Golf 7 GTI Perf. wackelt mit Heck beim bremsen
Hallo, ist das normal das der Arsch beim GTI so wackelt wenn man z.b. auf der Autobahn stark runterbremsen muss?
Das wirft einen ja glatt aus der Bahn!!! Hab mir auf Grund dessen mal die Hinterreifen angesehen. Ist das auch normal das die nach innen stehen? Jetzt nicht vom Sturz , sondern von der Spur!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dirk3012: Das dumme ist es ist ja nicht nur das Heck, wenn man mal so bei ca 120 kmh schnell links rechts links rechts ... Lenkt(zb schnell ausweichen ) meint man im wasserbett zu sitzen. Ich behaupte jetzt einfach mal das Fahrwerk ist für die Tonne, passt nicht zum Auto. Ich könnte die karre so umtauschen !!! Sowas von unzufrieden
Vielleicht wäre der Tausch auch für den GTI besser, wenn ich lese, was Du so veranstaltest. Ein Fahrsicherheitstraining scheint auch nicht die schlechteste Lösung für Dein Problem zu sein.
Sorry, ich fahre auch gern schnell, aber da wo es angebracht ist. Das scheint Dein Problem zu sein.
Solche Situationen, die andere in Jahren einmal erleben, scheinst Du im Zeitraffer zu produzieren. 🙄
Und wie viele analytische Test- und Rennfahrer darauf anspringen, sorry einfach nur krank.
Glaubt Ihr, VW bringt einen 250 km/h schnellen GTI, der nicht ausreichend Sicherheit bietet und in der Richtung getestet worden ist.
Da liegt`s wahrscheinlich eher am Fahrersitz, oder viel mehr an dem, der darauf sitzt.
Das Golf VII Forum nimmt Formen an, da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln. 🙄
162 Antworten
Ich würde ein Gewindefahrwerk mit 30mm Tieferlegung nehmen.
Tieferer Schwerpunkt < weniger "leichtes Heck"
Gruß Kurt
Aaalso:
Eine Entlastung allein macht natürlich noch kein tänzelndes Heck, zumindest nicht notwendigerweise. Es gibt genügend Fahrzeuge mit genauso kurzem oder gar kürzeren Radstand als unser Golf, aber noch wesentlich höherem Schwerpunkt. Man denke an die alte A-Klasse oder generell die Minivans.
Der eigentliche Punkt ist:
Wenn das Heck entlastet und an Seitenführung verliert, kommt es nun sehr auf die Anregung einer Schlingerbewegung und deren Dämpfung an. Und hier sind wir vor allem beim Thema Haftung sowie ABS- und ESP-Regelgüte an der Vorderachse. Je mehr da rubbelt und ruckelt, desto eher wird das Fahrzeug unruhig und kommt ins Schlingern. Da spielen auch Aufhängung und Dämpfergüte eine große Rolle. Das Optimum wäre eine permanente identische Verzögerung auf beiden Vorderrädern, die aber aus vorgenannten Gründen nie 100% zu erreichen ist.
Je feiner nun ABS und ESP Gierbewegungen des Fahrzeuges gleich wieder abfangen, desto weniger merkt man davon.
Das ist - neben evtl. auch besser gelungener Balance - der Grund, warum man bei manchen Fahrzeugen diesen Effekt deutlich geringer bis gar nicht spürt, und bei anderen eben mehr.
Was mir in dem Zusammenhang noch einfällt ist, dass der Golf VII zum VIer ja um ca. 5cm zugelegt hat im Radstand. Dies sollte diese Thematik eigentlich positiv beeinflussen. Aber wie gesagt, dazu müsste man sich auch noch die Balance des VIIer mal ansehen.
Ich muss sagen ich habe das auch bei der Probefahrt gemerkt.
Bei Tempo ca 220-240 bin stark auf die Bremse gegangen, hatte da auch das gefühl das sich das auto unruhig verhält und ich korriegeren musste bzw. gleich aus der Bahn fliege.
Ich hatte gedacht es hätte was mit der tollen Progressivlenkung zu tuen oder mit dem Fahrwerk an das man sich gewöhnen muss, auf das Heck bin ich gar nicht gekommen. ;-(
Hatte nur gedacht mit meinem jetzigen fühle ich mich sicher, aber den fahre ich halt auch schon 4 Jahre.
Vorschlag an VW:
Bietet ein Anti-Tanz-Heck Paket an. Beinhaltet eine Tieferlegung mit Spuranpassung. (als Sonderedition mit Bleiplatten für den Kofferraum)
Ich bin mal so dreist zu träumen das es damit getan wäre ;-)
Ähnliche Themen
Das dumme ist es ist ja nicht nur das Heck, wenn man mal so bei Ca 120 kmh schnell links rechts links rechts ... Lenkt(zb schnell ausweichen ) meint man im wasserbett zu sitzen. Ich behaupte jetzt einfach mal das Fahrwerk ist für die Tonne, passt nicht zum Auto. Ich könnte die karre so umtauschen !!! Sowas von unzufrieden
Zitat:
Original geschrieben von dirk3012
Das dumme ist es ist ja nicht nur das Heck, wenn man mal so bei Ca 120 kmh schnell links rechts links rechts ... Lenkt(zb schnell ausweichen ) meint man im wasserbett zu sitzen. Ich behaupte jetzt einfach mal das Fahrwerk ist für die Tonne, passt nicht zum Auto. Ich könnte die karre so umtauschen !!! Sowas von unzufrieden
Hey mach mich mal jetzt nicht bange....Schon bei Herrn W...... reklamiert???
Servus Gemeinde!
So, jetzt ist mir auch klar warum mein 2.0 TDI bei einer Vollbremsung schon ein paarmal gefühlsmäßig einseitig nach links gezogen hat😕 Hier im Forum findet man schon einige Bemerkungen dazu und ich selber habe nach dem Vorfall die Bremsen auf dem Prüfstand mehrmals testen lassen! Es war immer alles in Ordung! Aber leider zeigte sich dieses einseitige Ziehen der Bremse immer wieder wenn ich mal bei > 200 km/h in die Eisen gestiegen bin. Nun ist es mir klar, dass es nicht die Bremse ist, sondern das Fahrzeug das dann hinten zu leicht wird😠 Klar, hält man sich an die Richtgeschwindigkeit auf der AB kommt man wahrscheinlich nie in diese Situation, aber manche fahren auch mal schneller😁 Ich bin der Meinung, dass das bei einem neu entwickelten Fahrzeug nicht sein sollte. Beim 120 D BMW (Firmenfahrzeug) habe ich das noch nicht bemerkt!
Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Wundert mich bloß, dass das beim GTI-P (trotz seiner Wunderbremse...) auch so ist.
Die Physik kann auch von einer größeren Bremse nicht verändert werden. Insofern würde ich das der sich durch die Verzögerung eintretenden noch verstärkten "Leichtigkeit" auf der HA plus Bauart zuschreiben. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Seashell82
Die Physik kann auch von einer größeren Bremse nicht verändert werden. Insofern würde ich das der sich durch die Verzögerung eintretenden noch verstärkten "Leichtigkeit" auf der HA plus Bauart zuschreiben. 🙄Zitat:
Original geschrieben von GT-I2006
Wundert mich bloß, dass das beim GTI-P (trotz seiner Wunderbremse...) auch so ist.
Nochmal:
Die Physik kann durch eine stärkere Bremse sogar erst recht provoziert werden.
Je stärker die Verzögerung, desto leichter das Heck, desto heftiger die anregende Unruhe aus der Vorderachse. Desto deutlicher treten auch Asymmetrien in der Verzögerung zu Tage.
Am besten stellt man sich dazu mal einen Motorrad- oder Fahrrad-Stunt vor, bei dem man nur auf dem Vorderrad bremst, Hinterrad in der Luft. Wer's mal probiert hat, weiß wo die Problematik liegt.
Könnte nicht das DCC der Problematik entgegenwirken, indem es beim bremsen die vorderen Dämpfer verhärtet?
Also meint ihr nicht, dass hier etwas übertrieben wird, wenn das Heck leicht wird, heißt es doch nicht gleichzeitig, dass die Räder vom Boden abheben und ihre Haftung verlieren.
Ich würde jeden empfehlen in so einer Situation auf keinen Fall ein gegenzulenken, sondern einfach das Lenkrad ruhig zu halten.
vertigomagic bekräftigt meinen Ansatz mit dem ESP Eingriff insofern, dass durch die unterschiedliche Lastverteilung auf der Vorderachse ein Moment um die Hochachse erzeugt wird, welches vom ESP ausgeregelt wird.
Zitat:
Original geschrieben von rußwolke7
Also meint ihr nicht, dass hier etwas übertrieben wird, wenn das Heck leicht wird, heißt es doch nicht gleichzeitig, dass die Räder vom Boden abheben und ihre Haftung verlieren.Ich würde jeden empfehlen in so einer Situation auf keinen Fall ein gegenzulenken, sondern einfach das Lenkrad ruhig zu halten.
vertigomagic bekräftigt meinen Ansatz mit dem ESP Eingriff insofern, dass durch die unterschiedliche Lastverteilung auf der Vorderachse ein Moment um die Hochachse erzeugt wird, welches vom ESP ausgeregelt wird.
Das mit dem nicht gegenzulenken sagt sich so einfach. ;-) Einwenig mulmig war mir in der Situation schon. ;-(
Wieviele GTI's sind denn nun überhaupt betroffen? Vllt. stimmt an der Fahrwerkseinstellung etwas nicht?
Nicht gegenlenken? Super dann wäre ich abwechselnd Links in die Leitplanke und rechts in den Verkehr der mittelspur. Super!