Golf 7 GTD ohne SCR Kat noch kaufen?
Hallo Zusammen,
ich bin totaler Dieselfan (Drehmoment, Verbrauch) und spiele mit dem Gedanken
meinen alten 2004er Golf V 1.9 TDI (EURO4 ohne DPF, Basis 110PS optimiert auf 146PS, 319Nm, seit 150TKM treue Dienste) nun gegen den Golf 7 GTD Variant mit AHK (wegen Fahrradträger+mehr Kofferaum) zu tauschen.
Inkl. der Umweltprämie natürlich. (Hätte ich aber ohnehin geplant.)
a) Was mir Sorgen macht: Der GTD hat ja keinen SCR Kat, nur Speicherkat.
Wäre das ein Risiko?
b) Ebenso bin ich oft Kurzstreckenfahrer mit 2km Arbeitsweg (komme aber in Summe im Jahr auch auf ca. 12000km wg. Urlausfahrten), will aber keinen Benziner wegen dem niedrigen Drehmoment.
Die "kleinen" TSi gefallen mir nicht, GTI als Variant gibt's nicht, R nicht mit AHK.
Gibt Probleme mit dem Zusetzten des AGR oder DPF, etc?
(Mir ist bekannt, dass dann oft "Freibrennfahrten gemacht werden müssen)
c) Kann ich meine 205/55R16 Winterreifen weiter nutzen? Original VW Stahlfelge 16" mit LK 112x5.
VG
Michael
Beste Antwort im Thema
Habe mir letzte Woche einen 2,0 TDI gekauft. Aus den gleichen Gründen wie du.
Angst vor Verboten habe ich nicht. Wohne zwar in einer Großstadt aber hier gibt es noch nichtmal die bisherigen Umweltzonen. Euro 6 hat er ja und wenn der Preis stimmt... der Diesel ist viel zu wichtig in Deutschland als das man den verbieten würde. Schon gar nicht von heute auf morgen. Greif zu, du wirst Freude daran haben.
36 Antworten
Zitat:
@206driver schrieb am 16. September 2017 um 15:54:18 Uhr:
Die Beschreibung hört sich eher nach dem Partikelfilter an.
Du hast Recht. Ich war gedanklich beim DPF. Habe Kurzstrecke gleich mit Problemen beim DPF assoziiert. Den NOx-Kat bemerkt man nicht.
Zitat:
@Ugolf schrieb am 16. September 2017 um 15:05:00 Uhr:
Zitat:
Außerdem: Wo bleibt denn das Brot-und-Butter-Auto mit ~900 km Reichweite und einem bezahlbaren Preis?
Wenn damit ein Benziner gemeint ist - es ist mein Sportsvan mit 1,4 TSI / 125 PS.
Ausführung Comfortline ohne großen Zusatzassistenten und Elektronikquatsch. Nur das was drin war.
Die neueren Motoren mit kleinerem Hubraum sind eher noch sparsamer. 200 Nm als Drehmoment reichen zum Fahren locker.Ich komme bei hohem Kurzstreckenanteil als Handschalter immer über 800 km + mit einer Tankfüllung.
Man muß nur nach Schaltempfehlung fahren , sich ansonsten an die vorgegebenen Geschwindigkeiten im Straßennetz halten und 200 fahre ich auch der Autobahn sowieso nie.Da braucht man sich also keinen Diesel mehr schönreden oder rechnen.
Daß man in Deutschland heutzutage die Elektroautos noch leidenschaftlich schlecht redet wie anno dazumal die aufkommenden pferdelosen Kutschen des Benz - das ist für ein Hightecland wie unseres nicht ungewöhnlich.
Es soll sich was ändern aber gleichzeitig alles beim Alten bleiben ...
Wir haben über Elektroautos geredet und meine Frage meine ich ernst.
Und was den Diesel angeht. Ich kann mir bei meinen 30000 km pa. beim besten Willen und auch mit viel Schönrechnerei einen Benziner nicht rentabel rechnen.
Vielleicht ginge es wenn man die Mineralalölsteuer für Benzin senkt (meinetwegen sollen sich Diesel und Benzin irgendwo in der Mitte treffen), aber ich glaube nicht, dass Schäuble sein Geldsäckchen aufmacht.
Verstehe nicht so recht Deine Frage bezüglich des Umsetzens. ...
Ich habe nur die Befürchtung geäußert das SCR-lose Fahrzeuge ab 2018 in der Steuer schlechter gestellt werden
Ich habe gerade meinen Golf V TDI PumpeDüse optimiert auf 156 PS, mal wieder auf der Bahn genossen! Volles Drehmoment auf der Achse, Durchzug und Punch auch noch jenseits von 160km/h.
Was der hinten rausgeblasen hat, möchte ich natürlich gar nicht wissen...
Ist sicherlich auch keine Lösung.
Neuzeit:
Hatte letztens einen neuen Audi A4 1.4 TSI, der war nur am jaulen und wollte Drehzahl. Am Ende auch noch 9,5 Liter Verbrauch. Fahrspass ist was Anderes!
Wie lange hält so ein TSi überhaupt? Langzeiterfahrungen? Der hält gefühlt keine 150Tkm.
Wo ist der Fortschritt nach 15 Jahren!???
Ähnliche Themen
Ist doch egal ob SCR oder ohne, wichtig ist das der Wagen die Norm werte erreicht, und das tut der GTD. Mein Superb mit AdBlue erreicht auch die 6b norm und daran wird sich nichts ändern.
Zitat:
@Lappland 2 schrieb am 16. September 2017 um 18:42:13 Uhr:
Verstehe nicht so recht Deine Frage bezüglich des Umsetzens. ...
Ich habe nur die Befürchtung geäußert das SCR-lose Fahrzeuge ab 2018 in der Steuer schlechter gestellt werden
Sehe nicht, wie das umgesetzt werden sollte. Mit der "neuen" Besteuerung nach CO2 spielt ja die Abgasnorm keine Rolle mehr. Der Steuersatz wird an Hand des Hubraums, Verbrauch, Kraftstoffart und Erstzulassung (bzgl. des Freibetrags) ermittelt.
Und selbst wenn man mit einem Zusatzbeitrag arbeiten würde: Diesel ohne Partikelfilter mussten zeitlich befristet 1,20€ pro 100ccm zahlen. Ein lächerlicher Aufschlag.
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 15. September 2017 um 22:41:09 Uhr:
Bist du schon einen 150 PS TSI gefahren ?In deinem 5er Golf ist ja noch der alte PD verbaut
Bis 3500 1/min zieht er richtig gut, dann bricht er total ein
Der GTD hat auch nicht diesen Dampf bei niedriger Drehzahl, bricht aber bei 3500 1/min nicht total ein und zieht gut weiterMeine Empfehlung. Bei der Fahrleistung bestimmt kein Diesel
Der T-Roc bekommt doch auch einen 2,0l Motor. Fragt sich nur wann der bestellbar ist...
bist du die EA 288 CR TDIs schonmal gefahren ? Die haben ordentlich Dampf untenrum. Da willst du keinen PD mehr fahren.