Golf 7 GTD Startprobleme
Hallo zusammen,
ich habe von Beginn an Probleme mit meinem Golf 7 GTD. Unter bestimmten Umständen startet das Fahrzeug sehr schlecht. Der Anlasser versucht den Motor ungewöhnlich lang anzulassen (manchmal bis zu 10 Sekunden lang). Das hat bisher zwar auch immer geklappt, aber ich bin dennoch der Meinung, dass dieses Verhalten nicht richtig ist. Springt der Wagen schlecht an, bekomme ich auch eine Fehlermeldung vom Start/Stop System angezeigt.
Bisher ist es mir leider nicht gelungen die Bedingungen nachzustellen, bei denen das Problem auftritt. Der Werkstatt ist es daher leider auch nicht gelungen das Problem zu reproduzieren bzw. eine Lösung zu finden. Kraftstoffzufuhr und Batterie wurden überprüft. Kontakt mit Technischen Service Center (TSC) in Wolfsburg wurde aufgenommen - die Mädels und Jungs dort haben aber auch keine Idee.
Ich habe das Gefühl, dass das Problem insbesondere bei mittleren Temperaturen (um die 10°C auftritt). Im Winter konnte ich das Problem erzeugen, indem ich die Standheizung 30min laufen lies, das Fahrzeug dann 30min stehen lies und dann versuchte zu starten. Bei sehr kalten und sehr warmen Temperaturen habe ich keine Probleme.
Meine Frage an euch wäre nun: hat jemand ähnliche Probleme (gehabt)? Habt ihr vllt. sogar eine Idee was die Ursache für ein solches Verhalten sein könnte? Ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Ich habe euch eine Audioaufnahme eines schlechten Startvorgangs angehängt.
Vielen Dank und beste Grüße,
Daniel
Beste Antwort im Thema
Ich kann keine Ferndiagnose stellen, aber die variable Nockenwellensteuerung könnte als Ursache in Frage kommen. Vielleicht hilft das hier weiter:
https://www.youtube.com/watch?v=DXvHdmq0reA
111 Antworten
Habe dasselbe Problem Baujahr 12/14 mit meinen Golf 7 GTD erst im 5 Jahr bekommen und nur bei Kaltstart
.
Motor klingt nicht schwergängig und Batteriespannung passt aber es kommt nicht zur Zündung was irgendwie eher auf Druckverlust hindeutet oder schlecht vorgeglüht. Wenn er einmal an war gibts keine Probleme mehr. Mir fiel außerdem auf, dass die Glühfadenleuchte immer 1-3 Sekunden an war beim Vorglühen und neuerdings immer sofort beim Einschalten der Zündung mit allen anderen Leuchten ausgeht. Ist ja immer die Frage welche Fehler das System misst und welche nicht.
Bin demnächst in der Werkstatt. Mal schauen was die sagen.
Hallo,
Gibt es hier mittlerweile Neuigkeiten zu dem Problem? Hat jemand die TPI Nummer, welche zuvor erwähnt wurde?
Hallo! ich hab genau das selbe Problem bei rund 10 grad muss ich 4-5 Versuche machen bis er dann letzt endlich startet... ( bj 2017 Golf 7 update 18000km 150ps tdi )
Guten Abend,
Ich fahre seit fast einem Jahr auch einen Gtd und hab die gleichen Symptome wie ihr .. Seit kurzem gibt es eine Änderung bei VW zum Raildrucksensor und nach dem Tausch ist der Wagen nicht wieder zu erkennen.
Er springt wieder an als wäre nie etwas gewesen..
Der neue Drucksensor ist zu dem auch kleiner als der Alte.
Hoffe konnte euch ein wenig helfen damit..
Ähnliche Themen
Habs gerade gestern auch wieder gehabt. 5 Senkunden georgelt, dann abgebrochen durch Kupplung lösen. Direkt danach erneut gestartet, direkt angesprungen
Guten Abend, Entschuldigt Das ich mich jetzt erst melde ...
Also zur TPI die Offizielle Nr der TPI bei VW lautet 2048484/8 , Beanstandungen sind :
Motor springt manchmal nicht oder schlecht an ..
Motorcheck oder Vorglühlampe Leuchten muss aber nicht! ..
Motor Ruckelt sporadisch...
Es kann aber muss hier kein Fehler im System hinterlegt sein !
Wie bereits schon gesagt deutet hier alles auf den G247 ( Geber für Kraftstoffdruck in der Rail ) .
Vergleicht bitte dazu eure TeileNr auf dem Sensor, dazu den Stecker abziehen dort könnt ihr diese ablesen..
Betroffen sind hier Sensoren mit der TeileNr: 04L 906 054 und 04L 906 054 F .
Der neue Sensoren hat folgende TeileNr: 04L 906 054 E bitte nicht irritieren lassen dieser ist kürzer als der alte !
Drehmoment für den Sensor sind 100 Nm dieser ist in 5 min getauscht, hierzu am besten eine 27 iger Langnuss verwenden und einen Lappen drunter legen da hier gering Diesel ausläuft.
Keine Angst haben in der Rail ist kein Druck vorhanden!
Nach dem Tausch springt der Wagen beim erst Start etwas schlecht an was aber normal ist keine Angst also ...
Bei mir hat es geholfen ich fahre einen 7er Gtd Variant..
Ich hoffe ich konnte euch hiermit helfen.
LG Oli
Zitat:
Guten Abend, Entschuldigt Das ich mich jetzt erst melde ...
Also zur TPI die Offizielle Nr der TPI bei VW lautet 2048484/8 , Beanstandungen sind :Motor springt manchmal nicht oder schlecht an ..
Motorcheck oder Vorglühlampe Leuchten muss aber nicht! ..
Motor Ruckelt sporadisch...
Es kann aber muss hier kein Fehler im System hinterlegt sein !
Wie bereits schon gesagt deutet hier alles auf den G247 ( Geber für Kraftstoffdruck in der Rail ) .
Vergleicht bitte dazu eure TeileNr auf dem Sensor, dazu den Stecker abziehen dort könnt ihr diese ablesen..
Betroffen sind hier Sensoren mit der TeileNr: 04L 906 054 und 04L 906 054 F .Der neue Sensoren hat folgende TeileNr: 04L 906 054 E bitte nicht irritieren lassen dieser ist kürzer als der alte !
Drehmoment für den Sensor sind 100 Nm dieser ist in 5 min getauscht, hierzu am besten eine 27 iger Langnuss verwenden und einen Lappen drunter legen da hier gering Diesel ausläuft.
Keine Angst haben in der Rail ist kein Druck vorhanden!
Nach dem Tausch springt der Wagen beim erst Start etwas schlecht an was aber normal ist keine Angst also ...Bei mir hat es geholfen ich fahre einen 7er Gtd Variant..
Ich hoffe ich konnte euch hiermit helfen.
LG Oli
Welchen Motorkennbuchstabe und Baujahr hat dein GTD?
Danke für die Information.
Meiner hat heute auch etwas georgelt.
Tritt ca. 5x im Jahr auf. Kann damit leben.
Ist kein System dahinter zu erkennen wann es auftritt.
Zitat:
@Greddy939 schrieb am 24. Januar 2021 um 20:49:32 Uhr:
Guten Abend, Entschuldigt Das ich mich jetzt erst melde ...
Also zur TPI die Offizielle Nr der TPI bei VW lautet 2048484/8 , Beanstandungen sind :Motor springt manchmal nicht oder schlecht an ..
Motorcheck oder Vorglühlampe Leuchten muss aber nicht! ..
Motor Ruckelt sporadisch...
Es kann aber muss hier kein Fehler im System hinterlegt sein !
Wie bereits schon gesagt deutet hier alles auf den G247 ( Geber für Kraftstoffdruck in der Rail ) .
Vergleicht bitte dazu eure TeileNr auf dem Sensor, dazu den Stecker abziehen dort könnt ihr diese ablesen..
Betroffen sind hier Sensoren mit der TeileNr: 04L 906 054 und 04L 906 054 F .Der neue Sensoren hat folgende TeileNr: 04L 906 054 E bitte nicht irritieren lassen dieser ist kürzer als der alte !
Drehmoment für den Sensor sind 100 Nm dieser ist in 5 min getauscht, hierzu am besten eine 27 iger Langnuss verwenden und einen Lappen drunter legen da hier gering Diesel ausläuft.
Keine Angst haben in der Rail ist kein Druck vorhanden!
Nach dem Tausch springt der Wagen beim erst Start etwas schlecht an was aber normal ist keine Angst also ...Bei mir hat es geholfen ich fahre einen 7er Gtd Variant..
Ich hoffe ich konnte euch hiermit helfen.
LG Oli
Wie sieht es nun mit der Langzeiterfahrung aus? Alles bestens? Gibt es noch andere, die diesen Sensor 04L 906 054 E eingebaut haben?
Sensortausch hat gar nix gebracht. Nur der Wechsel des Ventils vom Nockenwellenversteller + neues Gehäuse (mit verkleinertem Druckspeicher) haben die Startprobleme gelöst. Seitdem keinen einzigen merkwürdigen Startvorgang mehr gehabt (ist über ein Jahr her....)
Zitat:
@axlm schrieb am 11. August 2023 um 15:03:13 Uhr:
Sensortausch hat gar nix gebracht. Nur der Wechsel des Ventils vom Nockenwellenversteller + neues Gehäuse (mit verkleinertem Druckspeicher) haben die Startprobleme gelöst. Seitdem keinen einzigen merkwürdigen Startvorgang mehr gehabt (ist über ein Jahr her....)
Danke für die Info. Dann wird das dann doch eine teure Angelegenheit, wie das jemand schonmal auf der vorigen Seite geschrieben hat. Die Preise haben sich aber verdoppelt. Hier mit den aktuellen Preisen von ebay
03L109096B GEHAEUSE 210 Euro
03L906455C VENTIL 144 EUR
Und von https://www.amb-trade.de/
04L906145A DICHTUNG 7,79 EUR
03L145215F DICHTUNG 20,53 EUR
Macht zusammen alleine von den Materialkosten 382 Euro!!
Zitat:
@Greddy939 schrieb am 24. Januar 2021 um 20:49:32 Uhr:
Guten Abend, Entschuldigt Das ich mich jetzt erst melde ...
Also zur TPI die Offizielle Nr der TPI bei VW lautet 2048484/8 , Beanstandungen sind :Motor springt manchmal nicht oder schlecht an ..
Motorcheck oder Vorglühlampe Leuchten muss aber nicht! ..
Motor Ruckelt sporadisch...
Es kann aber muss hier kein Fehler im System hinterlegt sein !
Wie bereits schon gesagt deutet hier alles auf den G247 ( Geber für Kraftstoffdruck in der Rail ) .
Vergleicht bitte dazu eure TeileNr auf dem Sensor, dazu den Stecker abziehen dort könnt ihr diese ablesen..
Betroffen sind hier Sensoren mit der TeileNr: 04L 906 054 und 04L 906 054 F .Der neue Sensoren hat folgende TeileNr: 04L 906 054 E bitte nicht irritieren lassen dieser ist kürzer als der alte !
Drehmoment für den Sensor sind 100 Nm dieser ist in 5 min getauscht, hierzu am besten eine 27 iger Langnuss verwenden und einen Lappen drunter legen da hier gering Diesel ausläuft.
Keine Angst haben in der Rail ist kein Druck vorhanden!
Nach dem Tausch springt der Wagen beim erst Start etwas schlecht an was aber normal ist keine Angst also ...Bei mir hat es geholfen ich fahre einen 7er Gtd Variant..
Ich hoffe ich konnte euch hiermit helfen.
LG Oli
Fahre einen 2014'er Octavia III RS TDI mit Motorcode CUPA (Euro 5)
Habe den Kraftstoffdrucksensor heute erneuert. Werde es beobachten.