Golf 7 GTD Kühlwasserverlust , drückt es zum Überlauf am Behälter raus

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, ich hatte vor einem Motor nachdem ich den Wagen auf der Autobahn getreten habe kompletten Kühlwasserverlust. Ich habe es aufgefühlt, und keine 5 minuten später war wieder alles weg, es war zu erkennen das er es am Behälter am überlauf raus gedruckt hatte. Dann habe ich den den Zhanriemen mit Wasserpumpe und den ARG Kühler wechseln lassen, weil man nicht auschliessen konnte was defekt war, bis jetzt lief alles super und ein monat später, (heute) hatte er wieder Verlust und wieder am Überlauf, aber nicht alles nur ein wenig bis zum Sensor. ich habe dann ca.100-200ml aufgefühlt und gut, bisschen gefahren und wieder gut.
Was kann es sein? Motoröl oder Öldeckel ist sauber und keine Kühlwasser drin!

35 Antworten

War es das?

Hi all,
das gleiche Phänomen hatte ích letzten Sommer mit meinem GTD (CUNA Motor) beim km Stand von 223000 km auch, praktisch 20000 km nach dem ZR und WaPu...
Der Vorfall kam nach einem heissen Ritt auf der BAB 5...Der Motor hat nicht geblubbert, hatte keinen weißen Rauch, top Kompression, NUR wenn man schnell gefahren ist, hat er sich das ganze Wasser genommen, er war unten naß bis zur Hinterachse...

Das ist ein Zylinderkopfdichtungsschaden...
Gruß, HL

Wir haben das gleiche Problem. Ladeluftkühler wurde schon getauscht.
Mit Endoskop im Zylinder gewesen und festgestellt das Kühlwasser drin ist.
Unser Mechaniker arbeitet bei VW. Wärmetauscher Schließt er komplett aus. Agr ventil/kühler käme laut einem Youtube Video wohl auch in Frage, weil dadurch wohl auch Kühlwasser in den Brennraum gedrückt werden kann wenn es undicht ist.
Im Raum steht jetzt aber zkd bzw riss im Zylinder. Und austauschen, macht round about 3000€ die wir aber definitiv im Moment nicht haben.
Keine Ahnung was wir tun sollen. Auto hat 170tkm bj 2016 golf 7 gtd

Was ist aus der Sache geworden,habe ähnliche Probleme.würde mich brennend interessieren.ich finde es immer scheisse,wenn dann nichts weiter kommtvom TE, obwohl es vorher versprochen wurde 😞.

LG Tommi

Ähnliche Themen

Das kann viele Ursachen haben, am besten du beschreibst wann genau er Wasser drückt und wie viel der gute schon runter hat.

Bei mir beispielsweise Wasserverlust durch Überdruck nur beim ballern bei 140k km -> Kopfdichtung geschossen.

Ich fahre den GTD BJ 2013 erst seit 3 Wochen und am WE das erste Mal auf der Autobahn mit max 180 kmh 250 km weit.am nächsten Tag beim Einschalten der Zündung Warnmeldung Zuwenig Kühlwasser.habe dann auf dem Behälter geschaut ,fast leer.temperatur aber immer konstant in der Mitte geblieben .ich habe mich inzwischen schlau gemacht was es sein könnte.es ist noch g13 kühlmittel drauf mit Silikat Sack, welches aber noch hundertprozentig aussieht und keinerlei Ablagerungen im Behälter. Ich bin seitdem noch nicht wieder gefahren ich muss heute abend gucken ob es eventuell oben aus dem Behälter drückt und ob die Heizung gleichmäßig links und rechts funktioniert wegen verstopften Wärmetauscher.Als zweiten Kandidat kommt eventuell die Wasserpumpe in Frage, obwohl der Vorbesitzer den Zahnriemen angeblich neu gemacht hat.der Wagen hat jetzt 170.000 km runter . Und jetzt kommt der Hammer. Ich war gestern in einer Werkstatt bei mir um die Ecke und die hatten gerade einen Golf 7GTD auf der hebebühne mit motorschaden. Da hat mir der Mechaniker erzählt, der Zahnriemen wäre gerissen weil einer aus dem Zubehör verbaut wurde mit einem anderen zahnabstand. Ich solle mal bei meinem schauen ob da ein original VW drauf sitzt . Wenn nicht müsste ich mit rechnen dass der mir auch bald um die Ohren fliegt 😂er habe diese Information ganz frisch von VW.

Ich habe schon viel Blödsinn gehört aber das ist wieder neu.

Mfg tommi

Neu, aber Blödsinn. Es mag ja irgendwo irgendwelche Billigstteile geben, die nicht richtig passen. Das merkt man dann aber schon beim Auflegen. Solange du Markenware verbaust wie Gates, Conti, Ina etc. muss man sich keine Sorgen lachen. Der goldeneVW Riemen ist auch von dort und ist nur wegen der Goldbedampfung etwas teurer.

Wenn deine WaPu was hätte, wäre die Temp hoch, es sei denn, sie ist undicht. Ansonsten auch immer ratsam den Stecker abzuziehen. Die defekten ZKD oder LLK kommen auch oft durch die hängenden Maskierung der WaPu.

Falls der Wagen vom Händler kommt, dann zügig hin zu ihm, die Nummer auf Gewährleistung grade ziehen lassen.

Das Kühlmittel selbst führt nicht zu einem Verlust, das führt zu Verstopfung vom Heizungswärmetauscher.

Beim GTD gibts leider unzählige Orte wo er Wasser verlieren kann, das geht von recht günstig bis sehr sehr teuer.

Ich habe den Wagen leider privat gekauft und die Hauptwasserpumpe also die vom Zahnriemen angetrieben wird ,soll eine Krankheit sein bei diesen Motoren, deswegen hatte ich den Verdacht,das die immer undicht werden.Oder ist mit der Krankheit diese elektrische Verstellung gemeint?läuft dann bei defekt das Schaufelrad nicht mit und der Wasserkreislauf steht still? Eine Maßnahme damit der Motor schneller warm wird ?

Die Pumpen werden undicht.

Aber da der Vorbesitzer den Riemen vor Verkauf neu gemacht hat wird er sicherlich bei ihm schon Wasser verloren haben. Sonst würde man den Riemen nicht vor Verkauf neu machen.

Prüf mal unter welchen Bedingungen er Wasser drückt und ob es tatsächlich aus dem Ausgleich gedrückt wird.

Wenn deine Werkstatt die Möglichkeit hat wäre auch ein CO Test vom Kühlwasser aufschlussreich.

OK, vielen Dank erstmal 😃.also in der Verkaufsanzeige waren Bilder vom zerlegten Motor mit abgenommen Zahnriemen als Beweis,worauf ich jetzt nicht mehr zugreifen kann.ob da die Wasserpumpe mitgemacht wurde,weiss ich jetzt auch nicht .Der ZR ist ja auch erst bei 210 tkm dran.vielleicht aber auch wegen des Alters.in Kürze weiss ich mehr,ob's aus dem Ausgleichsbehälter drückt oder woanders.Hoffentlich nicht die ZKD.

Ich melde mich .

Leider hängt sehr oft auch die Blende. Dann dreht sich die Pumpe zwar noch, durch die Blende bewirkt sie aber nichts. Daher wird bei Pumpen ab ca. 100 tkm empfohlen den Stecker abzuziehen. Dass der Motor dann etwas langsamer warm wird, kann man vernachlässigen. Sehr oft bekommen die Motoren durch die dadurch ausgelöste Überhitzung ihren ersten Knacks, denn nicht jeder schaut ständig auf das Thermometer. Um LLK und AGR-Kühler auszuschließen, kannst du diese kurzschließen. CO-Test ist beim Diesel nicht immer erfolgreich. Wenn, dann nur, wenn der defekt groß ist und/oder der Motor sehr heiß ist. Nur im Stand mal laufen lassen, hilft fast nie. Wenn du ein Endoskop hast < 6mm und die Glühkerzen rausbekommst, kannst du auch mal in die Zylinder schauen, ob er dort Wasser reingedrückt hat. Oft sieht man hier Wasser, Rost, oder Ablagerungen vom Kühlmittel.

Also heute Abend ca 400 ml Kühlmittel nachgefüllt bis max,danach 50km Probefahrt gemacht und alles bis jetzt im grünen Bereich.kühlmittelstand bei heißem Motor ca knapp 2 cm angestiegen,aber nix herausgedrückt und nach abkühlen wieder auf max.

Motorraum riecht kein Stück nach Kühlmittel im heißen Zustand.wenn ich den Deckel vom Behälter abschraube,ist am Rand eine leichte getrocknete Kühlmittelkruste zu sehen.Behälter von innen absolut sauber .Heizung aufgedreht undaus beide Seiten kommt heisse Luft,daßman sich fast die Flossen verbrennt.ich habe tatsächlich den Vorbesitzer erreicht und er hat mir hoch und heilig versichert,daß Zahnriemen,Wasserpumpe, Spannrolle und Umlenkrollen neu gekommen sind .

Gruß Tommi

War vielleicht schlecht entlüftet und du hast es jetzt zufällig und unfreiwillig hinbekommen?

Sicher bin ich mir da noch nicht😔aber erstmal etwas beruhigend.eine längere Fahrt in den nächsten Tagen wird genauere Ergebnisse liefern.bei Bedarf werde ich dann diesen CO2 Test durchführen.ich melde mich .

Vielen Dank an alle für Euer Interesse 👍

Deine Antwort
Ähnliche Themen