Golf 7 FL GTI knistern beim Beschleunigen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich bin seit ca. 3 Monaten stolzer Besitzer eines VW Golf 7 GTI FL, jedoch habe ich anscheinend ein Montagsmodell erwischt.
Neben anfangs nicht funktionierendem Blindspotsensor u. Lane-Assist(bereits behoben), nicht synchron einklappender Spiegel, Knarzen auf der Beifahererseite bei basslastigen Liedern(Dynaudio) stört mich vor allem ein wie ich finde Knistern welches meiner Meinung nach aus dem Bereich der Mittelkonsole kommt.
Im Anhang findet Ihr ein Video worauf man dieses Geräusch ganz gut hören kann.

Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein könnte oder hatte das Problem selber schon ?

MFG.

Beste Antwort im Thema

Klapp mal die Sonnenblende auf der Beifahrerseite runter. Hatte mal einen G7, wo es nur schnarrte, wenn die Blende hochgeklappt war.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Hm, bei mir hat Drücken an den Teilen leider gar nichts gebracht. Hat bei dir ein Beifahrer auch mal versucht das Problem zu orten?

Zitat:

@Gilad.Pellaeon schrieb am 9. Juli 2019 um 11:16:45 Uhr:


Hm, bei mir hat Drücken an den Teilen leider gar nichts gebracht. Hat bei dir ein Beifahrer auch mal versucht das Problem zu orten?

Da es bei mir nicht allzu oft Auftritt, leider nicht.

Zitat:

@Gilad.Pellaeon schrieb am 9. Juli 2019 um 09:31:39 Uhr:


Moin!

Genau das gleiche Geräusch habe ich auch. Meinen 7er habe ich im März abgeholt - scheint also tatsächlich das gleiche Problem zu sein.

Von der Fahrerposition klingt es so, als käme das Geräusch aus der Nähe des Rückspiegels.

ABER - von der Beifahrerseite aus klingt es so, als käme es aus dem rechten Bereich des Armaturenbretts.

Ich habe heute einen Termin bei meinem VW Dealer - mal sehen ob wir was finden (Problem taucht nun natürlich bei den kälteren Temperaturen nicht mehr auf ...).

MFG

Genauso bei meinem TCR. Soll hinter dem Handschuhfach sein. Nächste Woche geht der Renner einen Tag zum Freundlichen. Mal sehen, was da raus kommt.

Hatte auch so ein ähnliches Geräusch bei meinem GTI FL 3/2019.
Kamm auch aus der Mitte Armaturenbrett.
Bei mir war es eine Leitung der Klimaanlage die irgendwo angelegen hat und wurde von meinem 🙂 behoben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gilad.Pellaeon schrieb am 9. Juli 2019 um 09:31:39 Uhr:


... ABER - von der Beifahrerseite aus klingt es so, als käme es aus dem rechten Bereich des Armaturenbretts.

Ich habe heute einen Termin bei meinem VW Dealer - mal sehen ob wir was finden (Problem taucht nun natürlich bei den kälteren Temperaturen nicht mehr auf ...).

MFG

Ist bei Deinem Termin etwas hilfreiches herausgekommen?

Leider nein.

Da es deutlich kälter als die Tage war und die Sonne hinter den Wolken verweilte, war das Problem zum Termin nicht vorhanden.

Im Motorraum konnten wir auch keine Geräuschquelle ausmachen - der Soundgenerator saß bombenfest.

Es wurden alle Plastikteile Richtung Fensterscheibe noch einmal festgedrückt - ansonsten wurde das Problem erst einmal zurückgestellt. :-(

Zitat:

@Gilad.Pellaeon schrieb am 10. Juli 2019 um 15:34:06 Uhr:


Leider nein.

Da es deutlich kälter als die Tage war und die Sonne hinter den Wolken verweilte, war das Problem zum Termin nicht vorhanden.

Im Motorraum konnten wir auch keine Geräuschquelle ausmachen - der Soundgenerator saß bombenfest.

Es wurden alle Plastikteile Richtung Fensterscheibe noch einmal festgedrückt - ansonsten wurde das Problem erst einmal zurückgestellt. :-(

Ätzend aber Danke für die Info. Ich berichte mal, was bei mir nächste Woche rauskommt.

So, zum Knistern beim Beschleunigen:

Innenspiegel, Kraftstoffleitungen, Aktuator sind es nicht.

Haben eine Sounddatei erstellt. Erneute Anfrage nach Wolfsburg.

Abwarten. 😠

Ärgerlich, aber ihr konntet das Problem zumindest gemeinsam in der Werkstatt feststellen?

@Leahcim418

Hat sich bei dir schon etwas getan?

Zitat:

@Gilad.Pellaeon schrieb am 16. Juli 2019 um 18:53:15 Uhr:


Ärgerlich, aber ihr konntet das Problem zumindest gemeinsam in der Werkstatt feststellen?

Ja, allerdings nur bei Temperaturen an die 20 Grad oder darüberhinaus reproduzierbar. 🙄

Bei der Probefahrt nicht festgestellt, kaum fahre ich nach Hause... Also U-Turn...

Bei meinem kam es die letzten 1,5 Wochen nicht mehr - seither knapp unter 20 Grad ... .

Zitat:

@Gilad.Pellaeon schrieb am 10. Juli 2019 um 15:34:06 Uhr:


Im Motorraum konnten wir auch keine Geräuschquelle ausmachen - der Soundgenerator saß bombenfest.

das sagt nichts darüber aus, dass es evtl. doch vom Generator kommt!

Der war bei meinem R auch bombenfest angeschraubt, aber eben Hartplastik auf Blech. Zitat der Meisterin: wer hat sich denn so einen Käse überlegt😁 Haben dann den Generator ausgebaut, mit so einem Klebeband aus dem ETKA zur Entklapperung von Verkleidungsteilen unterfüttert und wieder angebaut: Ruhe! Der Generator war dann zwar insgesamt auch etwas leiser und dumpfer, aber dafür war das Bratzeln weg. Zusätzlich musste in einem weiteren Termin noch die gesamte Plastikverkleidung um den Spiegelfuß herum ausgetauscht werden, weil die zeitversetzt vom Aktuator zum Rasseln angeregt wurde.

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. Juli 2019 um 13:08:38 Uhr:


Der war bei meinem R auch bombenfest angeschraubt, aber eben Hartplastik auf Blech. Zitat der Meisterin: wer hat sich denn so einen Käse überlegt😁

Die BWLer, die unbedingt noch ein paar Zehntel Cent einsparen wollten.

Naja, das Ding nennt sich Körperschallgenerator. Es erzeugt Schwingungen, die möglichst ungedämpft an die Spritzwand gelangen sollen, damit diese als Ganzes mitschwingt. Also ist es schon naheliegend, dass die mechanische Dämpfung des Übergangs möglichst gering sein soll.

Ich tippe eher darauf, dass etwas an der Spritzwand montiertes mit dem Körperschallgenerator mitschwingt und so das störende Geräusch verursacht hat. Durch die jetzt eingebrachte Dämpfung ist zwar für den Moment Ruhe, ich würde aber erwarten, dass das wiederkommen wird bzw. die eigentliche Ursache war die Verkleidung des Spiegelfußes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen