Golf 6 Plus rostet Korrosion Achsteile EZ 10/2009 erst 1800 km

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo Leute,
ich habe einen Golf 6 Plus, EZ 10/2009.
Anfang April 2010 habe ich von Winter- auf Sommerreifen umgestellt und dabei fiel mir ein heftiger Rostbefall an den Achsteilen (hinten) auf.

Bilder dazu kommen gleich.

Bitte beachtet: Das Fahrzeug ist zu diesem Zeitpunkt 5 Monate alt und hat eine "Laufleistung" von 1800 km.
(Zur Erklärung: Es wird von meinen Eltern gefahren).

Die Bilder habe ich dann sofort Anfang 4/2010 dem hiesigen VW Autohaus geschickt, bei dem der Neuwagen gekauft wurde.
Mit der Bitte um Rückausserung.
Es tat sich --- nichts !

Also nochmals geschickt, per FAX, dann per Einwurf in deren Hausbriefkasten.
Parallel dazu ein Mail an VW, an kundenbetreuung@volkswagen.de

Nach 2 Wochen endlich Rückmeldung vom Autohaus.
Ja, sie werden mein Mail mit den Bildern jetzt zu VW schicken, wg. Garantiefall.

Fortsetzung der Geschichte kommt mit meinem nächsten Eintrag später; jetzt erstmal die ersten beiden Bilder.

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: Der Rost an den Teilen ist schnurzegal und kommt früher oder später sowieso, egal wie man die Teile behandelt.

Der Einzige, der sich die Hände reibt, ist der Gutachter.

Wenn Du keine sonstigen Probleme mit Deinem Auto hast, wirklich herzlichen Glückwunsch.

Grüße!

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Jetzt hast du mich falsch verstanden. Ich halte die Qualität und die Verarbeitung bei VW einfach Preiswert im wahrsten Sinne des Wortes. Sie ist ihren "Preis" "wert" 😁 ...

Das es Qualitätsmängel und auch Fehler gibt bleibt nicht aus .. hab noch nie ein Auto gesehen das nicht irgendeinen (Serien)Fehler hatte. Schlimm ist nur wenn diesen keine Beachtung geschenkt wird ... aber das ist mir auch noch nicht vorgekommen.

Lol irgendwie haben wir uns aneinander vorbei gesprochen 😁 jetzt ist alles klar 😁

Das passiert mir öfters ... denken und schreiben is bei mir manchmal nicht so gut 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von Vectura



Sag mal tropft es bei dir in der Garage?
Bei deinen Bildern ist der Golf meistens nass:
http://www.motor-talk.de/.../...s-spurstangenkopf-pic5-i203498196.html

Das auf dem Bild hier an der Bremse schaut aus wie eine Salzkruste (sorry falls ich falsch liege) - das ist bestimmt nicht rostlösend 😉
http://www.motor-talk.de/.../l1050834-40prz-i203462091.html

Zur ersten Frage "nass":

Meine ersten Bilder (Seite 1) habe ich auf'm Hof aufgenommen. Da sah ich den Schaden als ich die Sommerräder aufzog. Man sieht unten den grauen, älteren Betonboden. Aber nass war es nicht, wie man auch gut am trockenen, rostigen Blechteil erkennen kann.

http://www.motor-talk.de/.../l1050836-40prz-i203462085.html

Spätere Bilder wurden erstellt bei Termin beim Gutachter, auf dessen Grube. An diesem Tag war es regnerisch, so kam das Auto nass zur Begutachtung, richtig erkannt.

Aber gerostet ist es die 5 Monate vorher ...

http://www.motor-talk.de/.../...s-spurstangenkopf-pic5-i203498196.html

Zur zweiten Frage "Salzkruste"
Das ist keine Salzkruste, sondern es sind "Ausblühungen" wie ich mir erklären ließ. Denn Salz selbst ist wasserlöslich und wurde längst abgewaschen als das Fahrzeug Wochen nach dem Winter beim Gutachter auf der Bühne stand.
http://www.motor-talk.de/.../l1060899-3t2-i203464651.html

Probleme haben die Leute!?

Da verstehe ich warum einer meiner Freunde vom VW- Annahmemeisterposten nach nur 6Monaten wieder zurück in die Werkstatt ist. Wenn man täglich mit solchen bekloppten und lächerlichen Geschichten zu tun hat.

Ähnliche Themen

Ganz meine Meinung! Endlich mal jemand der diese Seite des Ganzen anspricht!
Es ist ja eigentlich eine Schande, daß sich die Werkstätten mit solchen, von VW verursachten Mißständen herumschlagen müssen und die Beschäftigten darunter leiden.

Du hast es nicht verstanden. Das Anliegen des Kunden ist lächerlich. Das ist Guß, und Guß rostet und das selbst bei Porsche! Das ist Oberflächenrost der dem Teil die nächsten 45Jahre nichts antut.

Selbst wenn alles getauscht wird, werden die Neuteile ebenfalls wieder rosten.

Dem kann man nur entgehen indem man das Auto nicht benutzt. Sinnvoll!

Habt Ihr echt nichts besseres zu tun, als unter Euren Karren rumzukriechen???????

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Selbst wenn alles getauscht wird, werden die Neuteile ebenfalls wieder rosten.

... irgendwie hatte ich

das

befürchtet ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du hast es nicht verstanden. Das Anliegen des Kunden ist lächerlich. Das ist Guß, und Guß rostet und das selbst bei Porsche! Das ist Oberflächenrost der dem Teil die nächsten 45Jahre nichts antut.

...das ist keinesfalls Lächerlich! Sicherlich kann man geteilter Meinung sein und ein gewisses Maß an Rost wird sich immer an solchen Stellen ergeben. Jedoch empfinde auch ich den Rost in dieser kurzen Zeit etwas überproportional vertreten.

Natürlich kann man auch einfach alles so über sich ergehen lassen und das akzeptieren oder auch nicht. Es gibt halt Leute, die sagen tatsächlich noch "danke", wenn sie grundlos einen tritt in den Hintern bekommen - andere drehen sich um und treten zurück.

Auch wenn nicht repräsentativ, aber die Werkstatt-Tests (alle Marken) diverser Automobil-Zeitschriften zeigen doch immer wieder auf ein neues, mit welch Mangelleistung man sich zufrieden geben muss. Die Zeiten sind einfach vorbei, wo der "Meister" einen Gott-Ähnliches Geschöpf war. Heute hinterfragt man, man ist informiert - und damit kommen wohl einige in der Branche nicht so ganz zurecht. Kein wunder das diese dann wieder die Flucht in ihr Werkstatt-Kämmerlein suchen und sich geschlagen geben.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du hast es nicht verstanden. Das Anliegen des Kunden ist lächerlich. Das ist Guß, und Guß rostet und das selbst bei Porsche! Das ist Oberflächenrost der dem Teil die nächsten 45Jahre nichts antut.

Selbst wenn alles getauscht wird, werden die Neuteile ebenfalls wieder rosten.

Dem kann man nur entgehen indem man das Auto nicht benutzt. Sinnvoll!

Habt Ihr echt nichts besseres zu tun, als unter Euren Karren rumzukriechen???????

Die angerosteten Fahrwerksteile sind keinesfalls Guss, sondern Stahlblech.

Der Bremssattel ist aus Guss.

Guss bricht bei schlagartiger Belastung. Dass solche Stahlbleche einer Korossions-

schutzschicht nach der Produktion bedürfen, steht außer Zweifel. Früher sagte man

dazu, die rosten ja schon ab Werk.

P.S. man muss bei manchem Golf6 nicht mehr drunterkriechen. Man sieht es an

den Rostflecken am Stellplatz.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du hast es nicht verstanden. Das Anliegen des Kunden ist lächerlich. Das ist Guß, und Guß rostet und das selbst bei Porsche! Das ist Oberflächenrost der dem Teil die nächsten 45Jahre nichts antut.

Selbst wenn alles getauscht wird, werden die Neuteile ebenfalls wieder rosten.

Dem kann man nur entgehen indem man das Auto nicht benutzt. Sinnvoll!

Habt Ihr echt nichts besseres zu tun, als unter Euren Karren rumzukriechen???????

Also ich finde die Beanstandung gerechtfertigt. So wie auf den Bildern sieht normalerweise ein Golf IV nach zehn Jahren nicht aus. Ein Exemplar mit 230000 km befindet sich davon in unserer Familie.

Ich frage mich, wenn VW ein Qualitätsproblem hat, warum gibt es nicht mehr Meldungen im Forum?
Es wurden hier schon geringste Riefen oder Flugrost an Bremsscheiben gepostet, aber noch nicht solche Bremssättel.
Wenn ich mir den Bremssattel anschaue, das sieht doch nach massiven Streusalzablagerungen aus.
Kann es nicht einfach sein, dass ungünstige Umstände das Schadensbild verusacht haben?
Wenn ich über ne frisch gestreute Straße fahre, dann das Auto wochen- / monatelang nicht bewege, dass evtl. auch mal ne nasse Straße etwas Abhilfe schafft, dann kann natürlich das Salz seine ganze Arbeit leisten.

Ich kann mir nicht helfen, aber auf allen Fotos ist immer etwas feucht?!?

Feuchtigkeit + Salz beschleunigt das ganze noch.. Kommt auch ganz drauf an WO der wagen steht.. in einer feuchten garage ist die korrosion natürlich begünstigt

^^so wird es vermutlich auch sein. Sehr wenig gefahren - Nass in einer Garage (am besten ohne Fenster/Lüftung) abgestellt und das gammeln beginnt.

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Du hast es nicht verstanden. Das Anliegen des Kunden ist lächerlich. Das ist Guß, und Guß rostet und das selbst bei Porsche! Das ist Oberflächenrost der dem Teil die nächsten 45Jahre nichts antut.

Selbst wenn alles getauscht wird, werden die Neuteile ebenfalls wieder rosten.

Dem kann man nur entgehen indem man das Auto nicht benutzt. Sinnvoll!

Habt Ihr echt nichts besseres zu tun, als unter Euren Karren rumzukriechen???????

Natürlich habe ich besseres zu tun als unter unseren Golf rumzukriechen, aber nur weil unser Exemplar nicht so aussieht, habe ich trotzdem geguckt. DAS schadet nicht!!!!. Und ich find schon heftig wie nach n paar monaten son Teil aussehen kann. Wenn man das moniert ist es völlig in Ordnung, und es ist nicht alles Guß was da rostet. Mfg rambozo 😎

Zitat:

Original geschrieben von Golf_6_Plus_rostet


Ja, es gibt Fortschritte, recht positive:

Beim VW Händler wurde der Wagen auf der Hebebühne inspiziert und alle zu ersetzenden Teile aufgenommen.
Dies wird lt. Servicemitarbeiter nochmals mit VW kommuniziert, dann werden die mangelhaften Teile ausgetauscht, d.h. das Fahrzeug kommt für 2 Tage in die Werkstatt.

Gruss

@Golf_6_Plus_rostet

Wollte mal anfragen ob die rostigen, zu ersetzenden Teile nun von VW getauscht wurden. Gibt es denn Bilder ?

Ich vermute aber mal, das da gar nichts getauscht wird oder wurde , sondern ein Azubi mit Drahtbürste dran gestellt wird und danach das ganze dann mit einer Sprühdose schwarzer Farbe etc. endbehandelt wird......

Deine Antwort
Ähnliche Themen