Golf 6 TDI 2.0 110 ps oder Focus 1.6 TDCI 115 ps
Hallo,
Ich brauche mal bitte eure Erfahrung/Rat.
Ich suche zurzeit nach einem gebrauchten Golf 6 110 ps TDI, Budget ist 8000-1000€ max.100-120TKM, habe auch schon gelesen, dass es Probleme mit dem ZMS und der Getriebe geben kann.
Was sagt ihr dazu, ist eher die Regel oder doch ziemlich selten?
Auf meiner Suche ist mir auch der Focus MK3 mit 115 ps 1.6 TDCI aufgefallen.Die Preise für den Focus finde ich im vergleich zu Golf sehr gut, für ca.10000-11000€ findet man schon welche EZ11-12 und mit nur 40-60TKM.
Also was sagt ihr, Golf oder Focus?
Wer hat beide schon gehabt/gefahren,sind beide Zuverlässig? Ich fahre täglich 40km zur Arbeit eine Strecke und muss mich auf das Auto verlassen können.
Die vergangenen 14 Jahre habe ich gefahren,Golf3 TDI(90ps),Seat Ibiza 6K TDI (90ps),Seat Leon 1M TDI (110ps) und zurzeit einen Golf 5 1,9TDI 105 ps,also viel Leistung brauche ich nicht,war mit allen diesser Fahrzeuge zufrieden von der gebotenen Leistung.
So jetzt seit ihr gefragt Golf(Solide) oder Focus(neueres Auto für nur paar € mehr)
Grüße
sak79
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Ich arbeite im Autoersatzteilgroßhandel (Originalersatzteile oder Nachbauteile in Originalqualität)...
Das bescheinigt dir trotzdem nicht die Kompetenz. Diese hast du leider selber schon des öfteren durch falsche Aussagen und Vergleiche bewiesen. Sorry, ist aber so.
66 Antworten
edit
Zitat:
Original geschrieben von sak79
Der Exeo hat null Image und wird extrem unterschätzt,aber mir egal,ich freue mich auf jede fahrt mit meinem Exeo.
Es sagt ja auch keiner, dass es ein schlechtes Auto ist!
Ein sehr guter Freund hat den Kombi, BJ 2012, 2.0 TDI.
Daher kenne ich den Wagen, kann ihn mit meinem Golf vergleichen und dieser Exeo hat mit dem ehemaligem A4 nicht mehr viel gemeinsam!
Ursprünglich ging es um Golf 6 vs. Focus.
Durch bestimmte, unbelehrbare Aussagen sind wir bei den Marken des VW-Konzerns gelandet, wo alles gleich ist und früher eh alles besser war (pauschal).
Fakt ist, dass es seinen Grund hat, wieso SEAT (noch), Scoda, AUDI, VW nicht einfach VW heißen!
Der Preisunterschied verrät es auch und im Detail existieren auch die Unterschiede. Dies ist auch nichts negatives. Wer damit leben kann, ist bestens bedient.
Ich würde hier auch nicht den Focus mit dem Golf sondern eher mit dem Leon vergleichen, da ähnliche Preisgestaltung, Verarbeitung und Kundschaft (sportlicher).
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Wo waren falsche Aussagen?Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Das bescheinigt dir trotzdem nicht die Kompetenz. Diese hast du leider selber schon des öfteren durch falsche Aussagen und Vergleiche bewiesen. Sorry, ist aber so.
Falsche Vergleiche?Wenn Kompetenz nur für Eure Meinung zutrifft, und Aussagen aus der Praxis,
Erlebtes aus der Branche und reale Vergleiche, die Euch nicht passen,
in Eurem Weltbild immer als unwahr abgestempelt werden...
Damit meine ich andere Themen, in denen du immer auf deinen Popo-Meter beharrst, so auch hier.
Die PD-Motoren waren nicht schlecht, einige (170PSler) dagegen etwas anfällig. Durch Leistungsdiagramme wurde versucht dir zu erklären, dass der CR eine bessere Weiterentwicklung ist. Aber da bleibst du halt stur, deine Entscheidung, mir ist es recht!
In deinen Aussagen finde ich auch keine Praxis, sondern die Gespräche hinter der Ladentheke.
Die realen Vergleiche (A4 gleich Exeo; Golf 6 gleich 5er Facelift) sind gar keine, denn genauen Unterschied will ich dir nicht schon wieder erklären.
Zitat:
Original geschrieben von sak79
Mal was anderes in diesem Thread, ich habe mir paar blaue Augen von Arbeitskollegen geholt,warum ich den so geizig sei und mir so ein Exeo/Exod oder was auch immer fürn schrott kaufe.
Tja da sage ich nur 'den sie wissen nicht,was sie tun' ich habe nur gesagt,fahrt mal ne runde damit,dann werdet ihr schon verstehen warum ich so einen schrott gekauft habe.
Der Exeo hat null Image und wird extrem unterschätzt,aber mir egal,ich freue mich auf jede fahrt mit meinem Exeo.
Was zweifellos richtig ist und ganz unabhängig vom Namen des jew. Herstellers gilt:
Fahrzeuge mit im allg. eher mittelmäßigem bis schlechtem bzw. GAR KEINEM Image wie z.B. der besagte
Seat Exeo, der zumal deshalb KEIN IMAGE in D haben wird, weil er als Audi A4 sein zweites Leben als Seat fristete und als solcher als Neuwagen bzw. "neues" Modell von Seat damals kaum beworben wurde (jedenfalls nicht in D, ggf. in Spanien und sonstigen, klassischen Seat-Märkten), müssen deshalb nicht schlecht sein, ganz im Gegenteil.
Das reale, objektive Preis-Leistungs-Verhältnis ist sogar meist bei weitem besser als bei vielen anderen, imageträchtigen und dementsprechend eingepreisten Fahrzeugen - sinngemäß gilt das für viele andere Konsumprodukte auch, z.B. ehemalige Zweitmarken (z.B. Zanker) von ehemaligen damals noch in dt. Hand befindlichen Erstmarken wie z.B. AEG (unterdessen wird unter den verkauften Namensrechten da ja eher leidlicher Schrott in China oder sonstwo hergestellt).
Wie anders wäre zu erklären, dass ein Honda Civic trotz hervorragendem 2.2 Dieselmotor (oder neuer auch mit hervorragendem 1.6er Diesel) in Sachen Motor den VW TDIs eigentlich überlegen, im Golf-Land Deutschland aber unbeliebt ist und zumal kein Image besitzt (mal nur nebenbei: m.E.n. ist Honda nach wie vor der größte Motorenbauer der Welt, also beileibe ja nicht "niemand"😉 und daher beim GW-Verkauf ziemlich unterirdische Restwerte erzielt?!
Gut, die Optik ist gewöhnungsbedürftig, in Einzelbereichen mag die Haptik im Innenraum etc. nicht das gewohnt hohe Golf-Niveau erreichen (Golf VI+VII zum Vergleich), das Armaturenbrett- und Bedienkonzept ist auch eigenwillig, dafür ist der Koffer- und Innenraum beispiellos flexibel aufgrund des unter den Vordersitzen liegenden Tanks und der kinosesselartigen Hochklappbarkeit der hinteren Sitzflächen.
Dumm nur: Was der Bauer nicht kennt, das frisst er eben nicht!
Er probiert es noch nicht mal und will auch im Urlaub im Ausland sein gewohntes Schnitzel, Eisbein oder Kasseler, weil es das beste ist!🙂
Klar, wenn man nichts anderes kennt, ist das, WAS man kennt, immer auch das beste!
Allerdings etwas arm und somit im Horizont begrenzt, diese Weltsicht.
Wenn man zu klein ist, um über den höher liegenden Tellerrand zu schauen, kann´s halt so gehen! 😁
.............
Einige Äußerungen einiger hier zum Seat Exeo und auch in Replik zu einigen zutreffenden Beiträgen roehrichs lassen daher leider auch nur den simplen Schluss zu, dass diese gar nicht wissen, von welchem Auto und welcher Basis, nämlich der Audi A4 B7-Basis, hier eigentlich die Rede ist, wenn sie ihren eigenen Golf VI dabei so über den grünen Klee loben. Beim "echten" Audi A4 B7 hätte man sich das ggf. nicht getraut (schon gar nicht im betr. Audi-Forum als Golf-VI-Fahrer 🙂), zumindest nicht, ohne sich bei dem Versuch lächerlich zu machen, dem Golf VI eine größere Hochwertigkeit als dem Audi A4 B7 anzudichten (nur mal beim Kriterium "Karosseriesteifigkeit" angefangen...😰 Viele interessiert natürlich nur die aktuelle Software-Version auf ihrem MM-System, denen kann man mit solidem Karosseriebau dann nicht kommen, da zählt nur bling-bling und die volle Internet-Konnektivität im Auto und möglichst ein 30" Display! 🙂), who the fuck is Audi?
Beim Seat Exeo kann man´s ggf. hier im Golf VI-Forum ja mal versuchen, zumal dann, wenn man offenbar gar nicht (genau) weiß, wovon die Rede ist. 😁
Für alle die, die Links nicht bedienen können 🙂, zitiere ich daher mal besser:
Zitat:
Technisch entspricht der Seat Exeo dem Audi A4 B7. Rohkarosse, Antriebsstrang und Fahrwerk sind identisch. Die Motoren wurden größtenteils vom Audi A4 B8 übernommen und das Fahrwerk wurde optimiert. Die Änderungen beschränken sich auf das von dem Seat-Chefdesigner Luc Donckerwolke neu gestaltete Frontdesign, die ebenfalls neu gestalteten Heckklappen für beide Karosserievarianten sowie die Außenspiegel. Das Armaturenbrett entspricht dem des Audi A4 Cabriolet. Beide Karosserievarianten wurden auf den aus Ingolstadt übernommenen Produktionsanlagen im spanischen Martorell gefertigt. Der Transport der Produktionsanlagen umfasste 1200 Lkw-Ladungen.
Ggf. sollte der eine oder andere hier mal seine "niedermachenden" Beiträge überdenken, die nur eines beweisen oder als Vermutung zumindest sehr nahe legen:
Dass man selbst die Ahnung & Kompetenz nicht hat, die man anderen nicht zu haben generös unterstellt und dass man das, was man selbst hat, in diesem Fall also einen Golf VI, sowieso immer für das überragend beste hält, zumal in einem entsprechenden Forum Gleichgesinnter anderer, die eben das genauso glauben.
Glauben war noch nie identisch mit Wissen.
Das glauben nur einige! 😁
Andere wissen es besser! 😰
Und nun gern Freuer frei.
Persönliches gern per PN.
Ähnliche Themen
Wenn auch der Beitrag wieder ein Roman ist.😁
Stimme dir praktisch 100% zu.
Siehe dazu auch meine Ausführungen VW war und ist bei den Dieseln nicht führend.
Natürlich auch meine Privat-Meinung. Weder mit den PD noch mit den CR.
CR ist mir aber immer noch von der Charakteristik her wesentlich lieber, ist aber bekannt.😁
Habe auch überhaupt nichts gegen den Exeo - im Gegenteil - schrieb ich aber auch bereits.
Und klar in AT und DE gibt es halt nur Golf, aber das wird sicher auch einen Grund haben.
So ehrlich muss man auch sein.
Meiner Meinung nach - der Golf ist halt so herrlich durchschnittlich.
Und nein ich fühlte mich bei deinem Beitrag nicht angegriffen oder gemeint - nur ein Replik. JFI 😁
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Aber dein wienerisches Rumpelkraxngequatsche ist ernstzunehmen?Zitat:
Original geschrieben von G6V2012-austria
Lasst den roehrich einfach quatschen. Ernst zunehmen sind seine Beiträge leider ohnehin nicht.
Das kommt dann immer, wenn die Argumente ausgehen.
Wohl immer nur 3 Zylinder PD gefahren?
Die laufen wie Muldenkipper.Daß der PD sparsamer und spritziger zu fahren war,
einen besseren Drehmomentverlauf hatte und nicht so gedreht werden mußte,
wird dir jeder VW-Techniker bestätigen. Aber das bringt ja bei dir nichts....
Befass dich mal mit der Materie, es wurde nur auf CR umgestellt,
weil die Realisierung der vorgeschriebenen Abgaswerte leichter und günstiger bei CR ist.Aber egal- sei es wie es sei....
Der Exeo ist ein modifizierter A4, der ist dem Sechser leicht überlegen!
Ein A4 B6 von 2002 ist es auch locker!Viel Spaß mit dem Exeo!
Schad,daß es ihn nicht mehr neu zu kaufen gibt.
Das die PD sparsamer waren glaube ich auch
Das wegen der Abgaswerte umgestellt wurde stimmt auch
Einen besseren Drehmomentverlauf hat der PD aber nicht.Das Drehmoment liegt sehr früh an und bricht dann rapide ein.Ich empfinde den PD als sehr drehunwillig.Aber gerade in Verbindung mit dem DSG fährt er sich sehr angenehm mit wenig Drehzahl.
Mein Vater hat noch einen PD.Als Zugwagen für den Wohnwagen macht der sich sehr gut.
Dass der Bereich des max. Drehmoments beim PD sehr früh und dann nur relativ kurz und somit quasi "spitz" anliegt ggü. einem "moderneren" CR, ist unbestritten (auch von mir) und kann sogar von Laien aus den entsprechenden Diagrammen oder techn. Angaben zum "max. Drehmoment bei xxxx 1/min bis yyyy 1/min" leicht entnommen und nachvollzogen werden.
Warum meiner bis zur Vmax durchzieht und keinen Einbruch hat und nicht diesen "obenherum zugeschnürten" Eindruck erweckt, dem man dem PD, insbesondere aber dem 115 PS ggü. dem 130 PS immer glaubhaft nachsagt, weiß ich nicht.
Gechippt hab ich ihn nicht (mit 9 Mon. vom WA in WOB gekauft), auf dem Leistungsprüfstand gemessen hab ich ihn auch nicht (dafür bin ich zu geizig, nur um hinterher ein Zettelchen in Händen zu halten, ich erlebe ja selbst, was los ist), ich weiß nur, dass mir ein 130 PS PD nicht wegfährt und vor allem, dass ich ihn offenbar nicht so niedertourig fahren kann, wie Ben aus dem up-Forum das mit seinem 130 PS PD in seinem Passat kann.
Der fährt bei 50-55 km/h innerorts bereits im 5. oder gar 6. Gang und das geht bei meinem eher nicht (der 6. definitiv nicht), jedenfalls dann nicht, wenn ich kurz vom Gas gehen muss und dann wieder auf Zug geben will, das findet er eher untertourig im 5., zumal im 6.
Mag sein, dass mein PD da aus irgendwelchen Gründen eine Ausnahme darstellt (was ja jeder immer von seinem eigenen Auto behauptet 🙂 und ich selbst auf mt hier nicht müde werde zu kritisieren oder richtig zu stellen🙁), aber es ist so.
Daher ja auch meine Aussage, dass ich einen (selbst gefahrenen) 1.6 TDI CR niemals mit meinem alten "Rumpel" 1.9 TDI PD tauschen würde.
Der Motor ist das mit Abstand genialste am ganzen Auto und macht einfach nur Spaß, Spaß, Spaß, jeden Tag, seit 14 bzw. 13¼ Jahren! 😁
Lieber Taubitz,
auch dein Roman ändert nichts an der Tatsache, dass hier Begriffe wie A4 B6, B7, B8 gleich dem Exeo gestellt werden. Dieser ist, wie du es wieder mal in einem Riesenbeitrag beschrieben hast, eine Mischung.
Diese Tatsache hat hier auch keiner bestritten!
Nur die Aussage, dass es ein vollwertiger A4 ist (was für einer auch immer, wahrscheinl. war der B7 gemeint). Denn das ist er leider nicht, denn für mich besteht ein Fahrzeug aus mehr als nur den Hauptkomponenten! Hier wurde der Eindruck erweckt, man kaufe mit einem Exeo einen A4 B7, nur ohne Ringe. Das ist halt falsch!
Weiterhin stellt hier auch niemand seinen Golf VI besser dar. Nur ist auch hier der Ver nicht gleich dem VIer. Sorry.
Ehrlich gesagt, scheinst du mir ein "kleiner" PD-Fetischist zu sein. Aber auch hier: Jedem das seine.
Falls ich in deinem Beitrag gemeint war.
Also ich habe es noch einmal durchgelesen und kann es leider nicht so stehen lassen, denn hier werden ja (einem) die Worte im Mund verdreht.
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Einige Äußerungen einiger hier zum Seat Exeo und auch in Replik zu einigen zutreffenden Beiträgen roehrichs lassen daher leider auch nur den simplen Schluss zu, dass diese gar nicht wissen, von welchem Auto und welcher Basis, nämlich der Audi A4 B7-Basis, hier eigentlich die Rede ist, wenn sie ihren eigenen Golf VI dabei so über den grünen Klee loben. Beim "echten" Audi A4 B7 hätte man sich das ggf. nicht getraut (schon gar nicht im betr. Audi-Forum als Golf-VI-Fahrer 🙂), zumindest nicht, ohne sich bei dem Versuch lächerlich zu machen, dem Golf VI eine größere Hochwertigkeit als dem Audi A4 B7 anzudichten (nur mal beim Kriterium "Karosseriesteifigkeit" angefangen...😰 Viele interessiert natürlich nur die aktuelle Software-Version auf ihrem MM-System, denen kann man mit solidem Karosseriebau dann nicht kommen, da zählt nur bling-bling und die volle Internet-Konnektivität im Auto und möglichst ein 30" Display! 🙂), who the fuck is Audi?
Beim Seat Exeo kann man´s ggf. hier im Golf VI-Forum ja mal versuchen, zumal dann, wenn man offenbar gar nicht (genau) weiß, wovon die Rede ist. 😁
- Zeige bitte die Stelle, wo jemand den VIer dem A4 besser stellt
- wenn für dich "bling-bling" z.B. ein besserer Radioempfang, BT-Kopplung (Sicherheit, Handy-Verbot), bessere MFA usw. bedeutet, dann habe ich keine Worte
- Internet-Konnektivität im Auto ?! Willkommen im "Neuland"
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Zitat:
Technisch entspricht der Seat Exeo dem Audi A4 B7. Rohkarosse, Antriebsstrang und Fahrwerk sind identisch. Die Motoren wurden größtenteils vom Audi A4 B8 übernommen und das Fahrwerk wurde optimiert. Die Änderungen beschränken sich auf das von dem Seat-Chefdesigner Luc Donckerwolke neu gestaltete Frontdesign, die ebenfalls neu gestalteten Heckklappen für beide Karosserievarianten sowie die Außenspiegel. Das Armaturenbrett entspricht dem des Audi A4 Cabriolet. Beide Karosserievarianten wurden auf den aus Ingolstadt übernommenen Produktionsanlagen im spanischen Martorell gefertigt. Der Transport der Produktionsanlagen umfasste 1200 Lkw-Ladungen.
- Hat hier jemand was anderes behauptet?
Zitat:
Ggf. sollte der eine oder andere hier mal seine "niedermachenden" Beiträge überdenken, die nur eines beweisen oder als Vermutung zumindest sehr nahe legen:
Dass man selbst die Ahnung & Kompetenz nicht hat, die man anderen nicht zu haben generös unterstellt und dass man das, was man selbst hat, in diesem Fall also einen Golf VI, sowieso immer für das überragend beste hält, zumal in einem entsprechenden Forum Gleichgesinnter anderer, die eben das genauso glauben.
- Wieder eine haltlose Behauptung deinerseits. Sorry.
Evtl. solltest du deine Beiträge auch mal überdenken, auch bei dieser länge. Manchmal stimmt der Spruch: "In der Kürze liegt die Würze."
Zitat:
Original geschrieben von Taubitz
Daher ja auch meine Aussage, dass ich einen (selbst gefahrenen) 1.6 TDI CR niemals mit meinem alten "Rumpel" 1.9 TDI PD tauschen würde.
Für einen Rentner, der zum Beschleunigen nicht das ganze Drehzahlband ausnutzt, ist es evtl. die bessere Wahl. Für Überholvorgänge auf der Landstraße vielleicht nicht...
Das mit dem Rentner bitte nicht persönlich nehmen.
Zum untertourigen Fahren hast du ein kleines, aber wichtiges Detail vergessen, das dir und deinem so geliebten Gefährt fehlt. - DPF
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Nur die Aussage, dass es ein vollwertiger A4 ist (was für einer auch immer, wahrscheinl. war der B7 gemeint). Denn das ist er leider nicht, denn für mich besteht ein Fahrzeug aus mehr als nur den Hauptkomponenten! Hier wurde der Eindruck erweckt, man kaufe mit einem Exeo einen A4 B7, nur ohne Ringe. Das ist halt falsch!
Hi Iwinni,
ohne dir auf die Füße treten zu wollen,ich frage mich nur,was dem Exeo außer den vier Ringen(Image) fehlt.
Es ist ja schon lange kein Geheimnis, dass der Exeo bis zur 70% aus dem A4 B7 besteht,etwas anderes Blechkleid vorne und hinten und die neueren A4 B8 Motoren.
Ich behaupte mal,der Exeo ist sogar der bessere A4 B7,weil neuere Motoren.
Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Lieber Taubitz,
Nur ist auch hier der Ver nicht gleich dem VIer. Sorry.
Sorry, aber der V und der VI haben die 100% gleiche Grundkarosserie,gleiches Dach, gleiche Bodenplatte, also vordere Kotflügel, Windschutzscheibe,Interieur,vordere Stossstange,Scheinwerfer,Schlossträger usw passen 1:1 untereinander auf die Grundkarosse.
Warum? Weil der Golf VI bei VW anfangs nur unter "VW Golf V große Modellpflege" lief,
also ein größeres Facelift war, das nur an den Heckseitenteilen für die
(Achtung Aufschrei) unschönen Heckleuchten des Facelifts geändert wurden.
Warum ein Teil der Golf 6 unter "1k" laufen, und ander unter "5K" ist ja auch merkwürdig, nicht?
Also liefen der Golf V (inclusive Facelift von 2003 bis 2012) und der Audi A4 B7 zur gleichen Zeit.
Der Exeo bekam auch nur ein leicht geändertes Heck, die komplette Audifront lässt sich auf den Exeo ohne Änderungen umbauen.
Daß der Audi die bessere Verarbeitung hat und eine sichere Karosserie als der Golf hat, ist doch sowieso klar. (Ich habe 2 Gölfe)
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
Sorry, aber der V und der VI haben die 100% gleiche Grundkarosserie,gleiches Dach, gleiche Bodenplatte, also vordere Kotflügel, Windschutzscheibe,Interieur,vordere Stossstange,Scheinwerfer,Schlossträger usw passen 1:1 untereinander auf die Grundkarosse.Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Lieber Taubitz,
Nur ist auch hier der Ver nicht gleich dem VIer. Sorry.
😕
- Interieur -> Habe ich Tomaten auf den Augen?
- Scheinwerfer -> Den Unterschied sieht sogar eine Frau. Deswegen hat der VIer auch ein etwas schlechteres H7-Licht.
Nach deiner Definition müsste ein Leon, Octavia, A3 dann auch ein Facelift des Golfs sein, oder?
Falls es dir noch nicht ausgefallen ist. Ein Auto besteht heutezutage nicht nicht mehr nur aus der Karosserie, Rädern und Lenkrad! Deswegen verdoppelt sich der Preis der Wagen auch bei entsprechender Ausstattung. Und das macht auch den Unterschied aus. Damit einen schönen Gruß an diejenigen, die an das sehr gute P/L-Verhältnis des Exeo glauben. Nicht jeder ist bereit für veraltete Technik das gleiche Geld zu bezahlen.
Und wieso ziehst du immer den bescheuerten Äpfel-Birnen-Vergleich (Golf <-> A4) heran?
Das sind zwei unterschiedliche Klassen! Sollte dir aber bereits ausgefallen sein.
ISt das so schwer zu verstehen?
Der Scheinwerfer des Golf 6 läßt sich mit Schlossträger,Kotflügel usw
auf die Grundkarosse des Golf 5 montieren.
Armaturenbrett, Sitze usw eines Golf 5 könnte man auch in einem Golf 6 montieren,
da sie dieselbe Grundkarosserie haben.
Es wurden nur die Anbauteile geändert.
Der A4 und der Exeo haben auch dieselbe Grundkarosserie.
Da die Karosserie des A4 B6 und B7 dieselbe ist,
wurde er praktisch von 2001 bis 2008 gebaut,
und der Golf 1K und 5K von Ende 2003 bis 2012.
Also kann man einen Golf 6 mit einem Exeo durchaus altersmäßig vergleichen,
da der Exeo die idente A4 Karosserie hat (von den abgeänderten Front und Heckanbauteilen abgesehen).
Somit ist der Exeo auch eine andere Klasse als der Golf,
nämlich ein gebadgter A4,
also eine Klasse drüber!
Zitat:
Original geschrieben von sak79
Hi Iwinni,Zitat:
Original geschrieben von lwinni
Nur die Aussage, dass es ein vollwertiger A4 ist (was für einer auch immer, wahrscheinl. war der B7 gemeint). Denn das ist er leider nicht, denn für mich besteht ein Fahrzeug aus mehr als nur den Hauptkomponenten! Hier wurde der Eindruck erweckt, man kaufe mit einem Exeo einen A4 B7, nur ohne Ringe. Das ist halt falsch!
ohne dir auf die Füße treten zu wollen,ich frage mich nur,was dem Exeo außer den vier Ringen(Image) fehlt.
Es ist ja schon lange kein Geheimnis, dass der Exeo bis zur 70% aus dem A4 B7 besteht,etwas anderes Blechkleid vorne und hinten und die neueren A4 B8 Motoren.
Ich behaupte mal,der Exeo ist sogar der bessere A4 B7,weil neuere Motoren.
Ist er doch auch!
Nur bist du bereit für ein Navi z.B. aus 2007 das gleiche Geld zu bezahlen wie aus 2012?
Ich nicht! Und daher kommt auch der Preisunterschied her. Hier hat auch niemand den Exeo als solchen verkannt. Nur sollten wir realistisch sein, ein Preisbrecher ist er nicht!
Seat hat es geschafft, den abgeschriebene Körper (Karosserie usw.) wieder zu beleben und damit dieser auch existieren darf (CO2), hat man ihm ein neues Herz verpflanzt. Wem also an einem Auto die Beständigkeit und somit die alte stabile Welt am wichtigsten ist, der ist mit diesem Wagen doch super bedient!
Meiner einer dagegen definiert ein Auto halt anders, wie scheinbar auch viele andere Kunden, denn sonst würde die Produktion doch weiter laufen, oder nicht?