Golf 7 GTD Variant Pure White Parkschaden an Heckstoßstange

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo liebes Forum,

Gestern ist es mir passiert: Auto 1 Stunde in der Stadt abgestellt und als wir zurückkamen, Kratzer an der Heckstoßstange vom Einparken. Leider war der Verursacher weg, bzw. die Lücke hinter mir wieder leer. Habe zwar die Polizei gerufen, um das ganze aufzunehmen aber wir wissen ja, wozu das führt...

Der GTD ist ein Leasing Wagen - habe ihn seit 2 Monaten. Soweit ich weiss, habe ich über die Vollkasko jedes Jahr 1 Reparatur frei, ohne hochgestuft zu werden.

Habe nur gesehen, dass die Heckstoßstange wohl foliert ist und nicht lackiert - stimmt das (Pure White)?

Habe mir überlegt, dies aus eigener Tasche, günstig kaschieren zu lassen und vor Abgabe in 3 Jahren, es dann professionell und über die Versicherung abwickeln zu lassen. Ich denke mal, in München kommt da über die Jahre sicher noch die ein oder andere Delle/Kratzer hinzu. Hat sich die Entscheidung zu Uni Weiss beim Leasing also doch gelohnt.

Habt ihr Tipps und Erfahrungen, zu kostengünstigen Lösungen? Evtl. sogar im Raum München? Oder doch direkt bei VW machen lassen und hoffen, dass es das erstmal war...?

Danke euch!
robomob

Img-3127
Img-3126
Beste Antwort im Thema

Was ich von der Aussage halte? Kundenorientiert 🙂
Lies dir mal meinen Thread durch:
http://www.motor-talk.de/.../...aedigung-stossstange-t5644737.html?...
Mir hat der Lackierer auch gesagt er würde es so lassen ist zu teuer für die Größe.

17 weitere Antworten
17 Antworten

genau. Wagen erst bei Rückgabe auf Macken untersuchen und dann in einem Aufwasch machen lassen

Hole diesen Thread eben noch mal hoch. Das Leasing läuft jetzt bald ab und ich muss den Schaden noch über die Vollkasko abwickeln lassen. Jetzt passierte mir aber folgendes:

Auto war beim Freundlichen, weil die SRA beim Reinigen, nicht wieder ganz in die Stoßstange zurück fuhr. Zudem sollten die Wischerblätter nach knapp 3 Jahren getauscht werden (Wartung&Verschleiss Aktion).

Als ich das Fahrzeug dann am nächsten Tag um 08:00 Uhr abholte, herrschte hier in München Schneechaos. Alle Autos waren eingeschneit. Das spannende: den Kunden wurden Schaufeln und Besen in die Hand gedrückt, um ihre Fahrzeuge auf dem Hof, selbst freizuschaufeln... für mich kein Problem. Als ich jedoch den Schnee ringsherum beseitigte, habe ich an der hinteren Stoßstange, mehrere neue Kratzer auf einer Höhe und über die gesamte Breite verteilt, gefunden. Habe das dann dem Serviceleiter gezeigt, welcher das bestätigte, jedoch meinte: "Aufgrund des Vorschadens, den ich eh machen lassen wollte, kann er da nichts machen"... musste zur Arbeit und hatte keine Zeit, mich auf eine Diskussion einzulassen. Jedoch habe ich dann die Tage gemerkt, dass die SRA immer noch nicht ganz einfährt und wohl nur der Wischer auf der Fahrerseite getauscht wurde - der rechte schmiert noch genauso.

Jetzt habe ich eine Mail an das AH geschickt, mit der Bitte, die Mängel zu beseitigen und mir ein Angebot, bzgl. des neuen Schadens zu unterbreiten. Das war letzte Woche - bis jetzt kam nur, dass man sich melden wolle. Was meint ihr dazu?

Was schon kaputt ist kann man nicht kaputt machen. Glück für das Autohaus.

Nimm mal ´nen Fernseher Deines Nachbarn und hau mit dem Hammer drauf, Gehäuse kaputt. 2 Tage später fällt der beim Transport zum Recyclinghof runter, eine Ecke des Gehäuses platzt ab.

Und? Fernseher war schon kaputt.

VG Thommi

Deine Antwort
Ähnliche Themen