Golf 7 GTI / Laufleistung / bekannte Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bin nun wieder auf der Suche nach einem passenden Golf 7 GTI und haben nun ein Fahrzeug im Blick, welches meinen Ausstattungswünschen sowie Fahrzeugfarbe zusagen würden.

Der GTI ist von 3/2017 (Facelift) (230 PS) und hat aber schon 83.000 km gelaufen.
Der GTI wird für 18900 EUR angeboten und hätte eine einjährige Gewährleistung.

Gibt es hier GTI Fahrer, die mit ihrem GTI mehr als 140.000 auf dem Puckel haben??

Gibt es schon Probleme bei der Laufleistung, oder würdet ihr von einem GTI mit 83.000 abraten?

Ich fahre pro Tag 24 km Gesamtstrecke zur Arbeit und ab und zu mit dem Auto in den Urlaub.

Gruß

Thomas

70 Antworten

Im Idealfall bekommst du für dein Auto noch die Summe um damit den Restkredit tilgen zu können. Denn dann entspricht der Wertverlust der Finanzierungsrate.
Wie viel du für dein Auto in ein paar Jahren bekommst ist eher Spekulation. Aber bei 23.500 als Kreditsumme und 84 Monate Laufzeit sollten es in 4 Jahren 10.000 euro sein die du für deinen GTI bekommst.
Ich persönlich sehe das aber nicht.

Nun ja, darauf kommt es mir nicht unbedingt an, da ich so ein Fahrzeug nicht finanzieren würde.
Entweder ich habe das Geld oder ich kaufe mir nicht so ein Auto.

Danke für die Info.

Mir ging es auch gar nicht explizit darum ob nun finanziert wird oder sonst was. Eine Finanzierung kann als guter Anhaltspunkt dienen was die Beschaffung und der Wertverlust eines KFZ angeht.
Ich nehme an du bist Jahrgang 86, dann muss ich das dir nicht vorrechnen.
Aber wenn du an meiner Meinung hierzu interessiert bist, dann kann ich meine Überlegung dazu gerne ausführlicher niederschreiben.

Selbstverständlich bin ich an deiner Meinung interessiert. In der Tat bin ich Jahrgang 86 und kenne mich mit Zahlen sehr gut aus.

Allerdings kenne ich mich nicht mit der Preisbildung auf dem Gebrauchtwagenmarkt aus, gerade wenn es um Händlerpreise geht. Es ist für mich nur sehr schwer greifbar, ob ein Gebrauchtwagen, gerade in diesem Fall ein Unfallwagen, diesen aufgerufenen Verkaufspreis wert ist. Deshalb interessieret mich auch die weitere Preisentwicklung.

Wie oben schon beschrieben, habe ich verschiedene GTI‘s mit einer Laufleistung zwischen 125.000-150.000 verglichen. Die meisten werden zwischen 14 und 17.000 EUR angeboten.

Ähnliche Themen

In Sachen Preisentwicklung in der Zukunft kann ich dir nicht weiterhelfen. Ich weiß nur, dass seit Januar die Preise für GTIs gestiegen sind. Im Januar hätte ich für knapp über 22.000 Euro ein Performance-Modell im unfallfreien Zustand bekommen.

Gib mal Zwischenstand durch, bitte. Der GTI ist jedenfalls immer noch da.

Wir sind was den Preis angeht noch weit auseinander. Aktuell gibt es weitere Angebote, die in meinem preislichen Rahmen fallen, wobei diese Fahrzeuge keinen Unfallschaden haben.
Es bleibt also spannend. ;-)

Hallo, was kann ich für 16.000 Euro erwarten (GTI)? Machen die GTI Probleme zwischen 80-120k km? Auf was sollte ich achten ?

Welches Baujahr hast du dir vorgestellt?
Das FL ab 2017 wirst du für den o.g. Preis noch nicht bekommen.

Zitat:

@Tommmy86 schrieb am 8. Juni 2021 um 21:36:22 Uhr:


Welches Baujahr hast du dir vorgestellt?
Das FL ab 2017 wirst du für den o.g. Preis noch nicht bekommen.

Ich denke es wird eher 2016 werden . L

Passen die auch ?

Wenn ich einen FL für 1 bis maximal 2 km mehr bekomme, muss ich mir das überlegen. Woran erkenne ich schnell die FL Modelle auf mobile ?

Oder doch einen älteren GTI aus dem Jahr 2014/2015 holen? Wichtig wäre mir schon carplay/Android Auto..
Das Auto wird ca 3 Jahre gefahren, evtl auch länger

Kannst meinen haben für 17.5k ohne winterräder.
Der hat auch androidauto.

Das FL-Modell findet du recht schnell. Suche einfach ab BJ 2017. Das FL-Modell erkennst du schnell an der neuen Scheinwerfersignatur. (seitlich hochgezogenen roten Streifen in dem Front-Scheinwerfer)

Ich denke, dass es bei den Varianten darauf ankommt, wieviel zusätzliche Technik du an Bord haben möchtest. Ich würde beispielsweise bei Kauf nicht mehr auf das AID verzichten wollen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Android Auto ist auch bei dem Vorgänger kein Problem.

Wie viel KM fährst du im Jahr?

Zitat:

@Tommmy86 schrieb am 9. Juni 2021 um 09:18:54 Uhr:


Das FL-Modell findet du recht schnell. Suche einfach ab BJ 2017. Das FL-Modell erkennst du schnell an der neuen Scheinwerfersignatur. (seitlich hochgezogenen roten Streifen in dem Front-Scheinwerfer)

Ich denke, dass es bei den Varianten darauf ankommt, wieviel zusätzliche Technik du an Bord haben möchtest. Ich würde beispielsweise bei Kauf nicht mehr auf das AID verzichten wollen. Aber das ist ja Geschmackssache.

Android Auto ist auch bei dem Vorgänger kein Problem.

Wie viel KM fährst du im Jahr?

Lohnt es sich den Aufpreis fürs FL zu zahlen ?

Was die technischen Erneuerung angeht auf jeden Fall. Ich finde die Optik vom FL-Modell auch ansprechender. Bist du den GTI schon mal Probegefahren?

Dem schließe ich mich an, wirkt deutlich frischer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen