ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GOLF 7 1.8 TSI US Import Erfahrung

GOLF 7 1.8 TSI US Import Erfahrung

Themenstarteram 1. Juni 2017 um 17:04

Hallo Community

 

Habe vor mir diesen Golf zu kaufen

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

es ist ein US-Import Auto Sagte mir der Verkäufer. Das Auto hat TÜV und AU und war schon in Deutschland Angemeldet. Tacho ist KM/H und alles andere auch auf deutsch umgestellt. Aber woran unterscheidet es sich zu einem Deutschen Golf 7. zu dem gibt es ja den GOLF 7 1.8 im deutschen markt nicht. Ich tendiere jedenfalls zum kauf.

Was denkt ihr ? was sind eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Wenn Arthur Tussik die Autos repariert,kann nix mehr schief gehen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Sind wir jetzt schon auf dem Niveau? Ohne mich

am 1. Juni 2017 um 21:48

Zitat:

@Moruk57 schrieb am 1. Juni 2017 um 23:44:24 Uhr:

kann einer helfen evtl?

Der Verkäufer. Er könnte einen deutlich niedrigeren Preis anbieten.

Ob er den Wagen wissentlich oder unwissentlich als "unfallfrei" angeboten hat, bleibt wohl Spekulation.

am 1. Juni 2017 um 22:07

Hallo,

das steht doch im Bericht: Sold for Salavage Auction: Verkauft auf einer Verwertungsauktion. Die Kiste hatte einen schweren Unfallschaden. Da wollen sich einige mal wieder eine goldene Nase verdienen.

Blos Finger weg,

Grüße rzz

am 1. Juni 2017 um 22:34

Ich habe mir mal die Bewertungen des Verkäufers durchgelesen. Das ist schon etwas abschreckend. Vielfach wird berichtet, dass das Fahrzeug nicht die im Online-Angebot beschriebene Ausstattung hat. Das scheint auch auf den Golf zuzutreffen, jedenfalls kann ich die erwähnten Nebelscheinwerfer auf den Fotos nicht erkennen.

Ein Unfall an sich würde mich nicht grundsätzlich vom Kauf abhalten. Hier allerdings betrug der Schaden ca. 19.000 Euro, das muss also schon etwas mehr als nur eine kleine Beule gewesen sein. Der Wagen war übrigens ursprünglich nicht in den USA, sondern in Kanada zugelassen.

Ich würde den Verkäufer mal auf das alles ansprechen und sehen, wie er reagiert. Der Preis wäre trotz des Unfallschadens in Ordnung, wenn alles fachgerecht repariert wurde. Ob man sich allerdings auf den Kilometerstand von nur 21.000 verlassen kann?

Die US-Version hat ausserdem billigere Innenraummaterialien und eine andere Hinterachse. In den USA wird er schliesslich sehr viel billiger verkauft als hier in Deutschland.

Wie hier bereits geschrieben wurde: Finger weg!

Die Spaltmaße passen rundum nicht mehr, besonders an Motohaube und Heckklappe ist es auf den Bildern gut sichtbar. Im Original sieht das dann nochmal schlimmer aus, wenn man den Betrachtungswinkel selbst wählen darf. Gerade bei weißen Fahrzeugen fällt das sofort auf. Wäre er schwarz, würden manche das sicher nicht merken :)

Wie schon erwartet. Unfallwagen (Schadenshöhe gute 19t€), der auf einer Auktion versteigert wurde. Dann nach Europa verschifft und irgendwo repariert.

@ lieber Florian: wer erzählt nun Quatsch?

am 2. Juni 2017 um 10:15

Habe ich irgendwo gesagt, dass du "Quatsch" erzählt hast? Es bleibt aber dabei, dass die Historie lückenhaft bleiben kann. In den USA werden offenbar auch An- und Abmeldungen und Regulierungen durch Versicherungen dokumentiert.

Themenstarteram 2. Juni 2017 um 10:23

Das Auto hat sich definitiv erledigt für mich. Vielen dank von allen für euer Feedback

am 2. Juni 2017 um 10:25

Grundsätzlich kann ich nicht jedem hier zustimmen. Meine Eltern haben vor 2 Jahren einen Q5 von einem US Importuer gekauft, welcher hauptsächlich Mustangs und Chevrolets verkauft.

Der Q5 war erst einige Monate alt und hatte gerade mal 6tkm auf dem Tacho. Auf Nachfrage gab der Verkäufer sofot an, dass es sich bei dem Fahrzeug um ein US-Import handelt und das Fahrzeug einen starken Frontalaufprall hatte. Da hat es sich natürlich gelohnt das Fahrzeug auf deutsche Xenonscheinwerfer und den deutschen Kühlergrill umzubauen und hier zu verkaufen (Hat der Verkäufer 1:1 so gesagt). TÜV war zum Zeitpunkt der Probefahrt noch nicht drauf, sollte aber vor Übergabe noch passieren.

Bei der Probefahrt war ich natürlich neugierig und habe im Navi nachgeschaut, wo das Fahrzeug unterwegs war. Mein Vater vermutete USA => Litauen => Deutschland, und so war es auch tatsächlich.

Nichtsdestotrotz haben wir uns davon nicht abschrecken lassen (No Risk no Fun) und das Auto zu einem sehr günstigen Preis erworben (Mehr als 10k weniger als ein vergleichbarer Gebrauchtwagen).

Tatsächlich verlief die Übergabe und die Anmeldung des Q5 problemlos. Das Fahrzeug wurde per Komplettabnahme vom TÜV überprüft und hat anschließend alle Zulassungspapiere bekommen.

Nach etwa 2 Wochen ist uns aufgefallen, dass der Kühler (welcher nach dem Unfall in Litauen durch einen Ersatzteilekühler ausgetauscht wurde) an den Anschlusstellen etwas leckt. Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer hat er sofort angeboten, das Fahrzeug zu reparieren und hat einen kostenlosen Leihwagen (Mustang V8 :D ) zur Verfügung gestellt. Sonst hat das Auto bislang keine Probleme gemacht, und auch die betroffenen Karosserieteile wurden damals scheinbar durch neuteile Ausgetauscht, und nicht mit Bastelkleber und Pappmache zugekleistert.

Man sollte also nicht pauschalisieren, dass man die Finger von Importfahrzeugen oder Unfallfahrzeugen lassen sollte (In meinem Fall gleich beides ;) ) Bei einer Ersparnis von über 10.000€ kann sich das durchaus lohnen.

PS: Das Auto hatte sogar noch mehr Ausstattung als im Online Inserat angegeben (z.B. Garagentoröffner)

Wenn Arthur Tussik die Autos repariert,kann nix mehr schief gehen.

Man muß natürlich klar unterscheiden. Es gibt eben Angebote, da wird weder darauf hingewiesen, das es sich um ein US-Modell handelt, noch das ein Unfallschaden vorlag. Dieser Wagen hier wird ja auch als Unfallfrei angepriesen. Da handelt es sich m.E. nicht um seriöse Angebote. Und das ein Händler versehentlich und ohne sein Wissen so einen Wagen auf dem Hof stehen hat, ist kaum glaubwürdig. Wie es dann später mit der Verantwortung für Garantiearbeiten aussieht, kann sich jeder ausrechnen.

Ik lese "estimated damage CAD 29,004.94" also unfair wagen mit total schade.

Zitat:

@VW Polo G40 schrieb am 2. Juni 2017 um 12:55:34 Uhr:

Wenn Arthur Tussik die Autos repariert,kann nix mehr schief gehen.

Der Mann bekommt jedes Auto wieder heile :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. GOLF 7 1.8 TSI US Import Erfahrung