Golf 7 DSG Kombilimousine Sicherung durcheinander

VW Golf 7 (AU/5G)

Aus studentischen Gründen war ich nicht in der Lage ein Besuch bei der Werkstatt zu veranlassen, weshalb mein Nachbar mir aber das Angebot machte, mein defektes Rücklicht zu reparieren. Beim Versuch der Reparatur hat er irgendwas an der Sicherungsbelegung falsch gemacht, denn jetzt habe ich folgendes festgestellt:

- das Kombiinstrument zeigt nichts an, wenn der Zündschlüssel gedreht wird.

- die Zündung geht nicht wenn man den Zündschlüssel weiter dreht

Ich bin echt fix und fertig, obwohl ich derzeitig in der Prüfungsphase bin, habe ich eigentlich null Nerven für sowas und mir wäre jetzt der Besuch bei der Werkstatt viel lieber.

Kann mir jemand hier mit den Sicherungen helfen und sie richtig stellen?

Da ich keinerlei Erfahrung mit sowas habe und in der BA nichts vermerkt ist, welche Sicherung das Kombiinstrument beeinflusst, stehe ich nun da :/

37 Antworten

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:49:18 Uhr:


Zu deinem letzten Beitrag schreibe ich dir gleich etwas.

Fotografiere bitte den Sicherungskasten von oben damit wir sämtliche Steckplätze (Kontakte) sehen können.
Ich habe jetzt sämtliche Sicherungskästen (Belegungen) als pdf gespeichert.
Darf die aber leider wegen VW Copyright nicht einstellen.

Hast du ein Messgerät?

Bin jetzt für ca. eine Stunde einkaufen. Die Läden sind jetzt bei uns leer.

Bis gleich

Michael

Kein Messgerät zur Hand, aber könnte eins bis morgen besorgen.

Habe versucht die Bilder so klar wie möglich zu fotografieren. Ich hoffe der Server komprimiert die Bildqualität nicht allzu sehr runter.

Viel Erfolg beim Einkaufen, bei uns war schon beim Real die Hölle los.

Habe die jcase Sicherung weggelassen, da die Kamera sich ständig darauf fokusierte.

Aha, Michael. Habe den Fehler vom Nachbar gefunden. Gerade auf dem Foto habe ich die zweite Kontaktstelle gesehen, auf die du mich hingewiesen hast. Nachdem ich die Sicherung F16 auf F17 gesteckt habe, erscheint das Kombiinstrument wieder.

Leider mit mehreren Meldungen. Zum einen:
Fehler Airbag, Fehler Reifenkontrollanzeige

Ne idee wie ich die loswerde?

Teil 1/3

Die gelbe 20A "F40" auf dem ersten Foto rechts und auf dem zweiten Foto in der Mitte zu sehen steckt wahrscheinlich falsch. Müsste nach dem Foto (von vorne gesehen wenn es nicht seitenverkehrt ist) nach links damit die Sicherungen schön in einer Reihe stecken. Ich schaue noch einmal intensiver drüber.
Die 17 steckt ja bereits wieder richtig 🙂

Gruß Michael

Ps. Bei Netto waren wir nur mit 2 weiteren Kunden in dem Laden wie jeden Abend um die Uhrzeit 😉

Teil 2/3

So Leider sehe ich die Sockel der kleinen Sicherungen nicht auf deinen Fotos.

Der Reifendruckfehler wird wahrscheinlich nach einem Reset im Radio verschwinden.
Den Airbagfehler wahrscheinlich nur an einem Diagnosegerät. Diese Fehler verschwinden normal nicht von alleine wieder. Vielleicht ist es aber nur die noch falsch gesteckte Sicherung.

Die Rücklichter haben übrigens keine eigene Sicherung. Bei Defekten oder Kurzschlüssen schaltet das Steuergerät ab und zeigt dir den Fehler dann im KI Display an.
Nach einem Birnentausch oder z.B. Sicherungswechsel muss das Fahrzeug manchmal auch erst verriegelt und dann in dem Zustand ca.3-5 Minuten gewartet werden, damit der Ausgang / Steuergerät wieder eingeschaltet / erkannt wird.

Da ist etwas anderes faul wenn die neue Birne i.O. ist. Vielleicht wirklich nur Kontaktprobleme wie es hier schon jemand beschrieben hat.

Teil 3/3

Die blaue 15A (F48) vor der anscheinend falsch gesteckten gelben 20A "F40" muss wahrscheinlich auch noch einen Steckplatz auf dem Foto nach links also am Fahrzeug nach vorne zur Front. Ich kann nicht sehen ob unter dieser blauen 15A (F48) jetzt falsch gesteckten Sicherung zwei Kontakte sind.
Wenn doch gehört dort eine 10A Sicherung rein.
Aber es sind auf jeden Fall zwei freie Kontakte für die fehlende F47 zu sehen.

F47 ist übrigens für den Heckwischer und F48 wäre für den Soundgenerator den dein Golf wahrscheinlich nicht verbaut hat.

Melde dich bitte sonst fahre ich den Rechner jetzt runter.

Gruß und dann bis morgen

Michael

Ps. Du musst keine Befürchtungen haben das da irgend etwas beim Sicherungen stecken zerstört wird. Wenn hat das bereits dein Nachbar für dich erledigt. 🙄

Ähnliche Themen

Das Forum hat kein Multiquote leider - wäre deutlich einfacher jeden Beitrag zu zitieren.

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:08:23 Uhr:


Teil 1/3

Die gelbe 20A "F40" auf dem ersten Foto rechts und auf dem zweiten Foto in der Mitte zu sehen steckt wahrscheinlich falsch. Müsste nach dem Foto (von vorne gesehen wenn es nicht seitenverkehrt ist) nach links damit die Sicherungen schön in einer Reihe stecken. Ich schaue noch einmal intensiver drüber.
Die 17 steckt ja bereits wieder richtig 🙂

Gruß Michael

Ps. Bei Netto waren wir nur mit 2 weiteren Kunden in dem Laden wie jeden Abend um die Uhrzeit 😉

Ich werde mal die gelbe 20A (F40) mal links stecken und berichten. Das Auto startet zumindest. Wo stehen denn eigentlich die Sicherungsbelegungen, die nicht in der BA gelistet sind? Merkwürdig dass bei F4 keins steckt, obwohl es laut BA die Alarmanlage ist :/

Zitat:

Teil 2/3

 

So Leider sehe ich die Sockel der kleinen Sicherungen nicht auf deinen Fotos.

 

Der Reifendruckfehler wird wahrscheinlich nach einem Reset im Radio verschwinden.

Den Airbagfehler wahrscheinlich nur an einem Diagnosegerät. Diese Fehler verschwinden normal nicht von alleine wieder. Vielleicht ist es aber nur die noch falsch gesteckte Sicherung.

 

Die Rücklichter haben übrigens keine eigene Sicherung. Bei Defekten oder Kurzschlüssen schaltet das Steuergerät ab und zeigt dir den Fehler dann im KI Display an.

Nach einem Birnentausch oder z.B. Sicherungswechsel muss das Fahrzeug manchmal auch erst verriegelt und dann in dem Zustand ca.3-5 Minuten gewartet werden, damit der Ausgang / Steuergerät wieder eingeschaltet / erkannt wird.

 

Da ist etwas anderes faul wenn die neue Birne i.O. ist. Vielleicht wirklich nur Kontaktprobleme wie es hier schon jemand beschrieben hat.

Ja habe mich auch gewundert. Vor allem passierte dass während der Fahrt als ich jemanden nach Hause fuhr. Ich versuche es gleich nochmal mit Abriegeln und einigen anderen Methoden.

Zitat:

Teil 3/3

 

Die blaue 15A (F48) vor der anscheinend falsch gesteckten gelben 20A "F40" muss wahrscheinlich auch noch einen Steckplatz auf dem Foto nach links also am Fahrzeug nach vorne zur Front. Ich kann nicht sehen ob unter dieser blauen 15A (F48) jetzt falsch gesteckten Sicherung zwei Kontakte sind.

Wenn doch gehört dort eine 10A Sicherung rein.

Aber es sind auf jeden Fall zwei freie Kontakte für die fehlende F47 zu sehen.

 

F47 ist übrigens für den Heckwischer und F48 wäre für den Soundgenerator den dein Golf wahrscheinlich nicht verbaut hat.

 

Melde dich bitte sonst fahre ich den Rechner jetzt runter.

 

Gruß und dann bis morgen

 

Michael

 

Ps. Du musst keine Befürchtungen haben das da irgend etwas beim Sicherungen stecken zerstört wird. Wenn hat das bereits dein Nachbar für dich erledigt.

Ich lerne gern morgens, weshalb ich um die Uhrzeit auch schon allmählich die Schafe gezählt habe 😁

15A (F48) werde ich einmal nach links verschieben, nach F47.
Ich schaue nochmal unter der blauen 15A (F48) zwei Kontaktstellen zu sehen sind.

Ich werde den Post hier aktualisieren. Vielen Dank bereits an dich Michael.

Du darfst gerne die Quotes auf das notwendige einkürzen...
Was ich nciht verstehe: wieso sprichst Du nicht einfach mal mit deinem Nachbarn???

Bin gerade noch unterwegs und tippe vom Handy.

Sicherung 4 kann ich nachher für dich kontrollieren.
Die Sicherungsbelegungen findet man auf jeden Fall in "ErWin".
Dort kann man sich fast alle Unterlagen wie Schaltpläne, Fahrzeugdatenkarte usw. für sämtliche VAG Fahrzeuge für einen nur mit Kreditkarte bezahlbaren Zugang (z.B. 1 Stunde ca.8€) herunterladen.
Leider haben die Unterlagen einen Copyright Hinweis sonst könnte ich sie dir senden.

Gruß und Danke für deine Rückmeldung

Michael

So hier jetzt auch etwas zur Sicherung F4.

In dem Sicherungskasten im Motorraum ist die Sicherung "F4" je nach Ausstattung mit 5A oder 10A angegeben und sie ist nicht für die Diebstahlwarnanlage sondern für viele Motorrelevanten Bauteile zuständig.

In dem weiteren Innenraum Sicherungskasten ist die Sicherung "F4" für die Diebstahlwarnanlage und für das Bordnetzsteuergerät "J519" mit 10A zu finden. Aber wenn die fehlt oder defekt ist, funktioniert wahrscheinlich "nichts" mehr.

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:31:10 Uhr:


Was ich nciht verstehe: wieso sprichst Du nicht einfach mal mit deinem Nachbarn???

Ja eine Kiste Bier oder ein schönes Weihnachtspräsent sollte doch bei dem Bockmist schon drin sein. 😉

Gruß Michael

Zitat:

@MichaelN schrieb am 22. Dezember 2020 um 12:31:10 Uhr:


Du darfst gerne die Quotes auf das notwendige einkürzen...
Was ich nciht verstehe: wieso sprichst Du nicht einfach mal mit deinem Nachbarn???

Ich habe es bereits erwähnt, er meinte, dass er alles an die richtige Stelle platzierte aber nach erneuten Fragen sei er sich selbst nicht mehr sicher gewesen. Nichtsdestotrotz möchte ich die Feiertage in guter Laune genießen und das stetige Reden löst das Problem leider nicht, er hat es ja versucht, aber hat vermutlich selbst nicht mehr ganz durchgeblickt.

@TDI-Vielfahrer

Ein Messgerät könnte ich mir in der Uni von einem Kollegen ausleihen, falls es noch hier Anwendung findet. Nach meiner Lernsitzung, werde ich mal ein Status Update bringen. Werde vermutlich erst gegen 16 Uhr mich wieder mit dem Auto beschäftigen.

Zitat:

@Netzwerktyp schrieb am 22. Dezember 2020 um 13:05:29 Uhr:



@TDI-Vielfahrer

Ein Messgerät könnte ich mir in der Uni von einem Kollegen ausleihen, falls es noch hier Anwendung findet. Nach meiner Lernsitzung, werde ich mal ein Status Update bringen. Werde vermutlich erst gegen 16 Uhr mich wieder mit dem Auto beschäftigen.

Habe dir weiter oben bereits zur "F4" geantwortet.

Mit dem Messgerät könntest du die Sicherungen "Ohmmäßig" testen und deine Batteriespannung messen. Da waren hier gestern ja schon wieder User bei einer leeren Batterie obwohl diverse Geräte / Funktionen ja ohne Probleme funktionierten.

Was funktioniert denn jetzt noch nicht?
Welche Fehler werden noch angezeigt?

Unsere Tochter hat heute einen runden Geburtstag. Ab 16Uhr bin ich leider nicht mehr "Online". Morgen früh wäre ich für dich wieder "verfügbar".

Habe gerade gesehen, das ich auch noch ein dickes Stromlaufplan Reparaturleitfaden Buch mit Bildern für den Golf 7 ab 2012 besitze.
Bei Interesse PN.

Buch Vorderseite
Buch Seitenansicht
Buch Beispielbild

Hab mich mal früher mit dem Auto beschäftigt.

Die gelbe 20A bei F40 muss glaub drinne bleiben oder? Der Steckplatz weist ebenfalls zwei Kontaktstellen auf. Habe die gelbe 20A Sicherung rausgemacht um es klarer zu fotografieren.

Das erste Foto zeigt die linke Seite des Sicherungskasten. Das zweite Foto zeigt den Sockel an der "vermeintlich falschen" Stelle. Habe jetzt mal eine grobe Funktionsprüfung gemacht. Heckscheibenwischer funktioniert. Blinker, links, rechts. Sobald ich das Abblendlicht einschalte wird gemeldet, dass das Rücklicht links zu überprüfen ist.

Um mal alle Fehler mal zu listen:

- Fehler Airbag (vermutlich durch den Einsatz der falschen Sicherung ausgelöst und nur mittels Software zu löschen
- Fehler Reifenkontrollanzeige (kann den Luftdruck im Menü nicht setzen. Die Meldung erscheint "Funktion nicht verfügbar"
- Rücklicht links prüfen

Habe das Rücklicht links überprüft, es brennt nicht. Die Kabel im Kofferraum überprüft ob sie geknickt sind, auch nichts erkennbares, was auf die Ursache schließt.

Muss jetzt leider kurz antworten.
Die F40 müsste für mich die Beschriftung "F40" unter sich haben. Also in eine optisch gerade Reihe stecken. Die Kupferanschlüsse sind spannungsführend und der Anschluss ist unbenutzt. Was der andere silberne Kontakt da in der Reihe für eine Funktion hat, kann ich dir heute leider nicht mehr beantworten.

Woher kommst du denn? Vielleicht kann man dir behilflich sein, natürlich ohne jegliches Entgelt. Geht mir nur darum dir zu helfen.

Hallo

Sicherung F40:
Da bei deinem Golf 7 noch der "alte" Sicherungskasten verbaut ist, kann man die Sicherung "F40" unterschiedlich für die Funktion der Ladebuchse / Zigarettenanzünder stecken. Einmal bleibt die Buchse mit "Zündung Aus" eingeschaltet und in der anderen Steckposition wird die Buchse mit "Zündung Aus"abgeschaltet. Es liegt also bei dir wie es bei deinem funktionieren soll.

Reifendruckkontrolle:
Die Reifendruckkontrolle wird wahrscheinlich erst nach einer kurzen Fahrt wieder funktionieren. Das ABS Steuergerät muss sich erst wieder initialisieren. Hatte ich bei unserem Sportsvan auch schon nachdem ich die Batterie abgeklemmt hatte.

Rücklicht:
Wenn du das Messgerät jetzt zu Hause hast. Messe doch bitte die "neue" Birne einmal Ohmmäßig durch. Die Birne sollte bei 21 Watt und 14 Volt ~ 0,666 Ohm haben. Das kannst du dann auch im Fahrzeug direkt an der Steckverbindung an der Rückleuchte mit gesteckter Birne überprüfen. Den Stecker bei der Messung natürlich nicht einstecken.
Wir fahren einen Sportsvan und der hat wie viele Fahrzeuge 2 Birnen für die Rückleuchten auf jeder Fahrzeugseite verbaut. Du hast doch einen Variant. Ist das bei dem aus Sicherheitsgründen nicht auch so?
Vielleicht ist noch eine andere Birne defekt?

Airbagfehler:
Der Fehler muss dann gelöscht werden.

Gruß Michael

@Devgoer

Ich komme aus dem Raum Stuttgart. Bisher läuft es wieder sehr gut mit meinem netten Golf, dank der Hilfe von @TDI-Vielfahrer. Aber danke dir für das nette Angebot, Bier und einem leckeren Rindsteak würde sicherlich als Bezahlung reichen 😁

Die Reifenkontrollanzeige tritt nicht mehr als Fehler auf. Sie ist während der Fahrt einfach erloschen. Ich nehme an, wie hier auch bereits reflektiert wurde, dass es an einer Fehlerzähler liegt, was letztendlich zum Löschen des Fehlers führt.

@TDI-Vielfahrer Richtig, wie du bereits erwähnt hast, ist es im Verlauf der Fahrt erloschen.

Folgende Fehler treten auf:
- Rücklicht links prüfen
- Fehler: Airbag

Der Airbag-Fehler kann ich vermutlich auch nur mittels der entsprechenden Software am Laptop löschen.

Zum Thema Rücklicht:

Ich werde heute Abend ein Bild hochladen, welches Rücklicht nicht funktioniert. Hier vorerst ein Beispielbild aus dem Internet.

Als ich das Auto gestern startete, war das Rückfahrlicht (links) ebenfalls nicht eingeschaltet. Als ich aber nur mit dem Finger auf das Rückfahrlicht (links) tippte, schaltete es sich ein. Seitdem taucht der Fehler nicht mehr auf. Eventuell kein Kontaktproblem mit dem Rücklicht? Muss ich mal heute nachschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen