Golf 6 rückeliger Start! Kat-Heizung?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Guten Tag,

Ich suche Hilfe bei einem Problem mit meinem Golf 6 TSI 122PS - 6 Gangschalter!
Nach Lesen von diversen Threads und Meinungen hier und in anderen Foren bin ich nach wie vor nicht wesentlich Schlauer. Zum "Problem":

Nach dem Start des Motors (Kaltstart) läuft dieser unruhig und ist sowohl im Motorraum als auch am Auspuff recht laut. Wenn ich dann direkt Losfahre habe ich die ersten 500m das Gefühl das es etwas ruckelig läuft. Nach ca. 1km ist die Symptomatik wieder weg. Dazu kommt eine erhöhte Leerlaufdrehzahl von 1200-1400. Nach dem besagten 1km ist dies wieder normal bei ca. 800-900. Nun habe ich zuerst an die Katvorheizung gedacht. Allerdings tritt das Problem bei egal welchen Temperaturen auf. Es besteht seit ca. 5000km und etwa 3 Monaten. Ich habe es bei Temperaturen von unter 5°C als auch bei 39°C Außentemperatur festgestellt.

Ich war damit noch nicht direkt in der Werkstatt. Allerdings ist vor etwa 3000km die Steuerkette inkl. Spanner und Nockenwellenversteller auf Kulanz getauscht worden. Der Turbo hat seit ca. 20.000 km eine neue Unterdruckdose.
Das "Problem" bestand allerdings schon vor dem Tausch der Steuerkette etc.!

Wenn ich den Motor nach dem Starten (und Wenn das Problem auftritt) direkt wieder ausschalte und 10Sek. später wieder Starte ist es verschwunden. Dazu kommt das es nicht zu 100% immer nach dem Kaltstart kommt sondern nur in ca. 85% der Startversuche.

Ich fahre Hauptsächlich Stadtverkehr mit 20% Autobahn. Dazu bin ich vor 3 Wochen noch ca. 2500km in den Urlaub gefahren (Gesamt Hin + Zurück)!
Das Auto hat allem Anschein nach die normale Leistung. Auch steile Bergstraßen waren kein Problem, als auch 160+ km/h auf der Autobahn. (War nur zum Test, normal bewege ich das Auto nie schneller als 130/140km/h und selten über 3000U/min.

Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder sagt mir das es völlig normal und unbedenklich ist.

Danke im Voraus!

18 Antworten

Hallo zusammen, habe eine Frage an euch!
Bei meinem TDI ist es seit einer Woche beim starten so das er nicht über die 1100 Umdrehung geht, sondern sofort in den normal Bereich abfällt, trotz 1-2 Tage Standzeit.
Ist das normal bei den hohen Temperaturen die wir hatten?

MfG

Zitat:

@Warndreieck schrieb am 12. Juli 2015 um 10:15:29 Uhr:


Probier mal U102 Kraftstoff. Bei mir (tankpiep -> volltanken) waren die kleinen Ruckler dann weg, die glaube ich beim 122 PSler nach Kaltstart in einem bestimmten Kuehlwassertemperaturbereich (<= 70 Grad Celsius) auftreten koennen.

Minimal sind die bei warmen wetter normal. Bis 70 grad wasser. Früher war es schlimmer. Gab ein software update.

Falsche steuerzeiten. Dann läuft der motor schlecht. Kalt wie warm.

Zitat:

@GolfCR schrieb am 12. Juli 2015 um 19:16:32 Uhr:


Hallo zusammen, habe eine Frage an euch!
Bei meinem TDI ist es seit einer Woche beim starten so das er nicht über die 1100 Umdrehung geht, sondern sofort in den normal Bereich abfällt, trotz 1-2 Tage Standzeit.
Ist das normal bei den hohen Temperaturen die wir hatten?

MfG

Der tdi startet kalt wie warm mit seiner soll leerlaufdrehzahl. Ggf. im winter paar mehr umdrehungen.

Dann hatte mein Auto aber lange Winter!
Oder irgendwas stimmt dann nicht.
Danke für die Info

MfG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen