Golf 6 - Kein Brief seitens VW (wg. Abgasskandal)

VW Golf 6 Plus (1KP)

Hallo zusammen,

mein Golf ist auch von dem Abgasskandal betroffen. Bisher wurde ich von VW aber noch nicht angeschrieben. Evt. liegt das daran, dass ich das Fahrzeug seinerzeit in Belgien gekauft und nach Deutschland importiert habe.

Frage an euch. Wie gehe ich nun am besten vor um die erforderlichen Maßnahmen die an meinem Auto gemacht werden müssen in die Wege zu leiten?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich wäre froh, hätte ich die Hoffnung, dass die Affen mich nicht anschreiben!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ach sind wir schon bei 70 cent 😁 Danke für die Berichtigung.

Na ich hoffe mal das das KBA da eine Rechnung schreibt...obwohl es mich in D auch nicht wundern würde wenn nicht.

Naja warten wirs mal ab was da dieses Jahr auf uns zukommt.

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 24. Januar 2016 um 13:58:25 Uhr:


Ich wäre froh, hätte ich die Hoffnung, dass die Affen mich nicht anschreiben!

Da bist Du nicht der Einzige, aber es gibt einen Grund weshalb die "Affen" Dich anschreiben. Die machen das nicht aus Langeweile, sondern weil andere Scheisse gebaut haben. Auf die würde der Ausdruck "Affe" besser passen. Nee, eigentlich auch nicht, Affen sollen intelligente Tiere sein sagt man.

Zitat:

@Uli745 schrieb am 19. Februar 2016 um 08:56:20 Uhr:



Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 24. Januar 2016 um 13:58:25 Uhr:


Ich wäre froh, hätte ich die Hoffnung, dass die Affen mich nicht anschreiben!

Da bist Du nicht der Einzige, aber es gibt einen Grund weshalb die "Affen" Dich anschreiben. Die machen das nicht aus Langeweile, sondern weil andere Scheisse gebaut haben. Auf die würde der Ausdruck "Affe" besser passen. Nee, eigentlich auch nicht, Affen sollen intelligente Tiere sein sagt man.

Ok ... meine Wortwahl in allen Ehren 😉 ... aber ganz ehrlich dieser Affentanz ist doch eine echte Farce!

Es ist doch nur zynisch, dass die umgerüsteten Amoraks nun vermutlich mehr NOx bei normalem Fahrbetrieb erzeugen als ohne update oder mit Schummelsoftware.
Aus diesem Grund muss ich einfach resümieren, dass es
a) Geldverschwendung für VW,
b) Zeitverschwendung für mich als auch VW
c) eine Augenwischerei seitens der Politik ist.

OK die unerlaubte Software ist beseitigt, die in einem Test zugeschaltet wird, der die Realität nicht im Entferntesten abbildet! Dafür werden solche Ressourcen verschwendet, dass mein anfangs erwähnter Titel doch zutreffend sein kann!

Beste Grüße

Zitat:

@2.0TDI-GOLF schrieb am 19. Februar 2016 um 09:32:25 Uhr:


Ok ... meine Wortwahl in allen Ehren 😉 ... aber ganz ehrlich dieser Affentanz ist doch eine echte Farce!

Es ist doch nur zynisch, dass die umgerüsteten Amoraks nun vermutlich mehr NOx bei normalem Fahrbetrieb erzeugen als ohne update oder mit Schummelsoftware.
Aus diesem Grund muss ich einfach resümieren, dass es
a) Geldverschwendung für VW,
b) Zeitverschwendung für mich als auch VW
c) eine Augenwischerei seitens der Politik ist.

OK die unerlaubte Software ist beseitigt, die in einem Test zugeschaltet wird, der die Realität nicht im Entferntesten abbildet! Dafür werden solche Ressourcen verschwendet, dass mein anfangs erwähnter Titel doch zutreffend sein kann!

Beste Grüße

Da geb ich Dir recht! Wobei sich mein Mitleid mit VW ehrlich gesagt sehr in Grenzen hält.

Ähnliche Themen

Ich habe vorgesten die Einladung per Post erhalten meinen Golf 6 bei einem autorisierten Partner für VW anzumelden, sprich einen Termin zu vereinbaren damit die Software entsprechend umprogrammiert werden kann.

Frage an euch. Wie lange habe ich hierzu Zeit ? Hintergrund ist der, dass direkt in unmittelbarer Nähe von mir ein neues Seat/VW Autohaus eröffnet wird. Fertigstellung im Sommer 2017. Kann ich solange noch warten oder muss ich das nun umgehend beheben lassen?

Du hast lediglich die Mitteilung erhalten, daß für dein Fahrzeug das sog. Update verfügbar und zur Durchführung des Updates eine Terminsvereinbarung erforderlich ist.

Ob du das Update durchführen läßt, ist deine Sache.
Daher ist das Zeitfenster ebenso deine Sache.

Irgendwann wird eine Anhörung der Zulassungsstelle bei dir eintrudeln.
Daß mit Updateverweigerern kurzer Prozeß gemacht werden wird, kann sicherlich vorher der Presseberichterstattung entnommen werden.
Wann das sein wird, kann derzeit nur vermutet werden.
Meine Vermutung: Nicht vor den Wahlen.

Einfach den nächsten VW Händler anrufen und einen Termin ausmachen.

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 24. Januar 2016 um 11:34:43 Uhr:


Es gibt tatsächlich Leute, die auf den Rückruf warten?

Ich danke dir für diese Antwort !
Übrigens ich heb schon die Einladung (Österreich)
Liebe Grüße

Hallo,
mein Vater fährt ein Golf Plus und war vor paar Tagen bei der "Abgasskandel" Rückruf Aktion.
Der Wagen lief vorher einwandfrei.
Jetzt nach der Aktion, wenn der Motor kalt ist, hört er sich nach dem starten die ersten 2-3 min an wie ein Traktor, als ob er auf 3 oder 2 Zylinder laufen würde, die Drehzahlmessernadel schwankt.
Das war schon bestimmt 5-6x von 10 Starts.

Hat das jemand schon nach dieser Aktion beobachtet ? Mein Vater hat nun wieder Termin beim Händler.

Hatte meiner nach dem Update in unregelmäßigen Abständen auch...

Motor startete zwar sofort, eiert dann aber kurz mit schwankender Drehzahl bis die Leerlaufdrehzahl konstant bei 800 u/min war. Der Wagen fuhr zwar dann, ruckelte aber zeitweise im Teillastbetrieb.

Injektor 3 war kaputt, 1,2 und 4 waren versifft und das AGR hatte auch Fehler hinterlegt.

Injektor 3 und AGR wurden getauscht, Injektor 1,2 und 4 wurden gereinigt. Habe dann noch eine andere Version des Updates erhalten.

@Stefan-TDI
und das auf Kosten des Händlers ?

Also mein Auto war zu der Zeit 4 Jahre alt (ab EZ) und hatte um die 75.000 km auf dem Buckel.

Gezahlt habe ich nichts!...ein Teil der Kosten hat VW auf Kulanz übernommen (Alle Teile plus einen Teil der Arbeitskosten), den Rest die Garantieverlängerung.

danke für die Info. Der Wagen meines Vaters ist von 2009, mal sehen.
Wie ich es interpretiere, konnte man nicht nachweisen, dass der Defekt im Zusammenhang mit der Abgas-Massnahme stand ?!

Hallo, schwenke mal ausm Golf IV-Forum zu Euch herüber 😁

Wir besitzen einen Polo 6R 1.6 TDI (90PS, CAYB [auf der Zahnriemenabdeckung steht CAYE], Highline, derzeit 140.000km) mit Erstzulassung Aprill 2011. Gekauft haben wir ihn am 16.03.2013 in Göppingen, Stuttgart mit 88.000km. Er ist also nun fast 4 Jahre in unserem Besitz (wir sind österreicher). Unmittelbar nach dem Kauf sind wir zum VW-Partner in der Nähe (Innsbruck) zum Service. Danach regelmäßig Öl- und Filterwechsel, bei 120.000km Zahnriemen. Zwar nicht alles bei VW, aber alles ins Serviceheft eingetragen.

Was mir langsam sorgen macht: wir haben noch keine Einladung zum 23R7-Termin bekommen. Meine Großmutter hat ebenso einen Polo 1,6 TDI Comfortline (CAYA, 75PS, 74.000km) und dieser wurde schon am 5. Jänner 2017 upgedatet. Einladung kam schon Dezember 2016.

Soll ich mir jetzt sorgen machen, oder wie kann das sein, dass wir bis heut noch nix bekommen haben? Oder sollte ich überhaupt mal beim VW-Partner nachfragen, was da los ist? 😕

Danke & schöne Grüße!

Manu

EDIT: jaja ich weiß, der Polo ist kein Golf 6. Aber der Motor wurde auch im Golf verbaut und meine Frage passt ungefähr zu diesem Thread. 😉

Gehe nicht zum Fürsten, wenn du nicht gerufen wirst!

Deine Antwort
Ähnliche Themen