Golf 6 mit 80 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Grüße Euch
ich habe mir am 9.2. einen Golf 6 Comfortline in weiß mit 80 PS Motor bestellt.

Hauptsächlich wird er in der Stadt genutzt, zur Arbeit, einkaufen und die vielen anderen Dinge. So 1-2 mal im Jahr gehts dann auch mal auf in die Ferne. Von der Vernunft her dachte ich bei den momentanen möglichen Geschwindigkeiten auf den Autobahnen genügt der 80 PS Motor.
Aber bei dem studieren der ganzen Treads kommen mir doch jetzt Zweifel ob es die richtige Wahl war. So wie ich das verstanden habe sind die beiden unterklassigen Motoren , also der 80 und 102 PS Motor schon einige Zeit auf dem Markt und nicht mehr der Stande der heutigen Technik? Oder täusche ich mich?

Jedenfalls bin ich sehr verunsichert,,, umbestellen oder nicht,, man kauft ja nicht alle Tage ,,, aber 2,500 € extra wenn es keine relevanten Vorteile bringt,, sind auch ganz schön happig.

Was habt ihr für eine Meinung

Beste Antwort im Thema

Also, ich denke es wird zwei Verbrauchs"typen" geben bei den Motoren.

Typ 1 ist der "Normalfahrer", der gerne mal etwas Gas gibt und "normal" fährt, ohne groß auf den Verbrauch zu achten, der wied mit dem TSI wahrscheinlich weniger verbrauchen.
Typ 2 ist der Spritsparer, der die Tricks kennt, und sie andwendet, ohen drüber nachzudenken. Dieser Typ (dem ich auch angehöre) wird mit dem 80PS Motor wahrschienlich sogar unter den TSI kommen oder mindestens mithalten können.

Aus meiner Erfahrung habe ich gelernt, daß Turbomotoren (beim Diesel z.B.) recht schwer sind im Verbrauch zu drücken. Ob man da etwa weniger oder etwas mehr Gas gibt beim Beschleunigen, 110 oder 130 auf der AB fährt...das amcht wenig aus. Bei Suagmotoren allerdings bringen selbst kleinere Tips unheimlich viel. Als ich irgendwann anfing, das Gaspedal beim beshcleunigen ganz durchzutreten, ging der Verbrauch in der Innenstadt sofort um 0,3l/100km zurück, als ich mir das abgewöhnt und auf etwa 3/4 gas beim Beschleunigen ging um die VOllastanreicherung zu umgehen, ging der Verbrauch sogar nochmals um 0,5l runter. So konnte ich bis jetzt alle Fahrzeuge die ich fuhr auch im Stadtbetrieb mit Stop and Go weit unter dem Normzyklusverbrauch für Stadtfahrten bewegen. Wie gesagt, Leute die Sprit sparen wollen, werden im 80PS Golf wahrschienlich die gleichen Werte hinbekommen, wie im TSI. Und selbst wenn der Wert um 0,5l/100 km mit dem 80 PS Motor höher ist...bei nem Benzinpreis von 1,5€ bräuchte man über 300.000km um das wieder reinzufahren...und ich sehr skeptisch, was die Lebensdauer von Turbolader oder Einspritzpumpe angeht, ob das so lange hält.

Kurz: Wer einfach nur sparsam, günstig und zuverlässig über längere Zeit von A nach B kommen möchte und dabei weder schwere Hänger ziehen muss, noch andauernd mit vollbeladenem Auto unterwegs ist, wer auf der Autobahn nicht ständig mit 180km/h mindestens fährt und auf der Landstraße auchmal verkraftet, anstatt den LKW zu überholen und im nächsten Ort an der Ampel vor ihm zu stehen einfach dahinter zu bleiben, der wird mit dem 80 PS Motor sehr wahrschienlich ziemlich glücklich.

€: Achja, und noch eine Sache zum Nachdenken:

Man sollte sich nicht zu stark davon beeinflussen, was einem bzg. der Motorenwahl bei MotorTalk gesagt wird, jedenfalls nciht wenn es um Sachen wie Leistung geht. Die meisten Leute hier sehen ihr Auto als hobby an und haben von daher ganz andere Ansprüche als die Normalfahrer, die hier um Rat fragen. ("Hobby"fahrer fragen in sowas seltener um Rat, da sie genauer wissen, was sie wollen). Ich vergleiche es mal mit einem Computer:
Wenn man sich nen 400€ Komplettrechenr bei Saturn oder Aldi oder sonstwo kauft, dann ist der Rechner für die meisten LEute vollkommen ausreichend, da die meisten Nutzer den Rechner eh nur nutzen, um im Internet zu surfen, Filme zu gucken, mit Office zu arbeiten. Fragt man aber nun in einem Hardware-Forum oder einem PC-Spiele Forum danach, was vom Rechner zu halten ist, wird einem jeder zu mehr Ram, mehr Mhz und einer besseren Grafikkarte raten. Warum? Weil für diese Leute der PC oft Hobby ist, und sie sind nur dann zufrieden, wenn auch Crysis in Full HD Auflösung mit 8x Ansintrop Filterung und 4xAA ruckelfrei läuft. Ob es nun für den Normalnutzer, der vielleicht mal Anno 1602 auf dme ding spielt es ratsam ist, sich nach diesen Ratschlägen zu richten und mehr in teure Komponenten zu investieren halte ich da dpch für sehr fraglich.

542 weitere Antworten
542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Fahr Du mal bei uns in Sachsen (speziell im Erzgebirge) auf Landstraßen, bevor Du hier großartig ausfällig wirst.

Klar, Du kannst überholen. Aber ich will nicht 500 m brauchen, um an einem Traktor vorbeizukommen (und ja ich bin den Golf mit 80 PS schon gefahren). Und auf der Autobahn ist es auch nicht prickelnd, eine Lkw-Kolonne mit anfänglich 110 km/h zu überholen, wo Dir fast jeder ins Kreuz kriecht.

Und wer spricht hier von Kurzstrecke ? Hab ich das mit je einem Wort erwähnt ?? Lesen bildet!!

Und ich sprech auch nicht von Stadtverkehr aka Nutzung in Ballungsräumen wie Köln und Co. Deutschland ist etwas größer als Dein beschränktes Blickfeld.

Also nichts hineininterpretieren, was ich nicht geschrieben habe!

Wer wird den ausfällig und Persönlich😕😕 kommst Du mit Kritik nicht klar?😕 Oder geht das alte Lied Wessi vs. Ossi los,😉 ich glaub Du solltest wieder runter kommen, wenn Du in Sachen einen 122PS fahren willst ist das ja i.o, ich fahr einen 80 PS´ler und komm damit klar.

Ich hab fertig😁

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Fahr Du mal bei uns in Sachsen (speziell im Erzgebirge) auf Landstraßen, bevor Du hier großartig ausfällig wirst.

Klar, Du kannst überholen. Aber ich will nicht 500 m brauchen, um an einem Traktor vorbeizukommen (und ja ich bin den Golf mit 80 PS schon gefahren). Und auf der Autobahn ist es auch nicht prickelnd, eine Lkw-Kolonne mit anfänglich 110 km/h zu überholen, wo Dir fast jeder ins Kreuz kriecht.

Und wer spricht hier von Kurzstrecke ? Hab ich das mit je einem Wort erwähnt ?? Lesen bildet!!

Und ich sprech auch nicht von Stadtverkehr aka Nutzung in Ballungsräumen wie Köln und Co. Deutschland ist etwas größer als Dein beschränktes Blickfeld.

Also nichts hineininterpretieren, was ich nicht geschrieben habe!

Na ja, auch mit dem 80PS Golf kann man überholen wenn man runterschaltet und den Motor in den roten Drehzahlbereich stäubt, genauso kann man dann die Lastwagenkolonne auf der Autobahn überholen. Hatte als erstes Auto einen 70 PS Golf I - mit dem ging das prima... aber hmmm... ich glaube der wog auch damals noch ca. 400kg weniger als ein heutiger Golf VI... na ja die 10 PS mehr bei dem 80PS Motor werden das locker rausreißen! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Gonzo4712



Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Fahr Du mal bei uns in Sachsen (speziell im Erzgebirge) auf Landstraßen, bevor Du hier großartig ausfällig wirst.

Klar, Du kannst überholen. Aber ich will nicht 500 m brauchen, um an einem Traktor vorbeizukommen (und ja ich bin den Golf mit 80 PS schon gefahren). Und auf der Autobahn ist es auch nicht prickelnd, eine Lkw-Kolonne mit anfänglich 110 km/h zu überholen, wo Dir fast jeder ins Kreuz kriecht.

Und wer spricht hier von Kurzstrecke ? Hab ich das mit je einem Wort erwähnt ?? Lesen bildet!!

Und ich sprech auch nicht von Stadtverkehr aka Nutzung in Ballungsräumen wie Köln und Co. Deutschland ist etwas größer als Dein beschränktes Blickfeld.

Also nichts hineininterpretieren, was ich nicht geschrieben habe!

Wer wird den ausfällig und Persönlich😕😕 kommst Du mit Kritik nicht klar?😕 Oder geht das alte Lied Wessi vs. Ossi los,😉 ich glaub Du solltest wieder runter kommen, wenn Du in Sachen einen 122PS fahren willst ist das ja i.o, ich fahr einen 80 PS´ler und komm damit klar.
Ich hab fertig😁

Was mich stört ist etwas vollkommen anderes.

1. Du verallgemeinerst die Situation von Köln, Düsseldorf und Co. auf das ganze Bundesgebiet. (und das hat nix mit Ossi vs. Wessi zu tun)

2. Du interpretierst in meine Worte Kurzstrecke ein (wovon bei mir absolut keine Rede ist)

Das störte mich und nicht die Herkunft.

Und bei uns in der Ecke sind aufgrund der geographischen Gegebenheiten (Vorerzgebirge-Erzgebirge) die 80 PS für knapp 1.5 Tonnen für Landstraßenbetrieb wirklich untermotorisiert. 😁 Und ich hätte auch keine Lust, einem Trecker oder Lkw kilometerlang hinterherzuschleichen, bis sich eine topfebene, gerade Strecke zum überholen anbietet und nicht gerade zu dem Zeitpunkt Gegenverkehr unterwegs ist.

Und mit 110 km/h womöglich bei einer dreispurigen Autobahn oder bei einer freigegebenen zweispurigen einen LKW zu überholen halte ich auch nicht gerade für eine Einhaltung des fließenden Verkehrs, wenn die LKW teils selbst 100 km/h fahren. Da ziehe ich lieber mit 130 km/h auf die linke Spur, was bei den 80 PS Golf schon nur mühsam machbar wäre. Zumindestens bei der Verkehrsdichte.

Vielleicht klang mein Contra etwas schroff, aber Dein Start war auch nicht gerade ohne. 😁

Und bezüglich Verbrauch: Ich denke immer noch, daß der kleine TSI bei vergleichbarem Fahrstil im Verbrauch günstiger liegt (Kurzstrecken mal ausgelassen). Und mein BMW (gott hab ihn selig), war zwar ein sehr gutes Fahrzeug, aber vom Verbrauch (insbesondere im Stadtverkehr) brauchen wir da nicht wirklich zu sprechen. Und meinen (nur im Frühjahr/Sommer) zugelassenen Zweitwagen möchte ich in Zukunft davon endgültig befreien. Denn dann reden wir wirklich über Größenordnungen was den Verbrauch betrifft.

Zudem dürfte der kleine TSI aufgrund des geringeren Hubraumes(normalerweise) auch etwas schneller auf Betriebstemperatur kommen als mein BMW oder gar mein 968.

Wie gesagt ich bin schon zig (eigene) Fahrzeuge gefahren vom Trabant mit 26 PS bis zum Porsche 968, aber auch schon zig ausgeliehene oder bei Probefahrten getestete. Und ich bin nach wie vor der Meinung: Wäre der Golf auf einem Gewichtslevel wie der Golf II würden heute 80-100 PS vollauf langen. Aufgrund des massiven Gewichtszuwachses sehe ich als Vernunftslösung mittlerweile die 122 PS als Minimum an.

Was der Autoindustrie fehlt ist (bezahlbarer) Leichtbau. Dann könnte man (ohne Turbos) Downsizing betreiben und zu Motorleistungen zurückkehren, die in den 80er Jahren vollkommen ausreichend waren.

Aber wenn selbst ein Kompaktwagen wie der Golf mittlerweile deutlich über 1 Tonne wiegt und selbst leer knapp 1.5 Tonnen, dann wirds einem schon anders. In der Gewichtsklasse fuhren damals in den 70er/80er Jahren die obere Mittelklasse, wenn nicht zu sagen die Luxusfahrzeuge wie S-Klasse und 7er.

Wo die 80 PS sicher eher Sinn machen wäre im Polo, da der (so denke ich, gefahren bin ich den noch nicht) vom Gewicht her eher mit der Leistung klar käme.

Nach eigenen Erfahrungen mit Golf II GT, Golf V 1.6 FSI, Golf VI 1.4
und BMW 118i , sowie Fremdfahrzeugen wie Audi TT 2.0 TFSI
oder Audi 3.0 A5 muß ich sagen :

Wenn es darum geht auf Autobahnen und Landstraßen souverän
zu überholen war MINDESTENS der Mercedes C 220 CDI mit 170 PS
nötig , besser der VAG Motor mit 200 PS.

Auch mit dem 143 PS BMW geht das noch nicht .....
und er hat recht ...... oft hat man die Angst im Nacken
wenn man hinter einem LKW mit 90 raus muß und es
auch mit einem BMW endlos dauert bis man auf 140 ist

Also entweder Vernunft , dann reicht der Golf 1.4
oder souveränes überholen dann mindestens der 160 PS Golf

Ähnliche Themen

Jeder bestellt sein Auto so, wie er es benötigt. Wenn man vom "Trabbi" auf den Golf umsteigt, dann fühlt man sich mit 80 PS wie in einem Formel 1 Wagen! (Mal übertrieben ausgedrückt)
Michael, bei dir in der Signatur stehen ja nun Fahrzeuge (Porsche, 318 ti), bei denen du mehr Leistung gewohnt bist, daher kann man verstehen, dass du mit 80 PS nicht "klar kommst". ;-)

Was mir nicht gefällt ist, dass du mehrmals betonst, dass der TSI DEUTLICH weniger als der 80 PS verbraucht. Stellt man Leistung dem Verbrauch gegenüber, ist der TSI mit 90KW und 6,2 Liter natürlich effektiver. Wenn ich aber die die offiziellen VW Daten ranziehe, gibt es einen Verbrauchsunterschied von 0,2 Liter auf 100 Kilometern!!!! Selbst wenn ich mal 1 Liter Mehrverbrauch annehme, muss ich schon ein paar 100.000 km fahren, um den höheren Preis von 2.700,-Euro für den TSI wieder "reinzufahren".

Der 80 PS muss zwar höher gedreht werden, aber ich bin gespannt, ob der TSI über die Jahre hinweg zuverlässig bleibt. Turbo usw. Da ist der 80 PS ja nun mehr als ausgereift.

Ich freue mich auf den 80 PS Motor und warte schon auf den Tag, wo ich an der Autobahnauffahrt stehe und mich keiner reinlässt.....................

Gruß
burschi

Zitat:

Original geschrieben von burschilein77



...
Der 80 PS muss zwar höher gedreht werden, aber ich bin gespannt, ob der TSI über die Jahre hinweg zuverlässig bleibt. Turbo usw. Da ist der 80 PS ja nun mehr als ausgereift.
...

Warum sollte ein Turbo im Benzinmotor weniger zuverlässig sein als bei Dieselmotoren? Und auch Dieselmotoren mit Turbo kommen i.d.R. noch auf sehr hohe Fahrleistungen... wieso sollte das beim Benziner nicht gelten? Nur weil dort erst neuerdings auch Turbos verbaut werden?

Mist, editieren wurde wohl abgeschafft. 😁

Mit meinem 140 PS E36 ging das Überholen relativ zügig. Klar, wenn ich den (leistungsseitig vergleichbaren) aber deutlich schwereren E46 Compact vergleiche, wäre die Motorleistung wiederum zu schwach.

Für die sommerlichen Autobahnetappen hab ich ja genügend Power (wenn man mal die Worte eines britischen Herstellers hinzuzieht).

Beim Golf sehe ich mit 122 PS auch nicht soo ein Problem, obwohl ich denke, daß selbst dieser von einer souveränen Leistungsentfaltung noch weit entfernt ist (daher halt Vernunftslösung).

Und hätte ich nicht bereits ein leistungsstarkes Auto in der Garage, hätte ich vermutlich mindestens zum Golf mit 160 PS, wenn nicht gar zum GTI gegriffen, was dann das Budget durchaus hergäbe.

Aber ich glaube wir driften hier ab. Ich würde nochmals folgendes zum Thema Basismotorisierung Golf 6 bekräftigen:

Stadtverkehr: uneingeschränkt ja

Landstraße: je nach geographischer Lage (Flachland oder Gebirge) zwischen ja bis stark eingeschränkt

Autobahn: je nach Region stark eingeschränkt bis stellenweise doch arg gefährlich aufgrund fehlender Beschleunigungsreserven (Beispiel Auffahrt auf Autobahn ohne große Beschleunigungsspur, Überholmanöver).

Mal abgesehen vom dauerhaften hohen Drehzahlniveau, wo der TSI durch seinen 6. Gang und mehr Leistung (oder bei DSG gar 7. Gang) deutlich niedriger bei gleicher Geschwindigkeit dreht. Daß daraus auch ein geringerer Verbrauch resultiert ist ja auch nichts neues.

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Mist, editieren wurde wohl abgeschafft. 😁

...

Einfach auf das blanke Feld gleich links neben dem Moderator-Petz-Glöckchen klicken dann kann man editieren...

Zitat:

Original geschrieben von Captain_Kirk



Zitat:

Original geschrieben von burschilein77



...
Der 80 PS muss zwar höher gedreht werden, aber ich bin gespannt, ob der TSI über die Jahre hinweg zuverlässig bleibt. Turbo usw. Da ist der 80 PS ja nun mehr als ausgereift.
...
Warum sollte ein Turbo im Benzinmotor weniger zuverlässig sein als bei Dieselmotoren? Und auch Dieselmotoren mit Turbo kommen i.d.R. noch auf sehr hohe Fahrleistungen... wieso sollte das beim Benziner nicht gelten? Nur weil dort erst neuerdings auch Turbos verbaut werden?

Das einzigste was relativ neu ist, ist die Kombination aus Direkteinspritzer und Turbo. Die Turbos beim Benziner gabs eigentlich schon seit den 70ern.

Und haltbar sind die bei entsprechender Konstruktion auch (ich sag nur Saab Turbo, 944 Turbo, 911 Turbo, BMW 2002 Turbo). Klar gibts auch hier Problemfälle. Aber Turbo = kurze Lebensdauer würde ich nicht automatisch unterschreiben.

Und wie bereits erwähnt: Der Vorteil der TSI liegt auch mit darin, daß sie über 6 Gänge statt nur 5 verfügen und somit das Drehzahlniveau sinkt.

Mal abgesehen davon, daß im Teillastbereich die Direkteinspritzer im Verbrauch günstiger sind.

Mittelfristig würde ich sogar behaupten, daß die Motoren durch die Bank auf Softturbos mit geringen Hubraum umgestellt werden, da eine andere Form von Verbrauchssenkung trotz Leistung derzeit nicht erkennbar ist. Erst wenn die Fahrzeuggewichte sinken würden, gäbe es wieder Raum für Leistungssenkungen. Nur sind diese Leichtbaumaßnahmen kaum (Alu) bis nicht (Karbon, Titan, Kevlar) bezahlbar.

@Captain Kirk: Thx. Die Funktion ist aber gut versteckt. 😁

ich denke mal dieser Sachse kann einfach nicht richtig Auto fahren...

und spuckt große Töne obwohl er das Auto nicht hat. Ich habe den 80 PS, vorher hatte ich 130. Das nimmt sich fast garnichts, wenn die kanpp 2000 km runter sind. Und ich wohne im Mittelgebirge...

Zitat:

Original geschrieben von n70tester


ich denke mal dieser Sachse kann einfach nicht richtig Auto fahren...

Alle die von Angst usw usw labern können kein Auto fahren. 😉

Als ob 122 PS was rausreissen würden

Sorry, N70Tester, aber mit der Aussage disqualifizierst Du Dich jetzt selbst.

Wenn Du bei ungefähr 40 % Leistungsdifferenz keinen Unterschied bemerkst, kannst Du nicht autofahren. Oder Du bist (egal mit welchem Auto) ein ständiges Verkehrshindernis.

50 PS Leistungsdifferenz soll man nicht bemerken ?? Sorry. Aber wenn das nicht Lkw vs. Sportwagen von Luftwiderstand und Gewicht ist, hast Du keine Ahnung vom Autofahren. Dipl.-Ing, hin oder her.

Und ich brauche den 80 PS Golf nicht zu haben, weil ich ihn probegefahren bin und für nicht ausreichend motorisiert befunden habe. So einfach ist das. Man kann ein Auto auch beurteilen, wenn man es nur ein paar km gefahren ist und die vorhandenen (bzw. hier nicht vorhandenen) Reserven festgestellt hat.

Letztendlich schafft der Golf VI mit 80 PS Fahreigenschaften, wovon Kleinwagen mit Standardmotor oder nächst höherer Stufe nur träumen können. Ich hätte ehrlich nicht gedacht, dass der Golf sich mit dem Motor so gut fahren lässt. Deshalb habe ich mich bewusst für diesen Motor als Zweitwagen entschieden. Der TSI hat seine Vorteile auch aufgrund des 6-Gang-Getriebes, allerdings habe ich ebenfalls Bedenken zwecks Langlebigkeit, erst Recht bei Kurzstrecken. 

Zitat:

Original geschrieben von Michael Gehrt


Sorry, N70Tester, aber mit der Aussage disqualifizierst Du Dich jetzt selbst.

Wenn Du bei ungefähr 40 % Leistungsdifferenz keinen Unterschied bemerkst, kannst Du nicht autofahren. Oder Du bist (egal mit welchem Auto) ein ständiges Verkehrshindernis.

50 PS Leistungsdifferenz soll man nicht bemerken ?? Sorry. Aber wenn das nicht Lkw vs. Sportwagen von Luftwiderstand und Gewicht ist, hast Du keine Ahnung vom Autofahren. Dipl.-Ing, hin oder her.

Und ich brauche den 80 PS Golf nicht zu haben, weil ich ihn probegefahren bin und für nicht ausreichend motorisiert befunden habe. So einfach ist das. Man kann ein Auto auch beurteilen, wenn man es nur ein paar km gefahren ist und die vorhandenen (bzw. hier nicht vorhandenen) Reserven festgestellt hat.

Leute, langsam ist es gut!

Ich bin zwar kein Dipl.Ing. und auch kein Ossi :-) , aber soviel hab ich verstanden.

Es gibt Leute, denen reichen 80PS, anderen reichen sie nicht!

Wie im wahren Leben eben...

Und mehr muß man dazu auch nicht mehr sagen.

Ähnliche Themen