Verschleißkontakt Golf 7 1.6 TDI
Hallo zusammen!
Mal angenommen, man schraubt an den vorderen Bremsen eines Golf 7 1.6 TDI aus 2014 und muss dabei die Verbindung vom Verschleißkontakt des Bremsbelages lösen. Dabei bricht REIN HYPOTHETISCH die (Plastik-)Nase ab, welche die beiden Plastikteile fest zusammenhält. Was für Fehler würde das Auto denn ausschmeißen, wenn der Kontakt sich lösen sollte und der Verschleißkontakt nicht mehr angeschlossen wäre? Kann man REIN THEORETISCH auch ohne den angeschlossenen Kontakt fahren (vorausgesetzt bei dann regelmäßiger manueller Kontrolle)?
Jetzt mal Spaß beiseite. 😂 Mir ist diese Plastiknase in dem Verbindungsteil auf der Seite vom Bremsbelag kommend abgebrochen. Teile lassen sich noch zusammenstecken halten halt aber nicht mehr fest zusammen. Der Belag hat noch gut 11mm. Würde ihn ungern jetzt schon austauschen müssen.
12 Antworten
Zitat:
@Arnimon schrieb am 30. Mai 2025 um 20:25:19 Uhr:
Schnapp dir ein Fixband und halte damit
die Steckverbindung zusammen.
Das habe ich jetzt übergangsweise schon so „repariert“. Ist nur die Frage wie lange und ob das hält…
Wollte nur wissen, auf welche Fehler ich mich gefasst machen muss, sollte sich die Verbindung lösen.
Wenn er nicht hält, zieh ihn doch Probeweise ab und mach die Zündung an, dann siehst du den Fehler.
Glaube den Kontakt gibt's auch einzeln zu kaufen.
Mal aus Neugierde. Was schraubt man denn an den bremsen, wenn man sie nicht erneuern möchte?
Ich habe gestern meine Bremsen vorne getauscht (komplett), nach 140tkm und sich die Verschleißanzeige gemeldet hat und würde immer beides tauschen.
Es steht schon ein ziemlicher Rand an der Scheibe und außerdem ist sie durch Rost ziemlich in Mitleidenschaft gezogen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Najashi1 schrieb am 31. Mai 2025 um 09:13:53 Uhr:
Das habe ich jetzt übergangsweise schon so „repariert“. Ist nur die Frage wie lange und ob das hält…
Hallo,
der Verschleißkontakt funktioniert auf Masse und ist von einen zum anderen Kontakt im Stecker verbunden. Ist der gleiche wie im Passat. Im schlimmsten Fall kann es passieren dass der Stecker dann an der Scheibenbremse schleifen kann, dann lieber neuen dran. Hab von meiner Wechslung den gebrauchten da, falls interessiert 🙂
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 31. Mai 2025 um 10:25:31 Uhr:
Mal aus Neugierde. Was schraubt man denn an den bremsen, wenn man sie nicht erneuern möchte?
Na wegen dem Nummer 1 Problem (zumindest für mich) des Golf 7: durchgerostete Ankerbleche 😄 noch eins fehlt, dann habe ich alle einmal durch.
Zitat:
@battleaxe2010 schrieb am 31. Mai 2025 um 15:23:13 Uhr:
Hallo,
der Verschleißkontakt funktioniert auf Masse und ist von einen zum anderen Kontakt im Stecker verbunden. Ist der gleiche wie im Passat. Im schlimmsten Fall kann es passieren dass der Stecker dann an der Scheibenbremse schleifen kann, dann lieber neuen dran. Hab von meiner Wechslung den gebrauchten da, falls Interesse 🙂
Den Kontakt kann man auch tauschen, ohne neue Klötze einbauen zu müssen? Der Kontakt sah am Klotz recht fest angebracht bzw. fest montiert aus. Gibt’s dazu ne Anleitung?
Zitat:
@Najashi1 schrieb am 31. Mai 2025 um 15:53:51 Uhr:
Den Kontakt kann man auch tauschen, ohne neue Klötze einbauen zu müssen? Der Kontakt sah am Klotz recht fest angebracht bzw. fest montiert aus. Gibt’s dazu ne Anleitung?
Also so fest kann der Kontakt nicht gesessen haben, wenn Du am Stecker ziehst müsste er sich normalerweise leicht abziehen lassen. Da ist eigentlich nix was ihn am Bremsklotz bombenfest halten würde, ist ´ne Art Feder die ihn fixiert 🙂
Vorne ist der Kontakt fest im Belag eingegossen, da kann man nix tauschen. Hinten ist er nur geclipst, weil der gleiche Belag auch bei Fahrzeugen ohne Überwachung verwendet werden kann.
Nun aber zur Frage: Löst sich der Stecker, schlägt die Bremswarnung Alarm. Spätestens bei der HU hättest Du dann ein Problem. Bin mir nicht sicher, ob die Überwachung rauscodiert werden kann. Alternativ zu VW an den Teiletresen und neuen Stecker besorgen inkl. Kontakte. Das ist dann ruckzuck geflickt da vorne.
Der Golf 7 hat hinten keinen Verschleißkontakt, zumindest nicht der "normale" Golf 7 .
Und vorne der ist nicht fest eingegossen, sonder wird eingeklippst.
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 31. Mai 2025 um 21:56:09 Uhr:
Der Golf 7 hat hinten keinen Verschleißkontakt, zumindest nicht der "normale" Golf 7 .
Und vorne der ist nicht fest eingegossen, sonder wird eingeklippst.
Ich habe auch mehrere Hersteller für meinen angeschaut ( zB. ATE, TRW, brembo, BOSCH, Ridex, Textar ), steht vorn immer " für Verschleißanzeige vorbereitet ", heißt, nicht fest vergossen 🙂
Zitat:
@BlueTDI1 schrieb am 31. Mai 2025 um 21:56:09 Uhr:
Der Golf 7 hat hinten keinen Verschleißkontakt, zumindest nicht der "normale" Golf 7 .
Und vorne der ist nicht fest eingegossen, sonder wird eingeklippst.
Sorry, hast natürlich recht. Ich war gedanklich beim Golf 5 und nicht beim Golf 7. Hab gerade meine Bilder vom Wechsel angeschaut, da war das auch klar erkennbar.