Golf 7 GTD DSG Fahrleistungen

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Freunde 🙂

Ich bin seit kurzem Besitzer eines Golf 7 GTD mit DSG (6-Gang) als 5Türer. Vorab: Das Auto macht wirklich Spaß und sieht zudem auch noch sehr attraktiv aus 😁
Allerdings bin ich etwas verwundert über die Fahrleistungen - leider nicht im positiven.
Ich fahre auf dem Weg zur Uni ein Stück Autobahn, dass keine Geschwindigkeitsbegrenzung hat.
Wenn frei ist, dann wechsel ich auch gerne mal auf die linke Spur und fahre ein paar Kilometer Vollgas.
Dabei ist mir aufgefallen, dass viele Autos, die auf dem Papier weniger PS haben, sehr gut mithalten können. Gestern ist ein Audi A3 3Türer 2.0 TDI mit 150PS ganz locker drangeblieben. Trotz 34PS Mehrleistung konnte ich auf ca. 2km keine Wagenlänge Abstand gewinnen - vielleicht max eine Halbe ... Gleiches Spiel mit einer C220 und 318d.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass das DSG machmal eine Sekunde braucht, um sich für den nächsten Gang zu entscheiden und, meiner Meinung nach, die Gänge zu weit ausdreht. Daraus resultiert dann ein relativ großes Zeitfenster ohne Vortrieb.
Das soll nun auch kein Gejammer-Thread werden 😁 Ich würde gerne objektive Meinungen/Erfahrungsberichte sammeln, ob die 184PS tatsächlich vorhanden sind oder ob der GTD gerne mal nach unten streut. Evt liegt es ja auch an mir, dass ich nicht das volle Potenzial ausschöpfe. 😛
Bereift ist der Wagen mit Pirelli P Zero 225 und den, ab Werk bestellbaren, 19Zoll Felgen.

Man sollte vielleicht dazu erwähnen, dass der GTD mein 1. eigenes Auto ist und ich somit die Leistung evt nicht richtig einsortieren kann, da Refenrenzwerte/Erfahrungen (in dieser Leistungsklasse) schlichtweg fehlen!
Meckern auf hohem Niveau, ja ich weiß 😁 Würde mich trotzdem über Erfahrungsberichte freuen.

lg Jan

Beste Antwort im Thema

Die Sorgen von manchen Leuten sind einfach nur lächerlich ...
Am besten einen RS oder AMG kaufen, dann könnt ihr wieder ruhig schlafen, weil ihr keine Angst mehr haben müsst, euch die linke Spur mit irgendjemand zu teilen, geschweige denn für jemanden Platz zu machen.
Erstellt euch doch eine Liste mit Fahrzeugen, die laut Datenblatt 100%-ig schwächer Motorisiert sind.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Ich bin 17!

Ich hab's gewusst!

Was will man da machen, alt werden wir alle von alleine :-)

...manche wirklich nur vom alter...

Ähnliche Themen

ich kann jetzt nur für meinen alten Golf 6 GTD mit 170 PS sprechen. Diesen fande ich relativ lahm. Mit der Generation EA288 hat sich das aber geändert.
Mein 150 PS TDI fährt sich gefühlt, druckvoller, spontaner, leichtfüssiger als der alte GTD. Den musste man immer drehen wie ein Benziner bis der mal aus dem Quark kam, da ist der 150er aber schon längst davon.

Den 7er GTD bin ich nur mal kurz im Stadt und Überlandverkehr gefahren, untenrum etwas mehr Turboloch dafür dann ordentlich Feuer. Vom Gefühl schiebt er immer so 500/Umin länger als der 150er. Er ist klar schneller, aber um Kreise um die 150PS Klasse zu fahren reicht das auch nicht.

Aber kurzum, wichtig ist das alles nicht 😉 Alles ein Luxusproblem, für des alltägliche fahren brauch man weder 184 PS und selbst 150 PS sind Luxus. Auch wenn das in diesem Forum anders gesehen wird und alles unter GTI eine Wanderdüne ist. 😎

Zitat:

@Chris133 schrieb am 12. November 2017 um 19:50:32 Uhr:


[....] und selbst 150 PS sind Luxus. Auch wenn das in diesem Forum anders gesehen wird und alles unter GTI eine Wanderdüne ist. 😎

Stimmt😉

Sorry konnte nicht widerstehen.😛

Spass beiseite. Wir haben als Zweitwagen auch noch so nen 150PS Diesel. Allerdings von BMW. Einen 7er GTD hatte ich auch schon des öfteren auf der Autobahn vor mir. So richtig davon ziehen tut der nicht, erst ab höheren Geschwindigkeiten wird der Abstand dann doch spürbar größer. (So ab 150/160 km/h)

Die 150PS Leistungsklasse sehe ich als perfekten Allroundleistungsbereich in der Kompaktklasse. Flott im Alltag, wirtschaftlich, bezahlbar und auch mit einfacheren Ausstattungslinien verfügbar was den Grundpreis einigermaßen niedrig hält.
Nur wenn es um Fahrspaß geht, mag ich nix mehr unter 200PS haben wollen. Den kleinen Luxus gönne ich mir gerne.

Bezüglich des Prüfstands kann ich Dieselseppel nur recht geben. Die haben ebenfalls solche Toleranzen, das man danach auch nicht schlauer ist. Ein Prüfstand bringt eigentlich nur was wenn man die Leistung optimieren möchte. Dann hat man natürlich zumindest einen genauen Vergleich

Zitat:

@gttom schrieb am 12. November 2017 um 20:29:36 Uhr:



Zitat:

@Chris133 schrieb am 12. November 2017 um 19:50:32 Uhr:


[....] und selbst 150 PS sind Luxus. Auch wenn das in diesem Forum anders gesehen wird und alles unter GTI eine Wanderdüne ist. 😎

Die 150PS Leistungsklasse sehe ich als perfekten Allroundleistungsbereich in der Kompaktklasse. Flott im Alltag, wirtschaftlich, bezahlbar und auch mit einfacheren Ausstattungslinien verfügbar was den Grundpreis einigermaßen niedrig hält.
Nur wenn es um Fahrspaß geht, mag ich nix mehr unter 200PS haben wollen. Den kleinen Luxus gönne ich mir gerne.

Ja in der Kompaktklasse hast du mit 150 PS alles was du brauchst. Selbst hier kommt bei mir sogar ein wenig Fahrspass auf, man mag es kaum glauben 😁

Also ich finde, dass der GTD schon ordentlich zieht, aber wie hier bereits mehrfach erwähnt: auch die Autos mit 50 PS weniger sind nicht lahm. Gerade ab 180 wird mein GTD schon sehr träge. Die 230 schafft der Wagen laut Tacho mit Mühe und Not... mir persönlich ist es aber am wichtigsten, dass ich auf der Landstraße auch an den Spaßvögeln vorbeikomme, die beim Überholen Gas geben. Das klappt mit dem GTD super. Für die höheren Autobahngeschwindigkeiten würde ich aber eher auf einen GTI oder R zurückgreifen.

Ich bin letztendlich zu dem Ergebnis gekommen, dass ich mir einfach zu viel von dem GTD versprochen habe. Aufgrund des Labels 'GTD' habe ich Fahrleistungen von einem GTI erwartet - das kann er natürlich nicht. Aber ist ja auch ok. Dafür habe ich einen Verbrauch von 5,5l/100km 😁
Und objektiv betrachtet ist er sehr schnell im Stadt- und Überlandverkehr. Auf der Autobahn wirds dann ab 190 sehr zäh. Da geht aber jedem 2Liter Diesel die Puste aus 😛
Nach der kleinen 'Krise' bin ich jetzt mehr als zufrieden mit dem Auto. Super Ausstattung + Optik. Perfekter Allrounder!

Nur an seltenen, dunklen und verregneten Tagen ärgere ich mich doch keinen GTI genommen zu haben 😉

In diesem Sinne wünsche ich allen Golf Fahrern weiterhin viel Freude mit dem schönen Auto! 😎

Ich komme von einem Superb 190PS und muss sagen dagegen ist der GTD eine Rakete, obwohl weniger PS. Der Motor fühlt sich einfach kräftiger bzw. dynamischer an. Fahre selten über 150kmh, von dem her ist es mir egal was er oben macht, Hauptsache ich kann auf der Landstraße locker jeden überholen. Dazu muss ich auch sagen, das 7 Gang DSG ist auch sehr gut (besser als das 6 Gang dsg) und schaltet für mich immer richtig, auch das runterschalten geht gut und schnell. Könnte es Manuel nicht schneller machen 😉

Und klar der GTI hat ja 230/245 PS, da geht schon so einiges mehr 🙂

Finde aber der GTD ein super kompromis zwischen Fahrspaß, Fahrdynamik, Verbrauch, dazu noch die sehr geile GTI Optik (ich liebe die normalen Top Sportsitze in Karo design!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen