Golf 7 GTD Variant 36,7g DPF

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo schönen guten Tag, ich habe festgestellt dass bei meinem Golf GTD Bj07/2019 mir 104k km 36,7g des DPF erreicht sind das würde ja quasi bedeuten bei einem KM stand von 226k km wäre der DPF voll (80g Volumen) ?! Ich finde das etwas früh oder hält sich der Aschegehalt in Grenzen ?! Und ja ob der Motor überhaupt so lange hält ist die nächste frage 😛

Ich kann leider sonst nicht sonderlich viel zu dem Fahrzeug sagen da ich es erst jetzt 2000 km fahren bis jetzt habe ich noch kein Öl Verbrauch festgestellt 🙂

Lg Julian

.jpg
Asset.HEIC.jpg
35 Antworten

Oh ha dann regeneriert er aber mindestens 1x die Woche ?! Wenn er bei 21-23g regeneriert !

Zitat:

@Julian_BVB09 schrieb am 20. Dezember 2021 um 16:22:37 Uhr:


Oh ha dann regeneriert er aber mindestens 1x die Woche ?! Wenn er bei 21-23g regeneriert !

Tut er bei mir auch - nervt mich ungemein, da er es teilweise nicht schafft auf den 28km Arbeitsweg fertig zu regenerieren und dann bei der nächsten Fahrt dann wieder anzufangen

Stößt die Regeneration an bei 21-23g, geht dann auf der Landstraße bis 8g runter (Autobahn ~5g)
Heute die Reg. wurde nach 270km gestartet

Was bedeutet dann die gemessenen Rußmasse ?

Und es gibt doch glaube ich einen Grenzwert in Abgasdruck oder ?

Super vielen Dank euch 🙂

Das nervt mich auch das er oft regeneriert und dann bei Strecken von 25 km nicht fertig wird. Bin schon am überlegen das Auto zu wechseln

Ähnliche Themen

Aber warum gleich das Auto wechseln ?! Ich meine nur weil er nicht fertig regeneriert heißt das ja nicht das er übermorgen direkt kaputt ist ?! Kla ist das nervig 🙁

Grüße

Mir geht's auch gehörig auf den Zeiger, dass es manchmal 3 Tage dauert bis er fertig regeneriert hat - es ist schlichtweg Treibstoff- und Geldverschwendung wenn man ständig mit 5l/100km durch die Gegend fährt anstatt mit 4,x

Bin auch am überlegen wieder auf'nen Benziner umzusteigen

Zitat:

@tonirr schrieb am 21. Dezember 2021 um 04:49:46 Uhr:


Das nervt mich auch das er oft regeneriert und dann bei Strecken von 25 km nicht fertig wird. Bin schon am überlegen das Auto zu wechseln

Es kommt immer auf die Einsatzbedingungen des Fahrzeuges an. Hier gibt es kein pauschales Urteil, jeder hat andere Voraussetzungen. Da ich aktuell recht selten Langstrecke unterwegs bin, bereue ich den Wechsel zum Benziner nicht.

Aktuell ist der Gebrauchtwagenmarkt ja richtig schlecht. Daher wirds wohl leider erstmal nix werden:/

Zitat:

@tonirr schrieb am 22. Dezember 2021 um 01:11:08 Uhr:


Aktuell ist der Gebrauchtwagenmarkt ja richtig schlecht. Daher wirds wohl leider erstmal nix werden:/

Das ist leider wahr, und wird 2022 wohl auch nicht besser.

Ich glaube eher im Gegenteil wenn man die ganze irre Welt schon wieder sieht 🙁

Naja …

2015er GTD CUNA, 103.000km 28,3g
Meiner regeneriert alle 300 - 400 km.

Fahre 90% täglich 2x 31 km Landstrasse + Autobahn.... 10% Wald und Wiese

LG
Razzo

Zitat:

@Julian_BVB09 schrieb am 21. Dezember 2021 um 05:22:34 Uhr:


Aber warum gleich das Auto wechseln ?! Ich meine nur weil er nicht fertig regeneriert heißt das ja nicht das er übermorgen direkt kaputt ist ?! Kla ist das nervig 🙁

Grüße

anfangs hat mich das auch beschäftigt so dass ich extra runden gefahren bin...aber irgendwann wird es dir so egal wenn er nicht fertig geworden ist, soll er halt das nächste mal weiter machen.einfach alle 15tkm öl wechseln und gut ist, dann ist die öl Verdünnung auch nicht so schlimm.

Ich finde den Aschegehalt auch etwas zu hoch.. bei meinem A3 2.0 TDI sind es 17 Gramm nach 70k Kilometern.
Obwohl der Vorbesitzer damit denke ich auch eher weniger Langstrecken gefahren ist..

Was benutzt du für eine App?

Ich benutze OBD Eleven , Öl Verbrauch habe ich nach 2000km absolut garkeinen

Zitat:

@Julian_BVB09 schrieb am 2. Januar 2022 um 17:10:42 Uhr:


Ich benutze OBD Eleven , Öl Verbrauch habe ich nach 2000km absolut garkeinen

das ist schon mal gut,aber das sind ja auch keine 3 tankfüllungen bisher.viele tdi füllen das verbrauchte öl unauffällig wieder mit diesel auf :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen