Golf 7 GTE kaufen oder auf 8 GTE warten?
Ich suche für Q1/2020 ein neues Auto. Da ich dann nur noch zu 95% auf Strecken <30 km unterwegs sein werde, ausgenommen Urlaubs- (2) und Wochenendfahrten (10), möchte ich einen Plug-In Hybriden. Er soll mir mindestens 5 Jahre als fahrbarer Untersatz dienen. Den Wagen möchte ich nahezu in Vollausstattung mit allen möglichen Helferlein ordern.
Nun zu meiner Ausgangsfrage - siehe Titel:
Für den 7er dürfte sprechen, dass das Fahrzeug ausgereift ist, beim 8er sind evtl. Kinderkrankheiten zu erwarten. Obwohl, hier hatte ich schon mal einen brandneuen Volvo und MB, die beide perfekt waren.
Für den 8er dürften modernere Assistenten sprechen.
Habt ihr noch weitere Anmerkungen Pro/Contra 7er oder 8er?
Bedanke mich für eure Tipps und Hinweise.
Beste Antwort im Thema
Der beste Sound ist Stille...
Mich nervt der viel zu laute Auspuff des GTI sehr...
41 Antworten
GTE hört sich sportlich an, er schleppt aber den 1.4er rum, und dann die geniale Reichweite von 45km. Sorry, für den Preis lieber den GTI PP und Freude am Fahren.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 19:39:56 Uhr:
GTE hört sich sportlich an, er schleppt aber den 1.4er rum, und dann die geniale Reichweite von 45km. Sorry, für den Preis lieber den GTI PP und Freude am Fahren.
Und wer hat da letztens wegen dem Verbrauch auf Kurzstrecke gejammert?
Ich hab gefragt, nicht gejammert, immer ruhig bleiben.
Zitat:
@CyberChris_HB schrieb am 13. Oktober 2019 um 19:22:55 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 17:24:18 Uhr:
Der GTE ist ja auch Verarsche...Sehr qualifizierter Kommentar, jetzt wissen wir alle bescheid.
Da nächste mal kannst ja mal schreiben was Du denn besseres kennst was bei den Fahrleistungen den Durchschnittsverbrauch eines GTE im Kurzstreckenalltag hat.Grüße,
Christian
Deine Milchmädchenrechnung ist allerdings auch nicht besonders qualifiziert. Du hast vergessen, zu erwähnen, dass es im "Kurzstreckenalltag" mit 30 km täglich ca. 68 Jahre dauert, bis der tolle "Durchschnittsverbrauch" den nicht so tollen Mehrpreis herein gefahren hat.
Ähnliche Themen
Ich kenn viele Leute, die Golf fahren, aber kein einziger GTE ist dabei, das sagt schon alles. Aber egal, wer meint er braucht sowas, kann ja zuschlagen.
Der GTE ist ein super Auto, für tägliche Fahrten gerade wenn man in der Stadt lebt. Der GTE kostet mich pro 100km Strom + Benzin 6€. Kenne kein TSI der 6€ auf 100km kostet bei Stadtverkehr.
Zuviel Leistung hat der GTE überhaupt nicht denn wenn man rein elektrisch fährt hat man 100PS max. Im Hybrid Modus also TSI 150PS Max, erst im GTE Modus hat man 204 PS.
Also im Alltag fährt man mit max 100 PS oder 150 PS.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:07:00 Uhr:
Ich kenn viele Leute, die Golf fahren, aber kein einziger GTE ist dabei, das sagt schon alles. Aber egal, wer meint er braucht sowas, kann ja zuschlagen.
Liegt aber meist daran entweder sich damit nicht beschäftigt oder keine Steckdose Zuhause zum laden.
Vom Preis her incl Abzug Förderung nicht teurer als ein GTD.
Leute - fahrt doch den GTE erst mal Probe bevor ihn jemand schlechtredet.
Alle jammern über das DSG beim Anfahren, im Kreisverkehr etc.
Dieses gejammere gibt es beim GTE nicht!
Der GTE geht ab wie die Sau - und das mit 3000 U/min - ohne den kleinen TSI in den Begrenzer zu jagen!
Das lautlose dahergleiten ist auch so ein Punkt.
Eigentlich gibt es nichts negatives gegenüber einen gut moterisierten Golf oder Passat mit DSG - natürlich hat das seinen Preis, aber einen Golf R bekommt auch nicht ab 16.500 €
Wer auf E steht findet den toll. Für mich persönlich weckt der Wagen null Emotion: Kein Sound, mit 1.6 Tonnen schwer, DSG mag ich nicht, kleiner Tank, kleiner Kofferraum, relativ teuer. Aber ist wie immer der persönliche Geschmack.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:20:32 Uhr:
Wer auf E steht findet den toll. Für mich persönlich weckt der Wagen null Emotion: Kein Sound, mit 1.6 Tonnen schwer, DSG mag ich nicht, kleiner Tank, kleiner Kofferraum, relativ teuer. Aber ist wie immer der persönliche Geschmack.
Welcher TSI bringt denn noch richtigen Sound? Im GTE Modus hast du künstlichen Sound.
Klar wiegt er 1.6 T aber dafür ist auch der E Motor da der den TSI unterstützt und trotzdem zieht der GTE gut durch und steht den GTD nichts nach.
Klar der GTI geht noch besser hat aber auch noch paar PS mehr.
Also der 2.0er im GTI PP ohne OPF hat gut Sound.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:26:24 Uhr:
Also der 2.0er im GTI PP ohne OPF hat gut Sound.
Und woher kommt der Sound?
Aus dem Auspuff, außen kein peinlicher Soundgenerator, und innen kann man ihn abstellen.
Zitat:
@thommi11 schrieb am 13. Oktober 2019 um 09:52:26 Uhr:
Ist erstmal die Frage ob der Golf 8 mit der Ausstattung ab Quartal 1 verfügbar sein wird. Da würde ich erstmal abwarten.Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gab/ gibt es beim Golf 8 Probleme mit dem Infotaiment. "Erste" Auslieferungen Golf 8 nur in "Kassenausführung".
VG Thommi
Naja Gerüchte streuen tut dem ganzen Thema aber auch nicht so gut. Es wird keine abgespeckte Version eines Golf 8 geben. Und das ist schon länger bekannt.
Hierzu mal eine Quelle, gibt aber noch deutlich mehr dazu.
https://www.stern.de/.../...-problemlosen-start-noch-2019-8688616.html
Frank Welsch hatte das sehr sehr früh dementiert.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 13. Oktober 2019 um 20:30:52 Uhr:
Aus dem Auspuff, außen kein peinlicher Soundgenerator, und innen kann man ihn abstellen.
Genau, also könntest auch ein GTE den Sound verpassen mit der richtigen Anlage.