Golf 7 1.4 TSI 150PS Bj.2015 klackerndes Geräusch im Leerlauf

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
fahre einen Golf7 1.4 TSI mit 150 PS Baujahr 2015. Das Auto hat ca. 120 TKM.
Habe jetzt folgendes Problem:
der Motor macht im Leerlauf klackernde Geräusche aber sobald ich die Kupplung durchdrücke sind die Geräusche weg. Lasse ich die Kupplung wieder los, sind die Geräusche wieder da.
Nach längerer fahrt, sind die Geräusche nicht so laut aber dennoch vorhanden.

Hat jemand von euch Erfahrungen, was das sein kann?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß

29 Antworten

Ich hab das gleiche Problem hab auch ein golf 7 1.4 mit 150PS Bj 2014 mit nur 60000km.
Ich war jetzt schon bei zwei Werkstätten und die hab zu mir auch gesagt ich kann ohne Probleme so weiterfahren.

Klingt für mich auch nach ZMS...

In dem Motor gibt es kein ZMS

Zitat:

@Alex-99 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:38:01 Uhr:


In dem Motor gibt es kein ZMS

Doch, gibt es: Bei der Variante mit Zylinderabschaltung.

Ähnliche Themen

Die Variante mit dem Schaltgetriebe hat kein ZMS ,und die mit DSG hat ZMS

Servus Zusammen,
ich hatte das identische Geräusch damals bei meinem Golf 6 1,4 TSI mit 122 PS 6-Gang-Schalter aus 2011. Damals wurde das Ausrücklager getauscht, nachdem die VW-Werkstatt zunächst die Kupplung samt Schwungrad und schließlich das Getriebe erneuert hat. Alles brachte nix- bis das Ausrücklager ersetzt wurde, dann war Ruhe. Laufleistung war damals 12000 km und ging alles auf Garantie. Mein Ex-Golf war da erst 1 Jahr alt. Der jetzige Golf 7 1.4 TSI mit 125 PS aus 2015 hat dieses Geräusch nicht. Aktuell 58000 km.
Dafür rupft bei Wetter mit hoher Luftfeuchtigkeit gern mal die Kupplung die ersten KM. Laut VW-Werkstatt nicht schlimm. Ist auch von Anfang an so schon.

Ich frage mich echt wie Leute drauf kommen das Autos mit DSG ein ZMS haben und Handschalter nicht.
Der Motor hat eine Mehrfacheinspritzung, heißt, bei jedem Zündvorgang wird mehrmals Benzin in den gleichen Zylinder eingespritzt. Und da ist es auch wurst ob der Motor eine Zylinderabschaltung hat oder nicht.

Durch das mehrmalige einspritzen in einen Zylinder während eines einzelnen Zündvorgangs würden starke Vibrationen auf das Getriebe wirken und genau diese verhindert das ZMS.
Ohne ZMS wesentlich höherer Verschleiß an den Zahnrädern des Getriebes.

@Buschfreak Des mit den Vibrationen hat man mir auch so erklärt und ich verstehs einfach nicht warum bei mir dann kein ZMS verbaut ist, hat da VW damals gespart?

Wer sagt denn das keines verbaut ist?

Zitat:

@Buschfreak schrieb am 2. Januar 2021 um 19:20:05 Uhr:


Wer sagt denn das keines verbaut ist?

dann lies den ganzen Thread...

Meine Fresse, gibt so viele Threads hier.
Wenn Werkstätten sagen das man ohne Probleme so weiter fahren kann haben die ja bestimmt auch erzählt wo das Geräusch her kommt, ... oder?

Das steht für die DSG-Version bei dem Motor im Rep-Leitfaden von VW:

"Das Drehmoment des Motors wird über das Schwungrad auf die Doppelkupplung übertragen. Das Schwungrad und die Doppelkupplung sind über eine Verzahnung miteinander verbunden. Zusammen übernehmen sie die Funktion des Zweimassenschwungrads."

Das Klackergeräusch kenne ich von meinem B8 1.4 TSI 150PS ACT Handschalter auch, allerdings vor allem bei kalten Außen-Temperaturen, im Sommer und bei heißem Motor kaum zu hören. Ich schiebe es auf das Ausrücklager, hatte er gefühlt schon immer, sehe da keinen akuten Handlungsbedarf.

Moin,

bei unserem Golf 7 1.6 TDI, hört sich das aktuell bei nicht-getretener Kupplung genauso an. Tritt man die Kupplung, ist das Geräusch weg.

Hat sich das Problem bei dir denn gelöst, bzw. was hast du unternommen?

VG

Hallo

1,4 TSI mit Handschalter hat definitiv kein ZMS. Wo ist das Problem, wenn nach 9 Jahren Geräusche aus der Kupplung kommen. Wie lange das noch hält usw. Wechsel die komplette Kupplung. Wenn du irgendwann damit liegen bleibst hast du noch mehr Probleme. Abschleppen usw. Suche dir eine vernünftige Werkstatt und lasse es rechtzeitig machen.
Lg Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen