Golf 6 Variant originale Standheizung nachrüsten

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin,

ich bin neu hier und ich fahre einen Golf 6 Variant mit 2.0l 140 PS Diesel. Ich möchte bei mir eine Originale Standheizung nachrüsten. Also mit Anbindung an den CAN. Hat jemand von euch vielleicht so etwas schon einmal gemacht? Oder hat jemand eine Einbauanleitung?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo Raymundt,

hier meine Erfahrungen:

zu1. Kraftstoffleitung, feste Kunststoffleitung die ich zusammen mit dem Tankentnehmer bei einem Webastohändler gekauft habe auf jeden Fall unterm Fahrzeug verlegen. Dauert mit anheben keine 15min. Unterm Fahrzeug gibt es nebene der normalen Kraftstoffleitung noch freie Halter in die die Leitung eingeklipst wetden kann. Vorne einfach in die Karrosserieführung reinschieben, kommt dann im Motorraum oben wieder raus.

zu2. hinten am Radio. Belegung steht auf dem Radio.

zu3. beim Variant hinten links unter die Seitenverkleidung. Viel Spass beim Ausbau der selbigen... Es muss der komplette Kofferraumboden incl. aller Fächer raus.
Ob die Antenne Funk für die SH kann siehst Du an der Antenne. Dachverkleidung zwischen den beiden C-Säulen einfach nach unten abziehen dann siehst Du ob ein, zwei oder drei Anschlüsse anliegen. Funk für Webasto ist beige.

zu3. Verkleidung Radio abziehen, dann Verkleidung ums Bedienteil abziehen dann liegen die 4 Schrauben des Bedienteils frei. Dauert keine 5 min. Wichtig! Nicht den Stecker der Beifahrerairbag-WL abziehen sonst gibt es einen Fehlereintrag den Du per VCDS löschen musst.

Nochein Tipp zur Kabelverlegung. Ich habe es nicht geschafft auf der Berifahrerseite vom Motorraum in den Innenraum zu kommen. Alles gut gedämmt. Also rechte Seite bis in den Wasserfangkasten, rüber nach links und wieder raus. Hinter der Batterie kommst Du dann einfach zum Sicherungskasten in den Innenraum. Von da ist es auch zum Radio nicht mehr weit.
Kauf 5m Kraftstoffleitung für die Dosierpumpe. Der Rest eignet sich dann wunderbar zum Kabel verlegen. Überall durchschieben und dann Kabel befestigen und durchziehen.

Grüsse,

Holger

357 weitere Antworten
357 Antworten

Ich habe am Tank den freien Nippel für die Entnahme genutzt, aber da kommt ja auch ein Entnehmer rein. Die Dosierpumpe an den Tank gehängt, der Halter war bei mir vorhanden (ich würde fast behaupten, dass der an jedem Golf-Tank dran ist). Hält bombenfest, sonst würden ja reihenweise die Pumpen abfallen bei Fahrzeugen, die ab Werk mit Standheizung ausgerüstet sind.
Kraftstoffleitung habe ich keine Originale genommen, weil mir das nicht nur zu teuer war, sondern der Tausch der 3-fach-Leitung auch zu aufwändig erschien. Die habe ich von Richter Standheizung bezogen. Alles andere ist Original.

Das mit dem Rücklauf ist nur bei Älteren Standheizung en die einen Eigenen Tank haben.

Hi,
Nach knapp zwei Tagen Arbeit war gestern alles verbaut, Leitung gelegt etc.
Beim letzten Arbeitsschritt, Stoßstange meines gtd montieren, kam allerdings der schwunghaften tritt in die Eier:
Mit dem neuen wischwasserbehälter, der weiter außen sitzt, passt die Stoßstange des gtd nicht mehr drauf weil der Nebelscheinwerfer kein Platz mehr findet. Also zwei Tage Arbeit nochmal für nix. Alles nochmal in knapp 7h zurück gebaut.
Nun hätte ich noch bis morgen/übermorgen es n Komplettpaket abzugeben für den original Einbau mit:

Heizgerät und allem Zubehör, Original VW abgasrohr und den original VW Wasserschläuchen und dem doppelrohr ( Bildnr 6,8,9) Klimabedienteil mit Automatik und Sitzheizung,
T90 mit FFB
Dp 42 mit Kraftstoffleitung,
Kabelbaum webasto geändert für den Eigenheimbau mit canbusleitung
Wischwasserbehälter
Hoffe hab alles, Bilder von den ausgebauten teilen kann ich morgen nochmal machen.

Gruß
Jan

IMG_5781.PNG.jpg
Img_5769.jpg
Img_5768.jpg
+1

Also mal erhlich, bei mir wären da dann die Nebelscheinwerfer rausgeflogen, in meinem Passat Variant R36 gibt es so was nicht orginal und ich vermisse diese auch schon seit 6 Jahren nicht.
Mal erlich Standheizung gegen Nebler. Da verleiern bei mir Nebler.

Gruß
Thorsten

Ähnliche Themen

Hab ich auch kurz überlegt gehabt aber gibt ja noch die Option VL einzubauen. Allerdings fehlt mir gerade die Motivation dazu und das ein oder andere Teil. Und bevor ich noch mehr Geld ausgebe biete ich es erstmal zum Verkauf an für jmd bei dem es passt.

Bei GTI/GTD/R ist da kein Platz für den Waschwasserbehälter. Denn musst du modifizieren dann passt der auch.

Gruß

Warum nicht den Standard Behälter auf die Fahrerseite bauen?

Ich lese gerade einen Beitrag darüber. Ansich wäre es eine Option.....aber auch wieder Bastelei. Aber das ist machbar
http://www.motor-talk.de/.../standheizung-gtd-t4782821.html?...

Seite 2, dritt- und viertletzter Beitrag

Natürlich ist es machbar. Sogar ziemlich problemlos. Und gebrauchte Heizgeräte bekommt man genug aus Unfallfahrzeugen usw.

Haste sowas schon gemacht? Also wwb umbauen. Von den Bildern in dem Forum sind das ja einfach zwei drei Halter dazu und Kabel verlängern. Sra umstecken, fertig.
Wo liegt der erste einfüllstuzen dann? Zwischen Scheinwerfer und Luftfilter?

Gruß
Jan

Ja, in meinem GTD ist eine Webasto Thermo Top V mit den meisten original VW Teilen.
Den Wischwasserbehälter kann man einfach auf die Fahrerseite bauen, Halter selbst anfertigen.
Die beiden Wischwasserschläuche für die Scheiben kann man einfach verlängern und vorne durch den Querträger hindurch auf die Fahrerseite führen. Die Kabel für die Pumpen ebenso.
Die Schläuche von einer evtl. vorhandenen Scheinwerferreinigungsanlage einfach von rechts nach links tauschen. Das passt dann sofort ohne weitere Änderungen.
Den weißen Einfüllstutzen habe ich eingelagert und einfach einen großen passenden Gummischlauch auf den Behälter gesteckt. Der sitzt jetzt zwischen Luftfilterkasten und Scheinwerfer.

Ich hätt gern eine Standheizung. Bin aber technisch nicht sehr bewandert und habe deshalb bei VW mal angefragt, was das kosten würde.

Ganze 2750€ 😁

ja und die ist nicht mal ganz orginal. Keine bedienung über MFA.

Nichtmal die?^^

Kann man eine Webasto von zum Beispiel Bosch Service einbauen lassen und dann das Klimabedienteil einbauen oder sind das zwei komplett unterschiedliche Systeme?

Einbauen lassen kann man natürlich wen und was man will, aber ja, das passt dann nicht. Bei Webasto gibts da eine ICU zusätzlich dazu. Für das Original KBT muss eine VW Originalheizung rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen