Golf 6 - Standheizung läuft nicht richtig...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Abend zusammen,

ich habe ein Problem mit der werkseitig verbauten Standheizung in meinem Golf 6. Diese hat bis vor kurzem wunderbar funktioniert, in einer kurzen Kälteperiode habe ich sie dummerweise 2-3x relativ kurz hintereinander für vielleicht nur 5 Minuten laufen lassen und dann abgeschaltet (anstatt bei der Fahrt einfach weiterlaufen zu lassen). Nun ja, blöde Idee das ganze, die Standheizung hat sich nach dem dritten Mal dann nämlich verriegelt und war nicht mehr zu starten (weder über FB, noch über Klimabedienteil, in der MFA tauchte sie entsprechend auch nicht mehr auf).

Im Anschluss daran wurden diverse Fehler (ich weiß leider nicht genau welche) in diesen Zusammenhang gelöscht und die Standheizung war danach auch wieder anwähl- und startbar. Leider konnte ich unmittelbar danach nicht die wirkliche Funktion testen, da es zu warm war.

Da die Temperaturen momentan ja teils um den Gefrierpunkt liegen, habe ich dann nochmal versucht sie zu starten. Ergebnis: sie startet - FB meldet grünes Dauerleuchten/Klimabedienteil signalisiert ebenfalls Funktion. Sie läuft auch die komplette eingestellte Zeit durch; Gebläse schaltet sich ebenfalls ein! Allerdings bleibt das Auto (nebst. Kühlwasser) kalt! An der Umwälzpumpe kann es ja auch nicht wirklich liegen, da es sonst ja normalerweise eine Sicherheitsabschaltung wegen Überhitzung geben müsste oder?

Ich habe mir (als Neuling...) nochmal den Fehlerspeicher im VCDS angesehen - keine Fehler. Danach habe ich die Standheizung nochmal laufen lassen und mir hier und da ein paar Werte angesehen (Flammüberwachung, Umwälzpumpe, etc.) - hierbei konnte ich feststellen, dass sie tatsächlich läuft, die Temperatur ist auch angestiegen, Umwälzpumpe lief ebenfalls.

Ab diesem Punkt bin ich ratlos; gibt es irgendwelche bestimmten Parameter, die ich genauer überprüfen sollte bzw. hat noch jemand einen Tipp, wie ich weiter vorgehen könnte?

Ist immer ärgerlich, wenn man kratzen & frieren muss, obwohl man eigentlich nicht müsste....

Vielen Dank im Voraus für eure Mühen.

38 Antworten

So,
Fehlerspeicher ausgelesen mit folgendem Ergebnis:

01410 - Heizgerät überhitzt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 222
Zeitangabe: 0

Umgebungsbedingungen:
Nachlauf
Temperatur: 148.0°C
Temperatur: -48.0°C
Spannung: 12.00 V

02251 - Heizgerät verriegelt
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 222
Zeitangabe: 0

Ich habe die Standheizung anschließend wieder entsperrt und dann nochmal laufen lassen. Geräusch gibt sie von sich, ob das die betreffende Pumpe ist, kann ich nicht beurteilen. Man hört es jedenfalls schon ziemlich deutlich. Fehlerbild blieb nach wie vor das gleiche -> kalte Luft. Auch an den Schläuchen zum Kühler (da ich nicht wusste welcher genau, habe ich einfach mal so an ziemlich alles gefasst, was in Frage kommen könnte 😁) war nichts festzustellen. Keine Ahnung, sieht aber ja tatsächlich nach der Pumpe aus..

Ja, Pumpe wäre die üblichste Ursache für diesen Fehler. Während der Motor läuft sollte die Standheizung dann die volle Zeit durchlaufen ohne zu überhitzen.

In der Spritzwand sind die Anschlüsse des Heizungswärmetauschers - da gehen zwei Rohre mit Kältemittel und zwei Schläuche mit Kühlwasser rein. Wenn die Pumpe der Standheizung funktioniert, wird nach ca. 5 Minuten Laufzeit einer der beiden Schläuche (der Vorlauf) spürbar warm, etwas später der Rücklauf.

Jetzt wäre halt noch die nächste Frage, wo ich am besten eine neue herbekomme. Hatte mal in der Bucht geschaut, da gibts halt auch verschiedene Anbieter, die Webasto haben (liegen etwa bei 100-130 EUR). Oder ggf. mal den Freundlichen fragen?

Mich würde ja vor allem interessieren, wie ich an das Teil rankomme, um es zu tauschen. Ich habe hier schon verschiedenste Sachen gelesen, beispielsweise dass man nach Abnahme des Unterbodenschutzes an die Pumpe dran kommt, für das Abziehen des Steckers allerdings die Stoßstange abbauen muss. Hat hier jemand bereits irgendwelche Erfahrungen gemacht? Ich weiß beim Golf gar nicht mal, wie ich die Stoßstange überhaupt abbekommen würde - für den A6 hatte ich damals noch so ein "So wirds gemacht"-Buch - da blieb in dieser Hinsicht kein Auge trocken...

In deinem Fehlerprotokoll oben steht was von Temperatur -48 °, das sieht mir aber merkwürdig aus. So kalt war es diesen Winter doch noch nicht. Das sieht mir nach Temp. Fühler Problem aus. Die sitzen außen an der STH und sind einzeln zu tauschen, aber dafür muß die STH raus. Ich würde vieleicht doch mal den "Freundlichen" fragen.

Gruß
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frabusoft schrieb am 8. Dezember 2015 um 12:24:18 Uhr:


In deinem Fehlerprotokoll oben steht was von Temperatur -48 °, das sieht mir aber merkwürdig aus. So kalt war es diesen Winter doch noch nicht. Das sieht mir nach Temp. Fühler Problem aus. Die sitzen außen an der STH und sind einzeln zu tauschen, aber dafür muß die STH raus. Ich würde vieleicht doch mal den "Freundlichen" fragen.

Gruß
Frank

Das ist in der Tat eine gute Frage, andererseits habe ich diesen Wert komischerweise auch schon des Öfteren bei andern Usern in verschiedenen Foren gesehen. Ich bin mir nicht sicher, ob dies ein bekannter "Bug" ist und ich den Wert ignorieren kann.

Ich habe leider nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten nach der Karre selbst zu schauen, da ich hier keine Garage o.ä. habe. Das ist dann alles immer mit Aufwand & Fahrerei verbunden. Daher wäre es gut, wenn ich beispielsweise wüsste, ob ich zwingend Zugang von unten benötige, um an die Standheizung zu gelangen oder ob es über Demontage der Stoßstange ausreichen würde.

Zugang von unten brauchst du nur wenn du die Stoßstange dranlassen willst. Dann kommt man mit einiger Mühe an die Wapu dran. An die STH selbst nicht wirklich. Einen Teil der STH kannst du sehen, wenn du den Innenkotflügel rechts abbaust, aber zum was dran machen reicht es auch nicht richtig. Ergo, die Stoßstange muß ab und das ist viel Arbeit.
Es dauert ein wenig, bis man wirklich alle Schrauben, Stecknippel, Plastikpöppel, etc gefunden hat, wenn man das das erste mal macht. Daher mein Rat, lass den "Freundlichen" schauen, vieleicht mit Festpreis.

Gruß
Frank

Stoßstange ab -> ca. 15 Minuten
(es reicht die ein Stück beiseite zu stellen, dann muss nur der Schlauch zur SWRA ab, Kabel für PDC können dranbleiben)
Wasserpumpe wechseln -> ca. 15 Minuten
Stoßstange wieder dran -> ca. 15 Minuten

Als "Spezialwerkzeug" braucht man allerdings zwei Klemmen, um die Kühlwasserschläuche zusammenzudrücken (damit nichts rausläuft, wenn die Pumpe ausgebaut wird). Ob man das selbst macht oder die Werkstatt machen lässt liegt im persönlichen Ermessen. Meist muss das Heizgerät auch wieder entriegelt werden, was ein Diagnosegerät erfordert.

Zitat:

@MrXY schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:32:49 Uhr:


Stoßstange ab -> ca. 15 Minuten
(es reicht die ein Stück beiseite zu stellen, dann muss nur der Schlauch zur SWRA ab, Kabel für PDC können dranbleiben)
Wasserpumpe wechseln -> ca. 15 Minuten
Stoßstange wieder dran -> ca. 15 Minuten

Als "Spezialwerkzeug" braucht man allerdings zwei Klemmen, um die Kühlwasserschläuche zusammenzudrücken (damit nichts rausläuft, wenn die Pumpe ausgebaut wird). Ob man das selbst macht oder die Werkstatt machen lässt liegt im persönlichen Ermessen. Meist muss das Heizgerät auch wieder entriegelt werden, was ein Diagnosegerät erfordert.

Das hört sich doch machbar an. Werde mir das in den nächsten Tagen mal genauer anschauen. Hast du ggf. noch Info zu den Klemmen..?

Hat ansonsten jemand noch ggf. eine Teilenummer von der Umwälzpumpe?

7N0965561 - 109 euro

Das ganze kostete mich damals nix! Die Versicherung hat die 250Euro komplett übernommen! Die pumpe kostet netto 109, also brutto ca. 120!! Für den Preis würde ich nicht selbst werkeln!

Du beißt dir in Ar***, wenn die pumpe nicht defekt ist!😉.

Aber viel Spaß

Hallo zusammen,

frohes Neues wünsch ich euch zunächst mal! 😉

Ich hatte bisher nicht all zu viel Zeit, aber dan doch mal die Gelegenheit nach der Pumpe zu schauen - bzw. eher nur schauen zu wollen; denn bei der Demontage der Stoßstange bin ich schon gescheitert; die ging einfach nicht ab; ich habe diverse Anleitungen und nochmals alle Schrauben hierzu kontrolliert und auch bereits gelöst - aber ich habe die Stoßstange einfach nicht abbekommen - die schien noch irgendwo in der Mitte bombenfest zu sein - es kann sich ja hierbei nur um die Clipse handeln oder..!? Nach mehreren Versuchen jedenfalls habe ich die Aktion erstmal abgebrochen, weil ich keine Ersatzclipse parat hatte für den Fall, dass irgendwas kaputt geht.

Habt ihr hiermit schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die so dermaßen fest sein sollen...Randinfo: die Wagen hatte vor ein paar Jahren mal einen Frontschaden Bereich linker Kotflügel, Stoßfänger - ich habe jetzt irgendwie die Vermutung, dass hierbei mal die ursprünglichen Clipse gebrochen sind und da iwas beinander gefuscht wurde, kA. Das werde ich ja erst sehen, wenn ich die Stoßstange mit Gewalt runterbekommen habe...aber merkwürdig isses schon oder?

Da gibt es keine Clipse, nur Schrauben. Wieviel hast Du denn wo abgemacht bzw. nach welcher Anleitung versucht abzubauen? War das in etwa so?
- Grill ausbauen und 2 Schrauben dahinter lösen,
- 8 Schrauben unten
- je Radkasten 5 Schrauben

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 2. Januar 2016 um 22:06:43 Uhr:


Da gibt es keine Clipse, nur Schrauben. Wieviel hast Du denn wo abgemacht bzw. nach welcher Anleitung versucht abzubauen? War das in etwa so?
- Grill ausbauen und 2 Schrauben dahinter lösen,
- 8 Schrauben unten
- je Radkasten 5 Schrauben

Das müssten in etwa die Schrauben gewesen sein und an den Seitenteilen konnte man die Stoßstange auch gut vom Auto wegdrücken; hing halt nur in der Mitte richtig fest (gefühlt direkt hinterm Kennzeichen)...

- Grill ausbauen und 2 Schrauben dahinter lösen, so gemacht?

Genau so gemacht, japp. Hatte hierzu eine Anleitung, die glaube aus dem "So wirds gemacht"-Buch kopiert war.

Und hast du deine Standheizung eigentlich repariert bekommen? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen