Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Raymundt,

hier meine Erfahrungen:

zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.

zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.

zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.

zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.

Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.

Grüsse,

Holger

357 weitere Antworten
357 Antworten

Was wäre denn das absolute maximum welches man realisieren kann? Möchte allerdings eine saubere Lösung mit Klimabedienteil. Bzw alles soweit es geht wie vom Werk. Ist es eigtl möglich die STH vom Golf VII zu verbauen?

Budget ca 800 Euro.

Das könnte knapp werden. "Original" mit Handy-Starteinrichtung wäre z.B. so eine "Zielausbaustufe", z.B. wenn das Auto gewöhnlich weiter weg steht.
Rohre, Schläuche, Dieselpumpe und "Fernbedienung" gehen dann ins Geld. Ich würde die Thermo Top VEVO nehmen, die passt. Die 7-er vermutlich nicht, ich weiß es aber nicht genau. Teilelisten Anleitungen und co steht mein ich auf den Seiten hier weiter vorn, sonst im Forum.

Die vom 7er geht nicht, soweit mein Kenntnisstand.
Mit 800€ hast du, wenns gut läuft, das Material. Eine nackte STHZ kostet am Ende meistens mehr, als eine komplette zu kaufen. Baujahr sollte zu deinem Fahrzeug passen bzw. etwas neuer sein. Nur kein Plattform-Mix!
Normalerweise sollte man immer so bauen, dass man auf den Werksstand kommt - alles andere ist halbgar.

Ähnliche Themen

Ich hab eine vom Caddy in Aussicht mit allem drum und dran, sind Halterungen und Kabel identisch zum Golf 6 BJ2009 oder müsste ich diese Komplett neu besorgen?

Von welchem Caddy?

Caddy 2k, 2009 Baujahr.

Standheizung ist heute angekommen. Relativ unübersichtlich, die ganze Geschichte. Wie habt ihr das mit dem Kabelbaum gelöst?

Welcher Kabelbaum? Der Schaltplan zur STH ist doch eigentlich recht übersichtlich - i.d.R. sind nur 6 Kabel von der STH aus zu ziehen und dann noch ein bisschen Masse bzw. auch Strom an Pumpe und Fernbedienung.

Ansonsten hier:

https://www.kufatec.de/.../kabelsatz-standheizung-vw-golf-6-passat-b7

Erstmal danke für die Antworten. Wo gibt es den Schaltplan, sind dort auch alle Stecker aufgelistetet die man benötigt. Den Kabelsalat von Kufatec wollte ich auch erst nehmen, hatte von denen das Kabel für die Sprachbedienung mal verbaut aber mich schon damals über den Preis geärgert. Für die paar Meter 110 Euro ist schon fast unverschämt. Mit unübersichtlich meinte ich die ganzen Teile die mir der Verkäufer zugeschickt hat. Ich versuche mal nen Bild zu uploaden. Hat jemand zufällig nen Kabel selbst gebaut?

Leg dir alles mal ein bisschen auseinander, dann ist es auch nicht mehr unübersichtlich. Im Karton sieht es immer bissl wirr aus.

Dosierpumpe muss neu denke ich und was hat es mit der ipcu zu tun, wird diese nicht benötigt wenn man kein Climatronic hat?

- Wenn die Dosierpumpe funktioniert, muss die nicht neu, die ist halt etwas angegammelt, ist aber m.E. normal da wo die verbaut ist.
- Original mit KBT nachgerüstet und Climatronic brauchts keine IPCU
- Sind die Kabel an der STH noch dran? Sonst gibts die Stecker inkl. Piins auch bei den STH-Teile-Versendern.
- Schaltpäane gibts doch hier in allen STH-Nachrüstungs-Threads zuhauf, in dem hierz.B. mein ich ganz sicher. Ein wenig selber lesen, kann durchaus hilfreich sein.

Die Stecker sind leider nicht mehr vorhanden. Den Reparatursatz hab ich schon im Auge, aber es fehlen mir immer noch die Gegenstücke die ins Auto kommen. Teile-nr würden mir schon reichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen