Golf 6 Plus rostet Korrosion Achsteile EZ 10/2009 erst 1800 km

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo Leute,
ich habe einen Golf 6 Plus, EZ 10/2009.
Anfang April 2010 habe ich von Winter- auf Sommerreifen umgestellt und dabei fiel mir ein heftiger Rostbefall an den Achsteilen (hinten) auf.

Bilder dazu kommen gleich.

Bitte beachtet: Das Fahrzeug ist zu diesem Zeitpunkt 5 Monate alt und hat eine "Laufleistung" von 1800 km.
(Zur Erklärung: Es wird von meinen Eltern gefahren).

Die Bilder habe ich dann sofort Anfang 4/2010 dem hiesigen VW Autohaus geschickt, bei dem der Neuwagen gekauft wurde.
Mit der Bitte um Rückausserung.
Es tat sich --- nichts !

Also nochmals geschickt, per FAX, dann per Einwurf in deren Hausbriefkasten.
Parallel dazu ein Mail an VW, an kundenbetreuung@volkswagen.de

Nach 2 Wochen endlich Rückmeldung vom Autohaus.
Ja, sie werden mein Mail mit den Bildern jetzt zu VW schicken, wg. Garantiefall.

Fortsetzung der Geschichte kommt mit meinem nächsten Eintrag später; jetzt erstmal die ersten beiden Bilder.

Beste Antwort im Thema

Meine Meinung: Der Rost an den Teilen ist schnurzegal und kommt früher oder später sowieso, egal wie man die Teile behandelt.

Der Einzige, der sich die Hände reibt, ist der Gutachter.

Wenn Du keine sonstigen Probleme mit Deinem Auto hast, wirklich herzlichen Glückwunsch.

Grüße!

197 weitere Antworten
197 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pit63


@Golf_6_Plus_rostet

Wollte mal anfragen ob die rostigen, zu ersetzenden Teile nun von VW getauscht wurden. Gibt es denn Bilder ?

Ich vermute aber mal, das da gar nichts getauscht wird oder wurde , sondern ein Azubi mit Drahtbürste dran gestellt wird und danach das ganze dann mit einer Sprühdose schwarzer Farbe etc. endbehandelt wird......

Hallo, und danke für die Nachfrage !

Ja, letzte Woche wurde der Golf repariert.

Und ich kann dich (pit63) beruhigen, es wurde wirklich repariert:
Alle - wirklich ALLE - rostbefallenen Teile wurden ausgetauscht, also durch Neuteile ersetzt. Auch z.B. die Spurstangen und sämtliche Bremssättel. Natürlich auch alle Schrauben und Muttern sind neu (die z.T. sowieso nur einmalig angezogen werden dürfen).

Fotos des schadhaften Zustands sind im Artikel genug vorhanden. Aktuelle Fotos habe ich keine eingestellt; das Fahrzeug sieht jetzt eben wieder aus wie ein Neuwagen.

Zur Reparatur war das Fahrzeug, wie schon beschrieben, 2 Tage in der Werkstatt; ein Leihauto wurde ebenfalls zur Verfügung gestellt.
VW hatte sich ja bereits vor Wochen bereiterklärt, alle auszutauschenden Teile zu stellen. Wie die Werkstatt die Montagekosten abrechnen kann, weiss ich nicht.
Jedenfalls war nichts zu bezahlen, Null Euro.

Der Serviceleiter war etwas angespannt bei der Übergabe. Hierbei wurde das Fahrzeug auf der Hebebühne nochmals inspiziert. Er hat jetzt wohl jede Menge Papierkram auszufüllen für VW.
Ob es da nicht einfacher wäre, die ganzen Rostteile in eine Kiste zu tun und nach Wolfsburg zu schicken? Dann könnte man das dort den für die miese Qualität Verantwortlichen um die Ohren hauen. Naja, auf die Füße fallen lassen wäre auch schon schwer genug.

Jedenfalls kann ich alle VW Kunden mit Mängeln an Neuwagen nur ermuntern, bei berechtigten Reklamationen nicht nachzugeben (speziell im ersten 1/2 Jahr nach EZ).
Dass erstmal alles abgestritten, verharmlost und versucht wird den Kunden zu veräppeln, das gehört wohl leider zum üblichen Geschäftsgebaren inzwischen.
Etliche der Meinungsäußerungen in diesem Forum geben beredtes Zeugnis davon und dürften überwiegend von VW Angestellten stammen (wie mir einer auf Nachfrage über Privatmail zugestanden hat).
Meinen Fall wollte man auch zunächst mit lachhaften 200 Euro abspeisen!
Wichtig und hilfreich war hier das Gutachten des vereidigten KFZ-Sachverständigen, welches ich gleich im Frühjahr erstellen lies.

Das Fahrzeug (Neuteile, Unterboden) wurde übrigens jetzt auch versiegelt. Somit hoffe ich, dass es den kommenden Winter deutlich besser übersteht.
Jedenfalls werde ich im Frühjahr wieder am Unterboden nachsehen ...

Gruss

Na dann Glückwunsch 🙂

Zitat:

Das Fahrzeug (Neuteile, Unterboden) wurde übrigens jetzt auch versiegelt. Somit hoffe ich, dass es den kommenden Winter deutlich besser übersteht.

Sehr gut, dann sollte ja fast nichts mehr passieren. Evtl. auch mal in der Waschanlage die Unterbodenwäsche mit dazunehmen 🙂

@Golf_6_Plus_rostet: Hast eine Nachricht !

Zitat:

Original geschrieben von pit63



@Golf_6_Plus_rostet: Hast eine Nachricht !

lies 2 Beiträge vorher😁😁😁😁😁😁😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi



Zitat:

Original geschrieben von pit63



@Golf_6_Plus_rostet: Hast eine Nachricht !
lies 2 Beiträge vorher😁😁😁😁😁😁😁

Wie bitte ?

Gratuliere zum Erfolg! 🙂
Berechtigte Hartnäckigkeit zahlt sich aus ...

Na, es gab hier doch auch genug, die das als "normal" oder "stell dich nicht so an" abtun wollten, nicht wahr...

Zitat:

Original geschrieben von JaBu


Na, es gab hier doch auch genug, die das als "normal" oder "stell dich nicht so an" abtun wollten, nicht wahr...

...sogar jede Menge...

Gruss

Und, den nächsten Beschwerdebrief schon losgeschickt?

Das wird jetzt im Winter genauso anfangen zu gammeln wie vorher auch!

Die Zeit und die Nerven wären mir echt zu schade für so einen Unsinn!

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


...
Die Zeit und die Nerven wären mir echt zu schade für so einen Unsinn!

Hallo,

mit deinem Meinungsbeitrag bist du gedanklich deutlich zu kurz gesprungen.

Denn nur solche heftige Reklamationen zwingen den Hersteller über seine Qualitätspolitik nachzudenken.

So fließen Produktverbesserungen in das Nachfolgemodell oder evtl. sogar in die laufende Serie ein.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Markenfrei


Und, den nächsten Beschwerdebrief schon losgeschickt?

Das wird jetzt im Winter genauso anfangen zu gammeln wie vorher auch!

Die Zeit und die Nerven wären mir echt zu schade für so einen Unsinn!

..aha, die drei bekannten Affen in Form von einem: Höre nix, sage nix, sehe nix.......

Gruss

....hab mir auch grad einen bestellt und werde gleich nach der Auslieferung mal den Unterboden mit einem Korrosionsschutzwachs aus der Luftfahrt versehen.
Hab ich schon bei meinem 1. 190ger gemacht inklusive Abgasanlage.
Der Wagen hatte nie Rost und erst Memmet Bullut hat das gute Stück nach 15Jahren und 265000km aus dem Verkehr gezogen (Auffahrunfall mit ca 60km/h).

Das Wachs kann man über Anbieter im Luftfahrtbereich beziehen.
Gibt es in verschiedenen Viskositäten ist bräunlich-transparent (so kann man halt sehen ob es Veränderungen darunter gegeben hat und ob man eventuell Steinschläge ausbessern muß)
Der TÜV war regelmäßig begeistert wenn ich meine alten Karren (20Jahre,14Jahre) vorgestellt habe.
Wenn die Abgasanlage mitbehandelt wird sollte man eine längere Autobahnetappe einplanen damit das Wachs schön eintrocknet und es im Wagen nicht anfängt zu riechen.
Das Zeug altert nur wenn es mit direktem Sonnenlicht in Kontakt kommt, somit perfekt für Unterboden oder Hohlräume.
Wenn man bedenkt wie hoch Flugzeuge fliegen und wie kalt es dort oben ist (-56Grad C) und wie sehr sich die Flieger am Boden aufheizen im Sommer dann sollte der Teperaturbereich für einen Pkw ausreichen.
Ach ja für die Interessierten das Wachs nennt sich Dinitrol bzw Dinol.

Wer weitere Infos zu dem Produkt braucht kann noch mal über PN nachfragen.

Gruß

P.S. Die Bremsanlage außer die Bremsleitungen vorher abdecken (versteht sich von selbst)

Dinitrol: kann ich bestätigen; sehr guter Oberflächenschutz, wachsähnlich aber haltbarer.

Zitat:

Original geschrieben von rostocksmichel


....hab mir auch grad einen bestellt und werde gleich nach der Auslieferung mal den Unterboden mit einem Korrosionsschutzwachs aus der Luftfahrt versehen.
Hab ich schon bei meinem 1. 190ger gemacht inklusive Abgasanlage.
Der Wagen hatte nie Rost und erst Memmet Bullut hat das gute Stück nach 15Jahren und 265000km aus dem Verkehr gezogen (Auffahrunfall mit ca 60km/h).

Das Wachs kann man über Anbieter im Luftfahrtbereich beziehen.
Gibt es in verschiedenen Viskositäten ist bräunlich-transparent (so kann man halt sehen ob es Veränderungen darunter gegeben hat und ob man eventuell Steinschläge ausbessern muß)
Der TÜV war regelmäßig begeistert wenn ich meine alten Karren (20Jahre,14Jahre) vorgestellt habe.
Wenn die Abgasanlage mitbehandelt wird sollte man eine längere Autobahnetappe einplanen damit das Wachs schön eintrocknet und es im Wagen nicht anfängt zu riechen.
Das Zeug altert nur wenn es mit direktem Sonnenlicht in Kontakt kommt, somit perfekt für Unterboden oder Hohlräume.
Wenn man bedenkt wie hoch Flugzeuge fliegen und wie kalt es dort oben ist (-56Grad C) und wie sehr sich die Flieger am Boden aufheizen im Sommer dann sollte der Teperaturbereich für einen Pkw ausreichen.
Ach ja für die Interessierten das Wachs nennt sich Dinitrol bzw Dinol.

Wer weitere Infos zu dem Produkt braucht kann noch mal über PN nachfragen.

Gruß

P.S. Die Bremsanlage außer die Bremsleitungen vorher abdecken (versteht sich von selbst)

Sind wir in Deutschland schon soweit, dass ein sehr, sehr teures Auto auch noch vom Kunden selbst behandelt werden muss damit es nicht rostet. Da wäre es doch besser sich einen anderen Autohersteller zu suchen.

Gruß

Glogau

Was soll man sagen, die Maximierung der Gewinne steht doch überall ganz oben.
Made in Germany zieht man ja schon seit Jahren durch den Dreck genauso wie die restlichen deutschen Grundwerte.
Machen wir uns nichts vor Schuld haben wir Verbraucher bei einem Kaufverhalten nach dem Motto "Geiz ist geil".
Mein alter Herr ist da leider keine Ausnahme, wundert sich aber hinterher das es keine brauchbaren Fachhändler mehr gibt die eine gute Beratung machen.
Blöd für mich ist halt das er dann zu mir kommt und ich die notwendigen Infos suchen soll.
Mach ich ja auch gern aber die verdammte Zeit die man damit verbringt kann man auch echt besser nutzen.
Leider werden die Infos der Hersteller immer unübersichtlicher bzw. widersprechen sich und am Ende ist man so schlau wie vorher.
Hab da so meine Erfahrungen gemacht unter anderem auch bei VW (vier unterschiedliche Aussagen zum Thema E10, BEMERKENSWERT!!!).

Kann mich noch gut an Zeiten erinnern in denen Automodelle 10Jahre produziert wurden, ausgereift waren und wo man für Geld auch noch Qualität bekam.

Wir haben alle über unsere Großeltern gelacht wenn sie gesagt haben "Früher war alles....." und sie hatten am Ende RECHT!!!

In diesem Sinne, klagt nicht, KONSERVIERT!

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen