Golf 7 FL LED-Scheinwerfer mit DLA

VW Golf 7 (AU/5G)

Für mich sind die LED-Scheinwerfer an sich keine schlechte Sache (ganz im Gegenteil), aber die Leistung von den LED-Scheinwerfern in Golf 7 FL (sogar mit DLA) ist echt schwach und total enttäuschend. Ich habe das Gefühl. dass wenn viele Leute weißes Licht an einem Auto sehen, sind sie dann sofort geblendet (pun absolut intended!). Und sogar Autotester, die auch unter Anderem Autos mit richtig guten LED-Scheinwerfern schon bereits ausprobiert haben, loben verwunderlicherweise das bescheidene LED-Ausleuchtung von Golf 7 FL. Das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Hier ein Beispiel:

https://www.youtube.com/watch?v=KuhI2M-7XLg

@ 6:39 ... Zitat: "Wahnsinn, wie weit das geht"... gleichzeitig sieht man aber nur ein schwarzes Loch.... Ich verstehe nicht, wie so viele Leute nicht sehen können (pun intended), dass gerade beim Golf 7 die LED-Scheinwerfer sehr schwach sind und liegen unter 2000 Lumen, egal ob mit oder ohne DLA. Diese schwache Leistung ist deutlich zu beobachten, besonders in Vergleich zu den anderen Videos, die die LED-Scheinwerfer von z.B. Mercedes und BMW präsentieren, meinet wegen sogar der Passat ist dem Golf eindeutig überlegen. Die Halogen-Scheinwerfer von Golf 7 FL (mit einer guten Glühbirne wie z.B. Osram Nightbreaker oder Philips Racing Vision) sind genau so hell wie die LED-Scheinwerfer vom selben Model, nur eben weniger weiß. Aber das LED-Licht von Golf 7 FL zu loben ist meiner Meinung nach nur lächerlich ...

Geht's mir nur so, oder gibt es mehr Leute, die es auch so sehen ... ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@John.Yossarian schrieb am 13. August 2020 um 22:41:22 Uhr:


Alles in allem, kein Wunder, dass die LED-Scheinwerfer beim Golf eher enttäuschend sind! Ja, die Lichtfarbe ist schöner (aber nicht beim Regen!) und moderner, aber von der Sicht her sind auf keinen Fall "Welten Unterschied" zwischen LED und Halogen beim Golf 7, wie es häufig behauptet wird. Außerdem, sind die normalen Scheinwerfer beim Golf 7 FL hervorragend für Halogen, d.h. es geht kaum besser mit einer Halogentechnologie.

Im Eröffnungsbeitrag sah es ja noch aus als wäre es wirklich die Frage ob es auch andere gibt die die Meinung des TE teilen. Mittlerweile habe ich das Gefühl dass es eher darum geht alle die so doof waren und sich ein Auto mit DLA gekauft haben zu überzeugen dass sie "Scheisse gekauft haben" weil Halogen ja billiger und genausogut ist ;-)

Nix gegen Diskussionen und Meinungsverschiedenheiten, aber langsam kommt es mir mehr wie "Missionieren" vor.

Wer kein DLA will soll es sich nicht kaufen, wer unzufrieden damit ist meinetwegen das Auto verkaufen.

Ich persönlich sehe einen grossen Unterschied zwischen den Golf 7 FL Halogen mit guten Leuchtmitteln und den DLA-Scheinwerfern. Mag ja sein dass es an meinen (und dem der meisten meiner Mitfahrer) subjektiven Sehempfinden liegt und der TE so gute Augen hat dass ihm keine Unterschiede auffallen.

82 weitere Antworten
82 Antworten

Unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Ansprüche, da gebe ich dir Recht. Mir ging es nur um die (meiner Meinung nach) zu pauschale Aussage, es werde bald keine Halogen mehr geben.

Klar, zumindest solange es keine EU-Vorgabe zur Scheinwerfertechnik gibt.

Mein Vorgänger Fahrzeug war ein Audi A8 4.0 TFSI mit Matrix LED. Heute fahre ich einen TCR mit LED/DLA. Das erste was mit bei einer AB aufgefallen ist war das der linke Scheinwerfer im "Fernmodus" trotzdem die Fahrbahn weniger ausleuchtet als der Rechte obwohl kein Gegenverkehr zu sehen war und vor mir auch kein Fahrzeug fuhr. Was das DLA des Golf besser kann ist der "mitschwenkende" Scheinwerfer, das gibt es beim A8 nicht. Die "Leuchtkraft" des LED/DLA ist mit dem Matrix des A8 vollkommen unterlegen. Es gibt vor dem Fahrzeug des Golf auch so eine Art blinden Fleck. Weiterhin vermisse ich beim Golf eine "schlecht Wetter" Taste die die Eigenblendung bei Regen und Nebel minimiert. Das ganze ist natürlich Jammern auf hohem Niveau. LED / DLA im TCR ist gut, es geht aber auch besser - siehe Konzernbruder A3 altes Modell.

.

Einstellung wurde schon überprüft bzw. korrigiert ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 16. August 2020 um 22:09:58 Uhr:


Das erste was mit bei einer AB aufgefallen ist war das der linke Scheinwerfer im "Fernmodus" trotzdem die Fahrbahn weniger ausleuchtet als der Rechte obwohl kein Gegenverkehr zu sehen war und vor mir auch kein Fahrzeug fuhr.

Das ist so korrekt, gem.den Navi-Daten befindest Du Dich auf einer AB, da wird nur rechts das Fernlicht geschaltet.
(Probehalber mal die Navi-Karte entfernen) Trotzdem sieht man aber auch, dass der linke SW auf der AB leicht nach oben verstellt wird und somit etwas weiter ausleuchtet als auf der Landstraße ...

So isses. Da Gegenverkehr mit Mittelleitplanke nicht sauber erfasst werden kann, wird nur rechts aufgeblendet.

Ab ca. 120km/h wird das Abblendlicht ein paar Grad nach oben verschoben, was zu weiterer Ausleuchtung führt, aber der Fernlicht-Shutter zieht nicht hoch.

Zitat:

@Max-Palue schrieb am 16. August 2020 um 22:09:58 Uhr:


Weiterhin vermisse ich beim Golf eine "schlecht Wetter" Taste die die Eigenblendung bei Regen und Nebel minimiert. Das ganze ist natürlich Jammern auf hohem Niveau. LED / DLA im TCR ist gut, es geht aber auch besser - siehe Konzernbruder A3 altes Modell.

Also bei meinem Golf mit DLA ist es so, dass bei Nebel dass Fernlicht nicht ganz aufgeblendet wird sondern je nach Dichte des Nebels nur stufenweise, wodurch man nicht geblendet wird.

Ich hatte vorher einen Fabia RS mit normalen Scheinwerfern und nun einen Golf 7 LED ohne DLA.
Und ich muss sagen das Licht wirft mich aus den Sock...Fahrersitz. So ein krassen Unterschied habe ich garnicht erwartet.

Zitat:

Also bei meinem Golf mit DLA ist es so, dass bei Nebel dass Fernlicht nicht ganz aufgeblendet wird sondern je nach Dichte des Nebels nur stufenweise, wodurch man nicht geblendet wird.

Also ich bin mir ziemlich sicher das dass noch keiner von unseren Golf VII mit DLA gemacht hat. Das Fahrzeug kann Nebel ja auch nicht im Rahmen der automatischen Fahrlichtschaltung erkennen.

Doch tut er, ich hab das auch schon beobachtet. Es dauert n paar Sekunden aber dann erkennt er die starke reflektion und das Fernlicht leuchtet viel flacher.

Okay, muss ich nochmal beobachten.
Das klingt dann aber eher nach einem zufälligen Effekt durch die Blendung, als eine "tatsächlich" gewollte Funktion des Systems den Nebel zu erkennen. Ich hoffe man versteht was ich meine.

Da bin ich mir auch nicht ganz sicher ob gewollt oder ungewollt. Aber es lässt sich Recht gut sehen damit.

Er erkennt den Nebel und stellt je nach Helligkeit der Blendung und Dichte des Nebels die Scheinwerfer automatisch höher bzw niedriger.
Ganz normal und hab ich bei jedem Nebelwetter seit Auslieferung.

Gibts dafür irgendeinen Nachweis schriftlicher Art von VW? Habe ich noch nie irgendwo gelesen und bei meinem Golf mit DLA auch noch nicht feststellen können.

In der Bedienungsanleitung steht übrigens (Seiten 94/95), dass DLA bei Nebel auszuschalten ist. Grund: Systemgrenzen.

Ich kann dir nur sagen, wie es mein Golf macht.

Logischerweise musst du bei Nebel zumindest selbstständig abblenden weil er Gegenverkehr zu spät erkennen würde (das sind diese Systemgrenzen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen