Golf 7 Fehler im Motorsteuergerät nach Gatewaytausch

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

ich habe bei meinem Golf 7 das Gateway getauscht,weil ich auf Xenon Scheinwerfer umgerüstet habe.

Nachdem bei VW der Komponentenschutz entfernt wurde,ist ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.Das Glühwendelsymbol im Tacho blinkt dauerhaft und beim Start zeigt die MFA Start/Stop Fehler an.Ich bekomme diese Fehler nicht weg.Ich habe die Codierung von dem alten Gateway auf das neue übernommen.Schaut euch bitte mal den Autoscan an.Vielleicht habt ihr ja eine Idee?

77 Antworten

Wenn ich das alte wieder rein machen,funktioniert alles wieder wie sonst.Nur das ALWR Steuergerät wird nicht angesteuert weil halt Pin 7 und 17 am alten Gateway nicht vorhanden sind.Und das ist dieser Extended Can.
150 inkl. Gateway geht aber noch.Ich hab den schon angeschrieben.Und noch eine andere Firma in Bielfeld.Wibutec heißt die.

ALWR geht nur über den extended Bus,habe im Slp extra nochmal nachgesehen.
Ich hoffe das Fzg steht und nimmt nicht im Straßenverkehr teil.

PS. Solange der Komponentenschutz vom neuen Gateway nicht aufgehoben ist kannst du alte jederzeit wieder einbauen.

Zitat:

@Codaro76 schrieb am 22. Februar 2017 um 19:38:19 Uhr:


Wenn ich das alte wieder rein machen,funktioniert alles wieder wie sonst.Nur das ALWR Steuergerät wird nicht angesteuert weil halt Pin 7 und 17 am alten Gateway nicht vorhanden sind.Und das ist dieser Extended Can.
150 inkl. Gateway geht aber noch.Ich hab den schon angeschrieben.Und noch eine andere Firma in Bielfeld.Wibutec heißt die.

Aber du hast doch den Kompo Schutz aufheben lassen,dánn geht das alte trotzdem ohne einschränkung?

Hier mein High Gateway .Kannst es ja mal mit dem mid Vergleichen ob die Platine identisch ist und vielleicht nur Pins bzw Bauteile Fehlen.

Auch das hab ich schon gemacht :-).Da fehlen nicht nur die Pins sondern auch die ganzen Bauteile.
Ja mich wundert es auch,das das alte Gateway noch funktioniert.Denn das war bei meinem BCM Tausch nicht der Fall.Als ich da das alte BCM wieder eingebaut hatte,kam sofort Komponentenschutz.Beim Gateway ist es wohl anders.Keine Ahnung.
@Golfi Danke fürs Nachschauen.Das hab ich mir schon gedacht das es nur mit dem Extended Can läuft.

Ähnliche Themen

hast du das denn mit dem bcm tausch hinbekommen?

Ja das ging.Auch bei Belting Komposchutz aufheben lassen,Rest selbst mit Vcds codiert fertig.Das mußte ich damals für die Sitzheizung nachrüsten.

Cartronic hat mir gerade schon zurückgeschrieben.Aber was meint er damit?

Hi,

The have to do FFS, on 19. Than everything is go to work.

If they can not do, we can do for you.

Was hast du dem denn geschrieben?Vielleicht FULL Factory Settings.Grund einstelllung? Keine Ahnung..

If VW do not know this, Than better drive to our shop. FFS is a function in Odis to get back all activation on gateway.

Das ist die Antwort auf die Frage was denn FFS wäre

Jetzt ist die Frage ob Belting es mit FFS probiert hat.Also morgen nochmal anrufen.

Also wird dann Tempomat, Müdigkeitserkennung ect auch wieder laufen.

Gibt's eigentlich kein Handbuch von Odis? wo man da mal nach der Funktion suchen könnte? Wäre ja genial wenn das gehen würde..

Ich frag die morgen ob die es mit diesem FFS versucht haben.Wenn nicht dürfen die nochmal ihr Glück versuchen.Ich berichte dann.

FFS wäre jetzt für mich FULL Factory Settings. Grundeinstellung? Viel Glück,..

Das nennt sich Funktionsfreischaltung... Ist nur die Frage ob es denn mit dem neuen Gateway auch so funktioniert und angenommen wird... 😉
Try and Error Prinzip...

Zitat:

@Codaro76 schrieb am 22. Februar 2017 um 20:34:57 Uhr:


Jetzt ist die Frage ob Belting es mit FFS probiert hat.Also morgen nochmal anrufen.

Und hast du schon was rausgefunden wegen dem FFS?

Deine Antwort
Ähnliche Themen