Golf 7 GTI / Laufleistung / bekannte Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bin nun wieder auf der Suche nach einem passenden Golf 7 GTI und haben nun ein Fahrzeug im Blick, welches meinen Ausstattungswünschen sowie Fahrzeugfarbe zusagen würden.

Der GTI ist von 3/2017 (Facelift) (230 PS) und hat aber schon 83.000 km gelaufen.
Der GTI wird für 18900 EUR angeboten und hätte eine einjährige Gewährleistung.

Gibt es hier GTI Fahrer, die mit ihrem GTI mehr als 140.000 auf dem Puckel haben??

Gibt es schon Probleme bei der Laufleistung, oder würdet ihr von einem GTI mit 83.000 abraten?

Ich fahre pro Tag 24 km Gesamtstrecke zur Arbeit und ab und zu mit dem Auto in den Urlaub.

Gruß

Thomas

70 Antworten

Mal als krassen Vergleich : was kostet mich Tageszulassung GTI 8?

Ausstattungsbereinigt gibt es den 8er GTI schon ab 27000 EUR. Du bewegst dich nun allerdings schon in einer sehr großen Auswahlbereich wenn die zuerst genannten 16.000 EUR für einen GTI sein Preislimit sind?

Zitat:

@Tommmy86 schrieb am 9. Juni 2021 um 19:56:10 Uhr:


Ausstattungsbereinigt gibt es den 8er GTI schon ab 27000 EUR. Du bewegst dich nun allerdings schon in einer sehr großen Auswahlbereich wenn die zuerst genannten 16.000 EUR für einen GTI sein Preislimit sind?

27000 Euro? Wo genau bei welchen Händlern? Bei mobile finde ich keine Golf 8 GTIs für den Preis.

Ja, da hast du Recht. Ich bin selber nicht ganz sicher, entweder 16.000 Euro für ein Auto welches in 3 Jahre fahre oder eben ein neueres Modell welches ich deutlich länger fahre (wohlgemerkt das die GTIs ziemlich wertstabil bin).

Jap, ein Händler bei uns in der Stadt.
Hatte so gut wie keine Sonderausstattung und ca. 4500 KM auf dem Buckel.

Bevor du jetzt noch mit dem 8er liebäugelst, solltest du den 7er und das FL mal Probefahren.
Alternativ noch den 8er, aber ich glaube, dass du mit deinen genannte finanziellen Mitteln, die du ihn den Gebrauchtwagen investieren möchtest, schnell an die Grenzen kommst. Ich würde in deiner Stelle, falls es dein finanzieller Rahmen zulässt, lieber ein solides FL mit mehr Kilometern bevorzugen, als den 7er GTI ab 2014. Das Baujahr ist ja auch nicht ganz unerheblich, was den Verschleiß und dementsprechend kostenintensive Reparaturen angeht.

Ähnliche Themen

Muss ich beim Gebrauchtwagenkauf eines GTI 7.5 (FL) aus dem Jahr 2017 auf etwas bestimmtes achten? Wird einer, der maximal 30.000-40.000 Kilometer hat

Kannst du mir mal sagen, was genau deine Intention ist hier in diesem Forum?
Möchtest du einfach nur trollen oder bist du tatsächlich planlos unterwegs?
25.000 Euro Budget, dann 15.000 Euro. Mercedes oder Golf 8 GTI oder Golf 7 GTI oder i30n, 5 Jahre fahren oder 15 Jahre.

Jetzt mal ernsthaft, setz dir erst mal finale Rahmenbedingungen wie Budget (Anschaffung und Unterhalt), Nutzungsprofil und (geschätzte) Haltedauer.

Du hast den A250 AMG Line vergessen den er auch kaufen möchte...

Sind GTI ab Baujahr 2015 ab 100.000 Kilometern problematisch ?

Prinzipiell nicht, kommt halt auf die Vorbesitzer an.
Warm/kalt gefahren, Wartungen gemacht, Ölwechsel etc...

Empfiehlt ihr mir ein GTI bis max 20.000 Euro privat oder beim Händler ? Privat kann man eben mehr rausholen, jedoch bin ich gespannt auf eure Antworten..

Der beim Händler hat vielleicht eher eine Garantieverlängerung...

Zitat:

@TFSI NRW schrieb am 18. Juni 2021 um 11:46:43 Uhr:


Der beim Händler hat vielleicht eher eine Garantieverlängerung...

Also Händler bevorzugen..

Händler, wenn bei privat was ist, dann stehst du da... wäre nix für mich bei 20k

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 18. Juni 2021 um 13:41:54 Uhr:


Händler, wenn bei privat was ist, dann stehst du da... wäre nix für mich bei 20k

Alles klar, danke für die Info

Wenn ein Auto noch Anschlussgarantie hat spricht eigentlich nix dagegen wenn von privat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen