Golf 6 Variant 2,0 TDI 140PS Klopfen ab 2000 U/M bei 80km/h

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Helfende!

Mir fällt seit Kurzem ein Klopfen an meinem 6er Variant 2,0 TDI 140PS auf.
Und zwar immer (egal ob kalt oder warm) beim Gasgeben aus ca. 1900 U/M im 4.Gang mit ca. 80km/h aufwärts auf.
Darunter ist dieses Klopfen nicht zu vernehmen.
Also ich beschleunige im 4. Gang auf 80km/h und dann fängt das Klopfen an (oder wird hörbar...) wenn ich dann höher schalte und weiter Gas gebe bleibt dieses Geräusch. Sobald ich aber das Gas wegnehme ist dieses Klopfen sofort weg.
Das klopfen wird schneller je mehr ich aufs Gaspedal trete...

Ich habe 2 Sounds im Fahrerfussraum aufgenommen.
Es hört sich an wie das "Flattern eines Lappen im Wind" 🙂

Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt?

Vielen Dank schon Mal für eure Antworten!

Edit: Habe ca. 82.000 km auf der Uhr und Fahre hauptsächlich Langstrecke mit viel Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Hallo, habe das gleiche Problem mit meinen Golf 2.0 TDI 140 PS Highline klopfen bei 2000U/M.
Er hat jetzt 83T KM auf der Uhr. Reparatur Antriebswelle/Gelenksatz auf einer Seite erneuert,
Gelenk hatte spiel. Geräusch immer noch da, in 14 Tagen kommt die zweite Seite dran.
Drückt mir die Daumen, ich möchte nicht in den Club der Suchenden beitreten.
Hab zum Glück noch Garantie.

114 weitere Antworten
114 Antworten

Also meinst du es kommt vom Motor?

Keine Ahnung. Weiß ja nicht die Drehzahl, mit der gefahren wurde. Aber kann man sich ja logich überlegen. Jeder Zylinder zündet bei jeder zweiten Kurbelwellenumdrehung. Wenn das von der Frequenz her passt, kann es an einem einzelnen Zylinder liegen.
Kann natürlich auch was anderes sein, was nur alle zwei Kurbelwellenumdrehungen passiert. z.B. ein einzelnes Ventil oder sowas. Wobei das eigentlich andere Geräusche machen sollte.

Es gibt beim ADAC einen Gebrauchtwagen check, da wird dein ganzes Auto 150min auf den Kopf gestellt, mit Motor, fehlerauslesen usw. Kumpel hat auch Probleme mit seinem Golf und lässt es morgen machen, bin gespannt auf das Protokoll 😉

Schadet sicher nicht.
Aber ich glaube kaum, dass die eine allzu tief gehende Motordiagnose machen.
Im Fehlerspeicher wird nichts drin stehen. Großartige Messfahrten mit Datenaufzeichnung und anschließender Datenauswertung werden die eher nicht machen.

Da müsste ja wirklich jemand hingehen, mit VCDS oder ähnlichem die ganzen Datenpunkte mitloggen und in der Lage sein, diese zu interpretieren.
Bei mechanischen Defekten hilft dir das dann aber auch nicht wirklich weiter.

Ich schätze mal, dass die noch nen defekten Injektor finden. Mehr aber auch nicht.

Ähnliche Themen

Die Gebrauchtwagen-Untersuchung richtet sich an alle, die ein Auto kaufen oder verkaufen wollen, die Ihr Fahrzeug noch lange fahren möchten, die eine große Reparatur durchführen müssen und die wissen möchten, ob das „neue“ Fahrzeug einen Vorschaden aufweist oder reparaturbedürftig ist. Der ADAC Gebrauchwagen-Check beinhaltet all das, was man selbst prüfen könnte, aber nicht beurteilen kann. Darüber hinaus setzt der ADAC Prüfgeräte ein, um den Zustand eines Fahrzeuges zu ermitteln. Die ADAC Experten prüfen die Motorentechnik, den Innenraum und die Karosserie sowie das Fahrwerk. Auch die Beleuchtung, die Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und die Elektronik (einschließlich Fehlerspeicher und wichtige Sensoren) werden überprüft. Je nach Fahrzeugalter und Typ kommen weitere Prüfinhalte hinzu. Lassen Sie sich beraten, was für Ihr Fahrzeug sinnvoll ist, um dessen Zustand zu erfassen.
Machen dann noch ein paar Sachen mehr, werde berichten was der Kumpel morgen sagt!

Wenn der Untersuchungsumfang wirklich gut ist, wäre das ja ideal um kurz vorm Ende der Gewährleistung da mal vorbei zu fahren und anschließend die Liste dem Freundlichen auf den Tisch zu werfen 😉

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Februar 2015 um 23:34:03 Uhr:


Wenn der Untersuchungsumfang wirklich gut ist, wäre das ja ideal um kurz vorm Ende der Gewährleistung da mal vorbei zu fahren und anschließend die Liste dem Freundlichen auf den Tisch zu werfen 😉

Genau so hab ich auch gedacht, meine geht noch bis September 😁

Ich vermute Die Ursache am Fahrwerk, das sich die Tonhöhe änder sobald ich zb auf der Autobahn über eine Schwelle fahre...

Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Februar 2015 um 23:03:14 Uhr:


Blöde Idee:
Audiodatei langsam abspielen und zählen, wie oft das Pochen pro Sekunde passiert und mit der Drehzahl vergleichen.
Wenn es alle zwei Umdrehungen auftritt, ist es vermutlich ein Problem eines einzelnen Zylinders oder eines Injektors.
Wenn es genau zweimal pro Umdrehung auftritt, wird es von jeder Zündung erzeugt. Dann würde ich im Bereich des ZMS suchen.
Bei krummen Werten eventuell Getriebe, Antriebswelle oder sowas.

Hab die Datei gerade mal im VLC-Player langsam ablaufen lassen. Das Geräusch kommt in Sekunde 8 der ersten Datei ca. 15mal pro Sekunde. Also 900 mal pro Minute. Bei 1.800upm wäre das jeweils bei der Zündung eines Zylinders.
Sollte man mal mit einer Audioaufnahme machen, bei der genau auf eine konstante Drehzahl geachtet wird.

Gute Idee. Werde ich Montag mal Tun.

Zitat:

@CruisingMK3 schrieb am 12. Februar 2015 um 14:39:23 Uhr:



Zitat:

@muhmann schrieb am 11. Februar 2015 um 23:03:14 Uhr:


Blöde Idee:
Audiodatei langsam abspielen und zählen, wie oft das Pochen pro Sekunde passiert und mit der Drehzahl vergleichen.
Wenn es alle zwei Umdrehungen auftritt, ist es vermutlich ein Problem eines einzelnen Zylinders oder eines Injektors.
Wenn es genau zweimal pro Umdrehung auftritt, wird es von jeder Zündung erzeugt. Dann würde ich im Bereich des ZMS suchen.
Bei krummen Werten eventuell Getriebe, Antriebswelle oder sowas.

Hab die Datei gerade mal im VLC-Player langsam ablaufen lassen. Das Geräusch kommt in Sekunde 8 der ersten Datei ca. 15mal pro Sekunde. Also 900 mal pro Minute. Bei 1.800upm wäre das jeweils bei der Zündung eines Zylinders.
Sollte man mal mit einer Audioaufnahme machen, bei der genau auf eine konstante Drehzahl geachtet wird.

Gute Idee. Werde ich Montag mal Tun.

Dann berichte mal, vielleicht kommen wir der Sache näher 🙂.

Meiner geht am Dienstag zum ADAC bin mal gespannt!

Kumpel war heute da gefunden wurde: Zwei Glühkerzen defekt und ein Injektor...
EDIT: Er fährt einen Audi B7 TDI

Wie machen sich denn defekte Glühkerzen bemerkbar?

Zitat:

@rv112xy schrieb am 12. Februar 2015 um 23:28:15 Uhr:


Wie machen sich denn defekte Glühkerzen bemerkbar?

Grüß dich, kann ich dir nicht sagen wie, hatte das Protokoll nicht in der Hand und hab nicht weiter gefragt!

@GolfCR
Was ist mit dem Injektor?

@rv112xy
Ernste Frage?😉 Schlechter Kaltstart. Vielleicht noch rumpeliger Motorlauf in den ersten Sekunden.

Injektor defekt!

Geht das auch genauer? Werte aus der Toleranz?

Deine Antwort
Ähnliche Themen