremsen nur einen Versatz zu einer Seite, welchen man aber durch ganz leichtes gegenlenken wieder korigieren kann. Bei eingeschalteten ESP lenke ich in der Regel nicht gegen das Schlingern, sondern halte nur das Lenkrad in der vorherigen Positon. Das Auto folgt selbst in kurven dann immer noch der Spur.

Für den 31.07.13 habe ich bei trackdays.de wieder mal einen Trackday auf der NS gebucht.

Laut meinem Freundlichen soll mein GTI PP die nächsten Tage endlich da sein - ich werde dann mit dem GTI anstelle des Porsche diesen Trackday fahren ...

Wir werden sehen was das Heck zur Nordschleife zu sagen hat und hier berichten ... 😁

LG, harald-hans

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Für den 31.07.13 habe ich bei trackdays.de wieder mal einen Trackday auf der NS gebucht.

Laut meinem Freundlichen soll mein GTI PP die nächsten Tage endlich da sein - ich werde dann mit dem GTI anstelle des Porsche diesen Trackday fahren ...

Wir werden sehen was das Heck zur Nordschleife zu sagen hat und hier berichten ... 😁

LG, harald-hans

Habe soeben die aktuelle Sport Auto gelesen. Der GTI PP im Supertest.

Das heißt das Fahrzeug wird auf der Nordschleife und in Hockenheim auf Herz in Nieren

geprüft. Der Testwagen hatte DCC 18" Bridgestone hier ein nichts von einem nervösen

Heck geschrieben. Absolut schnell und problemlos auf der Nordschleife zu fahren.

Horst v. Saurma ist da sehr kritisch und auch sehr kompetent.

Schlußzitat: Der Golf GTI PP ist fast eine eierlegende Wollmilchsau. ;-)

Korrekt - gestern auch bereits gelesen ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von GTI30



Zitat:

Original geschrieben von harald-hans


Für den 31.07.13 habe ich bei trackdays.de wieder mal einen Trackday auf der NS gebucht.

Laut meinem Freundlichen soll mein GTI PP die nächsten Tage endlich da sein - ich werde dann mit dem GTI anstelle des Porsche diesen Trackday fahren ...

Wir werden sehen was das Heck zur Nordschleife zu sagen hat und hier berichten ... 😁

LG, harald-hans

Habe soeben die aktuelle Sport Auto gelesen. Der GTI PP im Supertest.
Das heißt das Fahrzeug wird auf der Nordschleife und in Hockenheim auf Herz in Nieren
geprüft. Der Testwagen hatte DCC 18" Bridgestone hier ein nichts von einem nervösen
Heck geschrieben. Absolut schnell und problemlos auf der Nordschleife zu fahren.
Horst v. Saurma ist da sehr kritisch und auch sehr kompetent.
Schlußzitat: Der Golf GTI PP ist fast eine eierlegende Wollmilchsau. ;-)

Nach Möglichkeit bitte nur eigene Erfahrungen zum Besten geben. Einen professionellen Testfahrer muss noch nicht mal ansatzweise ein trudelndes Heck stören, vor allem nicht unter Testbedingungen wie auf der NS und Hockenheim. Bei mir war er hauptsächlich beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten schwer in der Spur zu halten. Das war aber ein normaler GTI mit DSG, 18 Zoll und normalem Sportfahrwerk (Fahrzeug war vollgetankt). Ich werde das auch nochmal mit einem GTI P oder GTI mit DCC testen. Möglicherweise lag es am normalen Sportfahrwerk. War wirklich sehr straff gefedert. :-)

Naja, einem Profi sollte gerade das auffallen, denn damit fährt man nur schwer eine saubere Linie.

Aber wie gewünscht, aus eigenen Erfahrungen mit einem GTI und einem 2,0 TDI, ist das Fahrverhalten des Golf 7 in Ordnung und problemlos.

Zitat:

Original geschrieben von opitz1



Zitat:

Original geschrieben von GTI30


Habe soeben die aktuelle Sport Auto gelesen. Der GTI PP im Supertest.
Das heißt das Fahrzeug wird auf der Nordschleife und in Hockenheim auf Herz in Nieren
geprüft. Der Testwagen hatte DCC 18" Bridgestone hier ein nichts von einem nervösen
Heck geschrieben. Absolut schnell und problemlos auf der Nordschleife zu fahren.
Horst v. Saurma ist da sehr kritisch und auch sehr kompetent.
Schlußzitat: Der Golf GTI PP ist fast eine eierlegende Wollmilchsau. ;-)

Nach Möglichkeit bitte nur eigene Erfahrungen zum Besten geben. Einen professionellen Testfahrer muss noch nicht mal ansatzweise ein trudelndes Heck stören, vor allem nicht unter Testbedingungen wie auf der NS und Hockenheim. Bei mir war er hauptsächlich beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten schwer in der Spur zu halten. Das war aber ein normaler GTI mit DSG, 18 Zoll und normalem Sportfahrwerk (Fahrzeug war vollgetankt). Ich werde das auch nochmal mit einem GTI P oder GTI mit DCC testen. Möglicherweise lag es am normalen Sportfahrwerk. War wirklich sehr straff gefedert. :-)

Dann würde ich auf jeden Fall vorher den Luftdruck checken und ggfs. anpassen.

Meine Meinung: mit 2,8 bar (besonders hinten) ist der GTI leer nicht Topspeed tauglich. Vielleicht noch auf einer Rennstrecke, aber nicht auf unseren Hoppelautobahnen.

also ich bin heute von WOB nach Halle gefahren und bei Tempo 240 (laut Tacho) ist mir nichts negatives aufgefallen.....der Wagen lief schön geradeaus.

Zitat:

Original geschrieben von Alphatier79


also ich bin heute von WOB nach Halle gefahren und bei Tempo 240 (laut Tacho) ist mir nichts negatives aufgefallen.....der Wagen lief schön geradeaus.

Hast wohl die Vollbremsung vergessen ;-)

Wow,
3 Tage alter GTI und schon Vollgasfahrten? 😕

na ja ich habe ihn jetzt den 4 Tag und mittlerweile ca 1100 km runter.

Hallo,

melde mich hier auch mal zu Wort. 3 Wochen alter GTI VII mit knapp 4000 Kilometern drauf und DCC kein PP.
Musste vorgestern auf gerader Strecke von knapp 200 km/H heftig runter bremsen.
Als mir das Heck leicht weg ging konnte ich das durch verringern der Bremskraft gut abfangen. Der Stift ging mir aber schon! 🙂
Bin vorher 2 Jahre den VIer gefahren und kenne dieses verhalten so nicht. Die Lenkung im Vergleich zum Vorgänger ist schon knackiger. Leichte Lenkimpulse kommen sehr direkt an. Alles in allem war der VI irgendwie etwas softer 🙂 Dazu kommen momentan die Winterreifen. (Dijon 205/17 H) Die sind auch etwas schmächtig für den Golf. Da ich jetzt anfangs noch schonend mit ihm umgegangen bin, war die Situation nicht so schön. Kenne das Verhalten des VII in extremen Situationen eigentlich noch gar nicht..

Also ich werde definitiv ein Sicherheitstraining einplanen 😉

Grüße!

Heute auch gleichen Effekt gehabt; bei 200 scharf Bremsen auf 130 wegen einem Spinner der rübergezogen ist. Heck auch sehr lose geworden, zumindest die nächsten 50 km nach mittelschwerem Herzkasper langsamer unterwegs gewesen. Reifendruck 2,6 hinten und vorne mit WR und 4.000 km mit normalem GTI 7

Deine Antwort
Ähnliche Themen