Golf 7 Fehler im Motorsteuergerät nach Gatewaytausch
Hallo,
ich habe bei meinem Golf 7 das Gateway getauscht,weil ich auf Xenon Scheinwerfer umgerüstet habe.
Nachdem bei VW der Komponentenschutz entfernt wurde,ist ein Fehler im Motorsteuergerät abgelegt.Das Glühwendelsymbol im Tacho blinkt dauerhaft und beim Start zeigt die MFA Start/Stop Fehler an.Ich bekomme diese Fehler nicht weg.Ich habe die Codierung von dem alten Gateway auf das neue übernommen.Schaut euch bitte mal den Autoscan an.Vielleicht habt ihr ja eine Idee?
77 Antworten
Ja.Die hatten das mit dem FFS schon am Montag probiert.Also klappt auch nicht.Der Holländer meint aber das er es zu 100% hinkriegt.Aber wie das gehen soll wenn er es auch mit diesem FFS macht?Nicht das ich dann 200km umsonst fahre.
Der VW Mensch meint,das er vielleicht eine andere Odis Version hätte als VW.
Das ist natürlich Risiko.Hast du den nochmal angeschrieben und erklärt das es mit FFS dort nicht ging? Oder man müsste den mal anrufen und Fragen ob er sich da 100% sicher ist und das auch schon mal gemacht hat , weiss ja jetzt nicht ob die da Deutsch sprechen.
Ja ich hab dem das nochmal geschrieben.Aber keine Antwort bis jetzt.Keine Ahnung ob er deutsch spricht.Die Mails kommen auf englisch.
Voll mist irgentwie kommt man da nicht weiter. Bekommen die bei VW immer automatisch die neuste Odis Version oder müssen die sich selbst kümmern, so das vielleicht nicht jeder Händler up to date ist? Dann haste ja bestimmt schon viel Geld ausgegeben für deine Scheinwerfer,wäre ja ärgerlich wenn das nicht geht.
Ähnliche Themen
Der sagte das die automatisch immer die neuste Version von Odis bekommen.
Er meint das VW das ganze nicht frei gibt,weil das Auto halt ab Werk nicht mit Xenon ausgeliefert wurde.
Ich weiß zwar nicht was das Xenon jetzt mit dem Gateway codieren zu tun hat.Die reden viel und auch viel Mist!
Aus versicherungstechnischen Gründen.Und damit es immer nachvollziehbar ist,wie das Auto ausgestattet wäre.Usw. usw.Die machen da einen Akt draus,nicht mehr normal!
Ich hoffe der Holländer schreibt nochmal und ich hoffe das er es kann.Dann fahr ich da hin und gut ist.Aber das mit den VW Händlern tu ich mir nicht mehr an.
Weißte was ich so langsam glaube.Die sehen ja über die Onlineverbindung was alles an dem Golf schon geändert wurde.Also was nicht mehr der Serie ab Werk entspricht.Jetzt sehen die vielleicht das alles schon auf Xenon codiert ist und umgebaut ist.Und das wollen die vielleicht nicht.Also geben sie die Codierung nicht frei für das neue Steuergerät.Damit ich mich jetzt schön mit dem Umbau aufhänge.Wer weiß wie die in Wolfsburg ticken.Vielleicht ist das in Holland anders und bei denen lockerer.Wer weiß.
Wird bestimmt alles online geprüft,Ob das jetzt alles über den gleichen Server läuft?
Die wollen ja das neue Autos gekauft werden,keine Nachrüstungen.
Ist nur schade das z.b VCDS keine Antwort gibt ob sowas geht,verstehe nicht warum,dann wüsste man wo man dran ist..
Oder bekommen sie dann vielleicht Ärger?
Gibt es neue Erkenntnisse zum Gatewaytausch.
Ich habe zur Zeit das gleiche Problem, auch die Fehler sind die gleichen wie beim TE
Es gibt die TPI 2037515/2 die beim Tausch beachtet werden muss ... http://www.golf7freunde.de/.../?pageNo=2
Danke für die schnelle Antwort.
Wir hatten den freundlichen vor dem Wechsel des Gateways auf die TPI hingewiesen, er meinte, das es diese nicht gibt.
Dann muß er wohl noch mal besser nachschauen.
Hast Du mit der TPI 2037515/2 dein Gateway auch zum laufen bekommen?
Kann mir einer die TPI per PN zusenden, dann könnte ich dem freundlichen die Suche abnehmen.
Nein habe meins bei www.cartronic.nl tauschen lassen, der den diesen Thread erstellt hat habe ich auch dort hin geschickt und hat geklappt. Ist natürlich doof wenn cartronic zuweit weg ist... Konnte beim wechsel aber leider nicht zuschauen.Gibts die TPIS nicht bei Erwin Volkswagen zum Download?
Es gibt Neuigkeiten.
Waren heute nochmal beim Freundlichen.
Wir hatten eine Rückruf zur Feststellbremse erhalten.
Haben den Freundlichen darauf angesprochen, das durch der Wechsel des Gateways einige Fehler aufgetretten sind.
Zum Beispiel: Auto hold und GRA funktionierte nicht mehr, und die Motorkontrolle leuchtet immer.
Die Freundlichen haben, dann behauptet man braucht einen Freischaltcode fürs MFL. Und um die Fehler wieder zu beseitigen. Muß das alte Gateway wieder eingebaut werden. Sie wollten uns dann noch ein Orginal-MFL verkaufen, und haben noch behauptet, das alte Gateway (es ist ein LOW) nicht gewechselt werden muß.
Da wir spätestens da wußten, das die beiden Freundlichen keine Ahnung haben. Haben wir uns dann mit blinkenden Kombiinstrument vom Acker gemacht.
Und jetzt kommt der Hammer.
Kurz nach dem Verlassen des VAG-Firmengrundstücks, setzt dann die Selbstheilung ein. Alles funktioniert wieder.
Heute Abend kurz den Lenkstockschalter durch einen ohne Taster für GRA und MFA getaucht. MFL montiert. Kurz über VCDS kodiert.
Und alles läuft bestens, und wir brauchten nicht einmal nach Den Haag oder Dresden (hier gibt es auch einen fähigen Freundlichen) fahren.
Gruß
JoFischer
Habe gestern ein gebrauchtes high gw nachgerüstet fzg hatte nur ein low, hat alles gekappt ohne Fehlermeldungen. S wap Codes sind auch freigeschaltet gra, mke.
Zitat:
@martin2k schrieb am 27. Juli 2017 um 23:55:07 Uhr:
Wie und bei welcher Werkstatt? Danke.
Selbst gewechselt und freigeschaltet zusätzlich muss man die swap codes vom Server abrufen und im neuen gw wieder aktivieren.
Danach sind die Assistenten wieder auswählbar im discovery zb mke