Golf 6 und der Tacho-zeigt zuviel an!!!
Hallo Freunde, hab an meinem und bei 2 anderen gesehen, dass diese alle eine zu hohe geschwindigkeit anzeigen, im analog tacho am schnellsten in der mfa weniger aber auch deutlich zu hoch, haben mal mit nem navi und nem andern auto mit demselben navi gemessen bis 9 km/h, wie ists bei euch?
Beste Antwort im Thema
geht mir auch immer so. die schilder sagen 70 und mein tacho immer mehr .... 😁
32 Antworten
....jaja, immer diese Deutsche Genauigkeit. Da wird der Tankinhalt peinlichst genau "gemessen" - im Polo Forum übrigens schon fast auf Kabarettniveau, oder zumindest spätestens dann wenn man sich durchringt bis zum "Nippeltrick".
Das Geschwindigkeit bzw. die Darstellung dessen vs der Realität, natürlich ein absoluter Highlight darstellt in einem Autofahrerleben, ist schon klar. Wahrscheinlich werden diese Auto's auch nur gekauft, weil am Ende der Skala 240 steht. Wird natürlich nie erreicht - aber es steht erstmal da. Wenn nun die Kiste aber statt 108km/h "nur" 102 tatsächlich fährt, ist das eine Demütigung ohnen gleichen. Tja willkommen in der Realität, ich nenne es mal die wiederentdeckte Langsamkeit.
Interessantes Detail am Rande: Da wird die Geschwindigkeitsmessung auch oft am Navi vergleicht - was soweit ja auch Aussagekräftig ist. Wenn eben jenes Navi aber sagt, "...jetzt Rechts abbiegen..", und eben jene Abbiege-Möglichkeit aber erst in ein paar Meter kommt, wird das Akzeptiert. Da ist man Großzügig Tolerant. Wenn genau das gleiche Navi einen in eine Fußgängerzone lotsen will, dann ist es einfach blöd. Wenn der Tacho aber zu wenig anzeigt - ist es ein Weltuntergang. Daher kann meine Empfehlung eigentlich nur sein, Geschwindigkeit in Zukunft am Navi ablesen.
Immerhin spuckt Google in 0,22 sek. zu diesem Thema 217.000 Ergebnisse an. Ob das eine Relevanz darstellt.....ich weiß es nicht, aber immerhin geht das wirklich schnell.
Also, warum das so ist, frag doch einfach Google. Müßig das jetzt wieder durchzukauen.
Im übrigen würde ich mich mal auf was wirklich neues freuen,
- z.b. die Kühlmittel-Temperaturanzeige zeigt 90° an - aber es sind nur 86,7°. Was tun, vielleicht Motor kaputt?
- die Außentemperatur-Anzeige sagt es sind 21°. Tasächlich sind es aber nur 19,8° lt. meiner Lieblings-Apotheke an der Ecke. Soll ich zurückfahren und eine Jacke holen?
- Mein rechtes Vorderrad hat nur noch 5mm Profil. Das linke jedoch noch 5,03mm - obwohl beide zur gleichen Zeit aufgezogen wurden. Hat mich der Händler beschissen oder dreht sich mein rechtes Vorderrad schneller?
Das würde ich jetzt mal sagen, sind Sachen die die Menschheit interessieren könnte.... :-)
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Es sei denn, da hat einer von denen ein Egoproblem 😁 (auch schon erlebt, mit 110km/h auf dem Tacho nen VW T4 Polizei-Bus überholt, da gabs dann ne Ansage über Lautsprecher 🙄, weil nur 100 erlaubt sei, ist aber schon laaaange her)Zitat:
Original geschrieben von MaxPayne6
Wenn man die mit gemäßigter geschwindigkeit überholt, passiert gar nichts. Zumindest meine Erfahrung.
Ja, ok das hast du wohl Recht.
Aber da ich die Politik vertrete Don't drink and Drive, sprich auch noch nicht mal ein Bier (denn 1.Sicherer+2.im Fall der Fälle immer Teilschuld) habe ich auch nichts zu verbergen.
Wenn du kurz überholst, so schnell können die gar nicht messen, wenn das als Beweis überhaupt geht vom Tacho ablesen.
Meist aber fahren die eh schneller als erlaubt, genau wie die meisten anderen auch 50-60 oder bei 70 80.
und wenn dann abends/ nachts einer sich genau ans tempo limit hält werden die doch stutzig.
der möchte nicht auffallen, weswg auch immer und macht sich dadurch aber auffällig ;-)
Und wenn sie mal sehr langsam fahren weil sie hinter einem fahren um den später anzuhalten traut sich meist keiner vorbei und fahren dann auch noch 60 wo 70erlaubt ist zb.
aber abgesehen davon wie schon erwähnt wenn wir lt tacho 60 fahren sind das ja quasi 50.
also fahren die meisten ja immer schön nach vorschrift!
Zitat:
Original geschrieben von tek178
Das Gesetz verlangt es so. Grund dürfte sein, dass der Tacho auch bei Reifenverschleiss oder anderen Felgen-/Reifenkombinationen niemals zu wenig anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von paul20001
Hallo Freunde, hab an meinem und bei 2 anderen gesehen, dass diese alle eine zu hohe geschwindigkeit anzeigen, im analog tacho am schnellsten in der mfa weniger aber auch deutlich zu hoch, haben mal mit nem navi und nem andern auto mit demselben navi gemessen bis 9 km/h, wie ists bei euch?
Bei meinem ist es so das bei niedrigeren geschwindigkeiten 4-5kmh zum navi sind und bei hohen so über 150 die abweichung bei ca.8-9 meine ich liegt.
ist ja auch normal.
nur aufs navi würd ich mich nicht 100 pro verlassen!
der tacho ist in dem fall das maß der dinge also wenns mal blitzt sollte sich keiner beschweren. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von HUM123
z.b. die Kühlmittel-Temperaturanzeige zeigt 90° an - aber es sind nur 86,7°. Was tun, vielleicht Motor kaputt?
Im Golf VI bedeutet das:
Bei Anzeige von 90°C für das Kühlmittel liegt die wahre Kühlmitteltemperatur zwischen 75 und 105°C und wird auf elektronischem Wege immer als 90°C angezeigt, um den Fahrer zu beruhigen.
Die Tachovoreilung im Golf VI ist aber dennoch unüblich hoch ... auch nach den Maßstäben des ADAC.
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Haaaaaaaaa haha 😁 sorry aber das ist mein Kommentar des Tages ^^ ...Zitat:
Original geschrieben von vwgolfdriver11
geht mir auch immer so. die schilder sagen 70 und mein tacho immer mehr .... 😁danke. konnte ich mir nicht verkneifen 🙂
zum thema: bis 100 km/h werden laut 3 km/h toleranz abgezogen. über 100 km/h werden 3 % abgezogen. steht, glaub ich, auch so im bußgeldkatalog.
Ähnliche Themen
Kurz zum Topic:
die Tachos der Gölfe VI eilen tatsächlich ungewöhnlich stark und mehr als technisch notwendig vor (zwecks Ausgleichens von Toleranzen um nie in den Nach-Eilungsbereich zu kommen).
Mittelwerte aus mehreren Fz gemessen:
Tacho 100 => ca. 91 echte
Tacho 130 => ca. 120 echte
Tacho 200 => ca. 187 echte
Beim Golf IV war die Tachovoreilung wesentlich niedriger.
Die Gründe dafür kenne ich nicht. Soll auch die sonstigen Qualitäten des Fz mitnichten schmälern.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Kurz zum Topic:die Tachos der Gölfe VI eilen tatsächlich ungewöhnlich stark und mehr als technisch notwendig vor (zwecks Ausgleichens von Toleranzen um nie in den Nach-Eilungsbereich zu kommen).
Mittelwerte aus mehreren Fz gemessen:
Tacho 100 => ca. 91 echte
Tacho 130 => ca. 120 echte
Tacho 200 => ca. 187 echteBeim Golf IV war die Tachovoreilung wesentlich niedriger.
Die Gründe dafür kenne ich nicht. Soll auch die sonstigen Qualitäten des Fz mitnichten schmälern.
Dann würde meiner ja um mehr als 7-8km/h die Vmax nicht erreichen. Das fände ich nicht so lustig. Bei Tacho 50 ist der Tacho aber noch recht genau.
Das könnte ggf sein. Unser 140 PS TDI tut sich, trotz völligen Verzichtes auf fahrleistungsminderndes zubehör, auch recht schwer die angegebenen 209 km/h zu erreichen. Der Tacho steht dann bei gut 220.
Bei mir beträgt die Voreilung (GPS gegen MFA bzw. GRA)
30 km/h entspr. 33 km/h
50km/h entspr. 54 km/h
100 km/h entspr. 107 km/h
160 km/h entspr. 169 km/h
200 km/h entspr. 210 km/h
Ein Bekannter hat ebenfalls einen 6er GTI, laut Tacho schafft dieser 260 km/h.
Ich fuhr im gestern hinterher und hatte bei seinen 260 auf meinem Tacho exakt 240 km/h zu stehen und laut GPS waren es dann tatsächliche 235km/h.
Soviel zum Golf-Schätzeisen....😉
Original geschrieben von thoelz
Dann würde meiner ja um mehr als 7-8km/h die Vmax nicht erreichen. Das fände ich nicht so lustig. Bei Tacho 50 ist der Tacho aber noch recht genau.Hallo, mein 2.0 TDI (140) schafft nach 6000 Kilometern mal gerade 203 nach Tacho. Werksangabe 206. Das Navi klemmt dann bei 197. Meiner Meinung nach ist das eine sehr schwache Vorstellung. Nicht vom Tacho, vom Motor. Die Tachoabweichung, um die es hier geht, würde dann gerade 6 km/h betragen.
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Schätzeisen trifft´s genau😁
Nö, gesetzliche Vorgaben, der Tacho muss vorgehen, um bei allen zugelassenden Reifengrössen immer noch die richtige bzw. mehr Geschwindigkeit anzuzeigen.
+7% vom Skalenendwert sind erlaubt, dabei ist es egal ob digitaler oder analoger Tacho - übrigens GPS ist auch nicht 100% genau.
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Nö, gesetzliche Vorgaben, der Tacho muss vorgehen, um bei allen zugelassenden Reifengrössen immer noch die richtige bzw. mehr Geschwindigkeit anzuzeigen.Zitat:
Original geschrieben von Head8
Schätzeisen trifft´s genau😁
+7% vom Skalenendwert sind erlaubt, dabei ist es egal ob digitaler oder analoger Tacho - übrigens GPS ist auch nicht 100% genau.
Trotzdem macht diese Vorschrift den Tacho zum Schätzeisen. Mir ist klar daß das Tacho nicht die korrekte Geschwindigkeit anzeigen kann. Und über +- 2kmh würde ich da auch garnicht diskutieren. Aber bis zu 10 km/h sind schon heftig...
Kannst doch einfach die Wegstreckenkennzahl im Kombiinstrument umcodieren und kommst so mit etwas rumprobieren auf annähernd die exakte Geschwindigkeit auf dem Tacho.
Ob es Sinn macht oder nicht ist die andere Frage, denn wenn`s blitzt könnte es sein das du diese paar km/h sehr vermissen wirst :-)