Golf 6 Klimaanlage kühlt nicht

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Fangemeinde und Hobbyschrauber,

meine Klimaanlage möchte nicht mehr kühlen, so dass ich heute mal gecheckt habe ob ich ein Problem feststellen kann. (VW Golf VI [5K] 1.6 TDI, 1598 ccm, 77 KW, 105 PS)

Die Testumgebung sah wie folgt aus:
Das Auto stand über Mittag bei einer Außentemperatur von ca. 20°C, mal in der Sonne, mal im Schatten je nach Sonnenstand. Während einer ca. 30 minütigen Testfahrt konnte ich weder ungewöhnliche Geräusche vom Kompressor noch Kühlleistung feststellen. Nach der Fahrt hab ich das Auto im Schatten geparkt und nach einer Stunde Pause für 10 Minuten per VCDS im Leerlauf geprüft.

VCDS meldet beim Steuergerät alles OK und keine Fehler gefunden.

Die Messwerte sehen bis auf zwei Werte für mich OK aus.
Kritisch finde ich die Kühlmitteltemperatur und die Temperatur nach dem Verdampfer, die teilweise deutlich über der Außentemperatur lagen. Die Werte blieben innerhalb der 10 Minuten Prüfzeit nahezu identisch, mal ein halbes Grad hoch oder runter.

Kompressorlast: 1.6 Nm
Kompressorabschaltbedingung: Kompressor aktiv, es liegt keine Abschaltbedinung vor
Kompressorstrom Ist: 0.820 A
Kompressorstrom Soll: 0.820 A
Klimabetriebsinfo: Kühlbetrieb
Kompressordrehzahl: 900 /min
Kältemitteldruck: 5.6 Bar
Kühlmitteltemperatur: 73°C
Temperatur nach Verdampfer: 29.0 °C

Habt ihr eine Idee was da nicht stimmen könnte? Ist es ein Sensor, das Kühlmittel, Kompressor, ...?
Ich freue mich über jeden Kommentar um die Problematik etwas eingrenzen zu können.

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Würdest du dir etwas mehr Mühe beim schreiben geben, würden dir bestimmt auch der Eine oder Andere darauf antworten. 🙄

Wenn man jeden Satz drei mal lesen muss, hat man darauf keine Lust mehr.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima kühlt nicht mehr' überführt.]

42 weitere Antworten
42 Antworten

habe bei 5 werkstätten nachgefragt. alle haben das selbe berichtet. die tpi gibts aber das system spuck bei der kulanzanfrage material und lohn 0% aus.

ich habe mich jetzt mal bei freien werkstätten erkundigt. dort würde der austausch inkl. aller nebenarbeiten ca 450-470 € kosten.

habe ähnliches Problem, doch ist bei mir die Kompressorlast bei 3.0Nm
die Geschichte mit dem Delphikompressor habe ich letztes Jahr dank Moedda gelöst, jedoch spinnt die Klimaanlage wieder und ich habe keine Ahnung woran es liegen könnte.
Jemand eine Ahnung was ich im Klimasteuergerät auslesen muss um es eingrenzen zu können.
Kältemitteldruck bei 8,4 Bar schwankt auch auf 8,2 Bar

Wo ist denn das Problem? Kühlt die, oder nicht?

nein kühlt nicht, hab vorhin gesehen das die Schraube weg ist, weggerissen.

Ähnliche Themen

An der Riemenscheibe? Dann hat der vielleicht gefressen.

Zitat:

@Kalbasnik schrieb am 12. Mai 2015 um 19:37:25 Uhr:


habe ähnliches Problem, doch ist bei mir die Kompressorlast bei 3.0Nm

Das heißt nicht viel, weil diese Größe nicht wirklich gemessen, sondern nur indirekt ermittelt wird.

Zitat:

Jemand eine Ahnung was ich im Klimasteuergerät auslesen muss um es eingrenzen zu können.
Kältemitteldruck bei 8,4 Bar schwankt auch auf 8,2 Bar

Genau das musstest du auslesen, und zwar nach längerer Standzeit ohne direkte Sonneneinstrahlung (oder nach längerer Fahrt mit AC aus), und dann noch mal kurz nach Einschalten der AC. Achte dabei darauf, dass die AC auch wirklich aktiviert wurde (keine Ausschalt-Bedingung aktiv).

Dabei muss im Kältemitteldruck ein Sprung nach oben auftreten. 8,4 bar sprechen allerdings eher dafür, dass dein Kompressor doch noch funktioniert ... denn sonst müsstest du das bei über 30 °C Umgebungstemperatur gemessen haben, und so warm war es dieser Tage wohl doch noch nirgends.

Zusätzlich kannst du noch einen Blick auf die Temperatur nach Verdampfer werfen; die muss beim Einschalten der AC anfangen zu sinken, wenn der Kompressor tatsächlich an ist.

Evtl. hat mir auch jemand einen Tipp,
die Klimaanlage macht seit einem Jahr ein Drehzahlabhängige kratzgeräusch, seit ca. einer Woche ist noch ein schabendes Geräusch dazugekommen (alles nur wenn Klima an ist). Es hat mich nicht beeindruckt da ich mit dem Auslesegerät immer einen Druck in der Klima sehen konnte so dachte ich es ist auch Kühlmittel vorhanden.

Nun kühlt sie aber seit heute schlagartig nicht mehr, da der Wagen einige Tage im freien stand dachte ich evtl. Marderschaden aber kann nichts erkennen.

Nun habe ich mal einige Parameter aneschaut aber für mich ist alles Ok bis auf die Tem der Ausströmenden Lufft.

Kann man in den Werten etzwas erkennen?
MUX Temp nach Verdampfer 30grad, wird hier garnicht gekühlt? (wenn gekühlt wird ist evtl. eine stellklappe nicht offen)
Es wird ja druck aufgebaut also müsste das System doch dicht sein, auch dass die Motordrehzahl beim einschalten der Klima absinkt deutet doch darauf hin dass das System funktioniert!?

Könnte ich mit dem Auslesegerät noch irgend einen anderen Wert prüfen bevor ich in die Werkstadt fahre?

IDE00198-ENG100282 Kältemitteldruck-MUX Kaeltemitteldruck 7.6 bar
IDE00965 Kompressorabschaltbedingung Kompressor aktiv: es liegt keine Abschaltbedingung vor
IDE00967 Kompressorstrom: Sollwert 0.820 A (istwert war der selbe!!)
IDE00968 Kompressordrehzahl 900 /min
IDE00969 Kompressorlast 3.0 Nm
IDE00976 Ausströmtemperatur vorn links 31.7 °C
IDE00982-ENG103939 Temperatur nach Verdampfer-MUX Temperatur nach Verdampfer 30.3 °C
IDE01419 Kompressorabschaltbedingung: letzte Abschaltung vom Motorsteuergerät über CAN
IDE02472 Klimabetriebsinfo Kühl-Betrieb
IDE02487 Stoppverbot Bedingungen Klima Differenz Ausblastemperatur zu Vorgaben

Zitat:

@mottalk schrieb am 14. Juni 2018 um 17:37:12 Uhr:


Evtl. hat mir auch jemand einen Tipp,
die Klimaanlage macht seit einem Jahr ein Drehzahlabhängige kratzgeräusch, seit ca. einer Woche ist noch ein schabendes Geräusch dazugekommen (alles nur wenn Klima an ist). Es hat mich nicht beeindruckt da ich mit dem Auslesegerät immer einen Druck in der Klima sehen konnte so dachte ich es ist auch Kühlmittel vorhanden.

Nun kühlt sie aber seit heute schlagartig nicht mehr, da der Wagen einige Tage im freien stand dachte ich evtl. Marderschaden aber kann nichts erkennen.

Nun habe ich mal einige Parameter aneschaut aber für mich ist alles Ok bis auf die Tem der Ausströmenden Lufft.

Kann man in den Werten etzwas erkennen?
MUX Temp nach Verdampfer 30grad, wird hier garnicht gekühlt? (wenn gekühlt wird ist evtl. eine stellklappe nicht offen)
Es wird ja druck aufgebaut also müsste das System doch dicht sein, auch dass die Motordrehzahl beim einschalten der Klima absinkt deutet doch darauf hin dass das System funktioniert!?

Könnte ich mit dem Auslesegerät noch irgend einen anderen Wert prüfen bevor ich in die Werkstadt fahre?

IDE00198-ENG100282 Kältemitteldruck-MUX Kaeltemitteldruck 7.6 bar
IDE00965 Kompressorabschaltbedingung Kompressor aktiv: es liegt keine Abschaltbedingung vor
IDE00967 Kompressorstrom: Sollwert 0.820 A (istwert war der selbe!!)
IDE00968 Kompressordrehzahl 900 /min
IDE00969 Kompressorlast 3.0 Nm
IDE00976 Ausströmtemperatur vorn links 31.7 °C
IDE00982-ENG103939 Temperatur nach Verdampfer-MUX Temperatur nach Verdampfer 30.3 °C
IDE01419 Kompressorabschaltbedingung: letzte Abschaltung vom Motorsteuergerät über CAN
IDE02472 Klimabetriebsinfo Kühl-Betrieb
IDE02487 Stoppverbot Bedingungen Klima Differenz Ausblastemperatur zu Vorgaben

Schau' mal ob die Schraube in der Mitte sauber mitdreht und fest sitzt bzw. ob sie raussteht. Bei Delphi Kompressoren versagt gerne der Vielzahn was einen plötzlichen Ausfall der Kühlleistung zur Folge hat. Das Problem hatte ich vor ein paar Wochen, nach dem Austausch der Mitnehmerscheibe läuft wieder alles problemlos. (So sah' es direkt nach dem Abscheren der Zähne aus: https://youtu.be/HOMgirjAgUE)

Kann leider auf dem Video nicht erkennen was der fehler ist! Ich glaube dass es bei mir ein anderer Komptessor ist.
Wenn doch Kältemittel druck aufgebaut wird dann wird doch auch der Kompressor angetrieben, dass kann doch nicht das Problem sein oder liege ich da falsch?

20180614-222431

Zitat:

@mottalk schrieb am 14. Juni 2018 um 22:30:39 Uhr:


Kann leider auf dem Video nicht erkennen was der fehler ist! Ich glaube dass es bei mir ein anderer Komptessor ist.
Wenn doch Kältemittel druck aufgebaut wird dann wird doch auch der Kompressor angetrieben, dass kann doch nicht das Problem sein oder liege ich da falsch?

Um welches Fahrzeug/Motorisierung geht es denn genau? Meiner hatte, als der Kompressor schon fast nicht mehr mitgedreht hat, auch etwa 6-7bar. Das ist weit unter dem normalen Sollwert. Das letze was ich ausgelesen hatte war irgendwas um die 18bar.
Falls das Bild wirklich dein Kompressor sein sollte ist es definitiv nicht das Problem das ich hatte. Trotzdem würde ich einfach mal schauen ob er zumindest noch mitdreht, danach kann man immernoch auf Lecksuche gehen. 🙂

1.2 TFSI
Laut Anleitung sind 8bar bei 30grad Ok, war auch letztes Jahr so als er noch Kühlte deswegen hat es mich auch nicht beunruhigt dass er bei teillast lärm machte, wenn ich dann auf 20 grad runter bin war der lärm auch weg sonnst hätte ich das Kühlmittel tauschen lassen.

Bin mir mit dem Bild nicht 100% sicher aber die Abdeckkappe hatte ich dieses Jahr mal runter um evtl. etwas zu sehen was geräusche machen kann.

Bei VW wollte mann für die Fehlersuche 150€.
Bin nun zum ATU und hab die Anlage für 85€ neu befüllen lassen und sie tut, war so gut wie kein Klimagas mehr drin.
Nun läuft Sie wieder. Bei leeranlagen kostet es etwas aufpreis aber dafür kommt ein zusatz rein und in 2 Wochen kann man vorbeikommen zum schauen wo das Leck ist (hoffe es gibt keines).

Der Druck der Anlage liegt nun bei 30grad bei 10bar.
Komisch ist dass ich nun auch einen Druckfehler im Steuergerät habe den es vorher nicht gebracht hatte.

Diese Seite fand ich auch nicht schlecht

https://www.kfz-diagnose.info/.../

Sollten die Klimateile im Motorraum ein Leck haben ist dieses durch das Konstrastmittel auch mit blosem Auge erkennbar. Oft schon nach ein bis zwei Tagen nach der neuen Befüllung. Besser geht´s mit einer UV Lampe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen