Golf 6 mit 80 PS
Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.
Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?
Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.
Was habt ihr für eine Meinung
Beste Antwort im Thema
Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.
Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.
Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.
Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.
€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:
Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.
542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacflo
die Dämmmatten unter der Motorhaube kannst du dir bei deinem 🙂 schnell nachrüsten lassen....
-> aber nur wenn er es kostenlos macht!! 😛 Der Einbau dauert nämlich 3 Minuten und jeder kann das eigentlich selber erledigen. Versprochen. 😎
Habe mir jetzt auch einen Vi-er bestellt.
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit realem Verbrauch? Ich möchte mich nicht immer auf die Angaben von VW verlassen.
Hatte davor einen 60Ps Polo und der ging eigentlich für meine Bedürfnisse recht gut.
Klar ist der Golf schwerer, aber wenn man das hochrechnet, dürfte da kein großer Unterschied sein. Und da der Motor des VI-ers moderner ist als der in meinem 12 Jahre alten Polo, geh ich mal schwer davon aus, dass er noch einmal besser läuft.
Warte gespannt auf eure Spritangabe in Verbindung mit der Fahrweise 😉
Danke
Zitat:
Original geschrieben von AOetzi1984
Habe mir jetzt auch einen Vi-er bestellt.
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit realem Verbrauch? Ich möchte mich nicht immer auf die Angaben von VW verlassen.
Hatte davor einen 60Ps Polo und der ging eigentlich für meine Bedürfnisse recht gut.
Klar ist der Golf schwerer, aber wenn man das hochrechnet, dürfte da kein großer Unterschied sein. Und da der Motor des VI-ers moderner ist als der in meinem 12 Jahre alten Polo, geh ich mal schwer davon aus, dass er noch einmal besser läuft.
Warte gespannt auf eure Spritangabe in Verbindung mit der Fahrweise 😉
Danke
Also ich habe Morgens und Abends eine Strecke von ca.30km und da hat er die ersten 3000km so ca. 7,5l im Durchschnitt verbraucht, jetzt nach den 3000km verbraucht er nur noch ca. 6,1l - 6,5l im Durchschnitt. Ich muss daszu sagen, das ich immer sehr schnell hochschalte.
Die Strecke ist ein Mix aus Autobahn, Landstrasse und Stadt.
Ich hoffe das hilft Dir ein bisschen weiter.🙂
Was willst Du denn hören - 5 oder 10 Liter? So viele Faktoren beeinflussen den Verbrauch, da kannst Du die Werte von jemand anderes nicht auf Dich übertragen. Wenn Du Deinen Polo am Normverbrauch bewegt hast wirst Du auch den Golf am Normverbrauch bewegen. Du kannst ja auch mal bei spritmonitor.de vorbeischauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Du kannst ja auch mal bei spritmonitor.de vorbeischauen.
Ja, es sieht bei Spritmonitor (bisher nur sehr wenige Einträge) bislang so aus, als würde der 80 PS-Motor
ein Liter mehrals der 122 PS-Motor schlucken.
Um Genaueres zu sagen, bräuchte man noch mehr Daten.
Ich habe jetzt einen Monat den 80 PS Golf als Mietwagen gehabt, und bin damit unterschiedliche Strecken gefahren, da ich täglich ca. 300 km damit gefahren bin.
Bei Strecken fast nur auf der Landstrasse war der Golf wirklich sparsam. Hier habe ich immer so zwischen 5,4 und 5,6l Verbraucht.
Auf der Autobahn ist er bis ca. 130/140 km/ h auch noch sparsam gewesen (so um die 6l).
Dafür war der Verbauch nur bei Stadtfahrten kann 10l.
Im Durchschnitt hat er sich aber so bei 7,6l eingependelt.
Von der Leistung hätte ich weniger erwartet. Man muß zwar gerade bei Steigungen öfter mal zurückschalten, aber gerade in der Stadt merkt man nicht daß der nur 80 PS hat.
Ich würde persönlich zwar auch zum 122 PS Golf tendieren, aber immerhin ist der kleine Motor schon ziemlich ausgereift dürfte keine Probleme mehr machen.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Im Durchschnitt hat er sich aber so bei 7,6 l eingependelt.
Das ist genau die Verbrauchsangabe, die man auch bei Spritmonitor findet
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Ich habe jetzt einen Monat den 80 PS Golf als Mietwagen gehabt, und bin damit unterschiedliche Strecken gefahren, da ich täglich ca. 300 km damit gefahren bin.
Bei Strecken fast nur auf der Landstrasse war der Golf wirklich sparsam. Hier habe ich immer so zwischen 5,4 und 5,6l Verbraucht.
Auf der Autobahn ist er bis ca. 130/140 km/ h auch noch sparsam gewesen (so um die 6l).
Dafür war der Verbauch nur bei Stadtfahrten kann 10l.
Im Durchschnitt hat er sich aber so bei 7,6l eingependelt.
Von der Leistung hätte ich weniger erwartet. Man muß zwar gerade bei Steigungen öfter mal zurückschalten, aber gerade in der Stadt merkt man nicht daß der nur 80 PS hat.
Ich würde persönlich zwar auch zum 122 PS Golf tendieren, aber immerhin ist der kleine Motor schon ziemlich ausgereift dürfte keine Probleme mehr machen.
Danke für die ausführliche Antwort. So reale Werte sind meist hilfreicher, v.a. wenn man noch schreibt, wie das Fahrverhalten ist. Also viiielen Dank! 🙂
@AOetzi1984
Ich denke daß die Entscheidung zu diesem Golf bestimmt nicht falsch ist.
Privat fahre ich ja noch einen Open Astra mit 105 PS und finde nicht daß der Golf hier viel langsamer oder träger fährt.
Für meine Dienstfahrten hat er mir auf alle Fälle vollkommen gereicht.
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@AOetzi1984
Ich denke daß die Entscheidung zu diesem Golf bestimmt nicht falsch ist.
Privat fahre ich ja noch einen Open Astra mit 105 PS und finde nicht daß der Golf hier viel langsamer oder träger fährt.
Für meine Dienstfahrten hat er mir auf alle Fälle vollkommen gereicht.
Danke Namensvetter 🙂
Du machst mir jedenfalls Mut. Hatte schon Angst, aber den 122er kann ich mir eben nicht sooo leicht leisten und aus der Vernunft heraus reicht mir der 80Psler auch.
Trotzdem Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Unterfeld
Also wenn ich jetzt nicht täusche kann man die Auffahrspur doch einfach überfahren und weiterbeschleunigen. Denke mal das steht so in der STVO.Zitat:
Original geschrieben von JKL05
Es ist kein seltener Anblick, dass auch Autos mit 150 PS und mehr schon bei 60 oder 70 kmh auf die rechte Spur der Autobahn einfädeln....ganz im Gegenteil, ich sehe fast nie ein Auto, dass wirklich den kompletten Auffahrstreifen nutzt....
gruß
Zumindest mache ich das immer wenn der Platz nicht reicht ... wo ist das Problem? 🙂Aber all das hat alles recht wenig mit dem 80PS Golf zu tun, oder? 😁
klar kann man. Was das mit dem 80PS Golf zu tun hat? Ganz einfach: Es wurde behauptet, dass man bei der Autobahn Auffahrt mit diesem Golf in arg gefährliche Situationen kommen kann.
Im neuen Polo hat der 1,4l-Motor jetzt 85 PS und verbraucht etwas weniger.
Weiß jemand, ob dieser Motor evt. ab MJ 2010 auch für den Golf kommt, oder wird er da abgelöst durch den 1,2l-TSI?
Zitat:
Original geschrieben von AOetzi1984
Danke Namensvetter 🙂Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@AOetzi1984
Ich denke daß die Entscheidung zu diesem Golf bestimmt nicht falsch ist.
Privat fahre ich ja noch einen Open Astra mit 105 PS und finde nicht daß der Golf hier viel langsamer oder träger fährt.
Für meine Dienstfahrten hat er mir auf alle Fälle vollkommen gereicht.
Du machst mir jedenfalls Mut. Hatte schon Angst, aber den 122er kann ich mir eben nicht sooo leicht leisten und aus der Vernunft heraus reicht mir der 80Psler auch.
Trotzdem Danke 🙂
Natürlich reichen 80PS mehr als aus. Ich habe mir den auch bestellt und es mir vorher auch durch den Kopf gehen lassen. Fahre jetzt nen Golf III mit 75PS.
Hat mich immer zuverlässig und ohne eine Panne von A nach B gebracht. Vom beschleunigen hat es auch immer mehr als gereicht. Weder bei Autoauffahrten noch beim überholen auf der Landstrasse habe ich je Angst gehabt.
Wer gut fährt braucht nicht viel PS um sicher und gut zu fahren. Wo will man seinen Wagen den heute noch ausfahren? Alle neuen Autobahnen die bei uns in der Nähe gebaut neu gebaut worder oder werden sind auf 100-120 km/h in der Stunde begrenzt... . Und die Autobahnen die noch offen sind, sind fast immer voll oder wegen Baustellen auch begrenzt.
Von all den neuen Fahrzeugen durch die Abwrackprämie möchte ich wetten, dass die meisten unter 100PS liegen werden.
Bei meiner persönlichen Entscheidung habe ich mein Fahrprofil "analysiert". 70% fahr ich in der Stadt, vielleicht 5% über Land und 25% auf der AB. Von den 25% auf der AB sind die meisten fahrten aufgrund eines Tempolimits auf 120km/h beschränkt.
Für mich zählt nur der Komfort. Da nehm ich mir ne Climatronic mit an Bord als nen dickeren Motor 🙂
Jetz hab ich meine % verdreht. Sollen 25% über Land und 5% Autobahn werden... . Und die restlichen Rechtschreibfehler bitte ich zu überlesen. Man kann seinen Beitrag ja leider nicht bearbeiten.